Gelöst
Tarifwechsel DSL
vor 8 Jahren
Guten Tag, nach 4 Monaten möchten wir den Tarif wechseln. Momentan haben wir MagentaZuhause M + Intertain TV. Dazu, bei der telefonischen Beratung vor dem Tarifwechsel, wurde mir von einem Telekom-Berater der Hybrid-Anschluss mit Hybrid Speedport reingeredet, mit der Begründung- damit werden wir ungeahnte Internet- Geschwindigkeit haben. Meine Frage, ob wir während der Vertragszeit unseren Tarif wechseln können (wie sich heutzutage bei fast jedem anständigen Anbieter gehört) werde bejaht- ja, wir können jeder Zeit unseren Tarif wechseln.
Tja... wenn man einem Telekomberater vertraut...
Nun, heute wollte ich den Tarif wechseln. Online soll wohl ein Tarifwechsel möglich sein, aber bei den mehreren Versuchen waren wir nicht als Bestandskunden, sondern als neue Kunden eingeschätzt. So dachten wir- wir rufen die Telekom Kundenberatung an. Eine Beraterin am Telefon (den Namen kann genannt werden), sagte mir- nein, wir können unseren Tarif nicht wechseln, erst nach 24 Monaten wäre das möglich. Auf meine Frage- warum bei der Anbieterwechsel- Beratung wurde anders behauptet, sagte die Beraterin: ...“wir sollten kleingedrucktes lesen“. Verstehen wir das richtig? - ein Telekom Berater kann am Telefon alles erzählen ohne jegliche Verantwortung für die falsche Information zu tragen? Des Weiteren bei der Beratung wurde uns versichert, dass Media Receiver kabellos funktioniert!! Nun müssen wir mit einem über 30 m langen Kabel, das vom EG zum 1.OG entlang Geländer hängt, 2 Jahre leben.
Telekom bleibt Telekom!! Heute wir vor Jahrzehnten- nur Ärger!
Unsere Frage nun ist- wie können wir unseren Tarif wechseln?
MfG
Klaus
2920
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
237
0
3
vor 5 Jahren
546
0
3
vor 8 Jahren
In einer höheren Tarif jederzeit, aber in einen niedrigeren Tarif nur nach Ablauf der Vertragslaufzeit!
Die Verbindung zum Reciever könnt ihr auch über Devolos ( Umgangssprachlich Powerlan) herstellen dann könnt ihr das lange Kabel Rückbauen. Obwohl ich lieber das Kabel ordentlich verlegen würde.
Gruß Thorsten
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Krueger_K
Man kann ein Kabel auch mit Heisskleber auf der Fußleiste und in ecken Kleben, dann fällt es meist nicht so sehr auf! Kommt Aber immer auf die Gegebenheiten an!
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Thorstenbl, es geht hier nicht darum wie Kabel befestigt werden könnte, sondern darum, dass Telekom Service (absichtlich?) falsche Information an den Kunden gibt. Wenn ein Kunde fragt, ob der Receiver WLAN fähig ist und bekommt die Antwort- ja, aber tatsächlich ist es nicht der Fall.... was soll dann der Kunde in dem Fall tun?
Danke trotzdem für Deine Hilfe
MfG
Klaus
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Krueger_K
Das es immer wieder zu solchen Ausagen kommt das der Reciever WLAN Fähig ist liegt entweder an schlecht geschulten Mitarbeitern oder diese Aussage wird als Verkaufsargument benutzt. Wenn der Kunde erstmal unterschrieben hat wird er schon noch den Devolo dazu nehmen!
Absolut nicht Fair!! In meinen Augen ein NoGo aber wenn man Verkäufer nach Umsatz Zahlt bleibt das nicht aus..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Krueger_K,
auf welchen Tarif soll denn gewechselt werden?
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Es tut mir Leid, dass Sie solche Erfahrungen sammeln mussten. Gerne verschaffe ich mir einen Überblick und prüfe, was wir hier unternehmen können. Damit ich starten kann, hinterlegen Sie bitte in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/ Kundeninfos) Ihre Kundennummer und geben mir hier eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Guten Tag Oliver I.,
vielen Dank für Ihre Meldung. Leider konnte ich erst jetzt antworten, hoffentlich nicht zu spät. Ich habe meine Kundennummer in meinem Community- Profil hinterlegt. Es geht mir hauptsächlich darum, den Hybrid- Anschluss zu kündigen, und eine Möglichkeit zu bekommen zu Magenta L zu wechseln. Der Hybrid- Anschluss wurde mir von der Telekom-Kundenberatung eingeredet, mit der Begründung- das Internet wird damit extrem schnell, was für mich ausschlaggebend war. Wie ich später, auch vom Telekom- Service, erfahren habe- wird ein Hybrid-Anschluss ausschliesslich in den Gebieten mit sehr schlechter Internetverbindung angeboten, was bei uns auf gar keinem Fall ist. Ausserdem wurde mir von einer Telekom-Beraterin versichert, dass ich jeder Zeit zu einem anderen Tarif wechseln kann.
Wegen der häufigen Internetabbrüche benutzen wir seit geraumer Zeit keinen Hybrid Speedport, sondern unsere alte FritzBox. Damit ist unsere Internetgeschwindigkeit viel besser, aber auch nicht besser als bei dem alten Anbieter.
Mein zweites Problem ist das mit dem Media-Receiver. Das habe ich hier bereits auch geschildert.
Ausserdem folgendes. Ursprünglich habe ich meinen Telekom- Auftrag rechtzeitig widerrufen. Erstmal wegen eines Fehler in den Kundendaten, und zweitens- ich wollte eben einen anderen Tarif. Als nach einigen Wochen immer noch keine schriftliche Bestätigung kam, rief ich die Kundenbetreuung erneut an. Nun wurde mir gesagt, dass ich meinen Auftrag gar nicht kündigen brauchte, sondern einfach von Hand der Kundendaten korrigieren, und erneut abschicken. In der Folge hat die Deutsche Telekom meine Kündigung nie bestätigt.
Es geht aber noch weiter... Ca. 2 Wochen vor der Freischaltung des Telekom- Anschlusses mussten wir verreisen. Wir riefen die Kundenbetreuung an und baten die Hardware nicht zu versenden, da wir nicht zuhause seien würden. Und da die Deutsche Post nach meiner Verfügung die Pakete vor unserer Eingangstür abstellt, fürchteten wir, dass das Paket verschwindet. Die Antwort der Beraterin war- sie könne das nicht stoppen.
Unsere Hardware konnten wir erst 5 Tagen nach der Anschluss-Freischaltung von einer Postfiliale abgeholt, und zwar ohne Zugangsdaten. Bis wir Zugangsdaten bekommen haben, sind noch 2-3 Tagen vergangen; am Anfang hat das Internet und die Telefonie nicht funktioniert, also + 3-4 Tage bis wir das Internet und Telefonie hatten; + 1 Woche Ärger und Telefonate mit Telekom wegen des MediaReceivers. So wurde die Frist des Widerrufs verstrichen.
Solchen Ärger mit einem Dienstleister hatten wir zum letzten Mal vor vielen vielen Jahren... und zwar mit dem Deutschen Telekom. Damals haben wir uns schon versprochen nie und nie wieder etwas mit der Deutschen Telekom zu tun zu haben und jetzt bei diesem allerletzten Versuch schon wieder nur Ärgernisse.
Ich hoffe, Oliver, dass Sie alles bis Ende lesen konnten und dass Sie mir helfen können.
Herzlichen Dank für Ihre Mühe im Voraus
Krueger K.
Antwort
von
vor 8 Jahren
nein, ein "zu spät" gibt es hier nicht
Leider kann ich Ihren Wunsch nicht zu 100% umsetzten lassen. VDSL 100 (Voraussetzung für Magenta Zuhause L") ist leider nicht verfügbar. Mehr als VDSL 25 geht leider nicht.
Was den Rest angeht, kommt gleich noch eine private Nachricht (https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage).
Viele Grüße
Oliver I.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Krueger_K
Ein Wechsel in den Tarif MagentaZuhause L mit EntertainTV sollte möglich sein. Allerdings seid ihr ja keine EntertainTV-Neukunden. Deshalb gelten die Neukundenpreise für euch nicht.
Du könntest aber mal hier die Bestellung testen: http://www.telekom.de/partner/4208000/ips/magenta-zuhause-l-mit-entertain-tv
Bitte als Tarifwechsel durchführen.
So weit ich weiß, könnte der Speedport Hybrid dann gegen einen anderen Speedport wegen Technologiewechsels getauscht werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von