Solved

Techniker-Termin steht an: Wie bestmöglich vorbereiten

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

für den 25.05. hat sich der Telekomtechniker angekündigt und um das bestmöglich vorzubereiten, habe ich noch ein paar Fragen. 

Aktuell sieht es in meinem Verteilerkasten aus, wie im Anhang zu sehen. Ausserdem befindet sich in jedem Zimmer eine Doppel-Lan-Buchse. Es gibt allerdings nirgendwo eine TAE -Buchse. Nun zu meinen Fragen (bitte entschuldigt vorab, bin Laie, habe vorher viel gegoogelt, finde aber völlig unterschiedliche Aussagen):

 

- Setzt der Techniker eine TAE -Buchse, bzw. macht man das heute noch? Wenn ja, wohin?

- Ist es empfehlenswert, einen Switch bereitzuhalten, der im Verteilerkasten platziert wird?

- Am liebsten wäre mir, wenn ich den Router (Speedport Smart 3) im DG anschließen könnte, einen Telekom Speed Home Mesh Verteiler per Lan-Brücke ins EG und am besten dort noch das Festnetztelefon. Vermeiden würde ich gerne, dass das alles in diesen Verteilerschrank muss. Bekommt man das mit meiner Konfiguration irgendwie hin?

- Gibt es (noch) etwas, das ich gezielt vorbereiten kann?

 

Viele Grüße und herzlichen Dank für eure Geduld und eure Hilfe im Voraus,

Philip

712177C1-29D5-4B2A-B204-80A1258CEE16_1_105_c.jpeg

1624

16

    • 4 years ago

      Auf deinem Foto ist kein Telefonkabel zu erkennen. 

      Wo befindet sich denn dein Telefon Anschluss ? 

      Eine TAE Dose wird gesetzt falls noch nicht vorhanden sofern du keinen Glasfaser Anschluss vor Ort hast. 

      Wo kommt denn bei dir das Telefonkabel rein? 

      Da in deinem Verteilerkasten kein Telefomamschluss zu erkennen ist, kommt dort scheinbar auch nicht das Internet rein. 

      Die Frage ist hier erstmal wo dein Telefonkabel rein kommt. 

      Danach müsstest du uns detaillier schildern wie dein Netzwerk aufgebaut ist. 

      Dann kann man hier besser beraten. 

      An und für dich gilt. 

      Der Router kann über CAT 7 Leitung überall im Haus Platziert werden. 

      Hast du Glasfaser dann hast du ein extra Modem das muss am Glasfaseranschluss stehen. Das Modem Danach kann egal wo im Hais Platziert werden sofern CAT 7 Leitung ohne Switch dazwischen Platziert werden kann. 

      Das Gilt auch für einen Normalen DSL Kupfer Anschluss . Der Router kann überall dort aufgestellt werden wo eine Direkte CAT 7 Leitung ohne Switch dazwischen liegt. 

      Allerdings muss hierbei beachtet werden das man das DSL Kabel nur dann verlängert wenn man sich ein Wenig auskennt. Andernfalls sollte eben auch der DSL Router nur direkt am Telekom Anschluss betrieben werden und dort auch stehen. 

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja perfekt .., die keystone module sind genau das beste meiner Meinung Fröhlich 

       

      Und ja ich hab auch gerne Ordnung im kabelsalat und überall Kanäle in der Mietwohnung . 

      Aber noch 2-3 Jahre dann beginnt der Hausbau ^^ dann verschwindet alles in der Wand ☺️. 

      Ich hab nicht nur ne kabelmacke sondern dimensioniere gerne übertrieben.

      Aber seitdem hab ich nie wieder netzwerkprobleme gehabt seit dem ich alles selbst mache und auf etwas hochpreisiger Geräte von UniFi setze. 

      Wobei hochpreisig nicht mal unbedingt stimmt. 
      Es kostet zwar mehr als normale Netzwerk Technik, aber dafür kann ich jedes Netzwerkkabel und jeden Acsesspoint und den Router über eine Oberfläche, eben wie im Hotel oder Einkaufszentrum steuern. 

      Kommt drauf an was man bei UniFi kauft. 
      Mund man muss sich auch etwas einlesen oder YouTube gucken ^^ 

      Dafür gibt’s dann aber nen sauberes Netzwerk. 

      Und wenn du gerade umziehst. 
      Und eh viel neu machst. 
      dann lieber gleich richtig als hinterher nochmal von vorne anzufangen. 

      Kostet am Ende sonst nur mehr als etwas hochpreisigere Geräte ^^

      Answer

      from

      4 years ago

      Naja, ich ziehe zwar grade um, aber eigentlich war ja mein Motto "So wenig wie möglich selbst machen". Nachdem aber gerade beim Thema Kabel in dem Haus vieles sehr merkwürdig lief, überlasse ich das nun nicht mehr dem Zufall.

       

      U.A. hieß es, es liege ein Kabelanschluss im Haus und als Beweis hat man mir den APL der Telekom präsentiert. Und in allen Zimmern seien Antennenbuchsen. Stimmt auch, die sind nur nirgendwo dran angeschlossen, da es eben keinen Kabelanschluss gibt. 😂

      Answer

      from

      4 years ago

      Oh je 🤦🏼‍♂️ 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Phil_L 

      In einem anderen Beitrag schreibst Du, dass bereits ein APL vorhanden ist. In welchem Raum ist dieser und in welcherm Deine auf dem Bild gezeigte Verteilung?

      Was sind das noch für nicht aufgelegte Kabel in dem Schrank auf dem Bild, wo gehen diese hin?

      Du fragst ob Du einen Switch bereithalten sollst. Soll die Telekom die Installation vornehmen? Falls ja, ist diese kostenpflichtige Installation im Heinetz von Dir gebucht / bestellt worden?

      Achte in jedem Fal darauf, dass der Switch den Du anschaffst auch Magenta TV unterstützt! Stichwort: IGMP v3

       

       

      Nach benatwortung der Fragen kanns weiter gehen.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo holzher24,

       

      auch dir vielen Dank für deine Antwort!

      Der APL (s. Bild ein Beitrag höher) befindet sich im Keller, der Verteilerkasten ein Stockwerk höher im EG.

      Leider habe ich keine Ahnung, was das für Kabel sind und ob eines davon vom Telefon kommt. Sieht für mich aber nicht danach aus. Ich werde nun auf jeden Fall mal die Verkabelung beim Vermieter anfragen.

      Bestellt habe ich keine Switch-Installation - nur den "normalen" Anschluss-Techniker-Termin. Ich dachte in die Richtung, dass falls der Router in den Kasten kommt, ich ja einen Switch direkt dahinter anhängen und so an die Cat-Dosen in den Zimmern verteilen könnte. Da wäre es ja sicher von Vorteil, hätte ich diesen bereits, wenn der Techniker kommt.

       

      Super Tipp mit dem IGMP v3! Vielen Dank! Direkt mal einen anderen Switch ins Visier genommen. Fröhlich

       

      Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß! 

       

      VG

      Philip

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Zum Bild:

       

      Der Techniker wird neben der dem Telekom Eingang im Keller eine TAE Setzen.

       

      An das Orange Netzwerkkabel muss dann am besten eine Netzwerk Buchse (Nicht stecker)

      Dann nimmst du das DSL Kabel was beim Router dabei ist und steckst es in die TEA Telekom Dose und das andere ende in die Netzwerkbuchse von dem Kat Kabel ( Buchse ja noch nicht vorhanden)

      Dann kann der Router mit einem Normalen Netzwerkkabel ( Cat 7 oder höher ) In das Patchpannel gesteckt werden.

      Oder du schleifst das DSL Signal dahin weiter über das Patchpannel wohin du willst.

      Sollte dann aber in den Raum ein Zweites Netzwerkkabel zum verteiler zurück kommen.

      Da ja das DSL Kabel das du durchs ganze haus damit verlegst kein Netzwerk zurückgeben kann.

       

      Ansonsten kannst du den Router aber auch in den Verteilerschrank stellen oder gleich ganz unten im Keller stehen lassen.

       

      Im Verteilerschrank im EG Brauchst du dann ein Switch.

      Empfehlenswehrt sind die von Netgear, die halten in der Regel Tausend jahre und länger ^^

      Achte aber unbedingt beim Switch drauf das es ein GIGABIT Switch ist!

      Sonst machst du dein Netzwerk schlechter als der Stand heute ist.

       

      Ich empfehle wenn es dein Keller ist, lass den Router im Keller, denn so hast du hier noch die Möglichkeit vielleicht mal eine Netzwerkfestplatte stehen zu lassen oder einen zusätzlichen WLAN Acsesspoint zu Platzieren.

       

      Achtung: Steht dein Router im Keller ist auch erst mal dein WLAN im Keller.

      Du brauchst dann sicherlich für jede weitere Etage noch einen Acsesspoint.

       

      Wenn du es Professionell angehen magst, dann empfehle ich Router, Switch, Acsesspoint von Unifi.

      Das wird in Hotels aber auch mittlerweile bei Privatleuten eingesetzt die etwas mehr von ihrem Netzwerk haben wollen Fröhlich

       

       

      Wenn du den Router weiter oben im Haus betreiben willst dann empfehle ich NICHT das Netzwerkkabel an die Telefondose anzuschließen.

      Löse es über einen Netzwerk Stecker ( BUCHSE ) und nutze im Keller das Telekom DSL Kabel das beim Router dabei ist um die TEA mit dem Netzwerkkabel zu verbinden.

      Und oben dann wie gesagt ein normales Netzwerkkabel Cat 7 um es an den Router anzustöpseln.

       

       

      Ältere Telekom Techniker werden dir von der Netzwerksteckerei abraten.

      Allerdings musst du dir da keine Gedanken mehr machen.

      Ich habe das so ähnlich bei mir und das DSL Kabel so bei mir zuhause in den Serverschrank verlängert.

      Absolut kein Verlusst zu messen.

      Hatte vorher und Hinterher mehrere Speedtests gemacht.

      Das Ergebniss hat sich nicht verschlechtert.

      Man sollte hier halt keine Billigen Kupplungen oder Kabel verwenden damitt die Schirmung nachher passt und nix das DSL Kabel stören kann.

       

      Im Besten Fall liegen auch keine Stromkabel neben dem Netzwerkkabel.

      Stromkabel könnten (KÖNNTEN) störungen im Netzwerkkabel hervorrufen.

      Stromkabel werden ( WERDEN ) störungen im Netzwerkkabel hervorrufen, wenn du PowerLAN also solche DEVOLOS in deinem Stromnetz einsetzen solltest. Die Funktionieren wie ne riesiege WLAN Antenne, da sollte kann in garkeinem Fall ein Netzwerkkabel am Stromkabel daneben liegen.

       

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Phil_L,

      Tipps zur Heimvernetzung findest du auch unter:
      www.telekom.de/heimvernetzung
      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Kathrin,

       

      danke, das kenne ich bereits. Fröhlich

       

      VG
      Philip

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      295

      0

      2

      Solved

      in  

      594

      0

      3

      Solved

      8 years ago

      in  

      2278

      0

      5

      Solved

      6 years ago

      in  

      704

      0

      3