Technische Frage zu dem Router

6 years ago

Hallo Community

 

Ich möchte Magenta T Young ( 50Mbit/s ) bestellen. Der vom Telekom empfohlene Router ist der Speedport Smart 3 . Dieser Router kann bis zu 1000Mbit/s einwandfrei arbeiten und kostet 4.95,- monatlich. Ich brauche aber nur bis maximal 50 Mbit/s für meine Zwecke. Als Hinweis steht auf der Telekom Website dass man um das beste Surferlebnis zu haben sich die vom Telekom angebotenen Routern kaufen soll. Das erscheint mir zu subjektiv. Heißt das etwa, wenn ich zb einen nicht vom Telekom billigeren Router kaufe ( bis auf 100mbit/s ausgelegt ) nicht auf die Tarifgeschwindigkeit vom 50mbit/s komme ? Hat jemand Erfahrungen und kann mir helfen einen Vor- und Nachteile Bilanz zu diesem Thema zu machen. Ich möchte wissen ob es sich lohnt oder nicht den Telekom Router zu kaufen.

 

MFG

Ols

230

7

    • 6 years ago

      @olsmuka 

       

      Kurz u. bündig:

       

      Natürlich ist die Werbeaussage der Telekom subjektiv - und zwar dann, wenn man  n i c h t 

      das Komforterlebnis benötigt, dass sich ein Speedport der Telekom automatisch (fast) alle

      Daten "zieht", wenn er an einen funktionierenden Internetanschluß angeschlossen wird.

       

      Soll heißen: Wer wenig Konfigurationsarbeit leisten möchte, ist mit einem Speedport gut bedient.

       

      Vergleich Automatikgetriebe vs. Schaltgetriebe - der Speedport ist hier als Automatikgetriebe zu 

      bezeichnen.

       

      Da allerdings bei der Telekom Routerfreiheit herrscht, kann man quasi jedes Routermodell benutzen,

      das auch für Vectoring ausgelegt ist. - Allerdings kann die Sparsamkeit dann teuer werden, 

      wenn man einen Router kauft, der bis 100 MBit/s im Download ausgelegt ist und später auf Super Vectoring

      umsteigt.

       

      Dann ist nämlich gleich wieder ein neuer Router fällig.

       

      Ich persönlich ziehe den Speedports Fritzboxen vor - ich richte lieber alles manuell ein ("Schaltgetriebe").

       

      Vor allem sind die Fritzboxen im "Fehlerfalle" wesentlich auskunftsfreudiger als die Speedports -

      Spektrum, Statistik, Netzwerkdarstellung ("Mesh") usw. 

       

      Der sicherste Weg ist, einen Router mit Rückgaberecht zu kaufen - das erspart Enttäuschungen, 

      also nicht im stationären Handel.

       

      PS: Ach ja, natürlich sollte man auch einen aufmerksamen Blick auf die Ausstattung des

      anzuschaffenden Routers werden - hier werden leider die meisten Fehler gemacht.

       

      - z.B. welche WLAN-Geräte im Haushalt benutzt werden - es ist z.B. sinnlos, am Kaufpreis zu

        sparen, wenn viele WLAN-Clients über große Entfernungen bzw. viele Zwischenwände/Stock-

        werke versorgt werden müssen

      - ob ein eingebautes DECT -Modul benötigt wird oder nicht

      - ob bereits vorhandene Telefone kompatibel sind

       

      Die aktuellen Speedports z.B. haben den DECT -Standard 2.0 iq - ist das verwendete Telefon

      nicht damit ausgestattet, fallen etliche Komfortmerkmale weg.

       

      Weitere Empfehlungen gerne auf Anfrage...Fröhlich

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Folgendes fällt mir spontan, ergänzend zu @Gelöschter Nutzer ein:

      Speedports:

      Telekom-MA sind mit Speedports besser vertaut, bei den aktuellen Modellen kannst du WLAN-to-Go nutzen

      decken den Bedarf des "Normal-Users" ab

       

      Fritz-Box:

      Telefon-Sperren und Umleitungen funktionieren eleganter,

      zahlreiche Apps vorhanden, z.B. FritzFon

      Druckeranschluss, NAS-Funktion einfach einzurichten

      Fritz-Fax ohne Fax-Gerät

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      olsmuka

      Der vom Telekom empfohlene Router ist der Speedport Smart 3 . Dieser Router kann bis zu 1000Mbit/s einwandfrei arbeiten und kostet 4.95,- monatlich. Ich brauche aber nur bis maximal 50 Mbit/s für meine Zwecke.

      Der vom Telekom empfohlene Router ist der Speedport Smart 3 . Dieser Router kann bis zu 1000Mbit/s einwandfrei arbeiten und kostet 4.95,- monatlich. Ich brauche aber nur bis maximal 50 Mbit/s für meine Zwecke.

      olsmuka

      Der vom Telekom empfohlene Router ist der Speedport Smart 3 . Dieser Router kann bis zu 1000Mbit/s einwandfrei arbeiten und kostet 4.95,- monatlich. Ich brauche aber nur bis maximal 50 Mbit/s für meine Zwecke.



      10/100/1000 ist die mögliche LAN-Geschwindigkeit (im Heimnetz),

       

      50 Mbit/s ist die DSL-Anschlußgeschwindigkeit.

      0

    • 6 years ago

      Du verwechselst da etwas.

      Zum einen die Geschwindigkeit, welches das integrierte Modem unterstützt; zum anderen die Geschwindigkeit, welches dir der Router im Heimnetz bietet.

      Prinzipiell kannst du für deinen Tarif (VDSL50) auch einen vertriebseingestellten Speedport aus der Bucht nehmen.

      Beispiele: Speedport W 723V, W 921V, W 724V, Entry 2, Smart, Smart 2.

       

      Oder eine Fritzbox 7490, 7590 (Da fehlen mir allerdings die Erfahrungen.)

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Der Tipp mit den vertriebseingestellten Routern mag eine preiswerte Lösung sein -

      birgt aber auch ein Sicherheitsrisiko, Stichwort Routerhacking:

       

      Bald im Wochenturnus veröffentlicht die BNA Maßnahmen ("Rechnungslegungs-

      und Inkassierungsverbot") in denjenigen Fällen, als Unbefugte sich in Router

      eingehackt hatten und puppenlustig teure Auslandsnummern angewählt 

      haben:

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Rufnummernmissbrauch/Massnahmenliste/Massnahmenliste-node.html

       

      Die Fritzboxen haben dafür wenigstens eine softwareseitige Sicherheitsmaßnahme -

      bei den Speedports suche ich so etwas seit Jahren vergeblich.

       

      Deshalb stellt die Verwendung von Routern mit eingestellten Firmwareupdates immer 

      ein Sicherheitsrisiko dar - zum Glück werden einige von den hier genannten "Speedport-Veteranen"

      noch "versorgt".

      Answer

      from

      6 years ago

      Mit dem Speedport machst du keine großen Fehler..Für 4,95 im Endgeräte-Service Paket kannst du bei Problemen jederzeit in einem beliebigen T-Shop gegen eine neue Hardware tauschen.

      Wlan To go ist natürlich nice to have

       

      wie ein Vorredner schon angemerkt hat, reichen bei dir aber auch ältere Modelle die IP und Vectoringfähig sind 

      Answer

      from

      6 years ago

      @Buster01 , @Gelöschter Nutzer 

      Die 1000 Mbit beziehen sich schon auf die Internetgeschwindigkeit, der Router kann ja auch an Glasfaseranschlüsse angeschlossen werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      628

      0

      4

      Solved

      3 years ago

      in  

      309

      0

      4