Technische Gründe - 175 statt 250 - MagentaZuhause XL

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

am 07.10.2020 habe ich meine Auftragsbestätigung erhalten und dort ist die Rede davon, dass "wie vereinbart" (!) der Zugang aus technischen Gründen mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereitgestellt wird (VDSL 175 statt VDSL 250). Davon habe ich zuvor leider nichts gehört und dementsprechend irritiert war ich. Fünf Minuten später habe ich dann auf die SMS meiner Wechselberaterin geantwortet, wie es mir gesagt wurde. Leider habe ich noch keine Rückmeldung.

 

Ich wüsste gerne etwas zu den Hintergründen; warum wird die Leitung mit reduzierter Geschwindigkeit bereitgestellt?

 

Werte aus der FritzBox sind angehangen (aktuell eine 100k von o2 (Flex); war parallel zu Unitymedia als Testleitung gebucht, die durch die Vodafone-Übernahme nicht mehr zumutbar sind). Mir ist auch klar, dass das die Messwerte der Fritzbox sind. Aber theoretisch sollte VDSL 250 doch ohne Probleme verfügbar sein, oder? Natürlich habe ich mich bereits selbst auf die Suche gemacht und verstehe auch nicht, dass der Verfügbarkeitscheck weiterhin VDSL 250 als buchbar ausgibt.

 

Eine Buchung der Hybrid LTE -Option ist leider auch nicht möglich, dabei steht der Funkmast zwei Häuser weiter (zumindest glaube ich das).

 

Danke im Voraus!

 

Viele Grüße

bandya

 

Edit: Oder ist das einfach aktuell normal wie von @Stefan hier beschrieben: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Upgrade-SVDSL-175-auf-250/m-p/4396060/highlight/true#M1198805 ? Ist ja mittlerweile auch gute 8 Monate her.

Spektrum.png

Ausgehandelte Verbindungeigenschaften.png

1845

10

    • vor 5 Jahren

      Hallo @bandya ,

       

      da bei dir aktuell nur Vectoring geschalten ist, lässt sich aus den Werten der Fritzbox nicht wirklich sagen, wie gut oder schlecht Supervectoring bei dir laufen wird.

       

      In der Regel wird aber, wie bei dir, vorrangig das 175er Profil geschalten um sicher zu stellen, dass die Leitung stabil ist. 

      Sie wird dann in den nächsten Wochen kontinuierlich überwacht. Und wenn die Leitungswerte passen, wird auch automatisch das 250er Profil geschalten.

       

      Es ist also noch so wie es Stefan in deinem verlinkten Thread beschrieben hat.

       

      Edit:
      Wichtig ist dabei allerdings auch, dass der Router nicht neugestartet werden sollte, sondern das Ganze einfach ein paar Wochen so laufen gelassen wird. Sonst kann sich diese Messung wieder nach hinten verzögern.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe auch nicht mal von eben kurz gesprochen - für eine ordentliche Leitung mache ich das auch dauerhaft und verlege meinetwegen ein LAN-Kabel quer durch die Wohnung oder es gibt einfach kein Fernsehen mehr; die Android-Box hat leider keinen besonderen WLAN-Empfang (auch wenn der Repeater 2 Meter weit weg ist) und deshalb habe ich dLAN überhaupt im Einsatz.

      Auch das CAT8-Kabel finde ich eigentlich komplett unnötig im Vergleich zu dem Klingeldraht (leider keine Ringmarkierungen...), der vor der Dose verbaut ist, aber ich wollte die Werte auf keinen Fall gefährden...

       

      Okay das mit dem Stecker ziehen ist interessant. Hier in der Wohnung gibt es leider nur seeehr wenige Stromkreise und da fliegt öfter mal die Sicherung, aber zum Glück nicht auf dem Kreis an dem die Fritzbox hängt - vorübergehend würde sie aber daran hängen um die Leitungslänge nach der Dose zu verkürzen. Gibt also 2-3 Wochen keine gewaschenen Klamotten und nur noch kalte Dosen, man möchte ja nicht das Upgrade gefährden (das war natürlich ein Spaß! ;)).

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Habe die Leitung jetzt ohne dLAN gemessen (mit 20m CAT8-Kabel -> Normalbetrieb) und dann noch mehr oder weniger direkt an der Dose (1m CAT7-Kabel; auch ohne dLAN ).

      dLAN nutze ich eigentlich nur für ein wenig Live-Fernsehen & Mediatheken im Bett.

       

      Ich könnte nochmal ca. 5m Leitung einsparen, wenn ich an eine andere TAE -Dose gehe, die wurde bei einer Renovierung "abgeschaltet". Dahinter wurde ein neues Kabel zu einer anderen Position im Flur gezogen und verbunden. Ist aber beides Klingeldraht und bei den Werten ist das bisschen hoffentlich nicht notwendig.

      direkt an der Dose - Verbindung.png

      direkt an der Dose - Spektrum.png

      ohne dLAN - Verbindung.png

      ohne dLAN - Spektrum.png

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nun mit VDSL geht es noch halbwegs mit dLAN , aber rechne damit, dass es ab der Umstellung überhaupt nicht mehr geht. Wenn die Leitungen sich irgendwo zu nahe kommen knallt es. Ansonsten sehe ich von den Werten her keine wesentlichen Probleme.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Es ist ganz einfach der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Da weitere Frequenzen hinzu geschaltet werden kann man die genauen Leistungsdaten nur schätzen, aber noch nicht messen und damit auch nicht garantieren.

      Erst nach der Umschaltung kann ASSIA die Leitung genauer durchmessen und anfangen zu beurteilen mit welchen Werten diese Leitung stabil betrieben werden kann. und vor allem wie sie sich mit den anderen Leitungen verträgt. SVDSL hat nun einmal von Haus aus ein höheres Störpotential.

      Bis 50 Mbit/s hielt sich das Störpotentialnoch in überschaubaren Grenzen, doch mit Vectoring änderte sich das. Man stellte fest das ungeregelt 10% Vectoring Leitungen, das gesamte Kabelbündel blockieren können. Daher war es nötig die DSLAMs zu Verkehrspolizisten zu machen. Sie müssen die Leitungen im Download miteinander koordinieren, wenn eine Leitung andere Leitungen blockiert muss man sie durchaus auch begrenzen, damit eine Hochleistungsleitung nicht die Nachbarschaft vollkommen ausbremst. Damit ist es nicht möglich von den Werten einer Leitung direkt auf die erreichbare Geschwindigkeit zu kommen. Es gibt Maßnahmen mit denen man einiges Entzerren kann, aber in wie weit das hilft, kann man nur ausprobieren.  

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    330

    0

    5

    Gelöst

    in  

    21305

    0

    8

    Gelöst

    7540

    0

    2