Solved

Telefonanschluß über meinen Nachbarn

8 years ago

Meine Eltern hatten bis jetzt den Telefonanschluss über meinen Nachbarn ,wurde von der Telekom so eingerichtet , die alten Nachbarn sind Verstorben und meine auch und mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .

1537

40

    • 8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      ohne genauere Informationen würde ich sagen, einen eigenen Anschluss bestellen

      7

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Ergänzend zu @wolliballa s Tipp:

       

      Am einfachsten ist es, auf dem Notariat einen unbeglaubigten Grundbuchauszug zu besorgen (zu lassen) -

      und zwar vom eigenen und vom Grundstück der Nachbarin - diese muß das natürlich selbst machen

      oder jemanden bevollmächtigen.

       

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese

      unter "Abt. I" eingetragen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Das ist doch eine Käse  Nachricht

      Answer

      from

      8 years ago

      Sorry, war ein Tippfehler.

       

      Grunddienstbarkeiten sind in Abt. II eingetragen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Wenn die Nachbarn ebenfalls einen Telefonanschluss bei der Telekom hatten, wurde früher immer eine Grundstückseigentümererklärung verlangt, die es der Telekom gestattet, ihre Leitungen auch für Nachbarn auf dem Grundsück zu velegen.

      Gruß rhino43

      7

      Answer

      from

      8 years ago


      @sg-flinux schrieb:

       

      Hallo, es gibt auch Kollegen der "Knotenlöser". Zwinkernd

       

      Trotzdem @Gelöschter Nutzer, rate auch ich Dir, die Kundendaten im Profil zu ergänzen. Damit besagte .T..eamies (nur diese und Du selbst können die Daten lesen) den Kollegen und Dir unter die Arme greifen können.

      Das nützt auch nichts.

      Einzig eine Kontaktaufnahme mit der Bauherren-Abteilung und Beauftragung eines Neuanschlusses bewirkt etwas wenn mit dem Nachbar keine Einigung erzielt wird.

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      Answer

      from

      8 years ago

      ellbogen

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      ellbogen


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.



      Genau, und da gibt es noch das TKG /45a.html" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TKG was du hier einfach unterschlägst.

      @Gelöschter Nutzer  dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      Answer

      from

      8 years ago

      der_Lutz

      ellbogen Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig. Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig. ellbogen Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig. Genau, und da gibt es noch das TKG was du hier einfach unterschlägst. @Gelöschter Nutzer dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      ellbogen

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      ellbogen


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.



      Genau, und da gibt es noch das TKG /45a.html" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TKG was du hier einfach unterschlägst.

      @Gelöschter Nutzer  dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      der_Lutz
      ellbogen

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      ellbogen


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.



      Genau, und da gibt es noch das TKG /45a.html" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TKG was du hier einfach unterschlägst.

      @Gelöschter Nutzer  dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.


      Ich unterschlage gar nichts!

      Zugehörige Rechtssprechung ist eindeutig.

      Ohne Grundbucheintrag bis 31.12.2010 wurden alle Ansprüche verwirkt.

       

      Hier werden viele "wertvolle Tip's" gegeben, die in Wirklichkeit nachhaltige Maßnahmen lediglich verzögern!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo Johann M,

       

      wie ist das zu verstehen?

      Der Hausanschlusskasten für das Telefon ist im Nachbarhaus und Euer Haus wird über diesen Anschluss mitversorgt?

       

       

      mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .

      mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .
      mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .

      Da kann er sich auf den Kopf stellen. Solange es eine GEE gibt, hat die Telekom das Recht, die Versorgung über das Nachbarhaus herzustellen. Der Erbe hat nicht nur das Gebäude, sondern auch die Pflichten geerbt.

       

       

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.
      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.

      Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen. Die liegt irgendwo im tiefen Keller des PTI in einem völlig verstaubten Aktenschrank.
      Wenn der neue Hausbesitzer eine neue Leitungsführung wünscht, dann muss er dies beim PTI in Auftrag geben. Dann kommt jemand vorbei, schaut sich das ganze an, macht einen Kostenvoranschlag... und das ist dann der Moment, an dem die meisten dann schlagartig kein Interesse mehr an einem Umbau haben.

       

      Viele Grüße

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      Hubert Eder

      @Hubert Eder schrieb Hallo @Gelöschter Nutzer, Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen. Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen. Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen. Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen.

      @Hubert Eder schrieb

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.
      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.

      Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen. 
      Hubert Eder
      @Hubert Eder schrieb

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.

      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.
      Wenn eine sog. Grunddienstbarkeit (Leitungs- und Wegerecht) hinterlegt ist im Grundbuch, ist diese unter "Abt. I" eingetragen.

      Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen. 

      In Abteilung 1 findet man nur die Eigentümer.

      Answer

      from

      8 years ago

      Das ist wirklich Quark 

      Answer

      from

      8 years ago

      .....Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen. Die liegt irgendwo im tiefen Keller des PTI in einem völlig verstaubten Aktenschrank ......

      .....Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen. Die liegt irgendwo im tiefen Keller des PTI in einem völlig verstaubten Aktenschrank ......

      .....Ach Leute, das ist doch Quark. Eine GEE ist doch nicht im Grundbuch eingetragen. Die liegt irgendwo im tiefen Keller des PTI in einem völlig verstaubten Aktenschrank ......

      Dann ist die, wenn nich spätestens zum 31.12.2010 im Grundbuch nachgetragen, verfallen!

      Hat nach dem 31.12.2010 ein gutgläubiger Käufer ein "belastetes" Grundstück ohne eingetragene Lasten erworben, ist die Grunddienstbarkeit ersatzlos erloschen und der neue Eigentümer zu nichts verpflichtet.

       

      Das ist so lt. Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 25.12.1993.

      Die Aushebelung des "Gutglaubensschutzes" zur rechtmäßigen Nutzung eines Anschlusses durch Dritte, wurde, wenn nicht zum Stichtag eingetragen, ersatzlos aufgehoben.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      ellbogen

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      ellbogen


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.



      Genau, und da gibt es noch das TKG /45a.html" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TKG was du hier einfach unterschlägst.

      @Gelöschter Nutzer  dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      0

    • 8 years ago

      Meine Eltern hatten bis jetzt den Telefonanschluss über meinen Nachbarn ,wurde von der Telekom so eingerichtet , die alten Nachbarn sind Verstorben und meine auch und mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .

      Meine Eltern hatten bis jetzt den Telefonanschluss über meinen Nachbarn ,wurde von der Telekom so eingerichtet , die alten Nachbarn sind Verstorben und meine auch und mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .

      Meine Eltern hatten bis jetzt den Telefonanschluss über meinen Nachbarn ,wurde von der Telekom so eingerichtet , die alten Nachbarn sind Verstorben und meine auch und mein jetzige Nachbarin der Erbe will das nicht mehr was kann ich machen .

      @Gelöschter Nutzer,

       

      @der_Lutz  hat gerade die meiner Meinung nach einzige Möglichkeit genannt, die Deine Nachbarn durchführen können / müssen.

       

      Um jetzt alle Unklarheiten zu beseitigen, rate ich Dir nunmehr dringend, die Kundendaten Deiner Eltern (nur für die Teamies und Dich sichtbar) im Profil zu hinterlegen.

       

      Edit: Kundendaten der Eltern sind erwünscht, oben im Text geändert ...

      12

      Answer

      from

      8 years ago

      @ellbogen

       

      ein letztes mal, du kannst nicht einfach Gesetze ohne Kontext betrachten und daraus dann eine absolute Wahrheit ableiten. Jeder Jurist würde dich schallend für deine Argumentation auslachen. Das wäre nicht weiter schlimm, außer vielleicht peinlich für dich. Sobald du sowas aber hier versuchst als seeligmachende Lösung zu verkaufen wird es schwierig bis gefährlich.

      Was du außerdem völlig ignorierst und was von mir bereits zweimal erwähnt wurde, wenn die Telekom zurückbauen soll baut sie komplett zurück, der Nachbar hat dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      Answer

      from

      8 years ago

      der_Lutz

      @ellbogen ein letztes mal,........

      @ellbogen

       

      ein letztes mal,........

      der_Lutz

      @ellbogen

       

      ein letztes mal,........


      Ist das eine Drohung?

       

      der_Lutz

      ......Sobald du sowas aber hier versuchst als seeligmachende Lösung zu verkaufen wird es schwierig bis gefährlich. Was du außerdem völlig ignorierst und was von mir bereits zweimal erwähnt wurde, wenn die Telekom zurückbauen soll baut sie komplett zurück, der Nachbar hat dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

       

      ......Sobald du sowas aber hier versuchst als seeligmachende Lösung zu verkaufen wird es schwierig bis gefährlich.

      Was du außerdem völlig ignorierst und was von mir bereits zweimal erwähnt wurde, wenn die Telekom zurückbauen soll baut sie komplett zurück, der Nachbar hat dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      der_Lutz

       

      ......Sobald du sowas aber hier versuchst als seeligmachende Lösung zu verkaufen wird es schwierig bis gefährlich.

      Was du außerdem völlig ignorierst und was von mir bereits zweimal erwähnt wurde, wenn die Telekom zurückbauen soll baut sie komplett zurück, der Nachbar hat dann auch keinen Telekomanschluss mehr.


      Keiner muss nicht eingetragene Versorgungsleitungen für Nachbargrundstücke auf seinem Gelände dulden, wenn nicht im GB eingetragen.

       

      @Gelöschter Nutzer hat einen laufenden Vertrag mit der Telekom.

      Soll die sich doch um das Problem kümmern, den TE geht das ja eigentlich gar nichts an, er muss sich an Telekom mit seinem Problem wenden und nicht an den Nachbar als unbeteiligten Dritten.

      Dieser besteht lediglich auf seine Rechte nach § 9 Grundbuchbereinigungsgesetz, muss also keine nicht eingetragenen Leitungen auf seinem Grundstück dulden.

       

      Und: Es geht lediglich um die Leitung für's Nachbargrundstück, nicht um den eigenen APL .

       

      Über den weiteren Verlauf und ob sich hier im Thread von offizieller Seite her was tut, bin ich echt gespannt!

      Cool

       

      Answer

      from

      8 years ago

      ellbogen

      Ist das eine Drohung?


      Ist das eine Drohung?

      ellbogen


      Ist das eine Drohung?


      Quatsch, ich habe lediglich von meiner Seite aus alles gesagt und wollte mich nicht mehr äußern auch wenn du immer wieder den gleichen Sermon ablässt.

      Außerdem, womit sollte ich drohen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      der_Lutz

      ellbogen Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig. Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig. ellbogen Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig. Genau, und da gibt es noch das TKG was du hier einfach unterschlägst. @Gelöschter Nutzer dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      ellbogen

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      ellbogen


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.



      Genau, und da gibt es noch das TKG /45a.html" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TKG was du hier einfach unterschlägst.

      @Gelöschter Nutzer  dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.

      der_Lutz
      ellbogen

      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.

      ellbogen


      Die Gesetzgebung dazu ist eindeutig.



      Genau, und da gibt es noch das TKG /45a.html" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TKG was du hier einfach unterschlägst.

      @Gelöschter Nutzer  dein Nachbar müsste den Vertrag bei der Telekom gemäß $ 45a TKG kündigen, dann hat die Telekom 1 Jahr Zeit zum Rückbau. Allerdings hat dein nachbar dann auch keinen Telekomanschluss mehr.


      Ich unterschlage gar nichts!

      Zugehörige Rechtssprechung ist eindeutig.

      Ohne Grundbucheintrag bis 31.12.2010 wurden alle Ansprüche verwirkt.

       

      Hier werden viele "wertvolle Tip's" gegeben, die in Wirklichkeit nachhaltige Maßnahmen lediglich verzögern!

      0

    • 8 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      herzlich Willkommen in unserer Community.

      Also wie dort die genaue rechtliche Lage, bzgl. Grundbuch, TKG und BGB aussieht, kann ich nicht beurteilen. Dazu muss man die Einträge, die tatsächlich im Grundbuch stehen, oder eben auch nicht stehen, kennen. Entweder es besteht ein Recht darauf, einen Anschluss über die Nachbarn zu erhalten, oder eben nicht. In dem Fall muss man sich einen eigenen Anschluss legen lassen. Dieser ist zwar mit einem nicht unerheblichem Kostenaufwand verbunden, aber durchaus machbar. Ob Sie das nun möchten, können nur Sie entscheiden.


      Besten Gruß
      Tobias Dr.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich nehme an, dieser Sachverhalt ist nicht mal einfach aufklärbar, auch wenn Kundendaten im Profil wären, und damit komplett Sache von @Gelöschter Nutzer.

      Answer

      from

      8 years ago

      @sg-flinux So sehe ich das auch. Wir können den Sachverhalt nicht beurteilen. Um hier an die nötigen Informationen zu kommen, muss @Gelöschter Nutzer sie sich selbst besorgen. Wir können das leider nicht. Wenn jedoch geklärt ist, ob ein Recht auf einen Anschluss über die Nachbarn besteht, können wir gerne aktiv werden und uns um die Realisation kümmern. Auch im anderen Fall, wenn kein Recht auf den Anschluss über den Nachbarn besteht, übernehmen wir gerne die Installation eines eigenen APL .

      Besten Gruß
      Tobias Dr.

      Answer

      from

      8 years ago

      Tobias Dr.

      .....Wir können den Sachverhalt nicht beurteilen. Um hier an die nötigen Informationen zu kommen, muss @Gelöschter Nutzer sie sich selbst besorgen. Wir können das leider nicht. Wenn jedoch geklärt ist, ob ein Recht auf einen Anschluss über die Nachbarn besteht, können wir gerne aktiv werden und uns um die Realisation kümmern......

      .....Wir können den Sachverhalt nicht beurteilen. Um hier an die nötigen Informationen zu kommen, muss @Gelöschter Nutzer sie sich selbst besorgen. Wir können das leider nicht. Wenn jedoch geklärt ist, ob ein Recht auf einen Anschluss über die Nachbarn besteht, können wir gerne aktiv werden und uns um die Realisation kümmern......
      Tobias Dr.
      .....Wir können den Sachverhalt nicht beurteilen. Um hier an die nötigen Informationen zu kommen, muss @Gelöschter Nutzer sie sich selbst besorgen. Wir können das leider nicht. Wenn jedoch geklärt ist, ob ein Recht auf einen Anschluss über die Nachbarn besteht, können wir gerne aktiv werden und uns um die Realisation kümmern......

      Soso.

       

      Als "Eigentümer" von APL , TAE und dem Stück Kabel dazwischen, könnt ihr es nicht dem Kunde zuschieben, sich um die Rechtmäßigkeit vom Anschluss über den Nachbar zu kümmern.

       

      Diese Beurteilung finde ich ja sehr amüsant! Lachend

       

      Telkom sollte unabhängig von allem aufklären, da die Rechte für den Anschluss für @Gelöschter Nutzer. über seinen Nachbar, der Telekom, bzw. einer seiner Vorgängerorganisationen erteilt wurde.

      Das wird ja wohl irgendwo dokumentiert worden sein und kann somit auch belegt werden!?

      Falls nicht, werden die Rechte hinfällig sein und Telekom muss aktiv werden, um den Vertrag mit @Gelöschter Nutzer weiterhin zu erfüllen, falls sich besagter Nachbar sträubt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from