Solved

Telefondose versetzen

3 years ago

Guten Tag,

 

Ich würde gerne die Telefondose für den Internetanschluss versetzen. Folgende Situation: Der Hausanschluss ist im Keller. Von dort aus führt aktuell das Telefonkabel zum Wohnzimmer, wo die jetzige Telefondose angebracht ist. Ich würde nun gerne die Telefondose in das 1. OG verlegen, da sich dort der Großteil der Endgeräte befindet. Planmäßig sollte ein neues Telefonkabel durch den nicht genutzten Schornstein (hier liegt auch bereits das Solarkabel unser PV Anlage) per Leerrohr in den Dachboden und von dort direkt durch ein Loch in das entsprechende Zimmer im OG. Hier soll dann die Telefondose angebracht werden.

Mein jetziger DSL Vertrag läuft noch bis zum 21. November. Ab diesem Tag sollte dann der Wechsel zur Telekom samt Umzug der Telefondose statgefunden haben.

Was fällt hier in den Zuständigkeitsbereich der Telekom und wie sollte ich vorgehen ?

2321

8

    • 3 years ago

      Du legst die passende Endleitung (wenn du neu verlegst, geht am besten auch einfach ein Cat7-Verlegekabel) vom Hausanschluss in das gewünschte Zimmer. Am Hausanschluss wird der Telekom-Techniker das Kabel anklemmen (da darfst du nicht ran). Im 1. OG kannst entweder du oder der Telekom-Techniker die Endleitung in der Dose auflegen.

      0

    • 3 years ago

      @dennis23415 

       

      das "richtige" Kabel kannst du selbst legen/legen lassen. Am Tage der Bereitstellung setzt der Techniker dann die 1. TAE und schließt am APL an.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Die Telekom verlegt die Endleitung nur aufputz oder in vorhandenen Leerrohren. Das was du vorhast solltest du einen Elektriker machen lassen, oder es selbst machen. Du (oder der Elektriker) verlegst das Kabel und die Telekom schließt es am Stichtag kostenlos an.

       

      Auf zwei Dinge musst du dabei achten:

       

      Wenn du einen existierenden Anschluss von einem anderen Anbieter zur Telekom portieren lässt, dann kann es sein dass die Telekom keinen Techniker bei dir in Haus einplant. Ob das so ist steht in der Auftragsbestätigung, ggfs. musst du dann die Hotline anrufen und um die Entsendung eines Technikers bitten .

       

      Außerdem verbauen Elektriker gerne das billigste Telefonkabel, den Typ den sie halt "schon immer" verwendet haben. Oft ist dieses Kabel aber wirklich nur für ein Telefon geeignet und nicht für schnelles DSL. Achte ggfs. darauf dass ein geeignetes Kabel verlegt wird, APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">mehr dazu hier.

       

      Besser noch: Verlegt Cat 6a Netzwerkkabel, das ist prima für VDSL geeignet und wenn mal Glasfaser kommt kann man darüber auch den Router an das Glasfasermodem anbinden.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      @dennis23415  schrieb:
      Kann man da wirklich einfach problemlos ein Cat 6 oder 7 Kabel verlegen ? Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit längeren LAN Kabeln,

      Bis 100 Meter sollten mit einem ordentlich verlegt (vor Allem den Biegeradius beachten) und angeschlossenen/verklemmten Lankabel kein Problem sein.

       

       

      @dennis23415  schrieb:
      durch den nicht genutzten Schornstein (hier liegt auch bereits das Solarkabel unser PV Anlage)

      Zu diesem Kabel solltest möglichst viel Abstand halten, das Lankabel nicht im selben Leerrohr verlegen und ggf. die Schirmung des Lankabels erden.

       

      Unabhängig davon würde ich dann aber gleich ein 2. Lankabel als Reserve mit verlegen, damit darüber ggf. am alten Standort auch wieder eine Lanverbindung möglich ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Infos ! Ich werde zunächst dennoch ein geeignetes DSL Kabel verlegen. Glasfaser ist sowieso in meiner Umgebung (noch) nicht möglich und wird auch für meinen bedarf nicht zwingend benötigt. Und zur Not liegt das Leerohr ja dann, das Kabel könnte dann problemlos ausgetauscht werden. 

      Der Router soll auf jedenfall ins OG direkt an die Dose dort, aber das wird ja dann relativ einfach möglich sein.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @dennis23415 

      dennis23415

      Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit längeren LAN Kabeln, wir hatten Mal ein langes lan Kabel vom Router unten damals bis in den Dachboden, aber da war die Verbindung nicht so Klasse.

      Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit längeren LAN Kabeln, wir hatten Mal ein langes lan Kabel vom Router unten damals bis in den Dachboden, aber da war die Verbindung nicht so Klasse.
      dennis23415
      Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit längeren LAN Kabeln, wir hatten Mal ein langes lan Kabel vom Router unten damals bis in den Dachboden, aber da war die Verbindung nicht so Klasse.

      Das klingt nach Verwendung von Patchkabel statt Verlegekabel. Das macht man aber für Inhouse-Verbindungen für Stockwerke nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      477

      2

      1

      Solved

      in  

      317

      0

      9

      4 years ago

      715

      0

      3

      Solved

      in  

      254

      0

      2

      Solved

      in  

      2349

      0

      6