Telefonie Fritzbox Company Flex
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
ich wollte auf diesem Wege einmal um Unterstützung bitten. Aktuell habe ich ein Seltsames Problem, welches ich noch nicht genau nachvollziehen kann.
Folgender Aufbau:
DSL Modem -> opnSense -> Internes Netz
Telefonie:
SIP Trunk, angelegt im Telekom BSP Portal
"TK" Anlage:
Fritz 7490
Fehlerbild:
> Ausgehende Anrufe > Funktioniert
Eingehende Anrufe:
> Fehlermeldung
Der Anrufer hört nur, dass die Nummer aktuell nicht erreichbar ist.
Anfangs dachte ich, dass es ein Problem mit meiner Firewall ist, aber mittlerweile schließe ich dieses schon fast aus.
> Der Grund dafür ist folgender:
- Aktiviere ich den Anrufbeantworter in der Fritz Box, kann die Verbindung direkt hergestellt werden. Ich kann die Ansage problemlos hören und meine Sprache wird auch entsprechend aufgezeichnet.
Nur sobald ich diesen wieder deaktiviere und die Anrufe eigentlich an die Telefone weitergeleitet werden sollen, gibt es Probleme.
Die Telefone Klingeln aber der Anrufer bekommt direkt die Ansage "Teilnehmer nicht erreichbar".
Nun meine eigentliche Frage, hatte jemand schon einmal so ein Problem ?
Vielen Dank schon einmal im Voruas.
Gruß Mario
1204
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
116
0
3
vor 5 Monaten
202
0
4
vor 14 Tagen
127
0
4
vor 9 Monaten
Hallo @db4ma ,
vielen Dank, für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Wenn du magst, können wir uns das mal zusammen ansehen, bzw. die Kolleg*innen aus der Fachabteilung befragen.
Vorab müsste ich dich einmal legitimieren. Wann bist du telefonisch für uns erreichbar. Schick gerne ein Zeitfenster.
Viele Grüße
Svenja
0
vor 9 Monaten
@db4ma
Läuft die Fritzbox im Client-Modus im LAN der OPNSense?
Keep-Alive für die Telefonie in der Fritzbox mal auf 30 Sekunden gesetzt? Die States in der Firewall werden von "innen" aufgebaut und sollten am Leben erhalten werden für eingehende Verbindungen (Stateful Firewall).
Ich nutze hier eine Fritzbox 4060 im Client-Modus für die Telefonie hinter einer pfSense. Nur kein SIP-Trunk.
5
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo,
erstmal nochmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Habe mir gerade nochmal die Konfigurationsanleitung angeschaut. Leider scheint diese sich noch auf ein älteres Fritz OS zu beziehen in dem neuen wird unterschieden zwischen Einzel Rufnummer und Durchwahl.
Da ich in meinem Fall lediglich keine zusammenhängenden Durchwahlen habe, wurde hier Einzel Rufnummer ausgewählt.
Hier mal ein screen, von den einstellungen.
Die Daten wurden aus dem " BSP Portal " übernommen, da wo ich auch die Nummern eingerichtet habe.
Das einzige, was mich etwas stutzig macht ist, dass ich die " 0 " vor der Vorwahl nicht wegbekomme. Diese wird durch die Fritzbox automatisch wieder ergänzt.
> Aber wie gesagt, die Telefone klingeln / der Anruf wird auf der Fritzbox auch entsprechend angezeigt. Lediglich der Anrufer hört, dass der Angerufene aktuell nicht erreichbar ist.
> Wenn der Interne Anrufbeantworter aktiv (in der Fritzbox), dann funktioniert alles.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Da ich in meinem Fall lediglich keine zusammenhängenden Durchwahlen habe, wurde hier Einzel Rufnummer ausgewählt.
Heißt du hast einen CompanyFlex MSN Complete/Pure?
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hey,
also auf der Rechnung steht folgendes:
im Konfigurationsmenü der telefonnummer sehe ich, dass alles aktiv ist:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @db4ma,
Zur Info, die FritzBox ist nicht in Verbindung mit Company Flex SIP-Trunk freigegeben. AVM hat in der Vergangenheit die Registrierung von CF SIP-Trunks unterbunden. Daraufhin ist der Support eingestellt worden.
https://hilfe.companyflex.de/de/endgeraete
Hier wirst du seitens Telekom keinen Support bekommen. Im Zweifel bitte den Kontakt zu AVM aufsuchen.
Grüße
11
Antwort
von
vor 9 Monaten
Warum hilfst du dem TE dann nicht, sein Problem zu beheben?
Warum hilfst du dem TE dann nicht, sein Problem zu beheben?
Weil ich nicht weiß wo das Problem liegt und ich nicht so weit in der Materie bin?
Warum wird die FritzBox dann nicht offiziell unterstützt? Macht doch keinen Sinn, so etwas in der Schublade zu verstauen. Darfst uns gern zwinkernd weiter aufklären, würde hier sicher viele interessieren.
Warum wird die FritzBox dann nicht offiziell unterstützt? Macht doch keinen Sinn, so etwas in der Schublade zu verstauen.
Darfst uns gern zwinkernd weiter aufklären, würde hier sicher viele interessieren.
Woher soll ich die Gründe der Telekom kennen dass sie es bei deinem Link nicht erwähnen? Ich habe keine weitere Aufklärung um dich zufrieden zu stellen. Vielleicht kann dir das ja jemand von der Telekom beantworten.
Ich denke @db4ma wird ja durch den Remote-Service ggfs geholfen, schauen wir einfach mal.
Wenn du noch Lösungsansätze für den TE hast dann lass dich nicht aufhalten.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Woher soll ich die Gründe der Telekom kennen dass sie es bei deinem Link nicht erwähnen?
Weil es halt nicht stimmt. Darfst mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Vielleicht kann dir das ja jemand von der Telekom beantworten.
Vielleicht kann es dir auch deine andere „Quellen“ beantworten.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Weil es halt nicht stimmt. Darfst mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Ich werd nen Teufel tun und interne Dokumente hier veröffentlichen. Glaub halt was du willst, ist mir persönlich egal.
Vielleicht kann es dir auch deine andere „Quellen“ beantworten.
Du willst es doch wissen, nicht ich.
Und jetzt genug OT, das Angebot mit dem Remote-Service steht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Okay, dann passt das auf jeden Fall mit den Einzelnummern, ich würde auf den Vorschlag von @Kerstin Si. eingehen und ein Zeitfenster benennen wann du erreichbar bist für ein Telefonat
0
vor 9 Monaten
Hey,
sobald ich einen Ansatz habe, werde ich euch den hier auf jeden fall teilen.
Aber wollte hier keine Grundsatzdiskussionen oder ähnliches auslösen. Könnte es auch vollkommen nachvollziehen, wenn es nicht offiziell supportet wird und es dadurch nicht weiter verfolgt würde.
Aber bevor man sich weitere/neue Hardware anschafft, oder wieder eine TK Anlage dazwischen schaltet, wollte ich wenigstens gefragt haben. Schließlich hätte es ja genau so gut sein können, dass es ein bekannter Fehler ist.
Wie gesagt, ich halte euch am laufenden
Gruß
0
vor 8 Monaten
Hallo zusammen,
ich wollte an dieser Stelle kurz meinen neuen Erkenntnisse teilen.
> Soeben konnte ich den ersten erfolgreichen Anruf von Extern - ohne Anrufbeantworter annehmen !
Soweit ich das bis jetzt eingrenzen kann liegt der Fehler bei einem zu kurzen Timeout im BSP Portal
>> Hier gibt es für die Rufnummer eine Einstellung welche wie folgt heißt: TK-Anlagen Rufaufbauüberwachung diese war Standardmäßig auf 3 Sekunden eingestellt.
Nachdem ich den Wert auf 10 Sekunden gesetzt habe, kommen die Anrufe nun an und ein Telefonat ist ebenfalls möglich!
Vermutlich hatte die Interne Vebindungsherstellung von der Fritzbox zum Telefon zu lange gedauert.
Ich werde es noch ein wenig beobachten und alle weiteren Erkenntnisse mit euch teilen.
Gruß Mario
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von