Gelöst

Telefonie mit Fritzbox hinter Speedport (kein hybrid) hat manchmal kein Audio

vor 3 Jahren

Moin zusammen,

 

ich habe einen VDSL Anschluß mit einem Speedport Router.

Da der Router nicht in der Reichweite der Dect-Telefone steht, benutze ich seit Jahren völlig problemlos eine Gigaset S850A Go als Dect-IP-Telefonie-Gateway. Auf dem Speedport ist also unter Telefonie nichts eingetragen.

 

Da ich mir eine IP basierte Video-Türsprechanlage eingebaut habe, möchte ich das Gigaset durch eine Fritzbox ersetzen, da das Fritzfon dann das Kamerabild anzeigen kann, wenn geklingelt wurde.


Das Gigaset wurde entfernt, die Fritzbox 7510 als IP-Client konfiguriert, Telefonie konfiguriert, DECT Telefone angemeldet.
Alles läuft ... meist, manchmal.

Testanrufe zwischen Handy und Festnetz werden immer signalisiert. Aber manchmal gibt es bei 7 Anrufen 6 mal Audio und einmal Stille, manchmal ist es genau umgekehrt, d.h. es gibt meist Stille und plötzlich funktioniert der nächste Anruf wieder.
Dabei habe ich keinen Zusammenhang zwischen ausgehenden oder eingehenden Telefonaten gesehen. Manchmal gehen beide, manchmal gehen beide nicht.

Wir haben auch "Portweiterleitung aktiv halten" auf "alle 30 Sek." eingestellt. Auch das brachte keine Änderung.


Im Wireshark-Trace auf der Fritzbox sehe ich, dass RTP-Pakete von der Fritzbox gesendet, aber keine empfangen werden.

 

Wenn die Fritzbox durch die Gigaset S850 Go ersetzt wird, funktioniert wieder alles. D.h. nach meiner Logik muß es ein Problem in der Fritzbox sein.

Auf dem Speedport haben wir nur die Internet-Zugangsdaten eingegeben. Also nichts "spezielles" eingestellt, z.B. auch keine Portumleitung. Der Speedport erlaubt nicht, dass der SIP-Port umgeleitet wird, auch wenn AVM dies empfiehlt.
Auch ein Zurücksetzen aller Geräte auf Werkseinstellung und neu Einrichten hat nichts verändert.

Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Die Familienmitglieder sind nicht glücklich und mit dem AVM-Support drehe ich mich im Kreis Traurig

P.S.: ich habe bereits einige ähnliche Beiträge hier im Forum gelesen. Soweit ich es gesehen habe, hat es sich aber immer um ein Hybrid Speedport gehandelt. Ich habe nur den "normalen".

1373

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Abgaben 

    die Konfigurationen sind nahezu identisch bis auf

     

    Wlan ist eingeschaltet und DDNS aktiv, das sollte aber nichts mit dem Problem zu tun haben.

     

    Abgaben

    Telekom-Datenschutz Stufe 1

    Telekom-Datenschutz Stufe 1
    Abgaben
    Telekom-Datenschutz Stufe 1

    Ist bei mir AUS

     

     

    Abgaben

    Bei der Fritzbox habe ich die 7510.[...]Fritz! OS 07.30

    Bei der Fritzbox habe ich die 7510.[...]Fritz! OS 07.30
    Abgaben
    Bei der Fritzbox habe ich die 7510.[...]Fritz! OS 07.30

    FB7490 Fritz! OS 7.29

     

    Abgaben

    Speedport Smart" habe, ist der älter als ein "Smart4"

    Speedport Smart" habe, ist der älter als ein "Smart4"
    Abgaben
    Speedport Smart" habe, ist der älter als ein "Smart4"

    Ja, das dürfte dann ein Smart 1 sein, damit kenne ich mich leider nicht aus.

    Könnte sein, daß sich da das sip alg anders verhält.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Abgaben

    Ich melde mich, sobald ich den neuen Speedport ausprobiert habe.

    Ich melde mich, sobald ich den neuen Speedport ausprobiert habe.
    Abgaben
    Ich melde mich, sobald ich den neuen Speedport ausprobiert habe.

    Der Wochenendtest ist bestanden.

     

    Telefonie mit einer Fritzbox hinter einem Speedport Smart 4 scheint zu funktionieren.

    In der Konfiguration habe ich WLAN und DECT ausgeschaltet. Alles andere ist bei den Standardwerten geblieben.

     

    Herzlichen Dank an @viper.de und @Has für die Unterstützung und ein großes Lob an die Telekom für den prompten und unkomplizierten Routertausch.
    Wenn ich jetzt nur noch Glasfaser bekommen würde... Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von