Solved
Telefonieanpassung für Analog-Telefonadapter SPA112
4 years ago
Hier zu Beginn mal als Abwechslung kein Problem, sondern gleich die Lösung: Die Telekom teilte im Februar 2021 ihren Kunden brieflich mit, daß gewisse Änderungen an den Einstellungen zur IP-Telefonie vorgenommen werden müssen. Speziell ist von "DNS-Konfigurationseinträgen" die Rede, und daß ein "A-Record" veraltet sei und künftig nicht mehr unterstützt werde. Verwiesen wird auf die Seite www.telekom.de/telefonieanpassung, wo aber nur Informationen für eine kleine Auswahl an IP-Telefonie-Routern (und nicht für Analog-Telefonadapter) verzeichnet sind.
Nach einem Gespräch mit der sehr freundlichen technischen Hotline konnte ich heute folgendes für meinen Fall herausarbeiten. Mein Telefonadapter ist ein Cisco SPA112 – die Geräteklasse ist aber viel größer und Ergebnisse wahrscheinlich auch auf andere VoIP-Adapter von Cisco, Linksys, Tiptel und Sipura übertragbar (siehe www.spakonfig.de und wiki.voip.ms/article/Cisco_SPA112).
Allgemeine Information zur Umstellung, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/SRV_Resource_Record
Konkret sind die zu ändernden Einstellungen:
- Voice → SIP → SIP TCP Port Min → löschen
- Voice → SIP → SIP TCP Port Max → löschen
- Voice → Line1 → Use DNS SRV → yes
- Voice → Line1 → DNS SRV AutoPrefix → yes
- Voice → Line1 → SIP Port → 0
- Voice → Line2 → Use DNS SRV → yes
- Voice → Line2 → DNS SRV AutoPrefix → yes
- Voice → Line2 → SIP Port → 0
Selber kann man wohl auf der Seite Information leider nicht überprüfen, ob die Einstellungen ausreichend und korrekt sind.
8150
54
This could help you too
1 year ago
129
0
1
2493
2
4
1625
0
1
3 years ago
1948
0
4
31035
0
30
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich muss jetzt auf den Beitrag antworten und deinen Text einfügen @robert.sachunsky, damit ich ihn auch als Lösung kennzeichnen kann. Ich will die Ehre nicht für mich
@robert.sachunsky schrieb:
Hier zu Beginn mal als Abwechslung kein Problem, sondern gleich die Lösung: Die Telekom teilte im Februar 2021 ihren Kunden brieflich mit, daß gewisse Änderungen an den Einstellungen zur IP-Telefonie vorgenommen werden müssen. Speziell ist von "DNS-Konfigurationseinträgen" die Rede, und daß ein "A-Record" veraltet sei und künftig nicht mehr unterstützt werde. Verwiesen wird auf die Seite www.telekom.de/telefonieanpassung, wo aber nur Informationen für eine kleine Auswahl an IP-Telefonie-Routern (und nicht für Analog-Telefonadapter) verzeichnet sind.
Nach einem Gespräch mit der sehr freundlichen technischen Hotline konnte ich heute folgendes für meinen Fall herausarbeiten. Mein Telefonadapter ist ein Cisco SPA112 – die Geräteklasse ist aber viel größer und Ergebnisse wahrscheinlich auch auf andere VoIP-Adapter von Cisco, Linksys, Tiptel und Sipura übertragbar (siehe www.spakonfig.de und wiki.voip.ms/article/Cisco_SPA112).
Allgemeine Information zur Umstellung, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/SRV_Resource_Record
Konkret sind die zu ändernden Einstellungen:
Selber kann man wohl auf der Seite Information leider nicht überprüfen, ob die Einstellungen ausreichend und korrekt sind.
2
Answer
from
4 years ago
Der Editor hier hat den Hyperlink oben vermurkst. Richtig wäre: http://www.spakonfig.de/
(Posts kann man anscheinend auch nicht nachträglich korrigieren.)
Der Autor diese Website, Christoph Radtke, hat die Seite übrigens gerade aktualisiert und mich noch darauf hingewiesen, daß vermutlich die beiden DNS-Einstellungen bereits ausreichend sind. Also nur:
Solange wir auf der Kundenseite kein Rezept zur Überprüfung haben, ob die Einstellung tatsächlich richtig ankommt, können wir natürlich nur auf die amtseitige Umstellung warten und hoffen. Wer etwas besseres weiß, möge sich bitte äußern.
Hier von ihm noch ein Rezept zum Testen beider Verfahren auf der Konsole:
bzw.
Answer
from
4 years ago
Wunderbar, ich habe auch das Schreiben erhalten, dass A-Record nicht mehr unterstützt wird. Habe dann die Parameter wie oben beschrieben geändert und mich bei der Telekom gleich nochmal informiert, ob die Umstellung auf die neue Einwahlmethode geklappt hat.
Hat funktioniert - Danke
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Robert - Thanks a lot for posting this. I was setting up my SPA122 ths weekend for the new DNS Settings and I came across your post. You remined me of a couple settings that I would have forgotten about!
0
4 years ago
Perfekt, funktioniert! Dankeschön.
0
3 years ago
Hallo,
registriert sich dein SPA221 noch immer bei der Telekom? Meinen (Firmware Version 1.4.1 (SR5)) kann ich nicht dazu überreden
Gruss oliaros
46
Answer
from
2 years ago
Hallo Zusammen,
und nochmal vielen Dank für die Mühe aller aktiv Beteiligten - diese Info hatte ich irgendwo zwar auch schonmal gelesen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Für mich stellt sich nun jedoch die Frage, was tun, mit dem neuen Wissen. Die Unifi Umgebung möchte ich nicht mehr hergeben. Das Vigor 165 verrichtet als Modem auch einen guten Dienst. Die Gigaset Dect Anlage funktiniert ebenfalls einwandfrei, nur dieses Fax, von dem ich mich irgendwie nicht trennen kann...
Weiter vorn gab es auch für mich schonmal den Hinweis, dass dieses Trümmer von Digitalisierungsbox alle Probleme löst, aber will ich das? Nur als VOIP Adapter?
Meine erste Überlegung war - gibt es vielleicht MFC Geräte, die man direkt per Dect anbinden kann?
Keine gefunden...
Gibt es DECT Clients mit TAE Ausgang?
Ja, aber EOL und nirgends zu bekommen...
Dann doch einen VOIP Adapter, auf den ich lokal, wie oben am Beispiel der Fritzbox beschrieben, mit dem Cisco SPA zugreifen kann?
Aber dafür jetzt eine Fritzbox zusätzlich ins Netzwerk hängen, oder das Vigor Modem in Vorruhestand schicken? Auch nicht so richtig überzeugend...
Hat jemand eine Idee, welche kleine Kiste mit geringem Stromverbauch (vielleicht sogar PoE?) entweder per Dect oder per VOIP für mein Fax / SPA als Bindeglied funktionieren könnte?
Freue mich auf eure Impulse!
LG Florian
Answer
from
2 years ago
Als Ersatz für den SPA112 gibt es doch den Cisco ATA 191 Mulitplattform Analog Telephone Adapter und den Cisco ATA 192.
Ob diese aber besser funktionieren, das weiß ich nicht.
Answer
from
2 years ago
Der SPA112 ist jetzt abgebaut. Als Ersatz kommt jezt ein Grandstream HT802 zum Einsatz. Der ist günstig, bietet 2 FXS ports (2 Anschlüsse für DECT Geräte) und ist problemlos in Betrieb zu nehmen.
Läuft in meinem Fall hinter einer Unifi Dream Machine in einem IOT VLAN.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @florian50,
eine weitere Option wäre unser Dienst PC-Fax.
Das ist zwar nicht für einen anlogen Anschluss vorgesehen, aber vielleicht hast du eine Möglichkeit es einzurichten.
Zumindest wäre es es eine geräteunabhängige Möglichkeit.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo allerseits,
gestern hatte ich ein aufschlussreiches Gespräch mit einem Telekom-Techniker (danke an Tanja R. und Louisa G. für die Vermittlung). Danach wurde und wird sukzessive die Registrierungsprozedur der Clients an die VoIP-Server sicherer und damit fehleruntoleranter gemacht. Deshalb können sich die ATAs SPA112 und SPA2102 nicht mehr registrieren. Hier müsste Cisco die Firmware aktualisieren. Das wird wohl nicht passieren, da die ATAs nicht mehr unterstützt werden.
Die vom Techniker vorgeschlagene und funktionierende Lösung sieht folgendermassen aus:
Eine im lokalen Netzwerk vorhandene VoIP-fähige Fritzbox übernimmt die Registrierung, der ATA wird als Telefoniegerät an der Fritzbox angemeldet, für jede zu verwendende Telefonnummer eine eigene Anmeldung.
Da ich die Konfiguration der ATAs sehr oft verändert habe, habe ich sie zunächst auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Die Konfiguration der SPA112 ist dann über das Quick-Menu sehr einfach, siehe dazu
https://www.tech-blogger.net/fax-vdsl-voip-cisco-spa112-als-erweiterung-an-fritzbox-7490/
Analog erfolgt die Konfiguration der SPA2102, hier erfolgen die Einträge bei Line1 bzw. Line2.
Gruss,
oliaros
0
Unlogged in user
Ask
from