Telefonkabel bei Abbrucharbeiten durch Bagger getrennt
2 months ago
Guten Tag,
bei den Teilabbrucharbeiten unseres EFH ist das Telefonkabel gerissen!
Könnten Sie diese Meldung an die Technikabteilung weiterleiten!?
Mit freundlichen Grüßen
108
8
This could help you too
Solved
8 years ago
1755
0
4
Solved
8669
0
4
Solved
566
0
3
2 months ago
Das Unternehmen welches da arbeitet sollte alle notwendigen Kontakte zur Telekom besitzen bzw. kennen um den Schaden bei der Telekom zu melden.
Weiter haben die Tiefbauunternehmen die Möglichkeit mittels der Trassen Defender 2 App den Schaden zu dokumentieren und direkt an die entsprechende Abteilung der Telekom weiterzuleiten.
Hier der Link für Android.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.roker125.myapp&hl=de
Und hier für IOS.
https://apps.apple.com/de/app/trassen-defender-2/id6451207241
0
2 months ago
Guten Morgen, @user_eec6b6!
@HappyGilmore hat eigentlich alles Wichtige dazu gesagt. 🙂 Solltest du trotzdem Hilfe benötigen, lass es mich wissen.
Lieben Gruß,
Klaudija
6
Answer
from
2 months ago
Mir ist nicht so ganz klar, warum du jetzt an eine App verwiesen wirst, die eigentlich ausschließlich für die gewerbliche Nutzung vorgesehen ist!?
Hallo, kann ich dieses telefonisch bei der zuständigen Abteilung melden!
Hallo, kann ich dieses telefonisch bei der zuständigen Abteilung melden!
Mir ist nicht so ganz klar, warum du jetzt an eine App verwiesen wirst, die eigentlich ausschließlich für die gewerbliche Nutzung vorgesehen ist!? Falls dir dieser Weg nicht zusagt, kannst du aber mal versuchen, den Schaden hier zu melden:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadensmeldung-telekom-hilft?samChecked=true
Ich hoffe der Link funktioniert. Falls du es unbedingt telefonisch machen willst, kannst du es aber auch über die 0800 33 0 1000 probieren. Auch da sollte jeder in der Lage sein, eine Störung ohne Kundenbezug aufzunehmen.
Korrekt. Nur ist ja nicht klar wer die Abbrucharbeiten durchgeführt hat. Das wird durch den Beitrag nicht klar. In der Regel wird so etwas durch Fachfirmen erledigt. Und die handeln eben gewerblich.
Answer
from
2 months ago
Korrekt. Nur ist ja nicht klar wer die Abbrucharbeiten durchgeführt hat. Das wird durch den Beitrag nicht klar. In der Regel wird so etwas durch Fachfirmen erledigt. Und die handeln eben gewerblich.
Mir ist nicht so ganz klar, warum du jetzt an eine App verwiesen wirst, die eigentlich ausschließlich für die gewerbliche Nutzung vorgesehen ist!?
Hallo, kann ich dieses telefonisch bei der zuständigen Abteilung melden!
Hallo, kann ich dieses telefonisch bei der zuständigen Abteilung melden!
Mir ist nicht so ganz klar, warum du jetzt an eine App verwiesen wirst, die eigentlich ausschließlich für die gewerbliche Nutzung vorgesehen ist!? Falls dir dieser Weg nicht zusagt, kannst du aber mal versuchen, den Schaden hier zu melden:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadensmeldung-telekom-hilft?samChecked=true
Ich hoffe der Link funktioniert. Falls du es unbedingt telefonisch machen willst, kannst du es aber auch über die 0800 33 0 1000 probieren. Auch da sollte jeder in der Lage sein, eine Störung ohne Kundenbezug aufzunehmen.
Korrekt. Nur ist ja nicht klar wer die Abbrucharbeiten durchgeführt hat. Das wird durch den Beitrag nicht klar. In der Regel wird so etwas durch Fachfirmen erledigt. Und die handeln eben gewerblich.
Bis zu deiner Antwort war der Verweis auf die App auch nicht verwerflich, das war kein Vorwurf an dich. Aber danach wurde der TE ja im Prinzip aufgefordert, den Schaden selbst über die App zu melden. Das ist zwar möglich, aber als offizielle Aussage doch etwas fragwürdig.
Generell habe ich aber auch einen etwas anderen Blickwinkel auf solche Störungsmeldungen. Ich weiß, hier möchte man möglichst immer, dass der Verursacher den Schaden meldet. Dann werden die Kontaktdaten des Verursachers im Auftrag übermittelt. Wenn ich den Schaden beheben will, dann kann ich mit dem ASP aber gar keinen Termin abstimmen, weil die Firma schon wieder auf einer ganz anderen Baustelle ist. Daher finde ich es bei Schäden auf Privatgrund besser, wenn der Eigentümer den Schaden meldet, weil der dann auch für den Zugang zum Schadensort sorgen kann.
Answer
from
2 months ago
@ke2000-oi Bin ich bei dir. Aber in der Regel ist es doch so. Niemand macht sich mehr die Mühe zu prüfen wo und wie er im Erdreich arbeiten ausführt. Und schon garnicht wenn er es auf seinem Privatgrund macht. Als Hausbesitzer kenne ich die Örtlichkeiten und weiß wo Leitungen in ein Haus eingeführt sind. Kenne ich sie nicht informiere ich mich. Und trotzdem passiert es das bei Arbeiten auf dem eigenen Grundstück dann Kabel oder sonstige Leitungen an der Schaufel hängen.
Man macht sich kaum mehr Gedanken ob da was liegen und beschädigt werden könnte.
Es wird drauf losgebaggert und selbst wenn ein Trassenband oder wie früher üblich Ziegelsteine oder alte Dachpfannen zum Vorschein kommen wird weiter gebaggert. Ja selbst wenn ein Sandbett zum Vorschein kommt, kommt man nicht auf den Gedanken nun mal so wie früher eine Schaufel in die Hand zu nehmen. Dauert zu lange.
Was will ich damit sagen? Wer vorher sorgfältig prüft, sich Unterlagen und Dokumente bei den Energieversorgern und Telekommunikationsunternehmen besorgt minimiert das Risiko etwas zu beschädigen Richtung Null.
Und zu Unterlagen gehören auch die entsprechenden Kontakte die zu benachrichtigen sind wenn etwas passiert ist.
All diese Informationen bekomme ich bequem unter folgender Adresse und dem dort befindlichen Informationsschreiben inklusive Hotline.
https://trassenauskunftkabel.telekom.de
https://trassenauskunftkabel.telekom.de/tak/downloads/report_cable_damage
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from