Gelöst

Telekom Anschluss seit Monaten komplett defekt. Reparatur wird ständig verschoben - was ist hier los?

vor einem Jahr

Bei meinen Eltern ist seit fast 4 Monaten der Anschluss (Magenta M zuhause) komplett außer Betrieb.

Zwar haben meine Eltern kurz nach dem Defekt ein Starterpaket bekommen, mit dem sie zumindest ins Internet können. Aber telefonieren können sie nur per Handy. Das hat insofern Konsequenzen, dass sie zum einen ständig ihr Prepaid Guthaben nutzen müssen, um andere anrufen zu können (dies wurde sonst überwiegend von zu Hause per Festnetz-Flatrate getan). Und zum anderen müssen sie auch noch für die Weiterleitung auf ihr Handy eine höhere Rechnung als sonst bezahlen, da ja jeder Anruf an sie ebenfalls berechnet wird.

Ungefähr alle paar Wochen bekommen sie eine SMS mit einem Termin, an dem die Leitung repariert werden soll, nur um dann an dem Termin eine SMS zu bekommen, mit der angekündigt wird, dass es sich weiter verzögert.

Wie lange soll dieses Spiel noch weitergehen?

BTW, sie wohnen nicht in einem der Gebiete, in denen vor ein paar Wochen Hochwasser war. Am Anfang hieß es, dass es sich um einen defekt oder Kabelbruch in einem der nahegelegenen Verteilerkästen handelt. Solch eine Reparatur sollte ja wohl keine 4 Monate dauern.

967

69

    • vor einem Jahr

      Genau dasselbe Problem haben wir auch. Nur dass sich bei uns nach Ablauf des zugesagten Reparaturdatums niemand mehr gemeldet hat. Das Starterset hilft uns leider nicht weiter, da unsere PCs kein WLAN haben.

      Wir bräuchten dringend Hilfe, aber über die normale Hotline kommen wir nicht weiter.

      Kundenservice geht anders!

      Wir sind jetzt seit Jahrzehnten Kunde der Telekom, aber wohl nicht mehr lange.

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @kh-birgit  schrieb:
      Das Starterset hilft uns leider nicht weiter, da unsere PCs kein WLAN haben.

      D.h. Ihr habt weder einen halbwegs aktuellen Speedport noch eine Fritzbox? Damit könnte man nämlich weiterhin über Ethernet/LAN Kabel vom PC aus ins Internet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Naja, was nützt der Wechsel zu einem anderen Anbieter?

      Die Leitungen sind ja wohl die selben.

       

      Kann es sein, dass die Telekom Kunden loswerden will oder zum Wechsel auf LTE drängen will?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      gertruder

      Kann es sein, dass die Telekom Kunden loswerden will oder zum Wechsel auf LTE drängen will?

      Kann es sein, dass die Telekom Kunden loswerden will oder zum Wechsel auf LTE drängen will?
      gertruder
      Kann es sein, dass die Telekom Kunden loswerden will oder zum Wechsel auf LTE drängen will?

      Ich vermute eher, dass die Telekom derzeit wie andere Anbieter auch den Glasfaserausbau betreibt - mit dem Nebeneffekt, dass die Tiefbauer super ausgelastet sind, und zwar sind das auch die Tiefbauer, die für eine Reparatur einer Kupferleitung benötigt werden. Ob das in Eurem Fall das Problem ist oder was anderes - ich hab keine Einsicht in Euren Fall, bin auch nur Kunde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @gertruder  schrieb:
      Solch eine Reparatur sollte ja wohl keine 4 Monate dauern.

      Eine komplexe Kabelstörung kann sogar länger dauern. Der größte Feind des Kabels ist Feuchtigkeit. Und wenn die aufgrund eine Kabelschadens bei z.b. Bauarbeiten über einen längeren Zeitraum in das Kabel eindringt richtet sie so langsam aber sicher immer mehr Schaden an. Und Beschädigungen durch Bauarbeiten bleiben lange unentdeckt. Teils sogar weil sie von den Verursachern garnicht gemeldet werden. Und dann nimmt das Unheil so langsam aber sicher seinen Lauf.

      Hast du jetzt noch ein altes Papierisoliertes Kabel in der Erde liegen versucht man es trocken zu bekommen. Dafür gibt es spezielle Geräte. Scheitert der Versuch muss das Kabel raus und neu verlegt werden. Wie du siehst. sehr komplex. Und das war nur ein Beispiel. 

       

      @kh-birgit  schrieb:

      Wir sind jetzt seit Jahrzehnten Kunde der Telekom, aber wohl nicht mehr lange.

       

      Da in 90% der Fälle die Mitbewerber die komplette Infrastruktur der Telekom nutzen wünsche ich bei einem Anbieterwechsel viel Glück. Denn sollte bei dir der neue Anbieter die Infrastruktur der Telekom nutzen wechselt dein Problem einfach mit.

       

      @gertruder  schrieb:
      Kann es sein, dass die Telekom Kunden loswerden will oder zum Wechsel auf LTE drängen will?

      Woher hast du diese hahnebüchene Theorie. Schau dir einfach mal die Quartalszahlen der Telekom an und du wirst merken das die Telekom im Festnetzbereich einen regen Zulauf hat und die Mitbewerber neidisch zuschauen. Und mit welchem Produkt was das klassische Festnetzprodukt ersetzen könnte, könnte die Telekom denn die Kunden drängen? Bin gespannt was dir dazu einfällt. Es ist eher so wie @muc80337_2 beschrieben hat.

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      kh-birgit

      Mit dem zugesandten Notfallhandy kommt sie nicht zurecht. D.h. wenn irgendwas passiert, könnte sie noch nicht mal Hilfe holen.

      Mit dem zugesandten Notfallhandy kommt sie nicht zurecht. D.h. wenn irgendwas passiert, könnte sie noch nicht mal Hilfe holen.
      kh-birgit
      Mit dem zugesandten Notfallhandy kommt sie nicht zurecht. D.h. wenn irgendwas passiert, könnte sie noch nicht mal Hilfe holen.

      Da würde ich einfach mal ganz losgelöst vom aktuellen Problem mich um einen Seniorennotruf kümmern, einen Knopf zum drücken um den Hals gehängt oder ein Armband.

       

       

      kh-birgit

      LTE -Router nützt nicht wirklich was, da unsere PCs nicht Wlan-fähig sind.

      LTE -Router nützt nicht wirklich was, da unsere PCs nicht Wlan-fähig sind.
      kh-birgit
      LTE -Router nützt nicht wirklich was, da unsere PCs nicht Wlan-fähig sind.

      Warum wiederholst Du das was vermutlich falsch ist - ich habe einen entsprechenden Hinweis zuvor gegeben. Welchen DSL Router habt Ihr? An Speedports und Fritzboxen kann man mittlerweile zumeinst einen LTE Schnellstartrouter ranhängen und dann "ganz normal" ins Internet gehen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Der gesamte Anschluss funktioniert nicht (DSL + Festnetztelefon). Dies wurde kurz nach Auftreten der Störung und Mitteilung an die Hotline von der Telekom bestätigt.

      Genauere Informationen inwiefern?

      Soweit ich weiß betrifft der Ausfall nur das Haus, bzw. sogar nur die Wohnung meiner Eltern (2-Familien-Haus). Nicht die ganze Straße oder mehr (Stichwort Leitung/Kabeldefekt).

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das war keine hanebüchene Theorie, sondern eine Frage.

      Manchmal möchten Unternehmen die Kunden vielleicht mit "nachlässigen Reparaturarbeiten an alten Technologien" zur Umstellung auf neuere Technik "anschubsen".

      Wenn das hier nicht der Fall ist, ist es ja gut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ganz einfach, weil das bei uns nicht funktioniert

       

      12

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke @kh-birgit, ich mache mich für dich bei der Technik schlau und melde mich, wenn ich dir etwas zum Stand der Dinge sagen kann. 

       

      Beste Grüße Sarah S. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Gemeldet hatte sich bei mir niemand.

      Ich hatte dann im Laufe des gestrigen Nachmittags auf der Nummer zurückgerufen, die mich am 02.03. angerufen hatte.

      Der Kollege mit dem ich verbunden wurde, schien recht hilfsbereit und ihm kam die Bearbeitungszeit von 4 Monaten auch zu lange vor, daher versuchte er mich zu 3 Personen durchzustellen, er konnte aber niemanden erreichen.

      Dann wollte er mich zu einer Chefin durchstellen, auch da ging niemand dran (er vermutete, dass sie kurz vor 16:00 Uhr wohl nicht mehr erreichbar sei). Daraufhin habe er bei ihr auf den AB gesprochen und sagte zu mir, dass sich dann jemand (oder sie direkt) bei mir melden würde.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @gertruder,

       

      auf die Nachfrage von meiner Kollegin liegt uns leider noch keine Rückmeldung vor. Daher kann ich auch nciht sagen, wann hier der Schaden behoben wird. 

       

      Sobald uns weitere Infos vorliegen, melden wir uns. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Was ist es denn für ein defekt, weiß man das wenigstens mittlerweile?

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @gertruder,

       

      soweit ich das hier sehen kann,handelt es sich um einen größeren Leitungsfehler. 

       

      Viele Grüße

      Heike B.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @gertruder,

       

      leider liegt uns noch immer keine Rückmeldung aus der zuständigen Abteilung vor. Daher habe ich dort noch einmal nachgefragt. Wir halten dich hier auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @gertruder,

       

      uns liegt noch keine weitere Rückmeldung aus dem Fachbereich vor. Wir haben letzten Freitag eine erneut Nachfrage gestellt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, melden wir uns. 


      Viele Grüße

      Heike B 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Danke, wir warten.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @kh-birgit ich bitte um Entschuldigung, dass wir uns so lange nicht gemeldet haben. Auf unsere interne Nachfrage haben wir leider keine finale Rückmeldung erhalten. Ich habe im Störungsticket allerdings gesehen, dass der aktuelle Stand mitgeteilt wurde und die voraussichtliche Entstörung für den 9. April 2024 vorgesehen ist.

       

      @gertruder unter der hinterlegten Kundennummer finde ich keine aktuelle Störungsmeldung. Ging es um die Kundennummer? 

       

      Unsere Nachfrage galt ausschließlich @kh-birgit. Es kam zu einem Durcheinander da hier 2 verschiedene geschrieben haben. 

       

      Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Anne W.

      die Kundennummer hier ist meine. In dem besagten Fall geht es jedoch um den Anschluss meiner Eltern. Die haben auch ihre eigene Kundennummer.

      Meine Eltern überlegen, ob sie sich mit dem Fall mal an die lokale Tageszeitung wenden. In dieser wurde in den vergangenen Monaten bereits schon von ähnlichen Fällen mit der Telekom berichtet (soweit ich weiß, im vergangenen halben Jahr mindestens zwei Berichte). Dabei handelte es sich allerdings um andere Ortschaften aber im selben Landkreis.

      Alle paar Wochen bekommen meine Eltern eine wohl automatisierte SMS, dass das Problem an Tag X (meist dann in ein paar Tagen) behoben sei. Nur das dann an dem jeweiligen Stichtag eine weitere SMS kommt, dass das Problem doch noch nicht gelöst werden konnte. Das geht nun bald ein halbes Jahr lang so. Meine Eltern haben weiterhin Unkosten durch die Rufumleitung (Mehrkosten bei der Telekomrechnung, obwohl weniger Leistung) und Kosten für die Prepaidkarten, weil sie ja jedes Telefonat von zu Hause mit dem Handy führen müssen.

      Wenn man wenigstens mal konkret erfahren würde, wo und um was für ein Problem es sich handelt und vor allem woran es liegt, dass das Problem offenbar nicht gelöst werden kann... 

      18

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Kathrin W. 

      8 Beiträge vor Ihrem Beitrag habe ich geschrieben, dass ich die Daten meiner Eltern im Profil unter dem gewünschten Feld angegeben habe. Dazu auch die Rufnummer des Anschlusses meiner Eltern auf der angerufen werden kann, da die Weiterleitung ja aktiviert ist.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      gertruder

      dass ich die Daten meiner Eltern im Profil unter dem gewünschten Feld angegeben habe.

      dass ich die Daten meiner Eltern im Profil unter dem gewünschten Feld angegeben habe.
      gertruder
      dass ich die Daten meiner Eltern im Profil unter dem gewünschten Feld angegeben habe.

      Hast du das inzwischen nochmal kontrolliert, ob die Eingabe gespeichert ist? @gertruder 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Espresso doppio 

      Ja, sind sie!

      Wie gefordert im untersten Feld "Weitere Informationen".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Bitte ?

       

      Heike B., Sarah S. und Katja M. sowie ein anderer Kollege, mit dem ich aufgrund dieses Threads hier telefoniert und dort die Daten meiner Eltern angegeben habe, sollten mittlerweile wissen, dass es hier nicht um meinen Anschluss geht.

       

      Hier weiß die rechte Hand nicht, was die Linke tut.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      gertruder

      Heike B., Sarah S. und Katja M. sowie ein anderer Kollege, mit dem ich aufgrund dieses Threads hier telefoniert

      Heike B., Sarah S. und Katja M. sowie ein anderer Kollege, mit dem ich aufgrund dieses Threads hier telefoniert
      gertruder
      Heike B., Sarah S. und Katja M. sowie ein anderer Kollege, mit dem ich aufgrund dieses Threads hier telefoniert

      So wie ich es hier lese hast Du niemals mit jemandem vom Telekom-hilft-Team telefoniert.

       

      gertruder

      Hier weiß die rechte Hand nicht, was die Linke tut.

      Hier weiß die rechte Hand nicht, was die Linke tut.
      gertruder
      Hier weiß die rechte Hand nicht, was die Linke tut.

      Es gibt hier nur den Namen @gertruder und die Angaben im Profil.
      Mehr nicht; und wenn da Daten nicht zum Problem passen - wie sollte das jemand merken?

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Es gab einen Anruf vom Telekom Hilft Team an mich. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Kundendaten meiner Eltern nicht parat. Daraufhin wurde hier für den nächsten Montag ein Termin für einen erneuten Anruf vereinbart, zu dem ich dann auch die Daten parat hatte. An dem Montag hatte sich bei mir niemand gemeldet. Daraufhin hatte ich am darauffolgenden Dienstag auf der Nummer angerufen, von der aus ich angerufen wurde. Daher ging ich davon aus, dass es jemand von hier ist. Siehe mein Beitrag vom 05.03.2024:

       

      Gemeldet hatte sich bei mir niemand.

      Ich hatte dann im Laufe des gestrigen Nachmittags auf der Nummer zurückgerufen, die mich am 02.03. angerufen hatte.

      Der Kollege mit dem ich verbunden wurde, schien recht hilfsbereit und ihm kam die Bearbeitungszeit von 4 Monaten auch zu lange vor, daher versuchte er mich zu 3 Personen durchzustellen, er konnte aber niemanden erreichen.

      Dann wollte er mich zu einer Chefin durchstellen, auch da ging niemand dran (er vermutete, dass sie kurz vor 16:00 Uhr wohl nicht mehr erreichbar sei). Daraufhin habe er bei ihr auf den AB gesprochen und sagte zu mir, dass sich dann jemand (oder sie direkt) bei mir melden würde.

       

      Einen weiteren Anruf bei mir gab es dann nicht mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      gertruder

      Ja, sind sie! Wie gefordert im untersten Feld "Weitere Informationen".

      Ja, sind sie!

      Wie gefordert im untersten Feld "Weitere Informationen".

      gertruder

      Ja, sind sie!

      Wie gefordert im untersten Feld "Weitere Informationen".


      Hallo @Maria An. , @Heike B. , @Anne W. , @Kathrin W. 

       

      Mögt ihr bitte nochmal im Profil von @gertruder schauen? Danke!

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @gertruder und danke für das nette Telefonat.

       

      Sorry für das Durcheinander hier. Ich habe nun für deine Eltern bei den zuständigen Kolleg*Innen von Technik/Netze nach dem aktuellen Stand gefragt und melde mich hier wieder, sobald ich eine Antwort habe.

       

      @kh-birgit, auch für dein Anliegen warten wir noch auf eine Rückmeldung. Daher habe ich dort noch einmal nachgefragt. Wir halten dich hier auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Katja M.  schrieb:
      Sorry für das Durcheinander hier.

      Ja, leider.

       

      @Katja M.  schrieb:
      @kh-birgit, auch für dein Anliegen

      Das hätte längst abgetrennt werden müssen, niemand weiß hier um es was geht.

       

      @Katja M.  schrieb:
      Wir halten dich hier auf dem Laufenden.

      m.E die ganz falsche Idee.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo!

      Also mal was Grundsätzliches:

      Es tut mir leid, wenn ich -wie das genannt wurde- das Thema hier "gekapert" habe. Das war absolut nicht die Absicht von mir und deswegen habe ich hier ja auch schon länger garnichts mehr geschrieben. Ich kenn das halt von anderen Foren so, dass man sich da bei einem bestehenden Thema mit einklinkt. Dass das HIER nicht so ist wusste ich nicht.

      Ich will jetzt aber auch nicht einfach dasselbe Thema nochmal neu auflegen.

      Wenn das irgendwie geht, dann trennt "mich" doch hier ab. Ich denke aber mal, dass müsste irgendein Admin machen. Auch das weiß ich aber nicht.

      Oder sagt mir einfach, wie man das sonst -unaufgeregt- lösen könnte.

       

      Wie gesagt, war sicher kein böser Wille.

       

      Viele Grüße an alle Mitleser/innen

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Katja M.  schrieb:
      Aufgrund des hohen Störungsaufkommens ist es leider nicht möglich gewesen, den Termin zu halten.

      Nach einem halben Jahr?
      Ist das nicht mal priorisiert?

      Das ist schon ein Armutszeugnis finde ich.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @gertruder,

       

      ich danke dir für das erneute sehr nette Gespräch.

       

      Ich bedaure die wirklich unglückliche Situation, dass deine Eltern seit Monaten auf die Reparatur des Anschlusses warten. Meine Kollegin @Kathrin W. hatte am 6. April den Grund genannt, warum sich der Termin immer wieder verschiebt. Das Hochwasser ist zum Glück kein Thema mehr, aber es werden aktuell immer noch die Störungen abgearbeitet, die sich in der Zeit angehäuft haben. Es stehen leider nur gewisse Tiefbau- und Mess-Kapazitäten zur Verfügung, mit denen alle Aufträge nach und nach abgearbeitet werden.

       

      Wie gerade zugesagt, setze ich alle Hebel in Bewegung, damit der Anschluss deiner Eltern endlich entstört wird. Sollte wieder unlimitiertes Datenvolumen für das Schnellstart-Paket benötigt werden, gib mir hier gerne Bescheid.

       

      Ich halte dich weiterhin auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @gertruder,

       

      wir lassen dich hier definitiv nicht im Stich. 

       

      Aktuell wird im Hintergrund regelmäßig mit der Netztechnik kommuniziert.

      Wir warten aktuell auf grünes Licht, damit wir das Ganze hier final platzieren können.

      Bei Neuigkeiten melden wir uns schnellstmöglich. 

       

      Ich wünsche - trotz der Umstände - ein schönes Wochenende & liebe Grüße

      Christina P. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von