Solved

Telekom bietet nur 16 MBit

4 years ago

Hallo Community,

wir bekommen bei uns zu Hause von der Telekom nur einen 16Mbit Anschluss angeboten.

In Zeiten von HomeOffice geht hier gar nichts mehr, wenn wir zu Dritt versuchen zu arbeiten.

Ein paar Häuser (keine 100 Meter bis zur Kreuzung)) weiter, werden 50 Mbit und mehr angeboten. 

Ich benötige das Internet zum Arbeiten und bin auf eine schnellere Leitung angewiesen.

Einen Hybrid Internetzugang scheint auch nicht verfügbar (laut Telekom).
Was soll ich machen ich bin echt verzweifelt.

Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

Und die Gemeinde spielt mit der Telekom Ping Pong wer zuständig ist. 

Es tut sich seit Jahren nichts, da 98% der Wohneinheiten bestens versorgt sind. Nur eben nicht in unserer Straße mit etwa 10 Häusern.

 

Was kann ich tun? Wer kann eine Ideen oder technische Option skizzieren ?

Muss ich jemandem auf die Füße treten?

 

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gruß

643

14

    • 4 years ago

      Du kannst dich über das Projekt "mehr Bandbreite für mich" - heißt wirklich so - selbstkosten eine Glasfaser legen lassen, erschwinglich evtl., wenn sich einige zusammentun.

       

      Ein Grundrecht von 50mbits/s wo soll dass die aktuell stehen?

      0

    • 4 years ago

      Andreas.D-42

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.
      Andreas.D-42
      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

      Weil es dieses Grundrecht auf schnelles Internet nicht gibt. (§78 TKG )

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/WeitereThemen/VersorgungMitTelekommunikation/VersorgungMitTelekommunikation-node.html

       

      "Der Anschluss an ein öffentliches Telekommunikationsnetz muss Datenkommunikation mit Übertragungsraten ermöglichen, die für einen funktionalen Internetzugang ausreichen.

      Das Angebot von breitbandigen Internetanschlüssen, wie z. B. DSL, VDSL, UMTS oder LTE unterliegt nach dem Telekommunikationsgesetz nicht den Vorgaben der Grundversorgung."

       

      >> Heißt im Klartext, mit Internettelefonie und Fax-over-IP ( MSAN - POTS ) ist das Grundrecht erfüllt.

      Genau genommen habt ihr nicht einmal das Recht auf die bestehenden 16 Mbps, so blöd das klingt.

       

      Muss ich jemandem auf die Füße treten?

      Muss ich jemandem auf die Füße treten?

      Muss ich jemandem auf die Füße treten?


      Ja, eurem Bürgermeister in der Gemeindeverwaltung.

      Es wurden (oder werden immer noch) Fördergelder bereitgestellt und schlichtweg versäumt diese in Anspruch zu nehmen.

      Warum die Gemeinde Ping-Pong mit der Telekom spielt erschließt sich mir nicht.

      Woanders klappt der Ausbau auch.

      0

    • 4 years ago

      Andreas.D-42

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

      Andreas.D-42

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.



      Die Grundversorgung ist auch in 2021 mit 56 kbit/s erfüllt, 

       

      Andreas.D-42

      Und die Gemeinde spielt mit der Telekom Ping Pong wer zuständig ist.

      Und die Gemeinde spielt mit der Telekom Ping Pong wer zuständig ist. 

      Andreas.D-42

      Und die Gemeinde spielt mit der Telekom Ping Pong wer zuständig ist. 



      Die Telekom baut es wenn es sich wirtschaftlich lohnt, wenn nicht muss die Gemeinde Anreize schaffen, die Fördertöpfe sind jedenfalls gefüllt.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Im TKG wird ein funktionaler Internetzugang als Grundversorgung beschrieben und genau das ist  mit 56 kbit/s gegeben.

       

      https://www.golem.de/news/internetanschluss-bundesnetzagentur-nennt-56-kbit-s-funktional-1911-145016.html

      Answer

      from

      4 years ago


      @der_Lutz  schrieb:

      Im TKG wird ein funktionaler Internetzugang als Grundversorgung beschrieben und genau das ist  mit 56 kbit/s gegeben.

       

      https://www.golem.de/news/internetanschluss-bundesnetzagentur-nennt-56-kbit-s-funktional-1911-145016.html



      Was ja schon nahezu paradox klingt.

      Die beschlossenen Richtlinien zur Grundversorgung sind von 2002 - und die Zeit ist seither nicht stehen geblieben.

      Kaum noch ein Betriebssystem oder Webbrowser kommt mit solcher schmalbandigen Bandbreite klar - von Sicherheitsupdates mal ganz zu schweigen.

      Muß man sich erst vom Flohmarkt einen Windows 95 Rechner anschaffen und einen schlanken HTML-Browser installieren, damit wenigstens noch die Informationsfreiheit gewährleistet ist? Fröhlich Auweia!

      Answer

      from

      4 years ago

      Es wird sich mit der TKG Novelle einiges ändern, mal sehen wie der Bund das finanzieren will und wie er den Zeitplan dafür garantiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Andreas.D-42,

      ich wollte Dich jetzt nicht mehr stören, daher habe ich erst einmal die Adresse unter der hinterlegten Kundennummer geprüft und hier ist derzeit ein Businessanschluss mit VDSL 50 hinterlegt. Da Du von einem 16 Mbit Anschluss sprichst, gehe ich davon aus, dass dies nicht die Kundennummer vom richtigen Anschluss ist.
      Hinterlege uns bitte einmal die Kundennummer von dem betroffenen Anschluss, dann schauen wir gerne noch einmal, ob da eventuell ein Ausbau in Planung ist.
      Gib uns anschließend eine kurze Rückmeldung, damit wir tätig werden können.

      Gruß,
      Ingo F.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      ja sorry hatte meine Anmeldung genommen, und das war der Busienss Account.

      Habe in den sonstigen Infos die private Kundennummer sowie Rufnummer und Adresse hinterlegt.

      Bin unter der mobilen Rufnummer ereichtbar.

      danke für Hilfe

      Answer

      from

      4 years ago

      ja sorry hatte meine Anmeldung genommen, und das war der Busienss Account.

      Habe in den sonstigen Infos die private Kundennummer sowie Rufnummer und Adresse hinterlegt.

      Bin unter der mobilen Rufnummer ereichtbar.

      danke für Hilfe

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Andreas.D-42

      Ich habe mir das jetzt mir der richtigen Adresse noch einmal angeschaut und leider muss ich mitteilen, dass hier derzeit kein weiterer Ausbau geplant ist.

      Gruß,
      Ingo F.

      0

    • 4 years ago

      Andreas.D-42

      . . . .. Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen. . . . ..

       . . . ..

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

       . . . ..

      Andreas.D-42
       . . . ..

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

       . . . ..


      So was steht allenfalls in Wahlprogrammen, aber in keinem Gesetz.

      Sollte ich mich irren, würde ich mich über eine Quellen-Angabe freuen.

       

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Käseblümchen

      Andreas.D-42 . . . .. Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen. . . . .. . . . .. Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen. . . . .. Andreas.D-42 . . . .. Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen. . . . .. So was steht allenfalls in Wahlprogrammen, aber in keinem Gesetz.

      Andreas.D-42

      . . . .. Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen. . . . ..

       . . . ..

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

       . . . ..

      Andreas.D-42
       . . . ..

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

       . . . ..


      So was steht allenfalls in Wahlprogrammen, aber in keinem Gesetz.

      Käseblümchen
      Andreas.D-42

      . . . .. Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen. . . . ..

       . . . ..

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

       . . . ..

      Andreas.D-42
       . . . ..

      Das Grundrecht auf "schnelles Internet" mit wenigstens 50 MBIT interessiert hier keinen.

       . . . ..


      So was steht allenfalls in Wahlprogrammen, aber in keinem Gesetz.


      Daumen hoch.jpg

      Darum gehe ich auch nicht wählen. Alles nur Blablabla.

      Answer

      from

      4 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
       . . . . . 
      Darum gehe ich auch nicht wählen. Alles nur Blablabla.

      Mit dem Slogan "Unser Dorf - Breitband für Alle"  hat unser derzeitiger Bürgermeister die Wahl gewonnen.

       

      Inzwischen haben auch alle im Dorf, die es wollten und mitgemacht haben, einen Glasfaser-Anschluss.

       

      50 Mbit/s ist der kleinste Tarif, den man buchen kann.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from