Telekom Business leitung sehr schlechtes Routing
5 years ago
Hallo,
ich habe vor länger zeit meinen Vertrag 200Mbit Down / 100Mbit Up auf eine Business Leitung umgestellt mit der selben Bandbreite 200Mbit Down / 100Mbit Up mit feter IP. Seidem ist das Routing total schlecht. Vorher einen Ping von 5 und seit der Umstellung einen Ping von 35.
Das kann doch nicht euer erst sein. Man zahlt wesentlich mehr und es ist deutlich schlechter?
483
4
This could help you too
2199
0
7
1 year ago
461
0
8
4 years ago
207
0
4
6 years ago
1540
0
6
5 years ago
@sascha.riek
ohne Infos kann man nicht weiterhelfen.
Welchen Tarif hast du?
Welchen Tarif hattest du vorher?
Mit welcher Fiber Geschwindigkeit (lt. Vertrag)?
Fiber Profil gleich geblieben?
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?
Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?
Genaue Problembeschreibung vom Fehlrouting
Tritt der Routingfehler auch auf, wenn die feste IP deaktiviert ist?
Dann mach mal tracert mit und ohne Problem.
0
5 years ago
Vorher einen Ping von 5
Wohin willst Du einen Ping von 5 gehabt haben?
Die physikalischen Zusammenhänge sind Dir schon klar, dass die höchstmögliche Geschwindigkeit die Vakuumlichtgeschwindigkeit ist und die liegt bei etwa 300.000 km/s und dass das Signal im Vakuum in 5 ms im dann maximal 1500 km weit kommt - und mit der Rückantwort sind das dann max. 750 km Wegstrecke. Und da jedes Gerät dazwischen (auch der heimische Router) ein klein wenig Zeitverzöglerung bedeutet reduziert sich das mit 750 km noch einmal deutlich.
Die Lichtgeschwindigkeit in Kupfer beträgt etwa 200.000 km/s - was bedeutet, dass (Routerverzögerung mal beiseite gelassen) das Signal in 5 ms inkl. Rückantwort max. 500 km weit kommt.
In anderen Worten - mit 5 ms kommst Du normalerweise kaum aus Deutschland raus.
0
5 years ago
der Wechsel von einem Privatkunden- in einen Geschäftskundentarif hat nichts damit zu tun, da beide Tarife dieselbe Technik nutzen.
Die Erläuterung, die du bereits erhalten hast, ist vollkommen korrekt.
Hier noch eine zusätzliche Erklärung: Kommt es aufgrund von Überlastsituationen zu Engpässen bei Übergängen zu Providern, über die der Server erreicht werden muss, wird sich die Ping-Laufzeit verschlechtern, da Pakete am Netzübergang zum anderen Provider in einer Queue (Warteschlange) sequentiell abgearbeitet werden müssen. In einem solchen Fall sind wir bestrebt, mit dem jeweiligen Netzbetreiber eine Aufrüstung der Verbindungen zu erreichen. Eine einseitige Lösung allein durch die Telekom ist in einem solchen Fall nicht möglich.
Viele Grüße
Kerstin Si.
1
Answer
from
5 years ago
@Kerstin Si.
Dynamische und feste IP müssen nicht immer exakt gleich geroutet werden.
Individualprodukte Routen auch Gang anders.
Ich denke, das Problem des TE ist erledigt, weil er sich nicht mehr gemeldet hat und auch keine Fragen beantwortet.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from