Telekom die Erweiterung des APL zu teuer

vor einem Jahr

Sehr schade. 2024 bekomme ich in einem erschlossenen Ort, wo der  APL  15 Meter entfernt steht keinen Internetanschluss und kein Festnetz. Ein überteuerter  LTE  Router mir dem man magenta tv nicht nutzen kann. Die Aussage ich kann es ja am Handy anschauen  mit 3 weiterem Familienmitgliedern, naja...und die Aussage eine Erweiterung des  APL  sei für die Telekom zu teuer und die Vermieterin soll sich Glasfaserkabel überlegen traurig.  Dann doch der Weg über die Bundesnetzagentu

410

21

    • vor einem Jahr

      Warum für eine einzelne Person die Straßen aufreißen und nen neues Kabel verlegen? 

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Weil ich ein recht dazu habe

      CyberSW

      Warum für eine einzelne Person die Straßen aufreißen und nen neues Kabel verlegen?

      Warum für eine einzelne Person die Straßen aufreißen und nen neues Kabel verlegen? 

      CyberSW

      Warum für eine einzelne Person die Straßen aufreißen und nen neues Kabel verlegen? 


       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      MalaikaR

      Weil ich ein recht dazu habe

      Weil ich ein recht dazu habe
      MalaikaR
      Weil ich ein recht dazu habe

      Aber erstens nicht, dass die Telekom das umsetzen muss und zweitens nicht, dass es Kupfer u. DSL sein muss. Wenn Glas angeboten wird reicht das aus. Selbst MoFu würde ausreichen.

       

      Hier mal ein kurzer Artikel:

       

      https://www.teltarif.de/breitband-highspeed-download-recht/news/92899.html

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Kupfer wäre ja da. Die Vermieterin sagt, dass nicht alle Leitungen belegt sind. Die Telekom bietet mir nur den LTE Tarif, da geht dann aber kein TV mit Internet und auch kein Festnetz 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr


      @MalaikaR  schrieb:

       . . . . .und die Vermieterin soll sich Glasfaserkabel überlegen traurig.  Dann doch der Weg über die Bundesnetzagentur


      Wenn da bereits Glasfaser ausgebaut wird, wäre es in der Tat unsinnig, noch weiteres Geld ind die Kupferleitungen zu stecken.

      Und die BNetzA wird dir unter diesen Umständen kaum eine andere Antwort geben.

       

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      @MalaikaR Der APL befindet sich im Gebäude und versorgt die Wohnungen, meinst du ggf. einen KVz ?

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      *PazVizsla*

      @MalaikaR Der APL befindet sich im Gebäude und versorgt die Wohnungen, meinst du ggf. einen KVz ?

      @MalaikaR Der APL befindet sich im Gebäude und versorgt die Wohnungen, meinst du ggf. einen KVz ?

       

       

      *PazVizsla*

      @MalaikaR Der APL befindet sich im Gebäude und versorgt die Wohnungen, meinst du ggf. einen KVz ?

       

       


      Es befindet sich bereits 3.von 7 Wohnungen am Internet. Da wäre keine leitung mehr frei

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Seh ich ja dann. Was sie antworten. Was anderes bleibt ja nicht

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @MalaikaR  schrieb:

      Seh ich ja dann. Was sie antworten. Was anderes bleibt ja nicht


      Kann schon sein.

       

      Aber was hat es mit der von dir zitierten Glasfaser auf sich?

       

      Ist da ein Ausbau bereits im Gange?

      Oder gar abgeschlossen, aber das Haus ist nicht angeschlossen?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Da weiß ich nix. Sie würden es verlegen, wenn ich es will ubd die kosten trage. Bin aber nur mieter

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @MalaikaR  schrieb:
      Sie würden es verlegen, wenn ich es will ubd die kosten trage.

      Aktuell wird ja der Ausbau forciert, da stehen die Chancen gut wenn man rechtzeitig dran ist es kostenfrei zu bekommen. Später dann nicht mehr.

       

      Wenn schon ausgebaut wurde aber Euer Haus nicht wollte wäre das nicht die Schuld der Telekom.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Mir wurde gesagt, die Erweiterung wurde abgelehnt.

      0

    • vor einem Jahr

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      falk2010

      MalaikaR Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss MalaikaR Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss Und was sagen die?

      MalaikaR

      Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss

      Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss
      MalaikaR
      Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss

      Und was sagen die?

      falk2010
      MalaikaR

      Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss

      Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss
      MalaikaR
      Mir wurde von der Telekom geraten, die bundesnetzagentur einzuschalten. Die würde dann festlegen, welcher Anbieter ausbauen muss

      Und was sagen die?


      Wird man in einigen Monaten erfahren. 

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja leider. Das ist ja  unbefriedigend. Also brauch ich eine Übergangslösung

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @MalaikaR  schrieb:
      Also brauch ich eine Übergangslösung

      Mobilfunk oder Satellit.

       

      MagentaTV gucken geht auch über Mobilfunk - aber nicht jede MagentaTV Variante. Natürlich auch das nur falls Mobilfunk ausreichend ausgebaut ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @MalaikaR  schrieb:
      die Vermieterin soll sich Glasfaserkabel überlegen traurig.  Dann doch der Weg über die Bundesnetzagentu

      @MalaikaR 

      Wenn ein Glasfaseranschluss möglich ist dann wird der Weg über die Bundesnetzagentur kaum ein paar Wochen später als Antwort vermutlich bringen, dass ein Glasfaseranschluss beauftragt werden soll.

       

      Mir ist durchaus bewusst, dass man als Mieter vor allem in Gegenden wo Wohnungsknappheit herrscht u.U. Schwierigkeiten hat, den Vermieter zum Glasfaseranschluss zu "zwingen".

      Aber Du kannst dem Vermieter sagen, dass er über kurz oder lang auf einen Glasfaseranschluss gehen muss weil die Telekom das DSL-Netz abschalten wird. Der Zeitpunkt ist nur noch nicht bekannt - aber in den Gegenden wo der Glasfaserausbau bereits gemacht ist wird das nicht mehr so lange gehen, die Abstimmungen hierzu laufen bereits. D.h. für den Vermieter ist dann nur die Frage ob er das heute oder erst morgen beauftragt.

      0

    • vor einem Jahr

      Geh offen auf den Eigentümer zu und berichte von den Problemen und das Glasfaser ja ausgebaut werden könnte. 

      IdR. nehmen diie Eigentümer das ja mit, kostet ja nixh und erhöht den Wert des Gebäudes. 

      Zudem haben se keine Dramen mit den Mietern, weil die kein Internet bekommen. 

       

      Zur Not noch die Links und PDFs für die Eigentümer raussuchen und mit schicken. 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      1561

      0

      2

      vor 2 Jahren

      580

      0

      3

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      3330

      0

      5

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      370

      0

      3

      in  

      250

      0

      1