Telekom findet meine dyndns nicht

vor einem Jahr

Habe über selfhost eine DynDNS-Adresse eingerichtet, die auf meinen Router bei Götel verweist. 

Über mein Smartphone kann ich mit o2 meinen Götel Anschluss problemlos finden.  Wenn ich die Suche vom Speedport aus starte, dann kann die Telekom nicht einmal den Namen auflösen.

Der Frag Mein Magenta Assistent  kommt zu dem Schluss, dass es sich um ein Konfigurationsproblem bei einem der Telekom Server handeln könnte.  Andererseits kann ich mittlerweile nicht ausschließen,  dass es sich um ein Problem von IPV4 und IPV6 handeln könnte. Kennt jemand einen guten Rat oder die Lösung?

559

37

    • vor einem Jahr

      @jcem  schrieb:
      ich die Suche vom Speedport aus starte

      Nur zur Sicherheit gefragt: Der Speedport hängt NICHT an dem Anschluss, auf den die DynDNS-Adresse verweist, oder?

      (Stichwort: NAT-Loopback. War früher bei den Speedports stets unmöglich - keine Ahnung wie das aktuell aussieht.)

       

      Da ich ebenfalls nicht weiß, was dein Router so beim DNS kann, würde ich zuerst einmal 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 als DNS-Server beim verwendeten Endgerät eintragen.

      Dann geht die Auflösung über Cloudflare (nebenbei auch unzensiert) oder Google.

      IPv6 musst du selber heraussuchen, für IPv6 bin ich zu alt.

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das ist korrekt. Der Dyndns Eintrag verweist auf den Götel Anschluss. Da gibt es aktuell auch ein Problem, denn anscheinend reicht Götel von Aussen kommende ipv4 Adressen nicht korrekt weiter. Daher habe ich alles auf IPv6 umgestellt. Der Speedport stellt seine Anfragen aber anscheinend nur mit IPV4, daher werden diese wohl mein NAS wohl auch nicht erreichen, selbst wenn die Namensauflösung funktionieren würde. 

      Bei dem Problem hier handelt es sich aber noch um eine Ebene darüber, nämlich um die Erkennung des Hostnamens und Auflösung in eine IP Adresse. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jcem

      Der Speedport stellt seine Anfragen aber anscheinend nur mit IPV4

      Der Speedport stellt seine Anfragen aber anscheinend nur mit IPV4
      jcem
      Der Speedport stellt seine Anfragen aber anscheinend nur mit IPV4

      Nein dafür ist das Gerät zuständig mit dem zugegriffen werden soll, denn es hat eine globale IPv6 Adresse, wenn alles richtig konfiguriert ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      jcem

      Habe über selfhost eine DynDNS-Adresse eingerichtet, die auf meinen Router bei Götel verweist. Über mein Smartphone kann ich mit o2 meinen Götel Anschluss problemlos finden. Wenn ich die Suche vom Speedport aus starte, dann kann die Telekom nicht einmal den Namen auflösen.

      Habe über selfhost eine DynDNS-Adresse eingerichtet, die auf meinen Router bei Götel verweist. 

      Über mein Smartphone kann ich mit o2 meinen Götel Anschluss problemlos finden.  Wenn ich die Suche vom Speedport aus starte, dann kann die Telekom nicht einmal den Namen auflösen.

      jcem

      Habe über selfhost eine DynDNS-Adresse eingerichtet, die auf meinen Router bei Götel verweist. 

      Über mein Smartphone kann ich mit o2 meinen Götel Anschluss problemlos finden.  Wenn ich die Suche vom Speedport aus starte, dann kann die Telekom nicht einmal den Namen auflösen.


      Was soll der Use Case sein, sprich: was hast du vor?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Primäres Ziel: ich möchte mein NAS erreichen können, auch wenn der Startpunkt der Suche ein Telekom Anschluss ist. 

      Sekundäres Ziel: den oder die Fehler, der oder die das derzeit verhindern, identifizieren und beseitigen (lassen)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      So sollte es sein. Soweit die Theorie. Fakt ist derzeit, dass die DNS Server der Telekom meinen Anschluss bei Götel nicht finden, gestartet von o2 aus, ist das auflösen des Namens kein Problem. 

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @jcem,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Wir haben es an unsere Fachabteilung weitergegeben und melden uns, wenn wir von dort eine Antwort erhalten haben.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jcem

      Fakt ist derzeit, dass die DNS Server der Telekom meinen Anschluss bei Götel nicht finden

      Fakt ist derzeit, dass die DNS Server der Telekom meinen Anschluss bei Götel nicht finden
      jcem
      Fakt ist derzeit, dass die DNS Server der Telekom meinen Anschluss bei Götel nicht finden

      Was zeigt denn ein nslookup deines DynDNS Namens an einem Telekomanschluß ausgeführt an?

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @jcem,

       

      bitte fülle dein Nutzerprofil aus und nenne uns ein Zeitfenster, in dem du erreichbar bist.

      Halte bitte deine Kundendaten zur Legitimation bereit.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Can't resolve host

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jcem

      Can't resolve host

      Can't resolve host
      jcem
      Can't resolve host

      Diese Fehlermeldung kenne ich von nslookup nicht.

      Ein Screenshot wäre hilfreich, deinen DynDNS-Namen darfst du schwärzen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Den Namen meines dyndns kann ich Euch geben. Aber nicht hier über den öffentlichen Weg 

      0

    • vor einem Jahr

      Die dyndns habe ich im Nutzerprofil unter  weitere Informationen eingetragen 

      0

    • vor einem Jahr

      sorry, war die Fehlermeldung eines anderen Programms.

      Folgende Antwort kommt:

       

      "Server: speedport.ip

      Adress: fe80::1

       

      Nicht autorisierende Antwort:

      Name: #####.selfhost.eu

      Adress: xxx.xxx.xxx.xxx" 

       

      also IP4, das Ziel funktioniert aber nur mit IPv6

       

      Sende ich nslookup von einem anderen Startpunkt aus, ist die Rückantwort eine IPv6 Nummer.

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @jcem  schrieb:
      also IP4, das Ziel funktioniert aber nur mit IPv6

      Glaube ich nicht.

      Was zeigt denn ein nslookup deineDynDNS-Adresse 8.8.8.8 an?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Tatsächlich ist von Götel folgende Nachricht eingetroffen 

       

      damir Ihr Netzwerk von außen erreichbar ist, benötigen Sie eine öffentliche IPv4-Adresse.

       

      Diese haben wir Ihrem Internetanschluss hinzugefügt und zur Verfügung gestellt.

       

      Um die öffentliche IPv4 nutzen zu können, trennen Sie Ihren Router für ca. 5 Minuten vom Strom.

      Momentan nutzt Ihr Gerät noch die private IPv4, daher ist ein Neustart dieser Art notwendig.

       

      Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen leider keine öffentliche IPv4-Adresse fest zuweisen können,

      die IP wird sich also bei jedem neuen Verbindungsaufbau ändern.

      Diesem Umstand ließe sich aber mit Diensten wie DynDNS entgegenwirken.

       

      Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail gern zur Verfügung.

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Ihr Serviceteam

      --

      goetel GmbH

       

      Ist schon mal eine Auskunft, die zeigt, dass ich mit meiner Vermutung ganz gut lag.

      Zeigt aber auch, dass der Speedport tatsächlich immer mit IPV4 auf die Suche geht. Da ich mein DynDNS auf IPV6 umgestellt habe, findet der Speedport meine Zieladresse immer noch nicht. Aber selbst wenn es jetzt funktionieren sollte, dann hätte die Lösung mit IPV4 auch ein Verfallsdatum.

      0

    • vor einem Jahr

      Nicht gefunden  non-existent domain

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @jcem  schrieb:
      Nicht gefunden  non-existent domain

      Das kann ja nicht sein.

      Da muß du eine Antwort in der Form (Beispiel):

      Unbenannt.JPG


      sehen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Tja, aber genauso, wie ich es geschrieben habe, ist es. Übrigens bei den alternativen Adressen 8.8.4.4, 1.1.1.1, 1.0.0.1 ist es genauso. 

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo & guten Abend @jcem. 

       

      Wir haben leider noch kein Feedback vom Endgeräte Support bekommen. Aber erfahrungsgemäßig dauert das auch leider immer etwas. 😐 

       

      Danke für deine Geduld & VG 

      Ina B. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @jcem,

       

      leiden haben wir noch immer keine Rückmeldung bekommen und nun bei der Fachabteilung nachgefragt.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @jcem,

       

      leider immer noch keine Neuigkeiten.

       

      Wir bleiben dran.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      300

      0

      14

      Gelöst

      in  

      890

      0

      11

      vor 3 Jahren

      in  

      1833

      0

      1