Gelöst

TELEKOM gibt des Hausanschluss für Internetanbieter nicht frei.

vor 3 Jahren

Ein Protokoll der Schande, welches ich chronologisch mal auflisten möchte.

20.04.2022: Internetbestellung bei der NETCOMBW

 

25.04.2022: Auftragsbestätigung der NETCOMBW schriftlich erhalten - Internet geht ab 11.05.2022

 

28.04.2022: E-Mail der NETCOMBW erhalten, dass die TELEKOM mitgeteilt hätte, dass unser Haus keinen Hausanschluss hätte

(zur Info, das Haus wurde 2009 gebaut. Von 2009-2017 waren wir TELEKOM Kunde, von 2017-2020 waren wir bereits NETCOMBW Kunde - und jetzt sollen wir auf einmal keinen Hausanschluss mehr habe...?)

Auf jeden Fall umgehend bei der TELEKOM angerufen.

Erster Anrufversuch 43 Minuten in der Warteschleife, dann einfach aus der Leitung geworfen worden.

Zweiter Anrufversuch: "Nur" 21 Minuten Warteschleife, dann Verbindung (weitere 18 Minuten Wartezeit) zur Bauherrenabteilung. Hier war dann ein Herr am Telefon, der in seinen Plänen keinen Hausanschluss gefunden hat und uns sogar unterstellt hat, dass wir in Vergangenheit vielleicht sogar illegal über die Leitung des Nachbarn Internet und Festnetz bezogen haben. Der TELEKOM Mitarbeiter wollte dann von uns den damaligen Netzanschlussauftrag und einen Kontoauszug der Hausanschlussüberweisung sehen. Hab den guten Herren, dann auf die Aufbewahrungspflicht angesprochen und ihm mitgeteilt, dass wir keine 13 Jahre lang Unterlagen aufheben. 

Leider hat ihn das in keinster Weise interessiert. Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Hausanschluss beantragen soll, der knapp 700 Euro kostet und ich ca 12-14 Wochen Wartezeit habe. Völlig irre. Ich habe einen Hausanschluss und soll nochmals einen neuen beantragen...

Als ich dem TELEKOM Mitarbeiter dann gesagt habe, dass ich auf Grund Selbstständigkeit ab 15.05.2022 das Internet benötige und der TELEKOM Verdienstausfälle in Rechnung stelle, hat der Mitarbeiter einfach aufgelegt.

 

02.05.2022: Erneuter Anruf bei der Telekom. 31 Minuten Warteschleife, dann war ich wieder in der Bauherrenabteilung. Diesesmal war ein Mitarbeiter dran, der zwar ebenfalls keinen Hausanschluss gefunden hat, mit aber versichert hat, die Angelegenheit zu prüfen und mich bis 03.05.2022 12 Uhr zurückruft. Sie können raten, ob mich jemand zurückgerufen hat - natürlich  nicht!

 

04.05.2022: Wieder bei der Bauherrenabteilung angerufen. 14 Minuten Warteschleife. Nun hatte ich endlich einen etwas kompetenteren Mitarbeiter dran. Zunächst unterstellte er mir aber auch, dass ich vielleicht über den Nachbarn (Hausnummer 18/1) in Vergangenheit Internet und Festnetz hatte. Auch hier habe ich wieder verneint und dem Mitarbeiter gesagt, dass wir selbst einen Hausnahschluss im Keller haben.

Und jetzt wird es dubios. Der Mitarbeiter hat mit dann den Tip gegeben, ich soll der NETCOMBW doch sagen, sie sollen die Leitung über Hausnummer 18/1 beantragen. Als ich den Mitarbeiter dann darauf hingewiesen habe, ob er mit nun etwas Illegales empfiehlt und ich dass normal zur Anzeige bringen sollte. Er hielt er kurz Rücksprache - ich war erneut 10 Minuten in der Warteschleife. Der Mitarbeiter kam dann ins Gespräch zurück und fragte mich ob der damalige Anschluss (2009-2017) auf den Namen Andrea K. gelaufen ist (das ist meine jetzige Frau). Ich sagte ja - und siehe da. Der Mitarbeiter bestätigte auf einmal, dass er doch einen Hausanschluss gefunden hat!!! Als ich dies dann schriftlich bestätigt haben wollte, sagte der Mitarbeiter mir, dass er das nicht machen könnte. Ich soll einfach bei der NETCOMBW nochmal anrufen, dass Sie eine erneute Anfrage bei der TELEKOM stellen sollen. Gesagt - getan. 

Und wer hätte es anders erwartet? Am 13.05.2022 erhielt ich von der NETCOMBW den Anruf, dass die TELEKOM die Anfrage auf Grund eines fehlenden Hausanschluss abgelehnt hat.

 

Es ist eine riesen Sauerei, was die TELEKOM hier abzieht. 

Entweder denkt die TELEKOM ich sei ein 88 jähriger seniler Opa, dem man ja gutgläubig einen weiteren Hausanschluss verkaufen kann oder wer Böses denkt: Die TELEKOM gibt einfach die Leitung nicht frei, weil ich Internet bei einem Konkurrenten beantragt habe. Auf solche Machenschaften bin ich übrigens in einigen Foren gestoßen.

 

Ich selbst arbeitet bei einem Netzbetreiber für Strom und Gas, wenn wir solche Lücken in unseren Plänen hätten oder wir unsere Mitarbeiter auf Lug und Trug ausbilden würden... Nicht auszudenken.

 

Heute ist mein erster Tag, in dem ich zu 40 % in meiner Selbstständigkeit arbeitet. Ich bin nebenher Energieberater und meine Ansprechzeiten sind immer von 15-18:30 Uhr / Samstags von 9-12 Uhr. Ich werde jede Stunde die ich nicht arbeiten kann, der TELEKOM mit 45 Euro in Rechnung stellen.

 

Sollte ich bis heute 16 Uhr keine Antwort und eine Lösung der Telekom erhalten, werde ich des Weiteren eine Vorstandsbeschwerde einleiten, meinen Rechtsanwalt beauftragen und den Verbraucherschutz einschalten. Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich so was der AKTE oder dem STERN TV  melden soll, in meinen Augen steht das T nicht für TELEKOM sondern für TRUG und TÄUSCHUNG.

 

Die Adresse um die es sich bei dem Hausanschluss handelt ist:

St. Martin Weg xx

88xxx Bad Waldsee-Gaisbeuren

 

***

Persönliche Daten editiert.

Heike B. 

2509

44

    • vor 3 Jahren

      @Sven102 Na, so einen Aufsatz, viel Text, wenig Inhalt, keine Struktur, mag doch keiner lesen.

      "Als ich dem TELEKOM Mitarbeiter dann gesagt habe, dass ich auf Grund Selbstständigkeit ab 15.05.2022 das Internet benötige und der TELEKOM Verdienstausfälle in Rechnung stelle, hat der Mitarbeiter einfach aufgelegt." Da hätte ich auch aufgelegt, da so ein Anspruch einfach nicht existiert.

      Versuchs nochmal mit Struktur.
      Oder geht es einfach nur darum, dass die Telekom für Dein Grundstück die Leitung nicht findet ? Das hättest Du auch in einem Satz beschreiben können. Wir hätten die Teamies zur Recherchehilfe gerufen. Adressdaten RAUS aus Deinem Beitrag. Datenschutz !

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Wolliballa

       

      Danke für Deine erste Hilfe.

      Du kannst Dir natürlich vorstellen, dass ich ehr aufgebracht bin und einen arg dicken Hals habe.

       

      Die Telekom hat ja nach dem dritten Gespräch den Hausanschluss gefunden - wurde mir ja bestätigt.

      Die NETCOMBW hat aber erneut eine Ablehnung erhalten, da kein Hausanschluss vorhanden sei!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sven102

      Die NETCOMBW hat aber erneut eine Ablehnung erhalten, da kein Hausanschluss vorhanden sei!

      Die NETCOMBW hat aber erneut eine Ablehnung erhalten, da kein Hausanschluss vorhanden sei!
      Sven102
      Die NETCOMBW hat aber erneut eine Ablehnung erhalten, da kein Hausanschluss vorhanden sei!

      Meinst du es sitzt ein Mensch da und bearbeitet die Anfragen von NETCOMBW.

      Da ist eine Schnittstelle und die wird vermutlich auch in 10 Jahren noch das gleiche Ergebnis liefern wie beim ersten mal.

      Deshalb muss NetcomBW es telefonisch klären 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Sven102

       

      Herzlich willkommen in der öffentlichen Kunden helfen Kunden Community. 

       

      Bitte entfernen Sie Ihre Adresse, diese können Sie gerne in Ihrem Profil (Link in meiner Signatur) eintragen. 

       

      Die Telekom sperrt den Anschluss nicht für andere. Das hat sicherlich andere Gründe.

       

      Viele Grüße 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Sven102 

      @Sven102  schrieb:
      Von 2009-2017 waren wir TELEKOM Kunde, von 2017-2020 waren wir bereits NETCOMBW

      Was war von 2020 bis jetzt? 

      Da sind ja mind. 1,5 Jahre keine Nutzung.  

       

      @Sven102  schrieb:
      Als ich dem TELEKOM Mitarbeiter dann gesagt habe, dass ich auf Grund Selbstständigkeit ab 15.05.2022 das Internet benötige und der TELEKOM Verdienstausfälle in Rechnung stelle, hat der Mitarbeiter einfach aufgelegt.

       

      @Sven102  schrieb:
      Heute ist mein erster Tag, in dem ich zu 40 % in meiner Selbstständigkeit arbeitet. Ich bin nebenher Energieberater und meine Ansprechzeiten sind immer von 15-18:30 Uhr / Samstags von 9-12 Uhr. Ich werde jede Stunde die ich nicht arbeiten kann, der TELEKOM mit 45 Euro in Rechnung stellen.

      Auf welcher Grundlage will man da einen Verdienstausfall geltend machen?

       

      @Sven102  schrieb:
      Sollte ich bis heute 16 Uhr keine Antwort und eine Lösung der Telekom erhalten, werde ich des Weiteren eine Vorstandsbeschwerde einleiten, meinen Rechtsanwalt beauftragen und den Verbraucherschutz einschalten.

      Und das bringt dann was?

      Sobald Sie diese "Keule" ausholen, stoppt alles bei der Telekom bis zur endgültigen Klärung. 

      Und das kann dann mal locker Monate bis Jahre dauern.

       

      @Sven102  schrieb:
      Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich so was der AKTE oder dem STERN TV  melden soll, in meinen Augen steht das T nicht für TELEKOM sondern für TRUG und TÄUSCHUNG.

      Viel Spaß, nennen sie mir dann bitte auch den Sendetag, ich will das dann sehen.

      Ach die Bild-Zeitung freut sich auch auf solche Sachen. Nur so als Tipp. Die zahlen teilweise sogar für die Storrys.

       

      Edit:

      Da sie einen anderen Anbieter nutzen wollen, sollte sich der andere Anbieter darum kümmern.

      Aber das will dieser nicht, da es zu viel Zeit und Geld kostet.

       

      Und ich sehe, es geht wohl um 2MBit/s. 

      Glasfaser soll wohl in naher Zukunft ausgebaut werden.

       

      Ich gehe davon aus, das der Anschluss wegen "Nichtnutzung" stillgelegt wurde.

      35

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Sven102  Ich weiß zwar nicht, wie Euch ein Anwalt bei der Angelegenheit helfen könnte....

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @  voranstellen: @Andrea B. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @wolliballa  schrieb:

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @  voranstellen: @Andrea B. 


      Das hat ja keine Sinn, weil hier immer öfter die Diskussionen auf die PN-Ebene verlagert werden, so auch diese.

      Ich frage mich wozu man dann dazu noch ein öffentliches Forum braucht?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      falk2010

      wolliballa ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @ voranstellen: @Andrea B. ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @ voranstellen: @Andrea B. wolliballa ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @ voranstellen: @Andrea B. Das hat ja keine Sinn, weil hier immer öfter die Diskussionen auf die PN-Ebene verlagert werden, so auch diese. Ich frage mich wozu man dann dazu noch ein öffentliches Forum braucht?

      wolliballa

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @ voranstellen: @Andrea B.

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @  voranstellen: @Andrea B. 

      wolliballa

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @  voranstellen: @Andrea B. 


      Das hat ja keine Sinn, weil hier immer öfter die Diskussionen auf die PN-Ebene verlagert werden, so auch diese.

      Ich frage mich wozu man dann dazu noch ein öffentliches Forum braucht?

      falk2010
      wolliballa

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @ voranstellen: @Andrea B.

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @  voranstellen: @Andrea B. 

      wolliballa

      ... aber wenn Ihr Forenteilnehmer ansprechen / wecken / anpingen wollt, müsst Ihr schon ein @  voranstellen: @Andrea B. 


      Das hat ja keine Sinn, weil hier immer öfter die Diskussionen auf die PN-Ebene verlagert werden, so auch diese.

      Ich frage mich wozu man dann dazu noch ein öffentliches Forum braucht?


      Naja, die obligate "Lass Dampf ab Quelle", auch wenn ich kein Kunde bin oder Eigentümer eines Objektes. 

      @Sven102 Wie konntest du denn nun die 2 Monate arbeiten? LTE Lösung?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Sven102 

       

      Sven102

      Sollte ich bis heute 16 Uhr keine Antwort und eine Lösung der Telekom erhalten, werde ich des Weiteren eine Vorstandsbeschwerde einleiten, meinen Rechtsanwalt beauftragen und den Verbraucherschutz einschalten.

      Sollte ich bis heute 16 Uhr keine Antwort und eine Lösung der Telekom erhalten, werde ich des Weiteren eine Vorstandsbeschwerde einleiten, meinen Rechtsanwalt beauftragen und den Verbraucherschutz einschalten.
      Sven102
      Sollte ich bis heute 16 Uhr keine Antwort und eine Lösung der Telekom erhalten, werde ich des Weiteren eine Vorstandsbeschwerde einleiten, meinen Rechtsanwalt beauftragen und den Verbraucherschutz einschalten.

      Das wird bestimmt lustig.

       

      Sven102

      Die TELEKOM gibt einfach die Leitung nicht frei, weil ich Internet bei einem Konkurrenten beantragt habe. Auf solche Machenschaften bin ich übrigens in einigen Foren gestoßen.

      Die TELEKOM gibt einfach die Leitung nicht frei, weil ich Internet bei einem Konkurrenten beantragt habe. Auf solche Machenschaften bin ich übrigens in einigen Foren gestoßen.
      Sven102
      Die TELEKOM gibt einfach die Leitung nicht frei, weil ich Internet bei einem Konkurrenten beantragt habe. Auf solche Machenschaften bin ich übrigens in einigen Foren gestoßen.

      Das ist nicht wer „böses Denkt“ sondern wer gar nicht denkt. In so einem Fall hätte längst alle Provider sich bei der BNA beschwert und diese hätte längst Maßnahmen ergriffen.

       

      Du hast keinen Vertrag mit der Telekom und willst auch gar keinen.  Dein alleiniger Ansprechpartner ist dein Provider.

      Dein Provider hat Ansprechpartner innerhalb von Telekom Wholesale und muss das für durch klären.Die BNA untersagt es sogar der Telekom, dass sie Gespräche direkt mit Kunden anderer Provider führt.

       

      Scheitern tut es in der Regal daran, dass viele Provider bei Problemen gar nicht klären wollen wo das Problem liegt.

      Das kostet nämlich Geld und Zeit. Sie schicken dann ihre zukünftigen Kunden vor, was aber seltenst funktioniert.

       

      Außerdem frage ich mich, durch welchen Provider der Anschluss zwischen 2020 und heute bereitgestellt wurde.

      0

    • vor 3 Jahren

      Sven102

      Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich so was der AKTE oder dem STERN TV melden soll, in meinen Augen steht das T nicht für TELEKOM sondern für TRUG und TÄUSCHUNG.

      Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich so was der AKTE oder dem STERN TV  melden soll, in meinen Augen steht das T nicht für TELEKOM sondern für TRUG und TÄUSCHUNG.
      Sven102
      Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich so was der AKTE oder dem STERN TV  melden soll, in meinen Augen steht das T nicht für TELEKOM sondern für TRUG und TÄUSCHUNG.

      Super Idee. Unterschicht TV einzuschalten ist immer das letzte was hilft. Die Telekom zittert bestimmt jetzt schon.

      0

    • vor 3 Jahren

      Sven102

      NETCOMBW schriftlich erhalten

      NETCOMBW schriftlich erhalten
      Sven102
      NETCOMBW schriftlich erhalten

      Geh zu denen und die sollen es Regeln  ,und sonst keiner.

      Die Telekom wird dir keine Antwort geben.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Sven102,

       

      auch hier im öffentlichen Bereich möchte ich Sie herzlich Willkommen heißen. Überglücklich

      Leider ist es in Ihrem Falle etwas seltsam, da es tatsächlich offiziell keinen Hausanschluss gibt, die Bilder aber was anderes zeigen.

      Ich bin dran und schaue, was ich hierzu herausfinden kann.

      Wie auch besprochen, handhaben wir die weitere Klärung über die Privatnachrichten und bleiben darüber in Kontakt.

       

      Viele Grüße

      Andrea B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von