Solved

Telekom hat bei Umzug stillschweigend neuen, teureren Vertrag mit 24 Monaten abgeschlossen!

7 years ago

Hallo zusammen,

 

ich muss hier die Mitleser in folgender Sache unbedingt warnen:

 

BEI EINEM UMZUG WIRD ANSCHEINEND AUTOMATISCH EIN NEUER VERTRAG MIT NEUEN KONDITIONEN  UND NEUER MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT ABGESCHLOSSEN - OHNE DASS DIES VON DEN HOTLINE MITARBEITERN ERWÄHNT WIRD! 

 

Unfassbar, als ich mich gerade erkundigt habe, warum ich nach Umzug eine 20% höhere Rechnung bekommen habe wurde mir gesagt ich hätte der Auftragsbestätigung zum Umzug nicht wiedersprochen - und damit wäre ein neuer Vertrag zustandegekommen!!!!

 

Da hat mich die Telekom mal richtig erwischt und über den Tisch gezogen. Ich kann es nicht fassen. 

 

Nie wieder Telekom.

 

Augen auf und viele Grüße,
Robert

 

 

747

13

    • 7 years ago

      Du hättest einfach nur am Telefon Dein Recht in Anspruch nehmen müssen, das Dir das Telekommunikationsgesetz gibt: einen Umzug beauftragen ohne vertragliche Änderungen. Sofern möglich.

      Und/oder die schriftliche Auftragsbestätigung lesen, dazu ist sie schließlich da.

       

      Natürlich wäre es aus Kundensicht nett, wenn die Telekomleute kräftig mithelfen würden, die Kosten der Kunden (und damit die Einnahmen der Telekom) zu senken.

       

      Gut zu wissen:

      • Es ist durch nichts gesagt, dass ein Umzug gem. Telekommunikationsgesetz möglich war.
      • Es hat ja nicht nur Nachteile für den Kunden, wenn in einem solchen Fall der Vertrag im Rahmen des Umzugs verlängert wird - dann kann man nämlich die Rufnummer mitnehmen und dann zahlt man nicht doppelt.

      0

    • 7 years ago

      Entschuldige mal, die Kosten hast du vorher schriftlich als Auftragsbestätigung bekommen, wie kommst du jetzt erst auf höhere Kosten?! Da hättest du noch widerrufen können.

      0

    • 7 years ago

      @RoPfef

       

      Ich find es eher unfassbar, dass Du Deine Auftragsbestätigung zum Umzug scheinbar nicht gelesen hast. Denn hättest Du das getan, hättest Du das ganze einfach widerrufen und einen anderen Vertrag vereinbaren können.

      Dass bei nem Umzug ein neuer Vertrag zustande kommt und eine neue Vertragslaufzeit hat, ist soweit klar. Aber dass es teurer wird, sollte nicht die Regel sein.

      Daher schließ ich mich im Bezug auf "Augen auf" an, wenn auch eher bezüglich aufmerksamen Lesens jeglicher vertragsrelevanter Schreiben.

      Vermutlich hast Du dann jetzt eine höhere Bandbreite? Was für einen Tarif hattest Du denn jeweils vor und nach dem Umzug?

       

      LG

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Waschbaerranger

      Dass bei nem Umzug ein neuer Vertrag zustande kommt und eine neue Vertragslaufzeit hat, ist soweit klar.

      Dass bei nem Umzug ein neuer Vertrag zustande kommt und eine neue Vertragslaufzeit hat, ist soweit klar.

      Waschbaerranger

      Dass bei nem Umzug ein neuer Vertrag zustande kommt und eine neue Vertragslaufzeit hat, ist soweit klar.


      Was soll daran klar sein?

      Das ist eine der beiden Möglichkeiten der Fortführung des Vertrages in der neuen Wohnung - die andere ist die, dass der Vertrag unverändert umgezogen wird, so wie das Telekommunikationsgesetz es vorsieht.

       

      Welche Variante umgesetzt wird hängt davon ab, was man beauftragt - UND davon ab, was machbar ist.

      Ein beispielsweise MagentaZuhause S kennt unterschiedliche Geschwindigkeitsklassen - weshalb es nicht ausreicht, dass bei vorhandenem MagentaZuhause S auch in der neuen Wohnung ein MagentaZuhause S möglich ist. Der musss auch noch mit derselben Geschwindigkeitsklasse möglich sein. Wenn bisher der Anschluss vertraglich knapp 16 Mbit/s bringt und in der neuen Wohnung nur noch 6 Mbit/s, dann kann man den Vertrag nicht unverändert umziehen. Dann greift ggf. ein außerordentliches Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende. Oder man lässt sich auf das Angebot der Telekom ein, den Vertrag an der neuen Adresse zu veränderten Konditionen weiterzuführen - unter Neubeginn einer 24-Monatslaufzeit.

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2

       

      Stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass ja durchaus dasselbe beim neuen Anschluss anliegen kann, mein Fehler, danke für den Hinweis/die Korrektur. Fröhlich

      Wenn die gleiche Leistung vorhanden und gewünscht ist, lässt sich das natürlich ohne Verlängerung der Mindestvertragslaufzeit umsetzen.

      Wie man sich die Bestätigung zum Umzug nicht durchlesen kann, um z.B. eine Änderung am Preis festzustellen (und sich dann im Nachhinein noch aufzuregen), ist mir trotzdem unbegreiflich..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @RoPfef ,

      herzlich Willkommen in unserer Community.

      Ich schaue mir das gern einmal an, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße Heike Ha.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @RoPfef,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Ich kann Ihre Aufregung nicht verstehen.
      Der Umzug ist wie gesagt schon einige Monate her und in Ihrem Fall wurde alles genau dokumentiert, da wir am neuen Standort den alten Tarif nicht mehr zur Verfügung stellen konnten. Die Auftragsbestätigung ist dann in als Bestätigung an Sie gegangen und es wurde nochmals darauf hingewiesen, dass es sich um einen neuen Vertrag handelt mit neuer Vertragslaufzeit. Spätestens dann hätten Sie dem Umzug widersprechen können. Jetzt ist die Widerrufsfrist seit einigen Monaten abgelaufen. Sorry.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Answer

      from

      7 years ago

      RoPfef

      Insgesamt empfinde ich es als unfassbar, dass ich nicht nur nicht aus dem Vertrag gekommen bin, sondern sich der Vertrag auch noch von 2019 auf 2020 verlängert hat.

      Insgesamt empfinde ich es als unfassbar, dass ich nicht nur nicht aus dem Vertrag gekommen bin, sondern sich der Vertrag auch noch von 2019 auf 2020 verlängert hat.
      RoPfef
      Insgesamt empfinde ich es als unfassbar, dass ich nicht nur nicht aus dem Vertrag gekommen bin, sondern sich der Vertrag auch noch von 2019 auf 2020 verlängert hat.

      Aus einem sich automatisch selbst verlängernden DSL-Vertrag kommst Du nur durch Kündigung einer der beiden Vertragsparteien. Das hättest Du nach Erhalt der Auftragsbestätigung doch tun können.

       

      Es gibt viel Schlimmeres/Unfassbareres als was Dir widerfahren ist.

      Was würdest Du erst hier schreiben, wenn die Telekom den Vertrag sofort beenden würde und Deinen Anschluss an einen wegen Resourcenmangel bereits wartenden Nachbarn weitergeben würde. Dann würdest Du auf absehbare Zeit nicht in die Verlegenheit kommen, wieder einen Anschluss bei der Telekom zu beauftragen/erhalten, und auch nicht bei einem anderen DSL Anbieter.

      Answer

      from

      7 years ago

      RoPfef

      Insgesamt empfinde ich es als unfassbar

      Insgesamt empfinde ich es als unfassbar

      RoPfef

      Insgesamt empfinde ich es als unfassbar



      Empfinde ich auch so, da hat ein mündiger Bürger einfach nicht seine Rechte wahrgenommen und nun hat der Vertragspartner Schuld.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @RoPfef,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Ich kann Ihre Aufregung nicht verstehen.
      Der Umzug ist ja nun schon einige Monate her und es wurde kein höherer Preis berechnet. Bitte vergleichen Sie Ihre Rechnung, die monatliche Grundgebühr ist identisch.
      Das die erste Rechnung ein wenig höher ist resultiert aus den Endgeräten, die noch mehrfach auf der Rechnung sind. Diese Kosten werden wieder erstattet sofern das Endgerät zu uns zurückgesandt wurde. Das ist auch in der aktuellen Rechnung sichtbar, diese ist um 50 % geringer gegenüber den bisherigen.
      Falls weiter Hilfe benötigt wird, bin ich gern für Sie da.

      Viele Grüße Heike Ha.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from