Solved

Telekom hat falschen Glasfaser-Auftrag storniert

22 hours ago

Ich habe am 08.08.2025 über Ranger an der Haustür einen Glasfaser 150-Vertrag inkl. Zuhause Sofort L abgeschlossen. Aufgrund mehrerer Falschaussagen des Ranger-Verkäufers habe ich die Verträge telefonisch beim Ranger-Rückruf nicht bestätigt (es kam daraufhin von Ranger eine Widerrufs-Bestätigungsmail, die aber nicht die Zuhause Sofort Auftragsnummer enthalten hat) und habe zusätzlich, wie in den von Ranger zugesendeten Unterlagen angegeben, am 09.08.2025 die Verträge per E-Mail an widerruf@telekom.de widerrufen (vollständiger Text siehe unten). Zu diesem Zeitpunkt gab es nur Auftragsnummern von Ranger, noch keine Auftragsbestätigung von der Telekom. Im Widerruf habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich selbst einen neuen Vertrag online abschließen werde und sich der Widerruf nur auf die Ranger-Verträge bezieht.

Da die Glasfaser-Bauarbeiten bereits an unser Haus heranrückten, habe ich dann am 11.08.2025 abends online einen neuen Glasfaser 150 Vertrag ohne Zuhause Sofort L abgeschlossen. Ich habe daraufhin unmittelbar eine Auftragsbestätigung erhalten (xxxxxx-PSM-XXXXXX). 

Heute (13.08.2025) habe ich eine Mail erhalten, dass mein Glasfaser Auftrag mit der Auftragsnummer vom 11.08.2025 aufgrund meines Widerrufs storniert wurde - genau das, was ich nicht wollte, aber offensichtlich hat niemand die Widerrufs-Mail vollständig gelesen und damit einen Wideruf vom 09.08.2025 auf einen Vertrag bezogen, den es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gab.

Ich habe direkt eine Antwort an clearing-xxx@dms-reply.telekom.de, CC glasfaser@telekom.de (von wo die eigentliche Stornierungsbestätigung kam) und widerruf@telekom.de geschrieben und auf den Fehler hingewiesen. Daraufhin kam aber eine automatische Antwort von noreply@telekom.de "Leider können wir Ihr Anliegen auf diesem Weg nicht beantworten."

Meine konkreten Fragen:

  • Wie komme ich an eine Bestätigung, dass die Ranger-Verträge final aus der Welt sind?
  • Wird es die Telekom schaffen, meinen Einspruch zur falschen Stornierung trotz "noreply" zu bearbeiten und den Vertrag wieder zu aktivieren?
  • Wenn ich jetzt einfach einen neuen Vertrag abschließe, wie kann ich dann sicher sein, dass mein Einspruch nicht doch noch irgendwann bearbeitet wird und ich dann zwei Verträge habe? 

Leider kann ich im Profil nicht die Auftragsnummer hinterlegen, weil ich keine Kundennummer habe. Zumindest sehe ich nirgends eine auf der Auftragsbestätigung.

---

Mail vom 09.08.2025 an widerruf@telekom.de

Hiermit widerrufe ich die von mir abgeschlossenen Verträge über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen:

- Zuhause Sofort L, Auftrag xxx-ZS sowie

- Glasfaser 150, Auftrag xxxx sowie

- den zugehörigen Portierungs-Auftrag zur Rufnummer xxx/xxx und weitere dazugehörenden MSNs

- die Ermächtigung zur Kündigung meines bestehenden Vertrags bei xxx

 

- Bestellt am: 08.08.2025

- Name des Verbrauchers: xxx

- Anschrift des Verbrauchers: xxx

- Datum 09.08.2025

 

Diese beiden Verträge wurden am 08.08.2025 über die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH abgeschlossen (VK xxx, VPC-Nummer xxx, SVPC xxx). Aufgrund falscher Informationen des Verkäufers, die ich erst prüfen konnte, nachdem ich sämtliche Unterlagen per Mail erhalten habe, habe ich bereits telefonisch bei Ranger widerrufen und eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Formal besagen die Vertragsunterlagen allerdings, dass ich bei der Telekom widerrufen muss. Ich kann jedoch nicht beurteilen, ob diese Verträge überhaupt schon in Ihren Systemen angekommen waren bzw. ob sie ordnungsgemäß von Ranger widerrufen wurden. Ich kann auch nicht beurteilen, ob es sich bei den Auftragsnummern xxx(-ZS) um Telekom- oder Ranger-Auftragsnummern handelt.

 

Ich werde den Glasfaser-Vertrag in den nächsten Tagen erneut direkt online bei der Telekom abschließen. Der Widerruf betrifft ausschließlich die über Ranger abgeschlossen Verträge vom 08.08.2025.

 

Für Rückfragen stehe ich unter xxx zur Verfügung.

---

Mail vom 13.08.2025 an  clearing-xxx@dms-reply.telekom.de, CC glasfaser@telekom.de und widerruf@telekom.de  

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau xxx,

nach meinem Verständnis haben Sie den falschen Glasfaser-Auftrag storniert.

Mein Widerruf bezog sich ausschließlich auf den am 08.08.2025 abgeschlossenen Vertrag xxx/ xxx-ZS für Glasfaser 150 und Zuhause Sofort L über Ranger.

Die Bestätigung, die ich erhalten habe, bezieht sich aber offensichtlich auf den Auftrag xxxxxx-PSM-XXXXXX, den ich am 11.08.2025 online direkt bei der Telekom abgeschlossen habe (nur Glasfaser 150, da trotz mehrfachen Hinweises an den Ranger-Vertreter explizit kein Übergangstarif gewünscht war). Dies hatte ich auch eindeutig so im Widerruf formuliert.

Bitte setzen Sie den Auftrag xxxxxx-PSM-XXXXXX wieder in den alten Stand ein.

84

0

15

    • Official Solution

      accepted by

      21 hours ago

      Vielen Dank für das freundliche Gespräch @alflinux.

       

      Wie eben besprochen hat sich deine Stornierung mit der Anlage des neuen Tarifs überschnitten und dein neuer Auftrag wurde somit fehlerhaft storniert. 

       

      Der neue Auftrag ist nun im System und die Auftragsbestätigung sollte bereits bei dir eingetrudelt sein. 

       

      Für weitere Fragen bin ich gern für dich da. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      8

      from

      15 hours ago

      Hallöchen @alflinux ich habe mir gerade die erste Eingangsbestätigung angeschaut, dort sieht es genauso aus wie auf deinen Screenshots hier. Daher gehe ich davon aus, dass alles so passt. Bei einem Anbieterwechsel (den du beauftragt hast) werden die Bereitstellungskosten nicht berechnet. In dem Fall ist meine Bitte die erste Rechnung abzuwarten, ich denke aber das es alles korrekt ist. Sollten die wieder erwartend berechnet werden, werde ich sie erstatten. Ich schreibe das extra hier, damit du was Schriftliches hast. 👍

       

      alflinux

      Ich finde es aber etwas befremdlich, dass die Telekom nicht in der Lage zu sein scheint, einfach einen Fehler ihrerseits zu korrigieren und den vorherigen Stand wieder herzustellen.

      OK, ich habe jetzt online einen komplett neuen Antrag erstellt und bestätigt bekommen. Ich finde es aber etwas befremdlich, dass die Telekom nicht in der Lage zu sein scheint, einfach einen Fehler ihrerseits zu korrigieren und den vorherigen Stand wieder herzustellen. Aufgrund der ständig wechselnden Angebote ist ja nicht sichergestellt, dass man in so einem Fall dieselben Konditionen wie ein paar Tage vorher erhält.

       

      Bei mir geht das jetzt in die Gegenrichtung: Auf der Website (Bestellübersicht und Gesamtkosten, Screenshot) und auf der Auftrags-/Bestellübersicht (PDF) wird mir zusätzlich zu den o.g. EUR 200 noch eine  "Gutschrift Wechsel zur Telekom" in Höhe von EUR 69,96 (also 1ct mehr als der Bereitstellungspreis) ausgewiesen, die neulich noch nicht angezeigt wurden. Diese EUR 69,96 fehlen allerdings auf den vorvertraglichen Informationen und der Mail "Bestätigung Ihrer Glasfaser-Bestellung". Ich will es aber gar nicht darauf ankommen lassen, was rechtlich bindend ist. Ich will nur nicht schlechter gestellt werden als vorher. Falls der Betrag als Gutschrift auf der ersten Rechnung zu finden ist, freue ich mich.

       
      alflinux
      Ich finde es aber etwas befremdlich, dass die Telekom nicht in der Lage zu sein scheint, einfach einen Fehler ihrerseits zu korrigieren und den vorherigen Stand wieder herzustellen.

      Da gebe ich dir vollkommen recht. Problematik ist, dass wir die Online Vorteile gar nicht angezeigt bekommen, da diese wirklich nur greifen, wenn Online gebucht wird. 🤷‍♀️Lässt sich leider nicht ändern. Daher danke, dass du dir die Mühe gemacht hast und den Auftrag noch mal neu eingestellt hast. 😊

       

      Beste Grüße und einen schönen Abend wünscht Anne

      0

      from

      14 hours ago

      Hallo @Anne W. ! Vielen Dank für die Info, dann lasse ich mich überraschen. Hauptsache, Glasfaser wird jetzt hier wirklich gelegt und geschaltet. Das ist der dritte Anlauf eines Anbieters.

      Trotzdem ist das irgendwie schwer nachvollziehbar mit den Erstattungen und Gutschriften. Man bekommt den Eindruck, das hängt vom Tag oder vom Zufall ab, was es gibt. Die EUR 69,96 waren vor zwei Tagen definitiv nicht dabei, obwohl ich online genau dasselbe eingegeben habe. Ich bin mir deshalb so sicher, weil diese Erstattung beim Ranger Vertrag dabei war (in Höhe von EUR 69,95, also auf den Cent genau) und ich sie beim Online-Abschluss vermisst habe. Allerdings hatten bei Ranger trotz zweimaliger mündlicher Zusicherung die übrigen Gutschriften gefehlt, was der eine Grund für den Widerruf war - der andere war, dass man mir trotz dreimaliger Ablehnung mit seltsamen Begründungen den Zuhause Sofort L "untergeschoben" hat. Möglicherweise haben die Ranger-Vertreter auch nur den Überblick verloren, welche Gutschriften es unter welchen Bedingungen gibt.

      0

      from

      14 hours ago

      @alflinux ich kann verstehen das es irreführend ist. Aber tagesformabhängig ist das nicht. 🙊 Wir (Telekom hilft) können die Online Konditionen bezüglich der Gutschriften nicht beim Einstellen eines Auftrages berücksichtigen. Weil es eben nur die Online Konditionen sind und man damit keinen echten Menschen beauftragt. 

       

      Wir können zum Beispiel auch nicht die Angebote der Kündigerrückgewinnung anbieten. 🤷‍♀️ Dafür gibt es eine spezielle Abteilung. Nur mal als Vergleich.

       

      Aber wir bekommen das schon hin. Bei uns hier in der Community bist du in den besten Händen. 🤝

       

      Beste Grüße Anne

      0

      Unlogged in user

      from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...