Telekom hat Vertrag mit vorherigem ISP gekündigt, obwohl Glasfaser noch nicht in der Wohnung liegt

2 months ago

Hallo liebes Telekom-Forum,

ich habe, wie dem Titel zu entnehmen ein Problem, was sich gerade zuspitzt.

Die Telekom hat Ende Januar meinen Vertrag bei meinem vorherigen ISP gekündigt. Bei diesem bekomme ich bis einschließlich nächsten Freitag (28.02.) Internet.

Es war zu dem Zeitpunkt von der Glasfaser NordWest geplant, am 06.02. die Glasfaserleitung in meine Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu verlegen.

Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

Bei der Glasfaser NordWest wurde daraufhin Beschwerde eingereicht und diese teilte mit, dass das jetzt zügig gehen würde. Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

Am Montag habe ich dann meinen laut E-Mail persönlichen Telekomberater per SMS (wie in der E-Mail der Telekom beschrieben) kontaktiert. Auch dieser hat sich trotz der hohen Dringlichkeit nicht gemeldet.

Ich sehe hier die Telekom in der Pflicht, da sie im gutglauben VOR dem Leitungsverlegetermin die Kündigung bei meinem momentanen ISP durchgeführt hat.

Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

Vielen Dank bereits jetzt für Eure hilfreichen Antworten.

128

11

  • 2 months ago

    user_2c5df1

    Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

    Hallo liebes Telekom-Forum,

    ich habe, wie dem Titel zu entnehmen ein Problem, was sich gerade zuspitzt.

    Die Telekom hat Ende Januar meinen Vertrag bei meinem vorherigen ISP gekündigt. Bei diesem bekomme ich bis einschließlich nächsten Freitag (28.02.) Internet.

    Es war zu dem Zeitpunkt von der Glasfaser NordWest geplant, am 06.02. die Glasfaserleitung in meine Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu verlegen.

    Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

    Bei der Glasfaser NordWest wurde daraufhin Beschwerde eingereicht und diese teilte mit, dass das jetzt zügig gehen würde. Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

    Am Montag habe ich dann meinen laut E-Mail persönlichen Telekomberater per SMS (wie in der E-Mail der Telekom beschrieben) kontaktiert. Auch dieser hat sich trotz der hohen Dringlichkeit nicht gemeldet.

    Ich sehe hier die Telekom in der Pflicht, da sie im gutglauben VOR dem Leitungsverlegetermin die Kündigung bei meinem momentanen ISP durchgeführt hat.

    Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

    Vielen Dank bereits jetzt für Eure hilfreichen Antworten.

    user_2c5df1

    Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

    In der Regel sollte die Telekom hier automatisch eine Weiterversorgung beim alten Anbieter in die Wege leiten wenn sie es nicht schafft zum 28.02. den Anschluss bereitzsutellen.

    1

    Answer

    from

    2 months ago

    Dankeschön für deine Antwort!

    Es beruhigt mich schonmal, dass es diese Möglichkeit gibt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    user_2c5df1

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Hallo liebes Telekom-Forum,

    ich habe, wie dem Titel zu entnehmen ein Problem, was sich gerade zuspitzt.

    Die Telekom hat Ende Januar meinen Vertrag bei meinem vorherigen ISP gekündigt. Bei diesem bekomme ich bis einschließlich nächsten Freitag (28.02.) Internet.

    Es war zu dem Zeitpunkt von der Glasfaser NordWest geplant, am 06.02. die Glasfaserleitung in meine Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu verlegen.

    Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

    Bei der Glasfaser NordWest wurde daraufhin Beschwerde eingereicht und diese teilte mit, dass das jetzt zügig gehen würde. Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

    Am Montag habe ich dann meinen laut E-Mail persönlichen Telekomberater per SMS (wie in der E-Mail der Telekom beschrieben) kontaktiert. Auch dieser hat sich trotz der hohen Dringlichkeit nicht gemeldet.

    Ich sehe hier die Telekom in der Pflicht, da sie im gutglauben VOR dem Leitungsverlegetermin die Kündigung bei meinem momentanen ISP durchgeführt hat.

    Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

    Vielen Dank bereits jetzt für Eure hilfreichen Antworten.

    user_2c5df1
    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Ah ja. Na, das passt dann aber überhaupt nicht, dass man ein Produkt aus dem low cost Massenmarkt nimmt.

    Ho ist keine Argument um etwas zu prioriesieren.

    Außerdem solltest Du Dich auch bei GF mal mit einer Backuplösung befassen. So eine Faser bzw. ein ganzes Bündel ist schnell mal mit einem Bagger durchtrennt.

    user_2c5df1

    Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

    Hallo liebes Telekom-Forum,

    ich habe, wie dem Titel zu entnehmen ein Problem, was sich gerade zuspitzt.

    Die Telekom hat Ende Januar meinen Vertrag bei meinem vorherigen ISP gekündigt. Bei diesem bekomme ich bis einschließlich nächsten Freitag (28.02.) Internet.

    Es war zu dem Zeitpunkt von der Glasfaser NordWest geplant, am 06.02. die Glasfaserleitung in meine Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu verlegen.

    Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

    Bei der Glasfaser NordWest wurde daraufhin Beschwerde eingereicht und diese teilte mit, dass das jetzt zügig gehen würde. Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

    Am Montag habe ich dann meinen laut E-Mail persönlichen Telekomberater per SMS (wie in der E-Mail der Telekom beschrieben) kontaktiert. Auch dieser hat sich trotz der hohen Dringlichkeit nicht gemeldet.

    Ich sehe hier die Telekom in der Pflicht, da sie im gutglauben VOR dem Leitungsverlegetermin die Kündigung bei meinem momentanen ISP durchgeführt hat.

    Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

    Vielen Dank bereits jetzt für Eure hilfreichen Antworten.

    user_2c5df1
    Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

    Vielleicht zu viele Sonderwünsche?

    Aber jemand vom hilft Team wird sich in Kürze melden und sich den Sachverhalt anschauen.

    2

    Answer

    from

    2 months ago

    Dankeschön für deine Antwort. 

    Das Backup habe/hatte ich natürlich beim alten Provider. 

    Bei der Telekom kümmere ich mich darum, wenn der Wechsel vollzogen ist.

    Nun bin ich davon ausgegangen, dass diese letzten Schritte einfach wie geplant von statten gehen. Das hätte ich vllt nicht tun sollen.

    Zum Thema Sonderwünsche kann ich sagen, dass ich beim Planungstermin anwesend war. Der Sachverständige der Glasfaser NordWest hat einen Plan ausgearbeitet, bei dem vorhandene Schächte genutzt werden und nur wenige Bohrungen notwendig sind, dazu wurde noch von ihm der Plan begutachtet, wo Leitungen in den Wänden liegen.

    Ich und andere waren nur dabei und der Sachverständige hat uns erklärt, wo lang die Leitungen laufen werden. Es wurde kein Wunsch formuliert und am Ende unterschrieben. Das wars. 

    Nun darf man meiner Meinung natürlich davon ausgehen, dass das dann auch passt.

    Answer

    from

    2 months ago

    @holzher24 : Zuviele Sonderwünsche dürften eher auf die Kappe des Auftraggebers des Ausbaus gehen und hat mit dem Kunden der Telekom kaum etwas zu tun. Erlaubt wäre die Frage, warum die Telekom den Vertrag des Kunden beim bisherigen Anbieter kündigt, obwohl sie keinen Anschluss stellen kann. Die T. dürfte wohl von den Verzögerungen wissen. Und so nicht, hat sie nicht sorgfältig genug geprüft, ob die Voraussetzungen für die Versorgung des Neukunden gegeben sind.

    Der Vorschlag eines Backups ist nett gemeint. Bei mir wurde zweimal in ca. 40 Jahren die Leitung gekappt. Damit dürfte ich hier in der Siedlung einsamer Spitzenreiter sein. Ich habe auch kein Backup, obwohl ich seit fast 15 Jahren überwiegend im Homeoffice arbeite und bezweifle, dass sich angesichts dieser „Häufung“ der Aufwand für ein Backups schon lohnt. Hier geht es nun gar nicht um ein technisches Versagen sondern um ein organisatorisches. Die Versorgung mit Internet wäre ja gegeben, ganz ohne Backup, hätte die T. nicht angesichts der Umstände vorzeitig gekündigt. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    user_2c5df1

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Hallo liebes Telekom-Forum,

    ich habe, wie dem Titel zu entnehmen ein Problem, was sich gerade zuspitzt.

    Die Telekom hat Ende Januar meinen Vertrag bei meinem vorherigen ISP gekündigt. Bei diesem bekomme ich bis einschließlich nächsten Freitag (28.02.) Internet.

    Es war zu dem Zeitpunkt von der Glasfaser NordWest geplant, am 06.02. die Glasfaserleitung in meine Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu verlegen.

    Dies scheiterte allerdings daran, dass das beauftragte Subunternehmen sich weigerte, nach dem von der Glasfaser NordWest erfassten Verlegeprotokoll die Leitung zu verlegen.

    Bei der Glasfaser NordWest wurde daraufhin Beschwerde eingereicht und diese teilte mit, dass das jetzt zügig gehen würde. Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

    Am Montag habe ich dann meinen laut E-Mail persönlichen Telekomberater per SMS (wie in der E-Mail der Telekom beschrieben) kontaktiert. Auch dieser hat sich trotz der hohen Dringlichkeit nicht gemeldet.

    Ich sehe hier die Telekom in der Pflicht, da sie im gutglauben VOR dem Leitungsverlegetermin die Kündigung bei meinem momentanen ISP durchgeführt hat.

    Ich erwarte, ab dem 1.März weiterhin in irgendeiner Form Internet zu erhalten und das sich die Telekom darum kümmert.

    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Überhaupt einen Ansprechpartner für diese Problematik zu haben, wäre hilfreich, da bis nächste Woche eine Lösung gefunden werden muss.

    Vielen Dank bereits jetzt für Eure hilfreichen Antworten.

    user_2c5df1
    Ich bin beruflich auf Internet zuhause angewiesen! Es gibt für mich also keine andere Option!

    Wenn das so wichtig für Dich ist, hast Du Dir mal Gedanken zu einer Backuplösung gemacht - auch DSL/Glasfaserleitungen können mal ausfallen

    5

    Answer

    from

    2 months ago

    @Hajdar.H 

    Das Profil ist zu 67% befüllt, ist da noch keine Kundennummer und Rückrufnummer dabei?

    Answer

    from

    2 months ago

    Kundennummer und Rückrufnummer hatte ich schon im Profil hinterlegt.

    Answer

    from

    2 months ago

    Hallo @user_2c5df1

     

    Vielen Dank für deine Nachricht! Wann passt es dir am besten für ein Gespräch ? Ich richte mich gern nach deiner Verfügbarkeit . Viele Grüße  Hajdar  H . Telekom Service

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from