Solved
Telekom leht DSL Schaltung durch Vodafone ab!
1 year ago
Hallo,
ich hab aktuell einen 50 MBit DSL Vertrag über O2 und wollte nun zum 1.12. zu Vodafone mit 250 MBit wechseln. Nun hat mich Vodafone angerufen, dass die Telekom die Schaltung (oder Übernahme?) das Anschlusses ohne Begrümndung abgelehnt hat!
Laut diverser Online Abfragen - auch über die Telekom - ist an meiner Adresse DSL bis 250 MBit verfügbar.
Warum lehnt die Telekom die Schaltung durch Vodafone ab? Will man mich hier zwingen, dass ich einen Vertrag über die Telekom abschließe?
556
22
This could help you too
330
0
6
Solved
531
0
2
137
0
2
Solved
4158
0
4
Solved
2431
0
2
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Da musst du dich an Vodafone wenden
Bitte wende dich diesbezügl. an deinen Anbieter. Dieser muss sich an seine Ansprechpartner bei der Telekom wenden. Die Anbieter kennen die entsprechenden Kontaktstellen der Telekom. Dort laufen die Anmietungen der Leitungen auf und werden entsprechend gebucht, reserviert, vergeben, bzw auch bei Störungen/Problemen miteinander kommuniziert. Da kannst du als Endverbraucher bzw NICHT-KUNDE der Telekom, leider überhaupt nichts bewegen, weil die Telekom von dir keine Daten hat. Du zahlst ja auch an deinen Anbieter.
3
Answer
from
1 year ago
Hallo,
das ist leider keine Antwort auf meine Frage: die Telekom hat die Anfrage von Vodafone bzgl. Schaltung des Anschusses ohne Begrtündung abgelehnt. Vodafone hat mir das so mitgeteilt mit der Begründung, dass die Telekom das leider so machen kann. Ich kann mich nicht an Vodafone wenden, wenn die Telekom deren Anfrage ablehnt.
Meine Frage war: darf die Telkom das und waruzm machen sie sowas? Um DSL Nutzer dazu zu zwingen, zur Telekom zu gehen?
Answer
from
1 year ago
Telekom hat die Anfrage von Vodafone bzgl. Schaltung des Anschusses ohne Begrtündung abgelehnt. Vodafone hat mir das so mitgeteilt mit der Begründung, dass die Telekom das leider so machen kann.
@loginforweb
Vodafone ist Kunde bei der Telekom für Anmietung von Leitungen und Leistungen dazu. Und du wärst dann Kunde von Vodafone (nicht von der Telekom) für die WeiterVermietung der Leitung und Leistung und weitere Vodafone Leistungen.
Soweit das Konstrukt der Vertragsverhältnisse.
Die Telekom hat für die Unternehmen, welche Leitungen/Leistungen der Telekom mieten, um diese weiter zu vermieten, einen extra Kundendienst (extra Abteilung).
Dort können nur die Kunden der Telekom anfragen, was genau los ist und wieso. Und in dem Fall ist Vodafone der Kunde der Telekom, nicht du.
Vodafone muss nur bei diesem speziellen Kundenservice anfragen. Wenn das Vodafone nicht macht (kostet Mühe/Zeit), und dich damit abspeist, mehr wüssten Sie nicht, obwohl sie die Möglichkeit hätten genaueres nachzuforschen bei der Spezialabteilung der Telekom, dann ist das eine Entscheidung bei Vodafone, das nicht zu tun. Für welche die Telekom nichts kann.
Answer
from
1 year ago
das ist leider keine Antwort auf meine Frage
das ist leider keine Antwort auf meine Frage
Das muss aber Vodafone für dich klären - die Telekom weiß überhaupt nicht wer du bist
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
vmtl. weil es keinen freien SV-DSL-Port gibt.
0
1 year ago
Auch dir ein freundliches Hallo @loginforweb
Dein Ansprechpartner für dein Vorhaben ist Vodafone, nicht die Telekom!
Grüßle
0
1 year ago
grüße @loginforweb
Vodafone hat mir das so mitgeteilt mit der Begründung, dass die Telekom das leider so machen kann.
Da sollte aber Vodafone auch mehr genannt haben.
Und da du kein Kunde der Telekom bist (aktuell O2, dann Vodafone) kann und darf dir hier keiner helfen.
Ist gesetzlich so geregelt.
Und noch was, warum nicht bei O2 versucht 250mbit/s zu bekommen?
Providerhopping aller 2 Jahre?
1
Answer
from
1 year ago
Providerhopping aller 2 Jahre?
Das mögen die Anbieter am liebsten 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Will man mich hier zwingen, dass ich einen Vertrag über die Telekom abschließe?
Sicher nicht. Warum auch?
Meine Frage war: darf die Telkom das und waruzm machen sie sowas? Um DSL Nutzer dazu zu zwingen, zur Telekom zu gehen?
Was darf die Telekom? Sie lehnt dich ja nicht ab! Wer sagt das?
Vodafone hat mir das so mitgeteilt mit der Begründung, dass die Telekom das leider so machen kann.
Was genau hat dir Vodafone mitgeteilt? Das du dich mit deinem Anliegen Vodafone-Kunde zu werden an die Telekom wenden sollst? Sicher nicht.
Aber eine Mutmaßung. Die Verfügbarkeitsprüfung von Vodafone zeigt dir das du bei Vodafone (die das Produkt technisch und physisch bei der Telekom mietet) eine 250er Leitung buchen kannst. Ja. So weit richtig. Wenn du das getan hast tritt Vodafone damit an die Telekom heran. Jetzt einer der möglichen Ablehnungsgründe. S-Vectoring Portmangel! Und da wird sich so schnell nichts dran ändern bis ein Port frei wird.
Fazit.
Die Telekom zwingt DSL-Kunden anderer Provider sicher nicht mit deiner Behauptung dazu zur Telekom zu wechseln. Denn dann ist immer noch kein Port frei.
Klingt komisch. Ist aber so.
1
Answer
from
1 year ago
Wenn die Telekom "das einfach so machen" könnte, wäre längst die Bundesnetzagentur in Bonn einmarschiert.
Vodafone hat zu 99,9% eine Begründung der Ablehnung erhalten. Aber ist natürlich einfacher der Telekom den Schwarzen Peter zuzuschieben.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
also wenn man bei einem Problem mit der Telekom nicht in einem Telekom Forum nachfragen darf, dann ist das Forum wohl ziemlich nutzlos!
Und wenn Vodafone mit mitgeteilt hat, dass die Schaltung durch die Telekom ohne Begründung abgelehnt wurde, aus welchem Grund bitte sollte ich mich dann nochmals an Vodafone wenden!? Ein nicht sehr hi9lfreicher Vorschlag!
Und zum Thema Providerhopping alle 2 Jahre:
1) geht das niemanden was an, wenn man es so machen würde!!
2) bin ich bei O2 seit 4 Jahren und wechsle jetzt nur den Provider weil ich meinen Arbeitgeber wechsle und daher mein DSL Anschluss fürs HO nicht mehr von ihm übernommen wird!
Danke an Buster01, das war die einzige sinnvolle Antwort.
7
Answer
from
1 year ago
also wenn man bei einem Problem mit der Telekom nicht in einem Telekom Forum nachfragen darf, dann ist das Forum wohl ziemlich nutzlos!
also wenn man bei einem Problem mit der Telekom nicht in einem Telekom Forum nachfragen darf, dann ist das Forum wohl ziemlich nutzlos!
Du hast kein Problem mit der Telekom, sondern mit Vodafone.
Wenn die Telekom den Vertrag ablehnt, dann muss Vodafone halt den Telefonhörer in die Hand nehmen und mit der Telekom klären warum.
Answer
from
1 year ago
Einfach mal gucken, ob die Buchung eines Tarifs mit 100 Mbit/s bei Vodafone klappt.
Answer
from
1 year ago
Und dran denken, dass der reguläre Preis bei Vodafone höher ist als bei O2. Bei Vodafone wirds nur durch die neun Monate vergünstigten Preis für Neukunden auf 24 Monate gerechnet günstiger.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Bist du der hier? Anscheinend ja @loginforweb
https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel-glasfaser-router-software-internet-telefonie-34/unzufrieden-mit-dsl-anschluss-zu-wenig-bandbreite-umstellung-auf-anderen-verteiler-moeglich-625298?tid=625298&postid=2954157
1
Answer
from
1 year ago
Wie kommst du darauf? Da geht's doch um was ganz anderes!
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@loginforweb Meine Vermutung, die bestehende Leitung wird über eine sogenante Ausgleichschaltung in Betrieb sein. Diese Schaltungen sind nicht mehr vorgesehen, daher wird bei einem Tarifwechsel diese abgelehnt.
VG
0
1 year ago
Nun hat mich Vodafone angerufen, dass die Telekom die Schaltung (oder Übernahme?) das Anschlusses ohne Begrümndung abgelehnt hat!
Die haben mit Sicherheit nicht von der Telekom gesagt bekommen "nein, machen wir nicht". VF gibt die wirkliche Aussage nur nicht weiter weil sie nicht gewillt sind Dir zu das alles zu erklären was zum Beispiel belegte Ports oder volles Querkabel u. s. w. bdeutet, das kostet nämlich Manpower = Zeit = Geld und VF ist nicht bereit bei dem Preis auch nur einen Handschlag mehr zu machen als sie müssen.
Mit einer solchen Aussage, dass die Telekom abgelehnt hat, glauben sie nun mal alles los zu sein.
Laut diverser Online Abfragen - auch über die Telekom - ist an meiner Adresse DSL bis 250 MBit verfügbar.
Diese Onlineverfügbarkeit stellt nur die theoretische Verfügbarkeit in diesem Gebiet da, erst bei Bestellung wird geprüft ob genau unter der Adresse das bestellte Produkt wirklich geschaltet werden kann. Bei Dir anscheinend nicht, bei einem Haus um die Ecke, welches evtl. an einem anderen MFG angeschlossen ist, kann das schon wieder ganz anders aussehen.
0
Unlogged in user
Ask
from