Telekom MR 401 viel zu leise im Standard betrieb Stereo
vor 7 Jahren
Hallo !
Ich habe "einfaches" Equipment.
1 Medion Smart TV
1 MR 401 Mediareceiver
1 LG BluRay Player
1 REVOX Stereoanlage, keine Surroundanlage
Der MR 401 und der LG Bluray Player sind jeweils über ein HDMI Kabel mit den HDMI Eingängen des Medion TV verbunden.
Zur Zeit ist der alte Kabelanschluß noch scharf, der Medion kann also TV zur Zeit über den eingebauten Kabeltuner HD oder den MR 401 wiedergeben.
Audio hole ich aus dem Medion TV optisch digital ab und wandle ihn in Chinch Stereo analog, zum Anschluß an die REVOX Anlage. Der Medion TV hat zusätzlich einen Klinke - Line Out, gleichwertig, getestet, identisch mit dem optischen Digital out.
Mein Problem :
Der Audiopegel aus dem MR 401 ist viel zu gering, etwa 20 dB leiser als der Ton aus dem Kabeltuner des Medion TV oder dem Ton aus dem LG Bluray Player. In der Einstellung Ton Deutsch, STEREO.
Dann bekam ich den Tip, den Ton auf Dolby umzuschalten. tatsächlich wie angegeben, ist der Ausgangspegel, die Lautstärke, des MR 401 höher, die Differenz zu den anderen Quellen beträgt dann nur noch etwa 10 dB.
Dafür habe ich ein neues Problem, der Ton des MR 401 ist dann zeitverzögert, nicht synchron, kommt etwa 2-3 Bilder NACH dem Bild. Mir nutzt also ein Surroundverstärker mit einstellbaren Delays nichts, da kann man nur verzögern, aber der Ton ist ja schon verzögert.
Mein Lösungswunsch :
Einfach in Betriebsart Stereo per Firmware Update den Ausgangspegel um 20 dB anheben und damit auf Normhöhe bringen.
Der MR 401 bietet den Ton parallel optisch, koaxial und im HDMI an, an allen 3 Anschlüssen zu leise.
Auch digital gibt es Normen für die Höhe des Audiolevels, egal ob koaxial, optisch oder in HDMI embedded. Diese Norm wird nicht erfüllt und mir geht das Erschrecken durch den Lautstärkesprung beim Wechsel der Tonquelle von MR 401 auf CD (LG) oder UKW Tuner (REVOX) gehörig auf den Wecker.
Ich kann ruhigen Gewissens sowohl die Kabel als auch den optischen Audiowandler ausschliessen, ebenso die Anschlüsse am Medion TV, daran hängt es echt nicht. Ich hatte vorher zusätzlich einen OPTICUM Kabelreceiver HD mit Internetradio, der hatte identische Audiopegel an allen seinen Anschlüssen, gehört (und gemessen) an allen Buchsen. Gleiche Kabelsätze, trotzdem getauscht und probiert.
Vielen Dank !
Sonst bin ich mit dem Gerät echt zufrieden, mein erster Mediareceiver.
Danke für eine solide gute Lösung !
Volker
6074
68
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
288
0
3
vor 3 Jahren
1523
0
4
1087
0
1
vor 7 Jahren
Hallo @Volker18
Ohne jetzt genau auf deine Geräte Zusammenstellung einzugehen
bei der Einstellung Dolby wird die maximale Lautstärke an die angeschlossenen Geräte weiter gegeben (nicht regelbar am MR )
bei Stereo wird die am MR eingestellte Lautstärke weiter gegeben, wenn hier also ein deutlicher Unterschied besteht, ist wohl nicht auf maximal (30) geregelt), also mal nachsehen oder einfach über die Volume-Tasten auf 30 stellen
derzeit hat die Tonausgabe des MR auch einen Bug,
die Einstellung Dolby funktioniert nur dann korrekt, wenn der Sender auch tatsächlich in Dolby ausstrahlt
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
bei der Einstellung Dolby wird die maximale Lautstärke an die angeschlossenen Geräte weiter gegeben (nicht regelbar am MR )
bei der Einstellung Dolby wird die maximale Lautstärke an die angeschlossenen Geräte weiter gegeben (nicht regelbar am MR )
Es wird gar keine Lautstärkeinfo übertragen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank Ihr beiden !
Soweit kam ich bis jetzt auch. In Betrieb Stereo ist die Lautstärke regelbar, bis zur Anzeige 30, maximal.
In Betrieb Dolby ist die Lautstärke automatisch auf maximal 30, nicht regelbar.
Aber "30" ist bai STEREO wesentlich leiser als "30" bei DOLBY.
Von dem Bug bei DOLBY habe ich schon gehört. Ist nicht ganz relevant für mich, weil ich ja keine DOLBY Anlage habe und nur die Betriebsart STEREO nutzen möchte, mit maximaler Lautstärke. Ich warte auf das nächste Fussballspiel, dann kann ich DOLBY testen.
Ich probiere nochmal vorsichtshalber ein manuelles Update gemäss Anleitung, ich habe gerade gelesen wie das geht.
Meine aktuelle Version muss ich mir vorher mal aufscheiben.
Danke bis hierher !
Volker18
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also, ich habe eben das manuelle Update ausgeführt. In der Geräteliste ist jetzt auch eine neuere Version aufgelistet. Leider keine Verbesserung der Situation, immer noch ein grosser Unterschied zwischen "30" ist bei STEREO wesentlich leiser als "30" bei DOLBY.
Habe noch keine weitere Idde. Volker18
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich habe Ihren Wunsch weitergegeben. Ob und wenn wann allerdings hier etwas umgesetzt wird kann ich Ihnen nicht sagen, sorry.
Gruß
Sebastian S.
50
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Lerni
6 dB entsprechen dem doppelten Schalldruckpegel
Antwort
von
vor 6 Jahren
@der_Lutz
@Lerni 6 dB entsprechen dem doppelten Schalldruckpegel
@Lerni
6 dB entsprechen dem doppelten Schalldruckpegel
damit hast Du 100% recht, aber meine Lautsprecher sind mir trotzdem nicht entgegen gekommen. Habe ja auch zugegeben dass hier ein Unterschied besteht. Stereo hatte bei -40db in etwa die gleiche Lautstärke wie -46db bei DD.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Lerni
ist halt alles relativ
Die 6 dB sind die doppelte Spannung an den Lautsprechern und die vierfache Leistung das bedeutet aber eben nicht doppelte Lautstärke (empfundene)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo. Warum ist nach Jahren der Kritik bzgl des geringen Lautstärkepegels bei 30 beim MR401 noch nichts passiert. Einfach mal ein durchschlagendes Update. Immerhin will der Kunde selbst entscheiden, wie laut er den Ton haben möchte. Der MR400 ist da um Längen besser. Aufgrund des technischen Fortschritts der Apps und TV Now Premium ist man auf den 401 angewiesen. Man bezahlt so viel Geld für Magenta und muss mit nem "Fluesterton" auskommen. Unglaublich. Nicht mit jedem TV Geraet kann man den Ton soweit hochdrehen wie notwendig. Also Telekom, bitte dringend nachjustieren...
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
hallo an alle
hoffe das können auch "alle" sehen : - )
meine frage die sich jetzt hier stellt
nach sooooooo langer zeit
warum heißt das "team" "telekom hilft" !!!!
wenn die telekom nicht hilft !!
das einzige positive was ich dieser sache abgewinnen kann ist:
es gibt endlich mal eine klare aussage das nichts gemacht wird : - ((
""Eine Anpassung der Lautstärke des Media Receivers 401 wird es nicht geben.
Viele Grüße
Marita S. ""
h.berner (verfasser der ersten anfrage)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin echt enttäuscht vom Verhalten der Telekom. Zuerst wird man mit angeblich tollen Produkten und Service etc zu eh überteuerten Preisen gelockt und dann bekommen sie es nicht hin ein einfaches Update in das System einzulesen und die Kundschaft zufriedenzustellen. Warum hat man denn nicht die Werte des MR400 genommen? Die waren wirklich ok. Nicht für jeden sind Soundbars etc geeignet oder gewollt. Und die Basta-Aussage: ein Update wird es nicht geben, ist ein Schlag ins Gesicht des gut zahlenden Kunden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hey zusammen,
ich kann verstehen, dass diese Info zur Verärgerung führt.
Wir (das Telekom hilft Team) haben es an die Fachabteilung getragen und dort wurde vom Produktmanagement entschieden, keine Anpassung vorzunehmen.
Mein Team und ich treffen diese Entscheidungen leider nicht, wir können eure Hinweise nur aufnehmen und an unsere Kolleg*innen weitertragen, um eine Änderung zu erwirken.
In diesem Fall ist die Entscheidung leider so ausgefallen.
Wir haben inzwischen die MagentaTV Box (und MagentaTV Box PLAY) auf den Markt gebracht, den Hinweis wollte ich euch noch mit auf den Weg geben.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
auch ich habe das gleiche nervige Problem und ich befürchte, dass es auch so bleiben wird.
Ich denke aber, dass die Telekom keine Lösungsbemühungen mehr hinsichtlich dieses Problems investieren werden,
da es sich um ein Auslaufmodell handelt.
Zu dem ist mit der Magenta TV One Box eine weitere Hardware erschienen, bei der es sich jedoch um eine
technisch abgespeckte Box handelt. Digitale Audioausgänge, wie Optical und COAX sucht man ebenso vergeblich,
wie eine verbaute Festplatte. Aufnahmen funktionieren daher nur noch in der Cloud😀
Grüße.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von