Telekom nimmt sich die Leitung

12 hours ago

Hallo zusammen, ich habe eine etwas verzwickte Situation. Ich bin vor einem Jahr und fünf Monaten in einem Ort gezogen, indem Telekom nicht ausgebaut hat, sondern ein Privatanbieter. Ich habe dann über die Telekom fast ein Jahr versucht einen Anschluss zu bekommen, Dieser wurde immer abgelehnt, wegen Leitungsmangel. Ausbauen wollte die Telekom nicht, da es sich um ein fremdes Netz handelt. Auf meine Frage hin, dass doch die Leitung in der Telekom gehören, wurde dies verneint. Ich habe nach über einem Jahr einen Anschluss bei dem privaten Anbieter bekommen, weil ein anderer Bewohner vor Ort verstorben ist und im Verteiler wieder einen Anschluss frei wurde. Anfang dieser Woche hat eine neue Mieterin im Haus einen Anschluss von der Telekom bekommen, mein Anschluss vom Fremdanbieter wurde im gleichen Moment am Verteiler abgeklemmt. Heute habe ich dann die Kündigung von meinem privaten Anbieter bekommen mit dem Hinweis, dass Leitungmangel besteht. Ich habe dann dort angerufen und man Hat mir allen ernstes gesagt, dass die Leitungen leider der Telekom gehören und die Telekom hier das Vorrecht hat. D.h., wenn die Telekom eine Leitung benötigt, muss mein Privatanbieter einen Port frei machen. Nun sitze ich ohne Internet da, Und ich habe wieder die Angst, ein Jahr ohne Internet da zu sein. Hatte so etwas schon jemand, wo kann ich mich denn bei der Telekom hin wenden? Am Telefon wird mir immer nur gesagt, dass man nichts machen kann, weil ich kein Kunde bin. Kunde werden kann ich aber leider auch nicht, weil es keine freie Leitung gibt. Ich bin echt verzweifelt   

134

14

    • 11 hours ago

      Hallo @Kris92430

       

      vielen Dank für deine Nachricht. 

       

      Das ist in der Tat eine sehr verzwickte und unübliche Situation. 

       

      Sei doch bitte so lieb und befülle dein Profil mit einer Rückrufnummer. Teil mir anschließend hier gern ein passendes Zeitfenster für einen Anruf mit. So können wir uns das gemeinsam mal genauer ansehen. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      3

      Answer

      from

      11 hours ago

      ich habe eine Rückrufnummer hinzugefügt.

      Answer

      from

      11 hours ago

      ich wäre morgen den ganzen Tag erreiche

      Answer

      from

      10 hours ago

      Guten Abend @Kris92430 , ich stelle einen Rückrufwunsch für Morgen ein. :-)

       

      Viele Grüße Sven

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 hours ago

      Ich kann mir nicht helfen irgendwie hört sich die ganze Sache illegal an

      Leitung abklemmen und dann 

      nachträglich kündigen. 

      Ich würde mich mal an einen Anwalt wenden.

      2

      Answer

      from

      11 hours ago

      Laurin

      Ich würde mich mal an einen Anwalt wenden.

      Ich kann mir nicht helfen irgendwie hört sich die ganze Sache illegal an

      Leitung abklemmen und dann 

      nachträglich kündigen. 

      Ich würde mich mal an einen Anwalt wenden.

      Laurin
      Ich würde mich mal an einen Anwalt wenden.

      ? ...

      Answer

      from

      11 hours ago

      Wenn ich Geld dazu hätte. Ich kann mir ehrlicherweise auch nicht erklären, wie sowas rechtlich zulässig ist. Ich kann wirklich nur sagen, dass der Techniker am Montag vor Ort war und der Mieterin im Haus den Anschluss freigeschalten hat. Ungefähr 15 Minuten davor fiel mein Internet aus. Als der Techniker vor Ort war, fragte ich ihn und er hatte nur die Antwort, dass er den Auftrag hat, die Dame anzuschließen. Das mit meinem Anschluss deaktiviert wird, war ihm durchaus bewusst, aber Auftrag ist Auftrag. Ich fragte ihn dann, warum er an die Verteiler des Privatanbieters geht. Dort war er aber gar nicht, sondern er war quasi am Verteiler vorher und hat dem privaten Anbieter halt eine Leitung genommen. Problematisch ist das Ganze nur, da unser Haus mit vier Parteien nur über zwei aktive Leitungen verfügt. Die anderen zwei Leitungen sind irgendwo auf dem Weg defekt, aber die Telekom Kann oder möchte sie nicht reparieren, immer mit dem Hinweis, dass es ausbaugebiet von dem Privatanbieter ist. Der nächste Verteilerkasten von der Telekom ist gute 5-6 km entfernt, ich habe auch schon ein Schreiben bekommen, dass die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben ist, wenn man einen APL erweitern würde. Ich hab glaub ich auf das eine Jahr schon sehr viel durch. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 hours ago

      Da musst du dich an den Ausbauer wenden, der muss doch wissen warum Telekom die Leitung bekommen hat.

      vielleicht durfter der nur ausbauen, wenn er anderen Anbietern eine gewisse Anzahl von Leitungen zur Verfügung stellen muss.

      4

      Answer

      from

      10 hours ago

      Telekom musste in manchen Bereichen den VDSL-Ausbau an Mitbewerber komplett abgeben.

      eigene VDSL-Kunden durften dann unabhängig von der Laufzeit wechseln. 

      Jeder der VDSL ausbaut muss für Wettbewerber Ports bereitstellen, ob er will oder nicht, so will es die Bundesnetzagentur.

      Ich denke mal, dass du aus dem Grund wieder gekündigt wurdest..

      vielleicht kannst du ja DSL „light“ von Telekom bekommen, vorausgesetzt es gibt noch gute Leitungen ins Haus.

      oder du versuchst es auch mit einem Regio Anschluss 

      Answer

      from

      10 hours ago

      Danke für deine Antwort. Es gibt leider keine Leitungen mehr ins Haus. Theoretisch kommen 5 Leitungen ins Haus, aber nur 2 sind aktiv. Mehr kann ich da auch nicht schreiben. Ich kann immer nur das angeben was mir die Anbieter sagen. 

      Answer

      from

      6 minutes ago

      Hallo @Kris92430,

       

      ich danke dir für das nette Telefonat !

       

      Viele Grüße

      ^Sabine

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 hours ago

      Nur hat die Telekom mit ihn keinen Vertrag. 
      Das mit der Kündigung muss er mit seinen Anbieter klären. 

      Der muss sich dann ne Platte machen. 

      Kann halt auch sein, dass sowas wie Starlink eher ne Lösung für das Problem vor Ort wäre. 

      1

      Answer

      from

      11 hours ago

      Das mit Starlink stimmt wohl, wir haben ja auch keine 5G oder LTE im Dorf, ich wohne echt im Tal der ahnungslosen. Ich hab mich da auch schon an die Bundesnetzagentur gewandt. Abschluss der Untersuchung war auch starlink, da im Gesetz nicht steht welches Medium für die versorgen da sein muss. Der Vermieter möchte aber keine Antenne auf dem Dach. Ob er mir das so verbieten darf weiß ich nicht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too