Telekom Partner auf Kundenfang
4 years ago
Hallo zusammen,
ich musste in den vergangen Tagen und auch heute feststellen, dass bei mir in der Straße vermeintliche Mitarbeiter der Telekom unterwegs sind, diese gaben nur auf meiner konkreten nachfrage an, dass diese lediglich im Auftrag unterwegs seien.
Deren einzige Absicht war es offensichtlich der Nachbarschaft (Hauptsächlich ältere Herrschaften) inkl. mir unter dem Vorwand hier sei FTTx ausgebaut worden, einen neuen Vertrag anzudrehen....vermutlich für die Provision.
Da ich selber mal als Techniker im Außendienst tätig war, weiß ich dass bei mir in der Straße keine Glasfaser liegt welche dem Zweck für FTTH / FTTB dient, da derartige Maßnahmen in der Regel zweckgebunden sind, in dem Fall für FTTC , sofern diese Maßnahme im Rahmen einer Förderung ausgebaut wurde.
Ich finde ein solches vorgehen äußerst fragwürdig, hier wird gezielt versucht den Leuten einen neuen Vertrag anzudrehen, auch dann wenn sie bereits einen Telekom Vertrag haben. Ich möchte nicht wissen wie viele ältere Leute denn bereits auf diese Masche eingegangen sind.
Ist diese Vorgehensweise denn auch im Interesse der Telekom?
Freundliche Grüße
358
5
This could help you too
422
0
3
8 days ago
136
0
8
4 years ago
@Hardware-Hans-Peter
Genau richtig "geraten" - das waren wieder mal die "Ranger - im Autrag der Telekom".
Erst vor wenigen Tagen wurde wieder ein anderer User über den Tisch gezogen - mit der Behauptung,
man wolle den "GF-Anschluß freischalten".
Dabei hatte dieser User gar keinen GF-Anschluß.
Und zu den Methoden der "Ranger" und deren Beauftragung durch die größten Anbieter von Strom, Gas, Telekommunikation
usw. äußere ich mich lieber erst gar nicht.
4
Answer
from
4 years ago
Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen. Was hat die Telekom erstens von unzufirdenen Kunden? Einen schlechten Ruf und Arbeit mit den Leuten die widerrufen.
Aber eins ist auch klar, die Masche zieht oft, bringen die Rangermitarbeiter die Worte "kostenlos, um sonst, gratis" ins Spiel, setzt bei vielen der Verstand aus und es wird zu allem ja gesagt.
Answer
from
4 years ago
Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen.
Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen.
Selbst wenn nur 10% der Verträge durch gehen,
sind das Neuverträge mit einer Laufzeit für die die Telekom nicht einen Finger krum machen muß.
Answer
from
4 years ago
holzher24 Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen. Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen. holzher24 Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen. Selbst wenn nur 10% der Verträge durch gehen, sind das Neuverträge mit einer Laufzeit für die die Telekom nicht einen Finger krum machen muß.
Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen.
Dir Frage ist nur, ob wirklich 80 bis 90 Prozent durchgehen.
Selbst wenn nur 10% der Verträge durch gehen,
sind das Neuverträge mit einer Laufzeit für die die Telekom nicht einen Finger krum machen muß.
Da gebe ich Dir Recht, wenn sie allerdings bei 90% der Aufträge einen Widerruf bearbeiten müssen frage ich mich ob sich das rechnet.
Auf der anderen Seite, wird es wohl, sonst wären diese Vertriebswege längst eingestellt. Bleibt noch der schlechte Ruf, dieser bleibt hängen. Wieder andere profitieren sogar von den Rangern und sind ganz begeistert, da sie nicht wußten, dass ein höherwertiger Vetrag zur Verfügung steht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from