Solved

Telekom - regionalen Ansprechpartner finden - Thema Glasfaser

2 years ago

Hallo zusammen, vor allem Hallo an das Telekom hilft Team!

 

Ich würde mich sehr über einen kurzen Rückruf/Info vom Team freuen, es geht hierbei um den Glasfaserausbau bei uns vor Ort.

 

Szenario:
DSL 250Mbit möglich

Kabel 1000Mbit möglich

Glas von der Telekom eine Häuserreihe nebenan, Wohngebiet wird jetzt erweitert, d.h. Bauarbeiten sind eh notwendig

 

Aktuell sind wir bei Vodafone (ex Unitymedia) mit dem 1000er Tarif und würden aber gerne zur Telekom wechseln, aber die 250Mbit sind nicht so ganz optimal leider für uns. Ja es ist jammern auf hohem Niveau, aber wenn man sich an die 1000Mbit gewöhnt hat, möchte man eigentlich nicht wieder auf 1/4 zurück.

 

Daher meine Frage hier - kennt jemand die Möglichkeit oder kann jemand unterstützen, den regionalen Ansprechpartner bei der Telekom für den Ausbau zu erreichen? Gerne übernehmen wir Eigenleistung auf dem eigenen Grundstück oder auch eine kleine Zuzahlung wäre kein Thema.

Gern verpflichten wir uns auch vertraglich den größten Tarif zu buchen Zwinkernd

 

Letztendlich ist es so einfach ärgerlich, der letzte Glasausbau war vor paar Jahren und hier wurden 4 Häuser ausgelassen, weil man eine Straßenecke zu zeitig abgebogen ist in das neue Wohngebiet.

 

Ein kurzer Rückruf vom Team wäre top, vielleicht kann man hier ja eine Lösung finden?

Grüße

Adrian

 

243

5

    • 2 years ago

      Hallo @adrian.wandt 

       

      Im Prinzip wäre das da der Weg

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Marcel2605

      Hallo @adrian.wandt Im Prinzip wäre das da der Weg https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      Hallo @adrian.wandt 

       

      Im Prinzip wäre das da der Weg

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

       

       

      Marcel2605

      Hallo @adrian.wandt 

       

      Im Prinzip wäre das da der Weg

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

       

       


      Eins ehr teurer, das sollte @adrian.wandt aber bewusst sein. Ab 15000 Euro aufwärts, da bleibt es nicht bei einer kleinen Eigenleistung. Selbst der KV kostet ja schon 500 €.

       

      @adrian.wandt Schau mal hier : https://www.telekom.de/netz/glasfaser?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser

       

      Solltest du nicht dabei sein wird das nichts. Regionale Ansprechpartner hat die Telekom nicht. Du kannst aber mal mit dem Infrastrukturbeauftragten der Gemeinde sprechen. Evtl. haben die noch eine Kontaktadresse/Daten vom letzten Ausbau.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @adrian.wandt  schrieb:
      Letztendlich ist es so einfach ärgerlich, der letzte Glasausbau war vor paar Jahren und hier wurden 4 Häuser ausgelassen, weil man eine Straßenecke zu zeitig abgebogen ist in das neue Wohngebiet.

      Im Grunde hast du dir die Antwort schon selber gegeben. Eure Straße bzw. Häuser sind was den „geförderten Ausbau“ von FTTH angeht nicht unterversorgt und das mit FTTH versorgte Ausbaugebiet war es vermutlich. Welche Adressen ausgebaut werden legt dann nicht der Netzbetreiber fest, sondern die Stadt/Gemeinde/Kreis. 

      @adrian.wandt  schrieb:
      Gerne übernehmen wir Eigenleistung auf dem eigenen Grundstück oder auch eine kleine Zuzahlung wäre kein Thema.

      Die kleine Eigenleistung wird mindestens ein 5-stelliger Betrag sein. 

      Sollte es sich bei eurer Region um einen geförderten Ausbau gehandelt haben ist der erste Ansprechpartner der hier schon genannte Breitbandbeauftragte der Stadt/Gemeinde/Kreis. Und in einem Fördergebiet dürfen erstmal nur unterversorgte Adressen ausgebaut werden. Da bei euch aber Vodafone bis 1000Mbit/s anbietet und die Telekom durch den Ausbau von FTTC bis zu 250Mbit/s sind das schon mal keine guten Vorraussetzungen, das ein Netzbetreiber hier in naher Zukunft in FTTH investiert. Macht auch keinen Sinn. Denn die Investitionen sind erstmal dort nötig wo Bandbreiten <30 Mbit/s an der Tagesordnung sind.

      Ich sehe hier für dich keine guten Chancen auf einen FTTH -Anschluss durch die Telekom. Es sei denn du bezahlst ihn.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @adrian.wandt,

       

      so nah an der Glasfaserleitung zu wohnen und nichts abzubekommen ist super ärgerlich.

      Leider ist für deine Adresse in näherer Zukunft kein weiterer Ausbau geplant. 

      Wie hier schon erwähnt wurde, werden die Ausbaupläne in Kooperation mit der Gemeinde erstellt. Außer über "Mehr Breitband für mich" gibt es hier keine Möglichkeit auf den Zug aufzuspringen. 

       

      Wir freuen uns natürlich sehr, wenn du dennoch zur Telekom wechselst und unterstützen dich gerne bei diesem Vorhaben. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @adrian.wandt,

       

      so nah an der Glasfaserleitung zu wohnen und nichts abzubekommen ist super ärgerlich.

      Leider ist für deine Adresse in näherer Zukunft kein weiterer Ausbau geplant. 

      Wie hier schon erwähnt wurde, werden die Ausbaupläne in Kooperation mit der Gemeinde erstellt. Außer über "Mehr Breitband für mich" gibt es hier keine Möglichkeit auf den Zug aufzuspringen. 

       

      Wir freuen uns natürlich sehr, wenn du dennoch zur Telekom wechselst und unterstützen dich gerne bei diesem Vorhaben. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from