Solved
Telekom Speedport W 100 Repeater will keine Verbindung mehr aufbauen
6 years ago
Guten Tag,
ich wollte eben meinen Telekom Speedport W 100 Repeater von einer Steckdose in eine andere verfrachten.
Beide Steckdosen sind in etwa 2 Meter voneinander entfernt.
Bevor ich den Repeater umstecken wollte, leuchtete die WPS Taste an diesem Repeater dauerhaft grün.
Hatte ich ihn in die andere Steckdose gesteckt, blinkte die WPS Taste weiß und irgendwann gar nicht mehr.
Nach einem ein- und ausstecken blinkte sie wieder weiß und dann nicht mehr.
Nun habe ich den Repeater wieder in die ursprüngliche Steckdose gesteckt. Die LED blinkte weiß und blieb dauerhaft weiß.
Also habe ich an meinem Speedport W921V die WPS Taste gedrückt bzw. auch die Push Button Methode in der Konfiguration verwendet und habe gleich danach an dem Repeater die WPS Taste gedrückt.
Diese leuchtet aber trotz drücken dauerhaft weiß.
Resetten lässt sich der Repeater auch nicht wenn ich eine gebogene Heftklammer in das kleine Löchlein stecke.
Bei diesem ganzen Prozedere befinden sich Router und Repeater im selben Raum.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
794
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
22824
0
2
15839
0
15
20083
0
7
628
0
3
18462
0
74
Accepted Solution
Ludwig II
accepted by
Jürgen Wo.
6 years ago
@Freddy-Schwartzman
Das Teil hat ja nun auch schon einige Jahre hinter sich, wird wohl defekt sein.
Solche Teile vertabschieden sich gerne, wenn sie vom Strom genommen und wieder eingesteckt werden.
Hängt meistens mit den Kondensatoren zusammen.
4
13
Load 10 older comments
Freddy-Schwartzman
Answer
from
Ludwig II
6 years ago
Dann werde ich mir mal so eine FritzWLAN-Bridge 1750e bestellen.
1
CyberSW
Answer
from
Ludwig II
6 years ago
Zukünftig solltest du aber im Hinterkopf behalten, wenn du den Router irgendwann austauschen musst/willst, dann am Besten zu einer aktuellen Fritz!Box greifen. Die arbeitet natürlich am Besten mit nem Fritz!Repeater zusammen - weil es halt der gleiche Hersteller ist.
Mit Geräten von AVM machste jedenfalls nix falsch.
2
Freddy-Schwartzman
Answer
from
Ludwig II
6 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II