Telekom VDSL100mbit -> Speedport Smart 4 (Modemmodus) -> Pfsense VM - keine PPPoE Verbindung
2 years ago
Hallo zusammen,
heute wurde mein Anschluss Magenta TV Entertain L (VDSL 100) geschaltet . Davor war ich ein Vodafone Kunde mit den gleichen Anschlusswerten, also ebenfalls VDSL 100.
Der Techniker war heute Vormittag hier und hat alles geschaltet. Der Speedport Smart 4 bringt die volle Leistung - > 100Mbit im Down und ca. 35 Mbit im Up.
Meine bisherige funktionierende Konfiguration sah folgendermaßen aus:
ZyXEL VMG3006-D70A (LAN3) -> ESXi Host -> pNIC -> vSwitch -> pfSense VM
Im Zyxel Modem ist VLAN7 fest eingestellt und ich habe in der pfSense nur in den Interfaces / WAN_Telekom (pppoe) Settings meine Vodafone Zugangsdaten gegen die Telekom Daten ausgetauscht und dies funktioniert.
Hier habe ich allerdings ca. 20 Mbit/Down und 10Mbit/Up weniger als das was der Speedport bringt.
Nun wollte ich also den Speedport Smart 4 als Modem betreiben und meine virtuelle pfSense dahinter. Hier bekomme ich aber keine PPPoE Verbindung hin.
Speedport wurde in Modem Modus versetzt und angeschlossen habe ich den Speedport wie in der Anleitung beschrieben so ->
Speedport Smart 4 (link/LAN1 - die blaue Buchse) -> ESXi Host -> pNIC -> vSwitch -> pfSense VM
Jetzt habe ich zusätzlich in der pfSense unter Interfaces/VLANs/ ein VLAN 7 erstellt ->
Dieses dann unter PPP zugewiesen ->
und dann noch dem Interface zugeordnet und konfiguriert ->
Gehe ich nun auf connect WAN_Telekom kommt keine Verbindung zustande.
In den System Logs unter PPP folgende Fehlermeldungen ->
Was mache ich falsch?
433
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3297
0
2
6 years ago
22142
0
4
1697
0
2
3 years ago
942
0
2
mboettcher
2 years ago
@Hessebossy : ich lasse hier den Router als solchen arbeiten und habe die Firewall dahinter laufen. Ergibt eine echte DMZ und vermeidet diese Probleme.
0
0
fdi
2 years ago
@Hessebossy
Ich würde ggf. nochmal die Konfiguration deiner pNic und vSwitch überprüfen, ob da noch was eingestellt ist für VLAN7 vom Modem. Jetzt käme ja die Verbindung ungetagged auf das physikalische WAN der pfSense.
Warum nutzt du den einen Snart4 als Modem, da sind ja alle weiteren Funktionen abgeschaltet? Wenn du nur ein Modem als Ersatz benötigst würde ich mal nach einem Vigor 130 oder Vigor 165 Ausschau halten (wohl nur noch gebraucht zu finden).
Ich selbst nutze ein Vigor 165 für Magenta XL mit einer pfSense (bare metal) und "tagge" auch in der pfSense, nicht im Vigor Modem.
0
6
Load 3 older comments
fdi
Answer
from
fdi
2 years ago
Ich denke auch, es geht nur noch darum, VLAN7 sauber durch deine ESXi und in die VM zu bekommen, ohne das ein virtuelles Gerät das herausfiltert oder nicht weitergibt.
0
Hessebossy
Answer
from
fdi
2 years ago
Ok, hat geklappt. Danke. Kann dann geschlossen werden.
1
fdi
Answer
from
fdi
2 years ago
@Hessebossy
Prima, dann hoffe ich mal mit, das der Speed nun wieder in dem Rahmen des Smart4 liegen wird.
1
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Unlogged in user
Ask
from
Hessebossy