Telekom verlangt 36,54 € für Widerruf?
vor 6 Jahren
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit einen "MagentaZuhause M Hybrid (2)"-Vertrag abgeschlossen. Den hatte ich dann fristgerecht widerrufen, um einen "Magenta Mobil Speedbox XL"-Vertrag abzuschließen, da dieser an meinen Standort leider mehr Geschwindigkeit bietet. Den Widerruf hatte die Telekom bestätigt und zusätzlich kam eine Mail mit der Nachricht "WIR HABEN IHREN AUFTRAG ZURÜCKGENOMMEN".
Da sich der Versand für den Speedport etwas verzögerte musste ich noch die Miete für den Router in Höhe von knapp 9,95€ bezahlen. Soweit so gut. Als der Router dann bei der Telekom ankam wurde mir auch das per Mail bestätigt (das war Anfang Dezember).
Jetzt kam aber das, was ich nicht verstehe: Ich habe gestern eine weitere Mail bekommen.
"Ihre Telekom Festnetz-Rechnung Januar 2020" heißt es dort und in der Rechnung gibt es einen Posten in Höhe von 36,54€ mit der Beschreibung "Ablösebetrag wegen vorzeitiger Kündigung von Leistungen".
Wie kann das sein? Ich habe keine Leistung vorzeitig gekündigt, sondern ich habe Gebrauch von meinem Widerrufsrecht gemacht.
Über eine klärende Antwort wäre ich sehr dankbar. In meinem Benutzerkonto steht nur der Speedbox-Vertrag, sollte eine andere Vertragsnummer zur Lösung notwendig sein kann ich gerne in meine Unterlagen nachschauen was ich noch finde.
693
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
779
0
3
vor 5 Jahren
12366
2
4
vor 5 Jahren
3182
0
3
vor 5 Jahren
532
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@Ambience
Hallo,
das dürfte der Ablösebetrag für den Router sein, da die Mindestvertragslaufzeit noch nicht abgelaufen ist.
Anschluss und Router sind 2 eigenständige Verträge.
Gerhard
0
vor 6 Jahren
@Ambience
Hattest du den Mietvertrag für den Router auch widerrufen?
Falls nein mußt die für die vorzeitige Kündigung des Routers 50 % der Restmiete als Ablösung bezahlen.
Die Mindestvertragslaufzeit für den Router beträgt ein Jahr.
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wann haben Sie denn den Speedport gemietet und wann haben Sie diesen gekündigt/widerrufen. Wurde in der Stornierung der Speedport aufgeführt? Dies ist nun unabhängig vom MagentaZuhause-Tarifs zu betrachten.
Auf der Stornierung müsste eine Kundennummer stehen, bitte tragen Sie diese einmal in Ihr Telekom hilft Profil ein, danke.
Gruß
Sebastian S.
1
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Danke für die Begrüßung.
Auf der Stornierung stand leider keine Kundennummer, hab die Nummer von der Rechnung genommen und in meinem Profil ergänzt, hoffe das ist die gleiche.
Die Eingangsbestätigung meiner Bestellung ist vom 27. Aug. 2019
Bestätigt wurde der Widerruf am 29. Aug. 2019
Den Inhalt des Widerrufs kann ich leider nicht mehr einsehen, denke mal ich hatte über die Seite der Telekom direkt storniert.
Zum Widerruf hab ich zwei E-Mails erhalten. In der einen steht:
"Ihr Widerruf ist bei uns eingegangen. Wir kümmern uns gern darum und Sie erhalten so schnell wie möglich eine Antwort von uns."
und die andere sagt
"wie gewünscht: Wir haben Ihren Auftrag zurückgenommen. Dazu folgt in Kürze noch eine schriftliche Bestätigung für Ihre Unterlagen. Sollten Sie weitere Positionen storniert haben, bestätigen wir dies separat."
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
haben Sie denn noch etwas schriftliches bekommen bzw. PDFs in einer E-Mail? Es wird immer genau aufgelistet, was storniert/widerrufen wurde.
Gruß
Sebastian S.
1
von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
Hallo @Sebastian S.
erst einmal ein "Gutes neues Jahr" in die Runde.
Wenn ich dann mal so von @Ambience reflektiere:
Bestellung ist vom 27. Aug. 2019
Da sich der Versand für den Speedport etwas verzögerte musste ich noch die Miete für den Router in Höhe von knapp 9,95€ bezahlen. Soweit so gut. Als der Router dann bei der Telekom ankam wurde mir auch das per Mail bestätigt (das war Anfang Dezember).
Somit ergibt sich das die Mindestmietzeit des Routers unterschritten wurde und der Betrag ist doch "sehr passend" der hier in Rechnung gestellt wurde.
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
ich denke es wird vermutlich so abgelaufen sein.
Gruß
Sebastian S.
0
Uneingeloggter Nutzer
von