Solved
Telekom verstößt gegen das Telekommunikationsgesetz §45b
8 years ago
Hallo liebe Community und Telekommitarbeiter/innen,
ich und meine Lebebensgefährtin sind sehr genervt von der Telekom, die es nicht schafft eine lange bestehende Störung bei uns zu beseitigen. Wir haben seit mehreren Monaten immer wieder die gleiche Störung mit "PPPoE"- und "PPP-Aushandlung"-Fehlern, was dazu führt das kaum Internet und Festnetztelefon verfügbar sind und funktionieren. Angefangen hat das Problem im März 2017 (wir haben den Vertrag seit September 2016). Angeblicherweise wurde die Störung am 12.03.2017 behoben und es war ungefähr 2 Monate Ruhe. Seit Ende April/Anfang Mai baten wir darum das Problem zu beseitigen und riefen die Technikabteilung an. Nach mehrmailigen zuvor ergangenen Terminsabsprachen und umsonst warten ohne Benachrichtigung, Anruf oder sonstigem, kam der Techniker dann endlich am 12.05.2017. Der Techniker war dann tatsächlich auch da und hat festgestellt das, dass DSL-Kabel vom Router defekt wäre, und hat dieses ausgetauscht. Der Techniker hat uns auch gesagt dass wir, wenn der Fehler wieder auftauchen sollte, beobachten und dokumentieren sollen, dass man den Fehler nachvollziehen kann. Nachdem der Techniker da war, ist das Problem nach ca. 8 Tagen wieder aufgetaucht. Am 20. Mai 2017 wurde wieder der Kontakt gesucht bei der Telekom. Die Mitarbeiterin hat uns gesagt, das es ein Technikproblem im Stadtviertel gab. Wir haben uns keine weiteren Gedanken gemacht und weiter beobachtet. Nach 2 1/2 Wochen fanden wir es schon komisch, das der Fehler, der uns seit dem 20. Mai 2017 aufgefallen war, immer noch vorhanden war und wir riefen nochmals in der Technikabteilung an. Die Gespräche hat meine Lebensgefährtin immer selbst durchgeführt bis zum 20. Mai 2017. Am 07.06.2017 habe ich mich, dann mit dem netten Herrn aus der Technikabteilung selbst unterhalten, da ich mich mit Telefon und DSL ein bisschen auskenne (habe eine Ausbildung in sachen Energie und Gebäudetechnik) und es uns nun richtig gereicht hat. Der Herr am Telefon hat mit mir eine richtige Fehleranalyse durchgeführt, das Gespräch habe ich sehr geschätzt, und auch den Fehler hat er gefunden: entweder im Kabelverzweiger ( KVz ) oder Verteilerkasten im Haus. Der Herr hat mit mir einen Termin am 09.06.2017 ausgemacht für den Zeitraum 16 Uhr bis 20 Uhr, dass ein Techniker bei uns vorbeikommt und den Fehler behebt. Im Kalender war bei ihm alles grün, der Termin sollte glatt gehen, was er auch meiner Lebensgefährtin zusätzlich bestätigte. An der Stelle möchte ich mich (auch im Namen meiner Lebensgefährtin) bei dem netten Herrn nochmals bedanken. Am 09.06.2017 sollte nun also endlich der Techniker kommen (zwischen 16 und 20 Uhr), aber nachdem dieser bis 19 Uhr nicht da war bzw. angerufen hat, haben wir wieder bei der Telekom angerufen. Der Mitarbeiter hat uns dann gesagt, dass der Techniker bei uns um 17:05 Uhr war und von uns keiner angetroffen wurde, was aber niemals so war, den wir waren bereits seit 15 Uhr unentweg daheim. Ich war in der Sache auf 180 weil ich den Termin ausgemacht habe mit dem freundlichen Mann, alles harmonisch war und dann sowas, weil wir eben in dem Zeitraum selbst zuhause waren. Also haben wir wieder umsonst gewartet. Der Mitarbeiter aus der Technik-Dispoabteilung konnte erst wieder einen Termin am Mittwoch zusichern, aber das kennen wir ja schon, ist ja nicht das erste Mal das wird umsonst gewartet haben. Das ist für mich ein Unding nach der Frechheit vom Aussendiensttechniker die wir nicht akzeptieren können. Ich bin mittlerweile auch im Bilde mit dem Telekominikationsgesetz und ich habe das Recht, dass sofort ein Techniker kommen muss nach dem § 45b des Telekominikationsgesetz. Wer das Gesetz nicht kennt:
"§ 45b Entstörungsdienst
Der Teilnehmer kann von einem Anbieter eines öffentlich zugänglichen Telefondienstes verlangen, dass dieser einer Störung unverzüglich, auch nachts und an Sonn- und Feiertagen, nachgeht, wenn der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten über beträchtliche Marktmacht verfügt."
Demnach setzen wir jetzt eine Frist nach § 323 BGB zur Problembehebung bis 15 Uhr am heutigen Tag, den 10.06.2017. Wenn diese nicht erfolgt ist, sind wir gezwungen anwaltliche Hilfe in Anspruch zunehmen, denn uns reicht es jetzt, wir zahlen den vollen Betrag für eine Leitung die kaum vorhanden ist.
Hochachtungsvoll
Silke Kreß und Matthias Moser (ich) aus München
1532
40
This could help you too
11 years ago
12116
8
13
7 years ago
1452
4
4
2086
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Hallo!
Das musst Du schriftlich machen, per Einschreiben. Dies hier ist ein Hilfeforum für Kunden. Hier helfen Kunden anderen Kunden. Das was hier geschrieben wird hat keine Rechtsgültigkeit.
Gruß, René
0
8 years ago
Und Du glaubst jetzt in einem Kunde hilft Kunde Forum ist deine Fristsetzung richtig platziert?
0
8 years ago
Unabhängig davon, dass es extrem ärgerlich ist, dass der Termin nicht gehalten wurde bzw sich die Sache so lange hinzieht: dies ist ein öffentliches Forum (i.d.R. Kunde-zu-Kunde), kein Posteingang der Deutschen Telekom. Eine Fristsetzung (vor allem eine so kurze Frist) dürfte hier wohl kaum erfolgversprechend sein.
Die rechtlichen Auslegungen des TKG überlasse ich persönlich aber lieber Juristen.
23
Answer
from
8 years ago
Persönliche Meinungen haben keine rechtliche Relevanz. Auch ist diese Diskussion nicht produktiv. Die Telekom Hilft Mitarbeiter sind üblicherweise kompetent und hilfsbereit, wie mir scheint. Die machen möglich, was eben möglich ist, zaubern können die freilich auch nicht. Aber ich sehe eben nicht, was durch Drohung mit rechtlichen Schritten plötzlich möglich werden sollte, was nicht auch so möglich wäre. Ergo würde ich darauf einfach verzichten und damit die Nerven aller Beteiligten schonen. Das ist das, was ich als anderer Kunde, an den Themenersteller als Ratschlag richten möchte.
Answer
from
8 years ago
Mal davon abgesehen gibt es noch das ArbZG. Aber das ist eher etwas für das Juraform.
Answer
from
8 years ago
Welche Karte im Briefkasten? Weißt Du etwas was wir nicht wissen?
Welche Karte im Briefkasten? Weißt Du etwas was wir nicht wissen?
Sorry, das hatte ich so reininterpretiert.Und mein Hinweis galt dem vorbeugen, solche Anfahrten werden schon auch mal in Rechnung gestellt, dann zwar später wieder gutgeschrieben aber naja, einzig und allein daruf wollte ich hinaus, dass @Detlev K. da ein Auge drauf hat.
@Gelöschter Nutzer und @wizer egal wie man die rechtliche Seite sehen und betrachten möchte, die "Fristsetzung"
Demnach setzen wir jetzt eine Frist nach § 323 BGB zur Problembehebung bis 15 Uhr am heutigen Tag, den 10.06.2017.
Demnach setzen wir jetzt eine Frist nach § 323 BGB zur Problembehebung bis 15 Uhr am heutigen Tag, den 10.06.2017.
ist keine und damit rechtlich ohne Belang
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
dass der Techniker bei uns um 17:05 Uhr war und von uns keiner angetroffen wurde, was aber niemals so war, den wir waren bereits seit 15 Uhr unentweg daheim. Ich war in der Sache auf 180 weil ich den Termin ausgemacht habe mit dem freundlichen Mann, alles harmonisch war und dann sowas
Es tut mir leid, dass Sie so schlechte Erfahrungen mit unserem technischen Service gemacht haben.
Ich habe die zuständigen Kollegen informiert und um eine möglichst schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens gebeten.
Ich hoffe, dass wir die Angelegenheit noch rasch in Ihrem Sinn regeln können.
Grüße Detlev K.
5
Answer
from
8 years ago
@Detlev K.
Vielen herzlichen Dank an Ihnen das Sie uns in der Sache sehr weiter geholfen haben. Es war tatsächlich ein Techniker da gewesen, der das Problem erkannt hat und dieses schlussendlich beseitigt hat, er hat uns auch gesagt wenn wieder was kommen sollter, wie wir zu verfahren haben. Richten sie auch dem ganzen Team, die alle daran beteiligt waren, einen Herzlichen Dank von uns zweien.
Lg aus München
Answer
from
8 years ago
Es war tatsächlich ein Techniker da gewesen, der das Problem erkannt hat und dieses schlussendlich beseitigt hat, er hat uns auch gesagt wenn wieder was kommen sollter, wie wir zu verfahren haben.
Es war tatsächlich ein Techniker da gewesen, der das Problem erkannt hat und dieses schlussendlich beseitigt hat, er hat uns auch gesagt wenn wieder was kommen sollter, wie wir zu verfahren haben.
Schön wäre es ja, wenn du uns an der Lösung teilhaben lassen könntest - würde evtl auch anderen helfen.
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für die positive Rückmeldung. Schön, dass es nun wieder funktioniert.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Das ist schlecht wenn vereinbarte Termine nicht eingehalten werden.
Eine Fristsetzung in STUNDEN, ist aber nicht angemessen.
Zudem ist eine Fristsetzung in einem Forum ist völlig bedeutungslos!
Im Regelfall geht man von mindestens 5 Werktagen aus. Dies sollte nachweisbar - schriftlich geschehen.
Die Entstör und Servicezeiten sind in den AGB zwischen der Telekom und dem Kunden vertraglich festgelegt.
TKG 45b kann sowieso nicht auf denn DSL Anschluss angewandt werden sondern maximal auf den Festnetzanschluss.
Im Telefoniecenter kann man sich eine Rufumleitung bei "offline" einrichten. Dann ist man während der Störung wenigstens erreichbar.
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilityoffline
Und ob ein Anwalt euch die Leitung repariert oder ob dies dann alles schneller geht, wage ich mal zu bezweifeln.
Immer diese sinnlosen Drohungen mit Anwalt und/oder Presse, bei so einem nichtigen Problem.
Ich drücke trotzdem die Daumen, dass der Techniker alsbald kommt und den Anschluss dauerhaft wieder in Gang setzt.
Eine Eingrenzung des Fehlers von seiten der Community würde mehr Informationen und ein genauere Beschreibung des Umstände erfordern. Was allerdings Sinn machen würde.
Hoffen wir mal, dass am Ende nicht der Router die Ursache ist, denn beim ersten mal war er es theoretisch ja auch, wenn eine Ursache das Routerkabel war.
Sonst wird der Techniker auch noch kostenpflichtig.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Vielen Dank, wir hoffen dass das mal was bringt.
die zuständige Einsatzleitung ist soeben informiert worden, dass sie sich noch heute mit Ihnen in Verbindung setzen soll.
Grüße Detlev K.
0
8 years ago
Hallo @Kress-Moser,
zum Thema Nichterscheinen von Technikern gerne mal hier schauen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Techniker-Nichterscheinen-Offizielles-Statement-erbeten/m-p/1985987/highlight/false#M617631
5
Answer
from
8 years ago
Für eine systemische Betrachtung hast du gar keine Datenbasis.
Ich sehe es ähnlich wie @pamperlapescu für den TO ist der Verweuis auf deinen Thread absolut nicht hilfreich, im Gegenteil, was soll er damit?
Answer
from
8 years ago
zimso Die "Hilfe" ist, die Info, dass dieses Verhalten der Telekom System an dieser Stelle hat. Die "Hilfe" ist, die Info, dass dieses Verhalten der Telekom System an dieser Stelle hat. zimso Die "Hilfe" ist, die Info, dass dieses Verhalten der Telekom System an dieser Stelle hat. Für eine systemische Betrachtung hast du gar keine Datenbasis. Ich sehe es ähnlich wie @pamperlapescu für den TO ist der Verweuis auf deinen Thread absolut nicht hilfreich, im Gegenteil, was soll er damit?
Die "Hilfe" ist, die Info, dass dieses Verhalten der Telekom System an dieser Stelle hat.
Die "Hilfe" ist, die Info, dass dieses Verhalten der Telekom System an dieser Stelle hat.
Für eine systemische Betrachtung hast du gar keine Datenbasis.
Ich sehe es ähnlich wie @pamperlapescu für den TO ist der Verweuis auf deinen Thread absolut nicht hilfreich, im Gegenteil, was soll er damit?
Der Thread dient mMn dazu, dass sich der Hinverlinkte bei Bedarf und wenn er Zeit hat einlesen kann. Das ist keine Pflichtlektüre.
Answer
from
8 years ago
Und trotzdem bleibt der Thread ein buntes Sammelsurium von unbestätigten Vorfällen der für den Betroffenen keinerlei Hilfe ja nicht einmal einen Ansatz dazu bietet.
Und von den hier bekannt gewordenen Fällen auf ein System zu schließen ist mindestens fahrlässig.
Ich will die Fälle nicht bestreiten und dass das Problem an sich besteht ist unbestritten und sogar der Telekom selbst bewusst, aber wie geschrieben, was soll es dem TO in seiner Situation helfen?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from