Solved

Telekom VOIP - Gigaset GO Box 100 - keine Verbindung

1 year ago

Hallo zusammen,

 

aktuell habe ich Probleme, mit der Box eine Verbindung herzustellen.

Mein Setup:

MagentaZuhause - Speedport als reines Modem (keine Einwahldaten hinterlegt) - Fortigate 100d (Telekom Einwahl per PPPoE) - Switch - Go Box 100

Parallel zur Go Box gibts noch ne Fritzbox, aber die soll weg - deswegen auch die Box. 


in der GO-Box habe ich die beiden Telekom-DNS Server eingegeben, die ich im Netz gefunden hatte:

217.5.100.185/186

Providerdaten:

Vorwahl+Rufnummer  - klar

Anmeldepasswort - das Zugangspasswort vom Telekom-Anschluss. Auch schon leer gelassen

DNS SRV Lookup - ja

 

Domain/Proxyserveradresse: tel.t-online.de
Reg-Server: tel.t-online.de

Anmelde-Refreshzeit: 600 Sek


STUN benutzen: Nein, stand auch schon auf Ja

Server: stun.t-online.de
Port: 3478
Refreshzeit 240 Sekunden

Outbound Proxy: Automatisch

Outbound Server: tel.t-online.de
Outbound Proxyport: leer

Protokoll: nur UDP (automatisch und TCP geht auch nicht)


SIP ALG ist auf der Forti deaktiviert, RTP deaktiviert. default voip alg mode: kernel-helper-based

Ausgehend ist erst mal alles erlaubt, scheint aber nur DNS zu machen:

jens68723_0-1709880168349.png

kommt aber anscheinend nichts zurück. Sind die Server noch aktuell?


Eingehend erlaubt hatte ich erst mal sämtliche Ports, die mir von der FB bekannt waren:

jens68723_1-1709880267605.png


Nur zum Test - aber auch damit funktionierte nichts. 



Hat jemand die Box im Einsatz und ein ähnliches Setup? 


42.245 (422450000000 / V42.00) ist die Firmware der Box - findet auch bei Suche nichts Neues.

 

 

 

 

518

30

    • 1 year ago

      Hallo @jens68723 ,

      die von die angegebenen DNS-Server funktionieren bei mir nicht.

      Funktioniert die Namensauflösung für SRV bei dir überhaupt (nslookup -q=SRV _sip._udp.tel.t-online.de)?

       

      Ein Netzwerktrace auf der WAN-Seite wäre für die Fehlersuche ganz hilfreich.

       

      0

    • 1 year ago

      @jens68723  schrieb:
      in der GO-Box habe ich die beiden Telekom-DNS Server eingegeben, die ich im Netz gefunden hatte:

      217.5.100.185/186

      Die beiden antworten mir (am Telekom-Anschluss) überhaupt nicht.

       

      Du brauchst aber auch keine DNS-Server von der Telekom mehr einzutragen, Loadbalancing über den zugewiesenen DNS-Server ist gottseidank Geschichte, heute bekommst Du die SRV-Einträge für den tel.t-online.de überall:

       

      lejupp@Linuxberta:~$ nslookup -q=srv _sip._udp.tel.t-online.de 8.8.8.8
      Server: 8.8.8.8
      Address: 8.8.8.8#53

      Non-authoritative answer:
      _sip._udp.tel.t-online.de service = 30 0 5060 nes008-f01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.
      _sip._udp.tel.t-online.de service = 10 0 5060 lei001-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.
      _sip._udp.tel.t-online.de service = 20 0 5060 hno002-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.

       

      lejupp@Linuxberta:~$ nslookup -q=srv _sip._udp.tel.t-online.de 1.1.1.1
      Server: 1.1.1.1
      Address: 1.1.1.1#53

      Non-authoritative answer:
      _sip._udp.tel.t-online.de service = 30 0 5060 nes008-f01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.
      _sip._udp.tel.t-online.de service = 20 0 5060 hno002-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.
      _sip._udp.tel.t-online.de service = 10 0 5060 ffm021-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.

      0

    • 1 year ago

      Danke Euch. 

      @HappyGilmore  die Seiten hab ich schon durch. 


      SIP-ID/User: Telefonnummer
      Bildschirmname: Telefonnummer
      Auth-Name/Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse

      hier hab ich jeweils nur die Ortsvorwahl+Nummer als auch internationale Angabe mit +49 probiert. 

      bei Benutzername sowohl mein Login im Kundencenter, als auch die kryptische Anmeldeadresse, die ich auch fürs PPPOE nutze. Geht beides nicht, vielleicht hängt es aber wo anders.

       

       

      @lejupp Danke - hatte das Anfangs mit meinen Standard DNS probiert, jetzt nochmal geändert und die Anfragen kriegen was zurück.

      Die Box spricht jetzt mit 217.0.147.69 per 5060 

      Anmeldung klappt leider weiterhin nicht.


      3

      Answer

      from

      1 year ago

      jens68723

      Anmeldung klappt leider weiterhin nicht.

      Anmeldung klappt leider weiterhin nicht.
      jens68723
      Anmeldung klappt leider weiterhin nicht.

      Kann die Fortigate ein .pcap vom Verkehr auf dem WAN aufzeichnen?

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja:

      jens68723_0-1709889057600.png

      jens68723_1-1709889135312.png

       

      Answer

      from

      1 year ago

      jens68723

      Ja:

      Ja:
      jens68723
      Ja:

      Kommt da überhaupt keine Antwort drauf?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @jens68723 

      0022 als nationale Vorwahl kann nicht stimmen.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Micknik  das ist der Username/Authname.

      SIP-ID/User: Telefonnummer
      Bildschirmname: Telefonnummer
      Auth-Name/Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bin jetzt verbunden, hatte den User nochmal angepasst.


      Telefonat raus geht, mein Handy klingelt. Wenn ich abnehme kommt am Festnetz weiterhin ein Rufton und man hört auf dem Handy nichts.

      Anruf von Handy an Festnetz -> Rufton und nach einer Zeit Anruf fehlgeschlagen.


      jens68723_0-1709892089231.png

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      jens68723

      Wieso schlägt der auf Port 65476 auf? Sourceport ist 5060

      Wieso schlägt der auf Port 65476 auf? Sourceport ist 5060
      jens68723
      Wieso schlägt der auf Port 65476 auf? Sourceport ist 5060

      Das siehst du doch beim REGISTER auf welchem Port du/deine GO-Box lauscht.

      Wenn deine Go-Box einen willkürlichen Port wählt ist das durchaus möglich.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      wari1957

      Das siehst du doch beim REGISTER auf welchem Port du/deine GO-Box lauscht.

      Das siehst du doch beim REGISTER auf welchem Port du/deine GO-Box lauscht.
      wari1957
      Das siehst du doch beim REGISTER auf welchem Port du/deine GO-Box lauscht.

      Ist das der Sourceport den den Gobox beim Invite nutzt?

      Answer

      from

      1 year ago

      SIP Port: 5060
      Nat Port: 65476
      passt soweit. 

      Bekomme jetzt nur noch "die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar. "

      Wenn ich NAT ausschalte, funktioniert die Anmeldung der BOX bei der Telefonie nicht mehr. 

      Preserve Source Port an oder aus macht keinen Unterschied.



      Ich verstehe es nicht. 

      Die Fritzbox, die ebenfalls hinter der Fortigate steht, hatte keine Probleme mit Einwahl und oder Anrufen. 

      Hatte testweise die Ports umgestellt, bringt auch nix.

      jens68723_0-1709911934227.png



      Passt denn der Rest so?


      jens68723_1-1709911957987.pngjens68723_2-1709911970275.pngjens68723_3-1709911996333.pngjens68723_4-1709912005094.pngjens68723_5-1709912052098.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @jens68723 

      Hast du STUN aktiviert?

      Wenn nein, würde ich das mal aktivieren.

       

      9

      Answer

      from

      1 year ago

      @wari1957 Mit TLS klingelt es nun auch intern, wenn ich von extern anrufe. Höre aber keinen Ton. Auch nicht, wenn ich von intern nach extern anrufe. Nach 10 Sekunden wird der Call automatisch beendet
      MediaSec war wohl schon aktiv.

      Hat das evtl. was zu bedeuten?

      jens68723_0-1710234485353.png

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @jens68723 

      Dann macht deine Firewall doch Probleme bei den Sprachpaketen, die über udp gesendet und empfangen werden.

      Werden denn die empfangenen bzw. gesendeten Sprachpakete auch korrekt durch deine Firewall geleitet?

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @wari1957 

      Da wird aber nichts geblockt, hatte auch zeitweise den Laptop in die "darf alles" Policy geschoben.

      Außerdem wäre das widersprüchlich, dass dann die Fritzbox hinter der Firewall mit Telefonie einwandfrei funktioniert

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @jens68723 

      Wenn nichts geblockt wird, kann es ja nur noch eine Änderung der Ports durch NAT sein.

      Mit einem gleichzeitigen Netwerktrace auf der WAN- und der LAN-Seite sollte man das ja erkennen können.

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @wari1957  hab jetzt in der GoBox nochmal auf TCP only umgestellt. Jetzt funktioniert es auch mit Sprache, hatte ich aber ganz am Anfang schon getestet... komisch.

      Bleibt jetzt so, genug Lebenszeit verschwendet 😄 

      Danke für die Hilfe! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @wari1957  hab jetzt in der GoBox nochmal auf TCP only umgestellt. Jetzt funktioniert es auch mit Sprache, hatte ich aber ganz am Anfang schon getestet... komisch.

      Bleibt jetzt so, genug Lebenszeit verschwendet 😄 

      Danke für die Hilfe! 

      0

    • 9 months ago

      Ich habe ähnliche Probleme und habe mir alle anderen passenden Themen hierzu im Forum u.a. durchgelesen. Nach dem Umschalten auf TCP only funktioniert zumindest der Eingehende Anruf inkl. Audio. Aber woran kann es liegen, dass kein Anruf rausgeht? Sobald ich eine Nummer wähle, tot. ( FTTH <> UDM SE <> GO BOX 100 <> CL660HX) - btw., via Zoiper klappt "rein und raus". Optionen wie DNS und STUN habe ich natürlich ausprobiert. SIG ALG auf der UDM ist deaktiviert.

       

      Zumindest kann ich die Anrufweiterleitung im Telefoniecenter deaktivieren Fröhlich

      Bildschirmfoto 2024-08-13 um 12.35.04.png

      Bildschirmfoto 2024-08-13 um 12.35.27.png

      Bildschirmfoto 2024-08-13 um 12.35.40.png

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Bei mir musste am Telefon in den VoIP Einstellungen ausgewählt werden, dass ausgehende Verbindungen über VoIP und nicht Festnetz erfolgen sollen.

       

      Drei Wochen.... aber es klappt jetzt alles Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from