Solved
Telekom vs. DNS:Net - Trotz VDSL Ausbau nur 6 MBit/s
7 years ago
Hallo Telekom-Team,
in unserer Nachbarschaft in Glienicke/Nordbahn (16548, Kieler Straße + Am Kindelfließ) warten wir seit geraumer Zeit auf schnelles Internet (aktuell weniger als 6 MBit/s). Ihre Konkurrenz DNS:NET hat vor einigen Jahren unseren Ort mit Highspeed Internet versorgt und kruz darauf hat auch die Telekom weitere Bereiche ausgebaut. Leider haben wir davon nicht profitiert.
Bei der Verfügbarkeitsprüfung bei DNS:NET als auch bei Ihnen wird keine schnelles Internet angebot - Bei Inhnen zwar DSL 16 Hybrid , aber das ist nur theoretisch möglich da trotz angezeigter Verfügbarkeit auf https://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland sich die Realität anders darstellt und bei uns kein 4G und nur selten 3G empfangbar ist.
Auf Nachfrage warum DNS:NET unserer Nachbarschaft nicht versorgen kann obwohl nur <100m entfernt ein neuer Verteilerkaste steht, antwortet DNS:NET: "weil die Telekom selbst ausbauen will höchstwahrscheinlich und dieser Kabelverzweiger zu nah am Hauptverteiler der Telekom steht" und "jeder Ausbau lohnt sich in unseren Augen, darf jedoch nicht immer durchgeführt werden." Da wir nun seit über 4 Jahren auf einen Fortschritt warten würde ich gerne wissen ob es von Ihrer Seite Pläne gibt auch unsere Nachbarschaft zu versorgen?
Ein treuer aber unterversorgter Telekom-Kunde!
1596
22
This could help you too
252
0
1
3562
0
2
2937
0
2
7 years ago
2
Answer
from
7 years ago
Dort bin ich natürlich bereits regisitriert
Da in unserem Ort (in einen anderem Bereich) aber bereits ausgebaut wurde stell ich mir die Frage ob ein weiterer Ausbau geplant ist oder ob unsere Nachbarschaft als versorgt deklariert ist (entweder wegen DNS:NET Ausbau oder wegen Hybrid Verfügbarkeit)
Answer
from
7 years ago
Es geht lediglich um den Nahbereichsausbau.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Die Telekom baut DORT aus wo sich Konkurrenten breit machen wollen.
Das löst mittlerweile eine Kontroverse aus.
14
Answer
from
7 years ago
Erst ab da, kann die Telekom überhaupt anfangen zu planen - für ganz Deutschland.
Die Regelung sieht vor, dass der Anbieter der zuvor die meisten „Kästen“ umgebaut hat in den Ort, ein Vorrecht auf den Nahbereich hat. Heißt also DNS wäre seit 2017 in der Lage dort auszubauen. Scheinbar machen die das aber nicht.
Somit ist die Telekom min verpflichtet dort zu bauen.
Der Nahbereichsausbau geht demnach von 2017 bis 2020 zur aktuellen Zeit.
Alles was vorher passiert ist, passierte strikt getrennt vom Nahbereich.
Answer
from
7 years ago
@Kugic
DNS:NET hatte bereits ca. Mitte 2014 Tiefbauarbeiten durchgeführt, Ihren Kasten bei uns aufgebaut und natürlich auch Kunden angeschloßen. Ich kann das mit dem Nahbereichsausbau ab 2017 also nicht nachvollziehen.
Aber wie bereits geschrieben wäre mir schon geholfen wenn ich wüsste ob die Telekom plant unsere Nachbarschaft (mit einem zusätzlichen HVT , richtig @CyberSW ?) zu versorgen oder ob mir DNS:NET-Support etwas falsches gesagt hat und Telekom keine Pläne dieser Art hat. Denn dann sollte uns DNS:NET doch anschließen können/müssen, schließlich steht Ihr Kasten nur 150m entfernt.
Answer
from
7 years ago
@SaTur
Aber wie bereits geschrieben wäre mir schon geholfen wenn ich wüsste ob die Telekom plant unsere Nachbarschaft (mit einem zusätzlichen HVT , richtig @CyberSW ?) zu versorgen
Aber wie bereits geschrieben wäre mir schon geholfen wenn ich wüsste ob die Telekom plant unsere Nachbarschaft (mit einem zusätzlichen HVT , richtig @CyberSW ?) zu versorgen
Also ein neuer HVT - das glaube ich ja nicht. HVT Standorte sind sehr teuer, das ist sozusagen das frühere "Amt".
Aber Du hast ja Deine Kundendaten eingetragen - das kann sich ja ein Telekom Teamie mal anschauen, was bei Dir vor Ort Sache ist. Allerdings kann das noch ein wenig dauern bis sich jemand meldet - und ich meine damit u.U. Stunden oder Tage.
Und: eine Aussage ist immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, und zwar sowohl im Positiv-Fall wie auch im Negativ-Fall, denn es ist nichts in Stein gemeißelt.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@SaTur und ich haben die Problematik gerade noch einmal am Telefon erörtert.
Die Ortschaft ist größtenteils schon sehr gut versorgt. Im Schnitt sind 50 MBits verfügbar. Nur dieses eine Wohngebiet leuchtet in einem sehr hellen rosa auf der Ausbaukarte.
Ich lasse jetzt über die Kollegen der Fachabteilung abklären, wie der Plan mit eben jenem Gebiet aussieht.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich melden.
Viele Grüße
Lea C.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
also laut Technik Netze ist der KVZ von @SaTur durch DNS:Net ausgebaut. Daher dürfen wir kein VDSL anbieten.
Zu einer eventuellen Kooperation konnte man mir keine Informationen geben.
@SaTur und ich haben im Telefonat vereinbart, dass er sich noch einmal mit dieser Aussage an DNS:Net wendet und uns auf dem Laufenden hält. Ich hoffe sehr, dass wir diese undurchsichtige Versorgungssituation aufklären können.
Viele Grüße
Lea C.
2
Answer
from
7 years ago
wie versprochen ein kurzes Update:
DNS:Net hat nach interner Recherche beschlossen unseren KVZ nachträglich ans Netz zu nehmen. Wenn alles gut läuft soll das bereits im nächsten Quartal (Q2) erfolgen
Vielen Dank an alle beteiligten für die Hinweise und die Unterstützung, das hat die Argumentation mit DNS:Net stark vereinfacht. Ich hoffe das der Knoten damit geplatzt ist und wir auch endlich schnelles Internet erhalten.
Answer
from
7 years ago
Freut mich, dass eine erneute Nachfrage geholfen hat! Ich drücke dir die Daumen, dass dein KVZ ganz bald ans Netz genommen wird und du dann auch bald davon profitieren kannst!
Viele Grüße
Lea C.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from