Solved

Telekom zieht eigene Kündigung zurück

8 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der Umstellung Voice Over IP erhielt ich (Schreiben 22.03.2017) die schriftliche Kündigung meines DSL - Vertrages zum 22.07.2017. Die Abschaltung des Anschlusses war seitens der Telekom für den 23.07.2017 vorgesehen.

 

Da meine Mindestvertragslaufzeit jedoch bis zum 07.09.2017 andauert forderte ich deren Einhaltung und stimmte der Kündigung und Abschaltung vertragsgemäß zum 07.09.2017 zu.

 

Der Fehler des falschen Kündigungstermins (22.07.2017) wurde mir auch mit der Email vom 04.04.2017 (Frau R.) bestätigt und die seitens der Telekom ausgesprochene Kündigung auf das ordentliche Vertragsende vom 07.09.2017 abgeändert. Dies war auch in meinem Kundencenter so sichtbar, die Abschaltung nun fristgemäß für den 07.09.2017 geplant.

 

Mein zukünftiger Vertragspartner hat danach wunschgemäß die Rufnummernportierung für den 07.09.2017 beantragt und von der Telekom bestätigt.(Schreiben vom 03.05.2017)

 

Ein weiteres Schreiben der Telekom (vom 12.06.2017) verweist erneut auf die ehemals vertragswidrige (Mindestlaufzeit) Kündigung und wiederholt die geplante Abschaltung zum 23.07.2017.

 

Die von der Telekom im Kundencenter sichtbar eingestellte Kündigung zum 07.09.2017 ist auf einmal storniert. Der Vertrag lt. Aussage verschiedener Kundencentermitarbeiter angeblich nie von der Telekom gekündigt worden.

Ich habe eine erneute Bestätigung Email mit dem ordentlichen  Vertragsende zum 07.09.2017 und der Rufnummernportierung zu diesem Termin gefordert. Dieses Schreiben habe ich noch nicht erhalten.

Heute fragt die Telekom (Frau W.) per Email an, ob der TelekomAnschluss bestehen bleibt und lediglich die Rufnummer portiert werden soll. Mein neuer Vertragspartner hätte keine Kündigung ausgesprochen. 

Warum sollte er kündigen? Der Anschluß war ja bereits von Seiten der Telekom gekündigt. Und zwar mittlerweile 3 mal schriftlich gekündigt? 2 mal zum falschen Termin mit Abschaltung zum 23.07.2017 und einmal korrekt zum ordentlichen Vertragsende zum 07.09.2017.

Ist das normal? Wer kann mir jetzt sagen was mit meinem Anschluss zu welchem Termin tatsächlich passiert??

Ich erwarte die Einhaltung der Kündigung und die Rufnummernportierung zum 07.09.2017, so wie die Telekom es wollte!

Olaf Friedrich

-------------------------
[Mitarbeiternamen aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

717

40

    • 8 years ago

      @olaf_friedrich

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkernd

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      0

    • 8 years ago

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite. Nun stelle ich mir das in etwa so vor, dass auf deine erste Reklamation hin ein wohlmeinender Kundenservicemitarbeiter das ganze dann in der EDV umgetippt hat, um dich zufrieden zu stellen. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde das von jemand anderem nochmal geprüft oder die automatisierte EDV hat erkannt, dass da ja bereits eine Kündigung zu einem früheren Zeitpunkt erfolgte und da die mit dem "Wissen" programmiert wurde, dass eine Kündigung nicht zurückgenommen werden kann, hat sie die spätere Änderung dann irgendwie einfach nicht "angenommen" und möchte stur bei der ersten Eingabe bleiben. Oder eine Mischung aus beidem.

       

      In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich habe der Kündigung telefonisch widersprochen und die Vertragseinhaltung bis 07.09.2017 geforderdert. Von der Telekom erhielt ich anschließend per Email die Entschuldigung, dass die Kündigung zum 22.07.2017 ein Fehler gewesenwäre und mir wurde die erneute, nun fristgerechte, Kündigung zum ordentlichen Vertragsende 07.09.2017 schriftlich mitgeteilt.

      Diese Kündigung war auch in meinem Kundencenter zum 04.04.2017 erfaßt und in Beatbeitung. Die Einträge wurden dann am 28.04.2017 von der Telekom storniert. 

      Answer

      from

      8 years ago

      ellbogen

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite. .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun. Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite. .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun. Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite. .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun. Was schreibst du da? Natürlich muss auch Telekom das reguläre Vertragsende im September einhalten - man hat schließlich einen gültigen Vertrag, sicher durch eine automatische Verlängerung um 1 Jahr im Sept. 2016. Zu diesem Termin muss TK auch zu den geschlossenen Konditionen liefern. Alles andere lediglich im beiderseitigem Einvernehmen.

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite. .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite.                                                                                                                                .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite.                                                                                                                                .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.


      Was schreibst du da?

       

      Natürlich muss auch Telekom das reguläre Vertragsende im September einhalten - man hat schließlich einen gültigen Vertrag, sicher durch eine automatische Verlängerung um 1 Jahr im Sept. 2016.

      Zu diesem Termin muss TK auch zu den geschlossenen Konditionen liefern.

      Alles andere lediglich im beiderseitigem Einvernehmen.

      ellbogen

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite. .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite.                                                                                                                                .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.

      Kündigungen können nicht widerrufen oder zurückgezogen werden. Sobald eine Kündigung beim Empfänger zugegangen ist, ist sie auch unabänderlich wirksam (von beiden Seiten). So ist die rechtliche Seite.                                                                                                                                .....In jedem Fall ist das etwas, das nur ein Telekom-Mitarbeiter geradeziehen kann. Hier im Kunde-hilft-Kunde Forum können wir da nichts für dich tun.


      Was schreibst du da?

       

      Natürlich muss auch Telekom das reguläre Vertragsende im September einhalten - man hat schließlich einen gültigen Vertrag, sicher durch eine automatische Verlängerung um 1 Jahr im Sept. 2016.

      Zu diesem Termin muss TK auch zu den geschlossenen Konditionen liefern.

      Alles andere lediglich im beiderseitigem Einvernehmen.


      Les, was ich schreibe, dann musst du nicht danach fragen. Ich habe versucht zu rekonstruieren, was da schiefgelaufen sein könnte und habe nirgendwo behauptet, dass das alles schon so seine Richtigkeit habe. Also hättest du dir deine "Gegenrede" auch einfach sparen können, sorry.

      Answer

      from

      8 years ago

      1. lasse ich mir den Mund nicht von dir verbieten.
      2. sind deine Ausführungen im  Beitrag größtenteils falsch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @ olaf_friedrich,

      vielen Dank für das freundliche Gespräch mit Ihnen.

      Haben Sie meine E-Mail erhalten?

      Freundliche Grüße,



      Tobias H. von Telekom hilft

      28

      Answer

      from

      8 years ago

      ?????????

      Die Art Threads zu lösen wie diesen, ist für alle teilnehmenden und lösungssuchenden Mitautoren wie ein Schlag in's Gesicht.

      Es fehlt nur noch ein Button für "unsichtbar/Geheimschrift" oberhalb des Eingabefensters.

      Answer

      from

      8 years ago

      ellbogen

      ????????? Die Art Threads zu lösen wie diesen, ist für alle teilnehmenden und lösungssuchenden Mitautoren wie ein Schlag in's Gesicht. Es fehlt nur noch ein Button für "unsichtbar/Geheimschrift" oberhalb des Eingabefensters.

      ?????????

      Die Art Threads zu lösen wie diesen, ist für alle teilnehmenden und lösungssuchenden Mitautoren wie ein Schlag in's Gesicht.

      Es fehlt nur noch ein Button für "unsichtbar/Geheimschrift" oberhalb des Eingabefensters.

      ellbogen

      ?????????

      Die Art Threads zu lösen wie diesen, ist für alle teilnehmenden und lösungssuchenden Mitautoren wie ein Schlag in's Gesicht.

      Es fehlt nur noch ein Button für "unsichtbar/Geheimschrift" oberhalb des Eingabefensters.


      Anscheinend ist es gewollt, daß so manch "heißes Eisen" nicht aus diskutiert wird.unzufrieden

      Answer

      from

      8 years ago

      Entschuldigung für den entstandenen Unmut, ich bin noch neu in diesem Forum und sah in der Antwort des Mitarbeiters erst einmal einen Lösungsansatz für mein Problem. Sorry, natürlich teile ich gerne den momentanen Stand mit.

       

      Zum Thema

      So die Erklärung der Telekom:

      Es wurde bestätigt, das die Telekom selbstverständlich Ihre eigenen AGB`s zur Vertragskündigung und damit die Mindestvertragslaufzeit einhalten muß. Folglich lautete mein ordentliches Vertragsende, durch meinen Widerspruch bedingt, der 07.09.2017.

       

      Diese Kündigung wurde am 04.04.2017 auch so in mein persönliches Kundencenter eingestellt und war ab dann im Status "in Bearbeitung".

       

      Da mein Vertrag bereits durch die Telekom gekündigt war,  hat mein neuer Anbieter beim Antrag zur Rufnummernportierung keine erneute Kündigung sondern nur noch die Rufnummerübernahme beantragt. Dies geschieht jedoch lt. Telekom mit einer gesonderten Satzart, die bei der Telekom nicht verarbeitet werden kann wenn sich der Vertrag in Kündigung befindet.

       

      Folglich wurde die jetzt von der Telekom per Email ausgesprochene ausgesprochene Kündigung (Abschaltungstermin 07.09.2017)  am 28.04.2017storniert, um die Portierungsanfrage bearbeiten und bestätigen zu können.

       

      Die Bestätigungsanzeige der Portierung zum 07.09.2017 erfolgte anschließend mit dem Schreiben des neuen Anbieters am 05.05.2017

       

      Aktueller Stand: Mein Vertrag ist von seiten der Telekom aktuell wieder ungekündigt, meine Rufnummer soll lediglich übertragen werden, Vertrag läuft angeblich weiter.

       

      Und da im System nun keine Kündigung mehr platziert ist, werde ich parallel vertriebseitig erneut mit Abschaltungsschreiben und dem Hinweis auf die seitens Telekom ausgesprochene Kündigung zum falschen Termin 22.07.2017 angeschrieben und eine Abschaltung zum 23.07.2017 angedroht.

       

      Eine manuelle Korrektur dieses Disasters scheint von Seiten der Telekom nicht möglich. Entweder Kündigung oder Rufnummernportierung !!! Beides zusammen geht in meinem Fall nicht. 

       

      Ich bin nun aufgefordert meinen neuen Anbieter um Rücknahme  seines alten Portierungsauftrag und um Erstellung eines neuen  'Portierungauftrag zu bitten. Diesmal ein Antrag mit Kündigung und

      Portierung zum 07.09.2017 in Einem (natürlich mit der richtigen Satzart). Zuätzlich überprüft die Telekom meinen Anschluß  (auf Wiedervorlage), das dieser gemäß Vertriebsschreiben nicht doch aus Versehen am 23.07.2017 abgeschaltet wird.  

       

      Neu:

      Auch auf Seite des neuen Anbieters droht nun seit heute Morgen zusätzlich das totale Chaos auszubrechen.

       

      Der neue Anbieter sagt, er habe ja alles richtig gemacht.

      Die von der Telekom ausgesprochene schriftliche Kündigung (sowohl für den 22.07.2017 wie dann geändert zum 07.09.2017) lag ihm bei Antragsstellung ja schon vor.

      Daher hat er zu Recht nur der Antrag auf Rufnummernportierung gestellt.

      Man müsse nun den gesamten Vorgang komplett stornieren. Ob dies überhaupt möglich sei, ist fraglich. Ebenso ob man so etwas überhaupt macht. Man gibt das Problem an höhere Stellen weiter.

      Man kan nichts versprechen. Es sei fraglich, ob man überhaupt etwas unternimmt.

      Ich darf hierzu frühestens in 5 Tagen über den Stand der Dinge nachfragen, vorher kann sowieso keinerlei Aussage getroffen werden.

       

      Das Problem scheint also keineswegs gelöst. Es beginnt jetzt erst mal richtig. Ich werde diese neu Entwiclung dem gestrigen Helfer nun ebenfalls mitteilen.

      Olaf Friedrich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Herzlichen Dank für das nette Telefonat und Ihre kompetente Unterstützung. Ihre Email habe ich erhalten. Ich werde Ihrem Rat folgen und mich im Zweifelsfall erneut bei Ihnen melden.

       

      vielen Dank und einen schönen Feierabend

      Olaf Friedrich

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Herzlichen Dank für Ihren Anruf und die Mitteilung über den aktuellen Stand.

      Hier noch einmal zusammengefaßt:

      Die Telekom hat nun den neuen Antrag auf Rufnummernportierung mit Kündigung an den neuen Partner bestätigt, auch der Termin ist bereits korrekt.

       

      Jetzt steht also nurr noch die schriftliche Bestätigung des neuen Partnerunternehmens aus.

       

      Zusätzlich wird Telekom sicherheitshalber noch darauf geachtet, das die vertiebsseitig ausgesprochene Zwangsabschaltung zum 23.07.2017 nicht doch noch ausgeführt wird. (Daran glaubt aber sowieso niemand, dass es dazu jetzt noch kommt). 

       

      Ein großes Lob und nochmals herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung des Telekomteams an dieser Stelle. Die Probleme scheinen jetzt tatsächlich gelöst, ein Unterfangen, dass vorher in unzähligen Telefonaten seit März 2017 mit dem Kundenservice nicht möglich war.

      Freundliche Grüße

      Olaf Friedrich

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Nochmals herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung an Alle, der neue Partner hat jetzt auch den neuen Portierungsauftrag zum Termin bestätigt. Das Problem scheint abschließend gelöst.

       

      Nun warte ich mit Spannung auf das jetzt hoffentlich problemlose Vertragsende und die damit verbundene Abschaltung.

       

      Vielleicht sieht man mich auch in 2 Jahren als Telekomkunde wieder.

      Der neue Partner hat sich bereits in den ersten Wochen deutlich schwerer getan, als die Telekom in all den vergangenen Jahren (seit 1983) meiner Kundschaft (obwohl es ja eigentlich noch gar nicht richtig losgegangen ist).

       

      Ein Wechsel war ohnehin nur von Nöten, weil an meinem persönlichen Standort leider noch kein VDSL erhältlich ist. Dies sehe ich als notwendige technische Vorraussetzung für eine erneute 2jährige Vertragsbindung mit der Telekom an.

       

      Also, vielleicht bis in 2 Jahren, die Zeichen dafür stehen jetzt schon gut.

      Freundliche Grüße

      Olaf Friedrich

       

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo Herr H.,

      herzlichen Dank für das freundliche Telefonat und Ihren vorbildlichen Einsatz in der Sache.

      Mittlerweile ist auch beim neuen Provider klar, das die Telekom die aus technischen Gründen notwendige Verschiebung auf den 15.09.2017 ordnungsgemäß vorab gemeldet hat. Das neue Vertragsende zu diesem Datum wurde mir ebenfalls mittlerweile schriftlich mitgeteilt.

       

      Im Moment sind also alle Unstimmigkeiten ausgeräumt. Wir erwarten zum Abschluß den nun 15.09.2017 mit einer erfolgreichen Rufnummernportierung.

       

      Freundliche Grüße

      Olaf Friedrich

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from