Solved

Telekomkabel hängt zu tief. Es können keine Bauarbeiten durchgeführt werden

2 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

leider habe ich ein Problem mit Telekomkabel. Kabel hängt zu tief. So tief dass keine Lieferwagen oder Baufahrzeuge auf Grundstück drauf fahren können. Die minimale Höhe beträgt knapp über 3 m  Problem ist leider sehr eilig, weil die Bau muss deswegen gestoppt werden.

 

Bauherrenservice fühlt sich nicht dafür zuständig. Wie kann das Problem gelöst werden?

 

20221209_100525.jpg20221209_100528.jpg20221209_100532.jpg20221209_100534.jpg20221209_100542.jpg

937

22

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    Isomaster

    Sehr geehrte Damen und Herren, leider habe ich ein Problem mit Telekomkabel. Kabel hängt zu tief. So tief dass keine Lieferwagen oder Baufahrzeuge auf Grundstück drauf fahren können. Die minimale Höhe beträgt knapp über 3 m Problem ist leider sehr eilig, weil die Bau muss deswegen gestoppt werden. Bauherrenservice fühlt sich nicht dafür zuständig. Wie kann das Problem gelöst werden?

    Sehr geehrte Damen und Herren,

     

    leider habe ich ein Problem mit Telekomkabel. Kabel hängt zu tief. So tief dass keine Lieferwagen oder Baufahrzeuge auf Grundstück drauf fahren können. Die minimale Höhe beträgt knapp über 3 m  Problem ist leider sehr eilig, weil die Bau muss deswegen gestoppt werden.

     

    Bauherrenservice fühlt sich nicht dafür zuständig. Wie kann das Problem gelöst werden?

     

    20221209_100525.jpg20221209_100528.jpg20221209_100532.jpg20221209_100534.jpg20221209_100542.jpg

    Isomaster

    Sehr geehrte Damen und Herren,

     

    leider habe ich ein Problem mit Telekomkabel. Kabel hängt zu tief. So tief dass keine Lieferwagen oder Baufahrzeuge auf Grundstück drauf fahren können. Die minimale Höhe beträgt knapp über 3 m  Problem ist leider sehr eilig, weil die Bau muss deswegen gestoppt werden.

     

    Bauherrenservice fühlt sich nicht dafür zuständig. Wie kann das Problem gelöst werden?

     

    20221209_100525.jpg20221209_100528.jpg20221209_100532.jpg20221209_100534.jpg20221209_100542.jpg


    Da es auf dem öffentlichen Grund ist die 0800 3301000 
    "Störung" anrufen und die temporärer Umverlegung wg. Baumaßnahmen beauftragen/veranlassen.  Bitte nicht abwimmeln lassen, die Aufnahme der Meldung geht auch ohne Kundenbezug/Kundennummer. Ist ähnlich wie der jährliche Baumschnitt. Bei der Störungsannahme wird dann ein Auftrag für die PTI oberirdische Leitungsführung aufgenommen und dann wird vor Ort entschieden wie die Umverlegung läuft. Kann aber einige Tage dauern. 

     

    18

    Answer

    from

    2 years ago

    @ke2000-oi 

    Wir sind ja offensichtlich im selben Tätigkeitsbereich....

    ...und wie ich es so rauslese mit unterschiedlichen Erfahrungen.

    Aber @Isomaster hat sich ja nun auch nicht mehr zurück gemeldet.

    Brandenburg gehört nicht zu unserem Bereich, so dass ich da nun nicht einschätzen kann, wie da der Ablauf bei den Subbis funktioniert.

    Die zuständige FSoiL dürfte auf alle Fälle die Selbe sein... 

    Answer

    from

    2 years ago

    prophaganda

    Wir sind ja offensichtlich im selben Tätigkeitsbereich.... ...und wie ich es so rauslese mit unterschiedlichen Erfahrungen.

    Wir sind ja offensichtlich im selben Tätigkeitsbereich....

    ...und wie ich es so rauslese mit unterschiedlichen Erfahrungen.

    prophaganda

    Wir sind ja offensichtlich im selben Tätigkeitsbereich....

    ...und wie ich es so rauslese mit unterschiedlichen Erfahrungen.


    Ich denke aber, dass wir insgesamt nicht weit auseinander liegen. Wir sind hier nur von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen. Falls der TE weiterhin davon überzeugt ist, dass das Kabel so tief hängt und wenn er noch bestätigen würde, dass ihm 4m Durchfahrtshöhe reichen würden, dann würde ich deinem Weg zustimmen. Falls nach dem regulieren die 4m noch nicht gegeben sind, dann kann es auch gut sein, dass es mit einem zeitnahen Umbau klappt. Bedenken hätte ich eher in dem Fall, wenn man nach dem regulieren irgendwo zwischen 4m und 4,50m wäre, der TE aber temporär mehr braucht. Z.B. weil ein Kran gestellt wird oder größere Fertigteile geliefert werden. Dann würde ich die Umverlegung favorisieren.

     

    prophaganda

    Die zuständige FSoiL dürfte auf alle Fälle die Selbe sein...

    Die zuständige FSoiL dürfte auf alle Fälle die Selbe sein... 
    prophaganda
    Die zuständige FSoiL dürfte auf alle Fälle die Selbe sein... 

    Unser Gebiet wird wohl demnächst bis Südbrandenburg reichen, auch wenn das nicht mein persönlicher Bereich ist.

    Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die FSoi seit der Umstrukturierung überhaupt nicht mehr zu einer Problembehebung beiträgt. Falls es da noch fähige Mitarbeiter gibt, dann haben diese gar nicht mehr die Zeit sich inhaltlich mit einem Auftrag zu befassen. Da werden die Aufträge nur noch weitergeschoben. Ich bekomme Aufträge, da ist schon an den Einträgen des Servicetechniker zu erkennen, dass der Auftrag bei uns falsch ist.

     

     

    Answer

    from

    2 years ago

    ke2000-oi

    . . . . . . Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die FSoi seit der Umstrukturierung überhaupt nicht mehr zu einer Problembehebung beiträgt. Falls es da noch fähige Mitarbeiter gibt, dann haben diese gar nicht mehr die Zeit sich inhaltlich mit einem Auftrag zu befassen. Da werden die Aufträge nur noch weitergeschoben. Ich bekomme Aufträge, da ist schon an den Einträgen des Servicetechniker zu erkennen, dass der Auftrag bei uns falsch ist.

     . . . . . .

    Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die FSoi seit der Umstrukturierung überhaupt nicht mehr zu einer Problembehebung beiträgt. Falls es da noch fähige Mitarbeiter gibt, dann haben diese gar nicht mehr die Zeit sich inhaltlich mit einem Auftrag zu befassen. Da werden die Aufträge nur noch weitergeschoben. Ich bekomme Aufträge, da ist schon an den Einträgen des Servicetechniker zu erkennen, dass der Auftrag bei uns falsch ist.

    ke2000-oi

     . . . . . .

    Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die FSoi seit der Umstrukturierung überhaupt nicht mehr zu einer Problembehebung beiträgt. Falls es da noch fähige Mitarbeiter gibt, dann haben diese gar nicht mehr die Zeit sich inhaltlich mit einem Auftrag zu befassen. Da werden die Aufträge nur noch weitergeschoben. Ich bekomme Aufträge, da ist schon an den Einträgen des Servicetechniker zu erkennen, dass der Auftrag bei uns falsch ist.


    Solche Aussagen von euch "privaten" Telekomlern ziehen sich ja wie ein Roter Faden hier durchs Forum.

     

    Und dies ist es auch was außenstehende (Fachhandwerker und Bauherren)   bei der Zusammnearbeit mit der Telekom zum Verzweifeln bringt.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too