Gelöst

Telekomvertrag auch über FTTH-Netz Drittanbieter

vor 7 Jahren

Hallo,

 im Landkreis Nordwestmecklenburg in Meckenburg-Vorpommern baut der Regionale Anbieter WEMAG ein Glasfaser- FTTH -Netz für die Haushalte aus.  Es besteht die Möglichkeit sich den Anschluss ins Haus legen zu lassen, auch ohnen einen Internetvertrag mit der Firma abzuschließen.

Kann man auch mit der Telekom einen Vertrag über die Nutzung von Internet über FTTH abschließen, auch wenn diese nicht das Netz ausgebaut hat?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten

1002

5

    • vor 7 Jahren

      @Maxe290x

       

      Das geht - und nennt sich "Zuhause-Start".

       

      Hier sind FAQ's genannt:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/zuhause-start/was-ist-zuhause-start?samChecked=true

       

      Sorry, "Thema verfehlt".

       

      @Sherlocka

       

      Danke für den Hinweis.

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer es geht um FTTH , nicht um Vectoring.

       

      @Maxe290x

      in Vectoringausbaugebieten können Netzbetreiber sich darum bewerben, wer den Zuschlag bekommt, dass er Vectoring anbieten darf. An ein- und demselben Port-Board kann es keine zwei verschiedenen Vectoring-Sender geben, denn das blockiert sich gegenseitig, da Vectoring eine Funktechnik beinhaltet, also sie sich dann gegenseitig stören würden.

       

      Bekommt die Telekom den Zuschlag, dass sie dort Vectoring selbst haben darf, dann muss sie die Konkurrenten hereinlassen in ihr Vectoringnetz,sogar zu vorgeschriebenen Konditionen. Ist es aber ein Mitbewerber, dann darf die Telekom als Bittsteller beim Konkurrenten auftreten, mit ihm die Mitnutzung von Vectoring aushandeln und den Preis, für den es keinen festgelegten Wert gibt, den der Konkurrent von der Telekom verlangen kann. Ist also Verhandlungssache, und die Telekom muss bereit sein, sich diese Mühe zu machen.

       

      Bei Zuhause Start Tarifen hat die Telekom die letzten Meter ins Haus ihr Kupfernetz liegen, bis zu der Stelle, wo dann der Mitbewerber über Vectoring zuliefert.

       

      Sobald aber der Mitbewerber direkt ins Haus über Glasfaser liefert, also nicht per Vectoring zu dem Übergabepunkt an die Telekom, dann ist es kein Zuhause Start.

      1

      von

      vor 7 Jahren

      Bei FTTH mietet sich die Telekom im Massenmarkt noch nicht ein. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Bei FTTH mietet sich die Telekom im Massenmarkt noch nicht ein. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Maxe290x,

       

      Kann man auch mit der Telekom einen Vertrag über die Nutzung von Internet über FTTH abschließen, auch wenn diese nicht das Netz ausgebaut hat?

      Kann man auch mit der Telekom einen Vertrag über die Nutzung von Internet über FTTH abschließen, auch wenn diese nicht das Netz ausgebaut hat?
      Kann man auch mit der Telekom einen Vertrag über die Nutzung von Internet über FTTH abschließen, auch wenn diese nicht das Netz ausgebaut hat?

      Zum jetztigen Zeitpunkt ist mir kein Kooperationsvertrag der Telekom mit einem Glasfaseranbieter bekannt.

       

      Viele Grüße

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    636

    0

    2

    Gelöst

    in  

    644

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...