Temporäre Deaktivierung der festen IP-Adresse an einem DeutschlandLAN Anschluss

6 years ago

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die feste IP-Adresse vorübergehend deaktivieren können.

 

So gehen Sie vor:

 

Loggen Sie sich in das Kundencenter Festnetz ein. Verwenden Sie hierzu die Zugangsdaten aus dem Zugangsdatenbrief (Zugangsnummer und persönliches Kennwort) oder Ihren Telekom Login (E-Mail- Adresse und Passwort) Ihres DeutschlandLAN Anschlusses, an dem die feste IP-Adresse deaktiviert werden soll.

 

Scrollen (1) Sie im Kundencenter zum Bereich "Weitere Einstellungen".

001-Kundencenter.png

Klicken Sie als nächstes auf „Feste IP-Adresse“ (2)

002-Feste IP Adresse bearebiten.png

Wählen Sie den Punkt „Feste IP-Adresse deaktivieren und Token zur Übergabe eingeben“ (3).
Dazu vergeben Sie im unten markierten Feld (4) einen beliebigen Token (eine beliebige Zahlen-Buchstabenkombination).
Klicken Sie den Button "Feste IP-Adresse deaktivieren" (5) an.

003-Feste IP Adresse deaktivieren.png

Wichtig: Bitte notieren Sie sich Ihre feste IPv4-Adresse. (6) Die feste IP-Adresse kann nur innerhalb von 14 Tagen wieder aktiviert werden. Zur Reaktivierung am gleichen Anschluss wird der Token nicht benötigt


Bitte klicken Sie auf „Jetzt deaktivieren“ (7)

004-Feste IP Adresse deaktivieren-Token und IP notieren.png

Wenn Sie die feste IP-Adresse an Ihrem DeutschlandLAN Anschluss wieder reaktivieren möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor. 

 

Loggen Sie sich über den Link https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/ipaddress/index.html in das Kundencenter Festnetz ein. Verwenden Sie hierzu die Zugangsdaten aus dem Zugangsdatenbrief (Zugangsnummer und persönliches Kennwort) oder Ihr Telekom Login (E-Mail-Adresse und Passwort) Ihres DeutschlandLAN Anschlusses. Im nachfolgenden Fenster können Sie auf "Feste IP-Adresse aktivieren" (8) klicken.

005-Feste IP Adresse aktivieren.png

Wichtig: Tragen Sie unbedingt die Zugangsdaten aus dem Zugangsdatenbrief von Ihrem DeutschlandLAN Anschluss im Router ein.
Bei Geräten, die nicht von der Deutschen Telekom sind, prüfen Sie Ihre VLAN-Einstellungen und Zugangsdaten für die Internetverbindung. (PPPoE-Verbindung)


Sie haben die richtigen Zugangsdaten im Router hinterlegt? Wenn ja, dann bestätigen Sie dieses mit einem Klick auf „Ja, meine Zugangsdaten sind im Router eingetragen“ (9) und klicken Sie im Anschluss auf "Jetzt aktivieren" (10).

007-Feste IP Adresse aktivieren-bestätigen.png

Auf der nachfolgenden Seite werden Ihnen Ihre festen IP-Adresse wieder angezeigt (11). Die IP-Adressen dürfen dabei nicht in den Router eingetragen werden, sie werden automatisch während des Verbindungsaufbaus zugewiesen.

008-Feste IP Adresse aktivieren-aktiviert.png

3748

0

Unlogged in user

Blog

from

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.