Tonaussetzer Media Receiver 301

16 years ago

Hallo,

auch ich habe seit 6 Monaten T-home und dieses nur mit Problemen. Bei mir setzt immer wieder der ton für ca. eine halbe bis eine Sekunde aus, egal ob in Stereo oder in DD. Der Receiver ist mit HDMI am TV angeschlossen und mit digi Kabel an der Bose 1-2-3 GS Anlage, Tonaussetzer bei beiden Geräten.
Ich hatte bisher 3 Techniker im Haus, den dritten neuen Receiver, neuen Splitter erhalten und der Speedport 701V wurde zum 700V getauscht, alles ohne Besserung.
Hat hier jemand eine Idee was ich tun kann oder solch ich den ganzen Misst hier einfach wieder aus der Wand reißen und in den Müll werfen?
Es ist einfach nicht schön viel Geld auszugeben und man hat eine schlechtere Qualität als mit Kabelanschluss.

22718

62

    • 16 years ago

      Hallo,

      um noch ein wenig Klarheit in meinem Fall zu schaffen noch ein paar Daten. Es liegt nicht am opischen Kabel, ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen. Die Bose Anlage ist neu und funktioniert, der TV ist neu und funktioniert. Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der gleichen Stelle.
      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es ist nichts zu finden.

      Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht.

      Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben können und wissen nicht wo sie her kommen.

      0

    • 16 years ago

      Hallo Rainer,

      mal eben einmal kurz umschalten dann geht es wieder. Das funktioniert tatsächlich. Aber was ist wenn mann Zeitversetzt schaut. Ist mir am Samstag passiert und schon war ein 0,5 Stunde vom Film weg

      mal eben einmal kurz umschalten dann geht es wieder. Das funktioniert
      tatsächlich. Aber was ist wenn mann Zeitversetzt schaut. Ist mir am
      Samstag passiert und schon war ein 0,5 Stunde vom Film weg
      mal eben einmal kurz umschalten dann geht es wieder. Das funktioniert
      tatsächlich. Aber was ist wenn mann Zeitversetzt schaut. Ist mir am
      Samstag passiert und schon war ein 0,5 Stunde vom Film weg


      Ja, das ist in der Tat der Nachteil dieser Umgehungslösung - der
      Timeshift-Puffer geht beim Kanalwechsel verloren. Allerdings treten die
      Tonaussetzer ja typischerweise gerade dann auf, wenn man zunächst zeitversetzt
      schaut und dann vorspringt, bis man wieder "live" schaut.

      Besser ist, die Probleme schnellstmöglich zu beseitigen !

      Besser ist, die Probleme schnellstmöglich zu beseitigen !
      Besser ist, die Probleme schnellstmöglich zu beseitigen !


      Dem wird sicherlich niemand wiedersprechen wollen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo HondaNRW,

      Ich habe auch das Problem mit den Tonaussetzern. Es ist oft bei Dolby Digital.Der MR300 ist direkt per Kat-Kabel (abgeschirmtes) verbunden. Die Verbindung zum Sony KDL3500 erfolgt per HDMI . Sobald man aber auf Stereo Signal umstellt, gibt es keine Aussetzer mehr. Wann wird dieses Dolby Digital Problem denn endlich gelöst.

      Ich habe auch das Problem mit den Tonaussetzern. Es ist oft bei Dolby
      Digital.Der MR300 ist direkt per Kat-Kabel (abgeschirmtes) verbunden.
      Die Verbindung zum Sony KDL3500 erfolgt per HDMI . Sobald man aber auf
      Stereo Signal umstellt, gibt es keine Aussetzer mehr. Wann wird dieses
      Dolby Digital Problem denn endlich gelöst.
      Ich habe auch das Problem mit den Tonaussetzern. Es ist oft bei Dolby
      Digital.Der MR300 ist direkt per Kat-Kabel (abgeschirmtes) verbunden.
      Die Verbindung zum Sony KDL3500 erfolgt per HDMI . Sobald man aber auf
      Stereo Signal umstellt, gibt es keine Aussetzer mehr. Wann wird dieses
      Dolby Digital Problem denn endlich gelöst.


      Es kann sich in Ihrem Fall nicht um die in unserem Beitrag vom 23. November,
      11:13 Uhr erwähnten Tonaussetzer bei der Ausgabe von Dolby-Digital-Ton über
      manche A/V-Receiver handeln, denn Sie geben geben den Ton nicht über einen
      A/V-Receiver, sondern über Ihren Fernseher aus. Das ist dann auch kein
      Dolby-Digital-Ton, denn über den HDMI -Ausgang des Media-Receivers wird gar kein
      Dolby-Digital-Ton ausgegeben (und ihr Fernseher könnte Dolby-Digital-Ton
      vermutlich auch gar nicht dekodieren.) In der von Ihnen geschilderten
      Konstellation hat es daher keinen Sinn, die Dolby-Digital-Tonspur auszuwählen.
      Wir empfehlen Ihnen deshalb, unter 'Einstellungen / Allgemein / Sprache (Ton)'
      als bevorzugte Sprache/Tonspur "Deutsch Stereo" einzustellen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo Media,

      ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen. Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der gleichen Stelle.

      ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen.

      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der
      gleichen Stelle.
      ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen.

      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der
      gleichen Stelle.


      Dann haben die Tonaussetzer bei Ihnen nichts mit Dolby-Digital-Ton zu tun und
      entstehen auch nicht erst bei der Ausgabe und Wiedergabe, sondern werden bereits
      mit aufgezeichnet.
      Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit
      Ihrem Router verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist,
      noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline -Adapter
      ( PLC ) verwendet wird! Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung
      vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W
      9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware
      verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der entertaintauglichen Router sind
      unter <> verlinkt.

      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es ist nichts zu finden. Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht. Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben können und wissen nicht wo sie her kommen.

      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es
      ist nichts zu finden.
      Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der
      Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht.
      Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben
      können und wissen nicht wo sie her kommen.
      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es
      ist nichts zu finden.
      Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der
      Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht.
      Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben
      können und wissen nicht wo sie her kommen.


      Wenn irgendetwas nicht so klappt wie es soll, dann ist das natürlich ärgerlich,
      aber wenn wir Sie auf verschiedenen Supportwegen bei der Lösung der Tonstörungen
      unterstützen, Leitungen überprüfen und drei Technikr vorbei schicken, dann
      halten wir Ihren Vorwurf, wir würden es uns etwas leicht machen, für unbegründet
      und unfair. (Unter "es sich leicht machen" fällt es schon eher, wenn in solchen
      Fällen einfach apodiktisch die bequeme Behauptung aufgestellt wird, es "müsse
      und könne" nur an T-Home liegen.)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo R.Freier,

      Gibt es einen Hinweis auf eine Problemlösung?

      Gibt es einen Hinweis auf eine Problemlösung?
      Gibt es einen Hinweis auf eine Problemlösung?


      Der Fehler ist bereits bekannt und wird mit dem nächsten Update des
      Mediareceivers behoben werden. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo Media, ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen. Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der gleichen Stelle.


      Hallo Media,


      ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen.



      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der
      gleichen Stelle.

      Hallo Media,


      ich habe es auch mit Scart probiert und der Fehler bleibt bestehen.



      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der
      gleichen Stelle.


      Dann haben die Tonaussetzer bei Ihnen nichts mit Dolby-Digital-Ton zu tun und
      entstehen auch nicht erst bei der Ausgabe und Wiedergabe, sondern werden bereits
      mit aufgezeichnet.

      Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit
      Ihrem Router verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist,
      noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline -Adapter
      ( PLC ) verwendet wird! Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung
      vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W
      9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware
      verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der entertaintauglichen Router sind
      unter <> verlinkt.

      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es ist nichts zu finden. Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht. Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben können und wissen nicht wo sie her kommen.


      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es
      ist nichts zu finden.

      Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der
      Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht.

      Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben
      können und wissen nicht wo sie her kommen.

      Alle Kabel wurden getauscht, Leitungen seitens T-Home überprüft und es
      ist nichts zu finden.

      Es muss und kann nur an T-Home liegen und nicht an der Hardware der
      Kunden, denke T-Home macht es sich etwas leicht.

      Hier waren bereits drei Techniker, alle haben die Fehler Live erleben
      können und wissen nicht wo sie her kommen.


      Wenn irgendetwas nicht so klappt wie es soll, dann ist das natürlich ärgerlich,
      aber wenn wir Sie auf verschiedenen Supportwegen bei der Lösung der Tonstörungen
      unterstützen, Leitungen überprüfen und drei Technikr vorbei schicken, dann
      halten wir Ihren Vorwurf, wir würden es uns etwas leicht machen, für unbegründet
      und unfair. (Unter "es sich leicht machen" fällt es schon eher, wenn in solchen
      Fällen einfach apodiktisch die bequeme Behauptung aufgestellt wird, es "müsse
      und könne" nur an T-Home liegen.)

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      Aha, jetzt werden wir also auch noch Frech. Super!!! Bisher habe ich hier alles sehr sehr sachlich geschrieben, warum geben Sie nicht einfach zu, dass Sie das Problem kennen aber nicht helfen können. Meinen Beitrag buchen Sie ja auch jeden Monat pünktlich ab, obwohl die Leistung die ich gebucht habe nicht erbracht wird.
      Man kann solche Dinge auch über einen Anwalt laufen lassen, denke also Sie sollten solche provokanten Aussagen hier nicht schreiben als Mitarbeiter des Hauses T-Home.

      Nochmals, es wurde alles probiert, Scartkabel, neues HDMI Kabel, Optisches Kabel, TV Gerät gewechselt, neuer Spliiter, neue NTBA Box und dies alles ohne Besserung.
      Egal ob ich Sendungen aufnehme, egal ob ich Timeshift nutze oder Live schaue, dass Problem der Tonaussetzer ist da.
      Jetzt sagen Sie mir bitte bitte nicht, es würde "NICHT" an T-Home liegen. An wem soll es denn sonst liegen? An meinen Geräten nicht und an meiner schlechten Aura bestimmt auch nicht.

      Also neuer Versuch, wie wollen Sie das Problem lösen? Lösen bitte und nicht die Leute hinhalten und noch 100 Prognosen hier wild aufstellen.

      MfG

      0

    • 16 years ago

      Also wenn man so verärgert ist, würde ich das Produkt außerordentlich kündigen. Ich bin sicher das man bei T-Home dieses Problem kennt und in Zukunft auch lösen wird.

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      das Problem mit den Tonaussetzer bei DD scheint wirklich sehr schwierig zu sein. Ich habe bis vor zirka zwei Wochen hin und wieder auch diese Aussetzer gehabt.
      Aber Sonnabend habe ich ein Liga Total HD Spiel geschaut und am Montag auf ARD den Bader Meinhof Film. Nicht einen Aussetzter des Digital Tones hat es gegeben.

      Gruß

      topifun

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Media301,

      Dann haben die Tonaussetzer bei Ihnen nichts mit Dolby-Digital-Ton zu tun und entstehen auch nicht erst bei der Ausgabe und Wiedergabe, sondern werden bereits mit aufgezeichnet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit Ihrem Router verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist, noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline -Adapter ( PLC ) verwendet wird! Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W 9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der entertaintauglichen Router sind unter <> verlinkt.



      Dann haben die Tonaussetzer bei Ihnen nichts mit Dolby-Digital-Ton zu tun und
      entstehen auch nicht erst bei der Ausgabe und Wiedergabe, sondern werden bereits
      mit aufgezeichnet.
      Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit
      Ihrem Router verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist,
      noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline -Adapter
      ( PLC ) verwendet wird! Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung
      vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W
      9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware
      verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der entertaintauglichen Router sind
      unter <> verlinkt.


      Dann haben die Tonaussetzer bei Ihnen nichts mit Dolby-Digital-Ton zu tun und
      entstehen auch nicht erst bei der Ausgabe und Wiedergabe, sondern werden bereits
      mit aufgezeichnet.
      Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit
      Ihrem Router verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist,
      noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline -Adapter
      ( PLC ) verwendet wird! Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung
      vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W
      9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware
      verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der entertaintauglichen Router sind
      unter <> verlinkt.


      Aha, jetzt werden wir also auch noch Frech. Super!!! Bisher habe ich
      hier alles sehr sehr sachlich geschrieben, warum geben Sie nicht
      einfach zu, dass Sie das Problem kennen aber nicht helfen können.

      Das von Ihnen beschriebene Problem ...

      Bei mir setzt immer wieder der ton für ca. eine halbe bis eine Sekunde aus, egal ob in Stereo oder in DD. Der Receiver ist mit HDMI am TV angeschlossen und mit digi Kabel an der Bose 1-2-3 GS Anlage, Tonaussetzer bei beiden Geräten.

      Bei mir setzt immer wieder der ton für ca. eine halbe bis eine Sekunde
      aus, egal ob in Stereo oder in DD. Der Receiver ist mit HDMI am TV
      angeschlossen und mit digi Kabel an der Bose 1-2-3 GS Anlage,
      Tonaussetzer bei beiden Geräten.
      Bei mir setzt immer wieder der ton für ca. eine halbe bis eine Sekunde
      aus, egal ob in Stereo oder in DD. Der Receiver ist mit HDMI am TV
      angeschlossen und mit digi Kabel an der Bose 1-2-3 GS Anlage,
      Tonaussetzer bei beiden Geräten.


      ..., dass also der Ton unabhängig vom eingestellten Format und den
      verwendeten Geräte grundsätzlich immer wieder für 0,5-1 Sekunde
      ausfällt, ist uns nicht bekannt. Wie Sie an den Wortmeldungen
      anderer Nutzer hier im Thread ersehen können, ist auch diesen der
      beschriebene Fehler nicht in dieser Form bekannt.

      Nochmals, es wurde alles probiert, Scartkabel, neues HDMI Kabel, Optisches Kabel, TV Gerät gewechselt, neuer Spliiter, neue NTBA Box und dies alles ohne Besserung. Egal ob ich Sendungen aufnehme, egal ob ich Timeshift nutze oder Live schaue, dass Problem der Tonaussetzer ist da. Jetzt sagen Sie mir bitte bitte nicht, es würde "NICHT" an T-Home liegen. An wem soll es denn sonst liegen? An meinen Geräten nicht und an meiner schlechten Aura bestimmt auch nicht.

      Nochmals, es wurde alles probiert, Scartkabel, neues HDMI Kabel,
      Optisches Kabel, TV Gerät gewechselt, neuer Spliiter, neue NTBA Box und
      dies alles ohne Besserung.
      Egal ob ich Sendungen aufnehme, egal ob ich Timeshift nutze oder Live
      schaue, dass Problem der Tonaussetzer ist da.
      Jetzt sagen Sie mir bitte bitte nicht, es würde "NICHT" an T-Home
      liegen. An wem soll es denn sonst liegen? An meinen Geräten nicht und
      an meiner schlechten Aura bestimmt auch nicht.
      Nochmals, es wurde alles probiert, Scartkabel, neues HDMI Kabel,
      Optisches Kabel, TV Gerät gewechselt, neuer Spliiter, neue NTBA Box und
      dies alles ohne Besserung.
      Egal ob ich Sendungen aufnehme, egal ob ich Timeshift nutze oder Live
      schaue, dass Problem der Tonaussetzer ist da.
      Jetzt sagen Sie mir bitte bitte nicht, es würde "NICHT" an T-Home
      liegen. An wem soll es denn sonst liegen? An meinen Geräten nicht und
      an meiner schlechten Aura bestimmt auch nicht.


      Ja, wir sagen, dass dies nicht an T-Home liegt und sind uns unserer
      Sache (mit einer kleiner Ausnahme) auch ziemlich sicher. Würde es an
      T-Home liegen, das Signal also bereits fehlerhaft übertragen werden,
      wären nicht nur Sie davon betroffen. Wenn wir uns hingegen sicher wären
      bzw. eine starke Vermutung hätten, dass es an uns liegt, dann wäre wir
      als Betreuer der Service-Foren am Ende unserer Möglichkeiten und würden
      Sie an den Entertain-Service verweisen müssen. In anderen Worten: Im
      Forum können Ihnen nur bei Dingen helfen, die auf Ihrer Seite lösbar
      sind.

      Also neuer Versuch, wie wollen Sie das Problem lösen? Lösen bitte und nicht die Leute hinhalten und noch 100 Prognosen hier wild aufstellen.

      Also neuer Versuch, wie wollen Sie das Problem lösen? Lösen bitte und
      nicht die Leute hinhalten und noch 100 Prognosen hier wild aufstellen.
      Also neuer Versuch, wie wollen Sie das Problem lösen? Lösen bitte und
      nicht die Leute hinhalten und noch 100 Prognosen hier wild aufstellen.


      S/PDIF-, SCART-, HDMI -Kabel und TV-Gerät kann man mit hoher
      Wahrscheinlichkeit ausschließen. Und zwar nicht nur, weil Sie dies
      ausgetauscht haben, sondern deshalb ...

      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer an der gleichen Stelle.

      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer
      an der gleichen Stelle.
      Auch Sendungen welche ich aufneheme haben die Tonaussetzer und das immer
      an der gleichen Stelle.


      Denn das lässt darauf schließen, dass das Signal bereits dann "defekt"
      ist, wenn es den Media Receiver erreicht. Abgesehen von einem möglichen
      Defekt des Media Receivers selbst (der uns in einer solchen Form indes
      noch nicht untergekommen wäre) müsste die Fehlerursache dann vor
      dem Media Receiver zu suchen sein.
      Bei Ihnen passiert dies ja aber sehr häufig. Wenn es überhaupt am Media
      Receiver liegt, dann sollte es sich dadurch abstellen lassen, dass Sie
      diesen ab und zu (einmal alle vier bis sechs Wochen) neu starten. (Nicht
      langwierig die Software neu laden, sondern einfach nur einmal am
      rückwärtigen Schalter aus und wieder einschalten.) Wenn Sie dies schon
      getan haben und der Fehler dennoch gleich wieder auftrat, sollten wir
      die Suche nach der Ursache vor dem Media Receiver fortsetzen:
      Welchen Speedport-Router verwenden Sie und welche Firmware-Version
      (bitte Versionsnummer angeben!) ist darauf installiert?
      Wenn der Fehler sich wieder einmal deutlich bemerkbar macht, sollten Sie
      in der Speedport-Konfiguration unter ...
           (Status) Details / DSL
      die Details zur DSL-Verbindung auslesen. Kopieren Sie den Inhalt dieser
      Seite bitte in Ihre Antwort.
      Wie sind der Speedport-Router und der Media Receiver miteinander
      verbunden? (Ethernet-Kabel, Speedport W 100/101 Bridge, Speedport
      OptoLAN-Pack, PLC -Adapter (" Powerline "))
      Bei Funklösungen kann das erneute Paaren der Adapter helfen, ein
      Neustart des Routers kann auch nicht verkehrt sein.
      Beim OptoLAN-Pack (und ähnlichen Lösungen anderer Anbieter) ggf. die
      Kabelenden von Schmutz und Staub befreien und vielleicht auch noch
      einmal mit dem mitgelieferten POF-Schneidewerkzeug minimal ablängen
      (kürzen) und die Biegeradien in den Ecken evtl. etwas vergrößern.
      Selbst bei Ethernet-Kabeln können Anschlussbuchse und -stecker
      verschmutzt sein, was sich dann aber durch "Abziehen, Auspusten,
      Einstecken" normalerweise beseitigen lässt.

      Falls Sie PLC -Adapter verwenden, probieren Sie bitte, deren Verbindung
      gemäß Anleitung des Herstellers neu zu initialisieren.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

       
      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,

      ... bei keinem ist das "Jitter"-Problem behoben worden!!

      ... bei keinem ist das "Jitter"-Problem behoben worden!!
      ... bei keinem ist das "Jitter"-Problem behoben worden!!


      Doch, durchaus. Und bei anderen hat sich das - noch nicht gelöste -
      Problem wenigstens reduziert.

      Viele haben die gleichen Probleme, es "soll" an den AV-Receivern liegen, verschiedenster Marken.

      Viele haben die gleichen Probleme, es "soll" an den AV-Receivern
      liegen, verschiedenster Marken.
      Viele haben die gleichen Probleme, es "soll" an den AV-Receivern
      liegen, verschiedenster Marken.


      Das haben wir so nie geschrieben.

      Mal wurde das Problem seitens T-Home anerkannt, aber bis heute nicht behoben, mal wurde es seitens T-Home auf "empfindliche" Av-Receiver geschoben.

      Mal wurde das Problem seitens T-Home anerkannt, aber bis heute nicht
      behoben, mal wurde es seitens T-Home auf "empfindliche" Av-Receiver
      geschoben.
      Mal wurde das Problem seitens T-Home anerkannt, aber bis heute nicht
      behoben, mal wurde es seitens T-Home auf "empfindliche" Av-Receiver
      geschoben.


      Da wird nichts geschoben. Es ist nun einmal eine nicht von der Hand zu
      weisendes Faktum, dass es mit dem einen AV-Receiver wunderbar funktio-
      niert, während es mit dem anderen häufig zu diesen kurzen Aussetzern
      kommt. Es wurde verschiedentlich berichtet, dass an manchen der zuletzt
      genannten AV-Receiver zu beobachten ist (z. B. mittels einer LED-
      Anzeige), dass der AV-Receiver bei den Aussetzern immer kurz auf Stereo-
      und wieder zurück auf DD-Wiedergabe schaltet. Wenn Sie dafür eine
      bessere Erklärung haben, als die, dass die AV-Receiver mit unterschied-
      licher Empfindlichkeit bezügl. der Signaltaktschwankungen arbeiten, dann
      nur immer her damit! Zwinkernd
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from