Gelöst

Trotz 100 Mbit/s Verfügbarkeits-Versprechen nur 6 Mit/s möglich

vor 10 Monaten

  1. Hallo zusammen,

 

wir stehen vor einem Problem und hoffen auf Hilfe. In zwei Wochen ziehen wir in eine größere Wohnung in München. Bereits vor vier Wochen haben wir der Telekom unseren Umzug gemeldet und uns um alles gekümmert. Heute, am Sonntag, erhielten wir die Nachricht von der Telekom, dass an unserer neuen Adresse nur eine 6 Mbit/s Leitung verfügbar ist. Die Telekom hat uns angeboten, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.


Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.


Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.

 

Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

 

IMG_390B97C4865A-1.jpeg

 

Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.

940

64

    • vor 10 Monaten

      Miaub

      Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.

      Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.
      Miaub
      Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.

      Der Bäcker ums Eck hat bis 18:30 geöffnet und dort steht klar zu lesen, dass sie Brötchen im Angebot haben. Aber JEDES MAL wenn ich um 18:25 dort vorbeikomme hat er keine mehr. Obwohl er die bewirbt.

       

      Die Telekom wird bei Dir mit bis zu 100 Mbit/s grundsätzlich ausgebaut haben, aber wie beim Bäcker mit den Brötchen heißt das nicht, dass genau Du noch einen 100er Anschluss bekommst. Bzw. es kann durchaus sein, dass Du den bekommst - vielleicht in ein paar Wochen.

       

       

      Miaub

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s
      Miaub
      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s

      Ja, den gibt es. Den haben sie kürzlich sogar beschlossen hochzusetzen auf 15 down/5 up.

       

      Den Rechtsanspruch hast Du aber nicht gegenüber der Telekom.

      Du musst Dich bei der Bundesnetzagentur beschweren und in einem langwierigen Verfahren wird dann vermutlich ein Anbieter festgelegt, z.B. ein Satellitenanbieter.

      Kann aber auch sein, dass zwischenzeitlich eine Ressource für Dich freigeworden ist für einen MagentaZuhause M oder L.

      0

    • vor 10 Monaten

      Miaub

      Hallo zusammen, wir stehen vor einem Problem und hoffen auf Hilfe. In zwei Wochen ziehen wir in eine größere Wohnung in München. Bereits vor vier Wochen haben wir der Telekom unseren Umzug gemeldet und uns um alles gekümmert. Heute, am Sonntag, erhielten wir die Nachricht von der Telekom, dass an unserer neuen Adresse nur eine 6 Mbit/s Leitung verfügbar ist. Die Telekom hat uns angeboten, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht. Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel. Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !   Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.

      1. Hallo zusammen,

       

      wir stehen vor einem Problem und hoffen auf Hilfe. In zwei Wochen ziehen wir in eine größere Wohnung in München. Bereits vor vier Wochen haben wir der Telekom unseren Umzug gemeldet und uns um alles gekümmert. Heute, am Sonntag, erhielten wir die Nachricht von der Telekom, dass an unserer neuen Adresse nur eine 6 Mbit/s Leitung verfügbar ist. Die Telekom hat uns angeboten, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.


      Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.


      Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.

       

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

       

      IMG_390B97C4865A-1.jpeg

       

      Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.

      Miaub
      1. Hallo zusammen,

       

      wir stehen vor einem Problem und hoffen auf Hilfe. In zwei Wochen ziehen wir in eine größere Wohnung in München. Bereits vor vier Wochen haben wir der Telekom unseren Umzug gemeldet und uns um alles gekümmert. Heute, am Sonntag, erhielten wir die Nachricht von der Telekom, dass an unserer neuen Adresse nur eine 6 Mbit/s Leitung verfügbar ist. Die Telekom hat uns angeboten, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.


      Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.


      Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.

       

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

       

      IMG_390B97C4865A-1.jpeg

       

      Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.


      Und deshalb hat dir die Telekom ein Somderkündigungsrecht angeboten.

      Also den Anschluss mit den 6 Mbit/s annehmen und hoffen dass spaäter ein Wechsel in einen höheren Tarif mak wöglich sein wird,

      oder das angebotene Sonderkündigungsrecht nutzen, falls eine Alternative möglich ist.

      Die Anzeige bei der Verfügbarkeitsanfrage ist übrigens kein Versprechen.

      9

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Wenn Kabel nicht verfügbar würde ich bei MNET eine Prüfung machen. Die haben eigene Infrastruktur wenn da auf der Webseite was brauchbares verfügbar angezeigt wird würde ich das machen.

       

      Sonnst halt die 6 MBit bei der Telekom nehmen und fragen ob auch Hybrid verfügbar ist und dann regelmäßig prüfen.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Fähnrich Boimler

      Wenn Kabel nicht verfügbar würde ich bei MNET eine Prüfung machen. Die haben eigene Infrastruktur wenn da auf der Webseite was brauchbares verfügbar angezeigt wird würde ich das machen.

      Wenn Kabel nicht verfügbar würde ich bei MNET eine Prüfung machen. Die haben eigene Infrastruktur wenn da auf der Webseite was brauchbares verfügbar angezeigt wird würde ich das machen.
      Fähnrich Boimler
      Wenn Kabel nicht verfügbar würde ich bei MNET eine Prüfung machen. Die haben eigene Infrastruktur wenn da auf der Webseite was brauchbares verfügbar angezeigt wird würde ich das machen.

      Vielen Dank für die Auskunft. Ich werde morgen telefonisch bei MNET nachfragen und hier berichten. Bisher war ich der Annahme, dass die Leitung der Telekom gehört und ich lediglich die Wahl des Providers habe. Andere Provider haben mir immer mitgeteilt, dass nur Telekom-Techniker Justierungen an den Leitungen vornehmen dürfen, folglich die Telekom dafür verantwortlich ist.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Miaub

      Ich habe verstanden, dass ich meinen aktuellen Tarif vorerst behalten und mich mit einer Geschwindigkeit von 6 Mbit/s zufriedengeben muss.

      Ich habe verstanden, dass ich meinen aktuellen Tarif vorerst behalten und mich mit einer Geschwindigkeit von 6 Mbit/s zufriedengeben muss.
      Miaub
      Ich habe verstanden, dass ich meinen aktuellen Tarif vorerst behalten und mich mit einer Geschwindigkeit von 6 Mbit/s zufriedengeben muss.

      Nein, das ist falsch. Dafür wäre ein Tarifwechsel erforderlich auf MagentaZuhause S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      MNet hat ein eigenes Glasfasernetz

       

      Du musst nicht dort anrufen, die haben ebenfalls ne Verfügbarkeitsabfrage online.

       

       

      Vodafone betreibt ebenfalls ein eigenes Netz, auch dort kannst du online prüfen.

       

      Und dann gibt es auch noch zB O2 was auf UGG als Glasfaser setzt oder aber die Deustche Glasfaser um da mal noch weitere Mitspieler zu nennen.

      8

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ja, das kann man verstehen und das kann auch passieren wenn die MNET dort Telekom Resale macht und keine eigene Infrastruktur hat. Wenn sie da aber eigene Infrastruktur hat kann sie dir das anbieten und ist je nach Ausbaustufen nur auf die Drähte der Telekom angewiesen.

       

      Mit dem zurückziehen der Aussage, das ist nunmal so das dies erst Auffällt wenn dann wirklich aktiv gebucht wird ob es trotz genereller Verfügbarkeit jetzt in deinem Kasten wirklich noch einen Port für dich gibt. Das kann jetzt auch schon wieder anders sein. Oder wenn dein Vormieter ausgezogen ist, besser gesagt sein DSL Anschluss.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @Fähnrich Boimler  schrieb:
      wenn die MNET dort Telekom Resale macht und keine eigene Infrastruktur hat.

      Davon ist bei @Miaub auszugehen. Ich hab mal bei M-net geschaut:

       

      mnet.jpg

       

      Auch nur 100 Mbit über VDSL. Die dürften dort die Vorleistung bei der Telekom einkaufen. Vodafone ist ebenfalls negativ (nur DSL, kein Kabel verfügbar).

       

      @Miaub 

       

      Was hat Sven dir denn auf deine Anfrage als Grund genannt? Portmangel? Querkabel voll? Dann bleibt wirklich nur, alle paar Wochen neu anzufragen, ob es geht. Wäre denn vielleicht Hybrid 5G möglich?

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ja, bei VVDSL wird es Telekom Resale sein, dann bringt es nichts. Wo auch immer du die Infos hast wo er wohnt.

       

      Dann bleibt wirklich nichts anderes übrig als die 6 Mbit zu nehmen und zu hoffen das der Vormieter in deiner Wohnung deine Ressourcen blockiert dann dürfe es schnell gehen das du Upgraden kannst. Sonnst wie auch schon geschrieben schauen ob es Hybrid gibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      So wie ich es jetzt verstanden habe, ist die Telekom wohl doch für die Leitung an meiner neuen Adresse verantwortlich (wohl doch nicht MNet).

      @eifelman85 

      Das ist der Text, den mir Sven geschickt hat. Ich habe noch nicht geantwortet, da ich meinen Vermieter gebeten habe, mir den Namen des Vormieters mitzuteilen, damit ich diesen im Anschluss weitergeben kann.

      “Es ist in der Tat so, dass es einen Leitungsmangel am KVz gibt. 
      Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option. Hier die Erklärung: https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g weiter unten gibt es auch ein Video. 
      Ich werde nun nochmal die Technik anschreiben und nachfragen, ob noch eine Erweiterung stattfindet. Ich würde mich dann morgen erneut bei dir melden. Hast du zufällig den Namen vom Vormieter? “

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Miaub

      So wie ich es jetzt verstanden habe, ist die Telekom wohl doch für die Leitung an meiner neuen Adresse verantwortlich (wohl doch nicht MNet). @eifelman85 Das ist der Text, den mir Sven geschickt hat. Ich habe noch nicht geantwortet, da ich meinen Vermieter gebeten habe, mir den Namen des Vormieters mitzuteilen, damit ich diesen im Anschluss weitergeben kann. “Es ist in der Tat so, dass es einen Leitungsmangel am KVz gibt. Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option. Hier die Erklärung: https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g weiter unten gibt es auch ein Video. Ich werde nun nochmal die Technik anschreiben und nachfragen, ob noch eine Erweiterung stattfindet. Ich würde mich dann morgen erneut bei dir melden. Hast du zufällig den Namen vom Vormieter? “

      So wie ich es jetzt verstanden habe, ist die Telekom wohl doch für die Leitung an meiner neuen Adresse verantwortlich (wohl doch nicht MNet).

      @eifelman85 

      Das ist der Text, den mir Sven geschickt hat. Ich habe noch nicht geantwortet, da ich meinen Vermieter gebeten habe, mir den Namen des Vormieters mitzuteilen, damit ich diesen im Anschluss weitergeben kann.

      “Es ist in der Tat so, dass es einen Leitungsmangel am KVz gibt. 
      Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option. Hier die Erklärung: https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g weiter unten gibt es auch ein Video. 
      Ich werde nun nochmal die Technik anschreiben und nachfragen, ob noch eine Erweiterung stattfindet. Ich würde mich dann morgen erneut bei dir melden. Hast du zufällig den Namen vom Vormieter? “

      Miaub

      So wie ich es jetzt verstanden habe, ist die Telekom wohl doch für die Leitung an meiner neuen Adresse verantwortlich (wohl doch nicht MNet).

      @eifelman85 

      Das ist der Text, den mir Sven geschickt hat. Ich habe noch nicht geantwortet, da ich meinen Vermieter gebeten habe, mir den Namen des Vormieters mitzuteilen, damit ich diesen im Anschluss weitergeben kann.

      “Es ist in der Tat so, dass es einen Leitungsmangel am KVz gibt. 
      Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option. Hier die Erklärung: https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g weiter unten gibt es auch ein Video. 
      Ich werde nun nochmal die Technik anschreiben und nachfragen, ob noch eine Erweiterung stattfindet. Ich würde mich dann morgen erneut bei dir melden. Hast du zufällig den Namen vom Vormieter? “


      Verantwortlich ist sie überhaupt nicht mehr ... wenn Flasche leer dann Flasche leer... da wird nichts erweitert, wende dich doch endlich an die BNA. Du hast 20 Würste auf dem Grill, 21 Leute wollen eine Wurst... (du bist Nummer 21) und was sagt man dir... ist alle.... geht nix mehr, du kannst gerne die Party verlassen. Damit ist der Gastgeber raus. Ja wie oft denn noch? Wird nicht noch ein Ferkelchen extra gewurstet... irgendwann ist alles erschöpft. 

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Miaub

      Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option.

      Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option.
      Miaub
      Aktuell ist damit „nur“ 6000 RAM + die 5G /Hybrid Option.

      Und warum nutzt man dies nicht?

      Dank Hybrid wäre ja dann mehr möglich.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @Miaub, danke für deinen Beitrag. Wir sind ja bereits auf Computerbase und per E-Mail in Kontakt. Lass uns doch gerne dort bleiben. Du hast auch eine E-Mail von mir erhalten. ^Sven  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Der Vormieter ist ausgezogen und war Kunde bei MNet, wie uns jetzt vom Vermieter mitgeteilt wurde. Bedeutet dies, dass wir die Möglichkeit haben, den freien Port im Verteiler zu nutzen? Vielleicht hat die Telekom noch nicht festgestellt, dass der Port des Vormieters freigegeben werden kann. Wie läuft die Koordination in solchen Fällen genau ab?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Als erstes muss der Anschluss bei Mnet gekündigt sein und die müssen das Produkt was sie bei der Telekom gekauft haben auch kündigen. Das muss dann durch das Telekom System durch sein und wenn dein Auftrag vor einem anderen kommt dann bekommst du diese Leitung / Port.

       

      Manchmal dauert das aber nach dem Auszug aber noch weil der Vormieter jetzt z. B. jetzt bei Toni ist und daher die Kündigungsfrist noch abwarten muss.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Miaub

      Der Vormieter ist ausgezogen und war Kunde bei MNet, wie uns jetzt vom Vermieter mitgeteilt wurde. Bedeutet dies, dass wir die Möglichkeit haben, den freien Port im Verteiler zu nutzen? Vielleicht hat die Telekom noch nicht festgestellt, dass der Port des Vormieters freigegeben werden kann. Wie läuft die Koordination in solchen Fällen genau ab?

      Der Vormieter ist ausgezogen und war Kunde bei MNet, wie uns jetzt vom Vermieter mitgeteilt wurde. Bedeutet dies, dass wir die Möglichkeit haben, den freien Port im Verteiler zu nutzen? Vielleicht hat die Telekom noch nicht festgestellt, dass der Port des Vormieters freigegeben werden kann. Wie läuft die Koordination in solchen Fällen genau ab?

      Miaub

      Der Vormieter ist ausgezogen und war Kunde bei MNet, wie uns jetzt vom Vermieter mitgeteilt wurde. Bedeutet dies, dass wir die Möglichkeit haben, den freien Port im Verteiler zu nutzen? Vielleicht hat die Telekom noch nicht festgestellt, dass der Port des Vormieters freigegeben werden kann. Wie läuft die Koordination in solchen Fällen genau ab?


      Nein bedeutet es nicht, evtl. stecken schon 10 andere Kunden in der Warteschleife und warten auf einen Anschluss in deiner Umgebung. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Langsam bekomme ich einen Überblick über die Situation. Ich fasse zusammen, wie ich es verstanden habe:

       

      An meinem neuen Wohnort sind alle Leitungen für das schnelle ab 50 Mbit/s Internet belegt, sodass mir nur noch 6 Mbit/s zur Verfügung stehen.

      Der Vormieter nutzte M-Net DSL mit 100 Mbit/s. Ob die Leitung noch aktiv ist oder anderweitig vergeben ist, darüber konnten Telekom und M-Net keine Auskunft geben, vermutlich hat die Leitung ein Nachbar in der Umgebung weggeschnappt der ebenfalls auf die Gelegenheit wartete.

       

      Ein Wechsel zu Kabel ist nicht möglich, da Internet über Kabel in meinem Wohngebiet grundsätzlich nicht angeboten wird.

      Ein Wechsel zu M-net DSL oder Vodafone DSL macht ebenfalls keinen Sinn, da alle Provider auf die Leitungen der Telekom zugreifen.

       

      Das Angebot von Sven von der Telekom umfasst einen Hybrid-Tarif für knapp 58 € pro Monat, bestehend aus dem Magenta-Tarif 6Mbit/s für 38 €, einem Hybrid- 5G -Aufpreis von 10 € und weiteren 10 € für die Hardware.

       

      Zwar wirbt die Telekom auf https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g fälschlich damit, dass für Hybrid- 5G kein Aufpreis verlangt wird, aber letztlich sind es ja doch 10 € zusätzlich im Monat. Es scheint, als gäbe es viele Versprechen, die nicht eingehalten werden. 

      Miaub_1-1722860321526.png

       

      Allerdings habe ich noch eine Unsicherheit: Die Dame von der Telekom mit der ich heute telefonisch in Kontakt war teilte mir mit, dass der Hybrid-Tarif schlechter sei als der etwas teurere reine 5G -Tarif.

       

      Ihr Angebot war folgendes: Komplett im Mobilfunknetz mit 5G und LTE mit Unlimited Datenvolumen (also kein hybrid, sondern komplett Mobilfunk, da laut ihr die Verbindungsqualität nur im Mobilfunknetz deutlich besser ist als bei Hybrid). Für 94 € pro Monat erhält man eine Nutzung sowohl für zu Hause als auch für das Handy, inklusive zwei SIM-Karten. Wenn man das flexible Kündigungsrecht wählt, um bei Freiwerden eines Ports sofort wechseln zu können, beträgt die monatliche Gebühr 94 €. Entscheidet man sich jedoch für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten, erhält man die ersten sechs Monate kostenlos, was einem effektiven Monatspreis von 70 € entspricht.

       

      Ich bin jetzt unsicher, ob ich mit einem reinen 5G -Tarif tatsächlich besser bedient wäre. Was bedeutet das genau? Welche der beides Lösungen ist zuverlässiger, auch zwecks geringer Latenz (Pingzeit) und Verfügbarkeitsrate?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Miaub

      Die Dame von der Telekom mit der ich heute telefonisch in Kontakt war

      Die Dame von der Telekom mit der ich heute telefonisch in Kontakt war
      Miaub
      Die Dame von der Telekom mit der ich heute telefonisch in Kontakt war

      Warum machst Du nicht das Vorgeschlagene:

       

      Sven We.

      Wir sind ja bereits auf Computerbase und per E-Mail in Kontakt. Lass uns doch gerne dort bleiben.

      Wir sind ja bereits auf Computerbase und per E-Mail in Kontakt. Lass uns doch gerne dort bleiben.
      Sven We.
      Wir sind ja bereits auf Computerbase und per E-Mail in Kontakt. Lass uns doch gerne dort bleiben.

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      falk2010

      Warum machst Du nicht das Vorgeschlagene

      Warum machst Du nicht das Vorgeschlagene
      falk2010
      Warum machst Du nicht das Vorgeschlagene

      Meine Bedenken hatte ich im letzten Absatz zum Ausdruck gebracht, wie nachfolgend:

       

      Miaub

      Ich bin jetzt unsicher, ob ich mit einem reinen 5G -Tarif tatsächlich besser bedient wäre. Was bedeutet das genau? Welche der beides Lösungen ist zuverlässiger, auch zwecks geringer Latenz (Pingzeit) und Verfügbarkeitsrate?

      Ich bin jetzt unsicher, ob ich mit einem reinen 5G -Tarif tatsächlich besser bedient wäre. Was bedeutet das genau? Welche der beides Lösungen ist zuverlässiger, auch zwecks geringer Latenz (Pingzeit) und Verfügbarkeitsrate?

      Miaub

      Ich bin jetzt unsicher, ob ich mit einem reinen 5G -Tarif tatsächlich besser bedient wäre. Was bedeutet das genau? Welche der beides Lösungen ist zuverlässiger, auch zwecks geringer Latenz (Pingzeit) und Verfügbarkeitsrate?


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Ein reiner Mobilfunktarif ist höher Priorisiert und du bekommst im Mobilfunknetz mehr Leistung als bei Hybrid. Ich würde lieber den Hybrid nehmen, da man die Grundlast damit sauber über DSL bekommt: Telefonie, ect.

       

      Die Preise kann ich so auch nicht nachvollziehen, aber ggf. hat die Dame da andere Möglichkeiten, von den Kostenfreien 6 Monaten sehe ich nichts und auch kosten in diesem Tarif die MultiSIMs 29,95 EUR und nicht nur 4,95 EUR das man mit drei SIMs auf knapp 145 EUR kommt, zusätzlich brauchst du noch einen Mobilfunkrouter.

      0

    • vor 10 Monaten

      Günstiger ist dann schon du nimmst de Festnetztarif und schließt einen MagentaMobil L ab, das kostet dann 92,90 EUR im Monat. für beides zusammen. Da ist dann für 4,95 EUR eine MultiSIM Möglich.

       

      Was hast du denn aktuell im Mobilfunkbereich, ggf. lässt sich da noch was Gegenrechnen?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hey @Miaub

       

      ich schaue mir gern an, welche Variante bei dir am besten passen würde. 

       

      Sei bitte so lieb und fülle dein Profil aus und gib mir bitte anschließend hier Bescheid. 

       

      Vielen Dank @all für die zahlreiche Beteiligung und die Tipps🤗

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      344

      0

      5

      Gelöst

      in  

      3901

      0

      5

      Gelöst

      2104

      0

      6

      Gelöst

      2421

      0

      4