Gelöst

Trotz oder wegen Glasfaser erhebliche Geschwindigkeitseinbrüche?

vor 5 Jahren

Ich habe eine Störungsmeldung veranlasst, weil die Geschwindigkeit (https://www.computerbild.de)  bei mehreren Messungen mit verschiedenen Rechnern oder Phones <400kB war! Das ist so wie vor 20 Jahren mit einem Akustikmodem!!
Auch die TV Mediathek war nicht zu gebrauchen, da ständig Unterbrechungen statt fanden. 
Danach stieg die Geschwindigkeit auf sagenhafte 60 GB an und ich habe den Technikerbesuch verschoben bis wieder das Problem sichtbar ist.  Das ist mehr als wir hier brauchen. Ich wäre mit konstant 9 MB zufrieden. 

Das Problem ist, dass immer wieder die Geschwindigkeit einbricht, so auch im November 2019, 
als Mitarbeiter der Telekom klingelten und vorschlugen, ich sollte einen 100MB Vertrag abschließen, 
da ich dann eine "eigene" Leitung bekäme und so nicht gebremst würde durch andere Datenumsätze. 
Hier ist anzumerken, dass erst vor kurzen in meinem Ort Glasfaser verlegt wurde. 

Es gibt bereits mehrere Beschwerden in dieser Communitiy darüber, dass dann Drückerkolonnen Verträge verkaufen wollen. 
Telekom redet sich heraus, dass das Subunternehmer seien, die nichts mit der großen Telekom zu tun haben. 

Jedenfalls hatten wir im November 2019 als dieses unanständige Angebot unterbreitet wurde ebenfalls langsame Übertragungsraten und nachdem eine qualifizierte Beschwerde eingereicht wurde, war alles wieder gut!?!?

Nun hat man Anfang Februar 2020 wieder die Geschwindigkeit manipuliert 

 

In meinen Augen ist die Telekom eine Mafia-Organisation. 

Sie hat die Macht den Verbraucher zu erpressen...

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

1895

63

    • vor 5 Jahren

      Spricht von Mafia-Organisation und Erpreßung, aber nutzt einen Speedtest vom A. Springer Verlag.

      Schon klar...

       

      Warte mal, bis sich das Team hier meldet.

      Kann eine Weile dauern.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wie dumm ist diese Antwort? 
      ich kenne mehrere Speedtests, und die TV-Mediathek sollte nicht blockiert werden können, nur weil ich einen Test bei Computerbild laufen gelassen habe!!  

      Oder? 
      Ich verwende den Test von Computerbild, weil es da auch die Möglichkeit gibt eine Historie aufzuzeichnen, um die Sünden der Telekom zu dokumentieren....
      Nur man muss halt auch für jeden Anschluss ein eigenes Konto anlegen...

      Und das habe ich noch nicht so ganz im Griff...

      Ich bin keine "Telekom" mit deren Macht, sondern ein ganz einfacher Kunde, der aber in früheren Jahren auch als Dozent für Netzwerktechnologien gearbeitet hatte und heute einfach nur problemlos eine teure Datenverbindung genießen will, warum auch immer!

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      1.) Ausschlaggebend sind die Synchronisationswerte aus deinem Router, welchen du bislang nicht genannt hast.

      2.) Webbasierte Speedtests die auf Java, Flash und HTML5 setzen kannst du getrost in der Pfeife rauchen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die "Synchronisationswerte" des Routers haben so wenig zu tun mit der Realität,
      wie die Frage ob die Mondlandungen tatsächlich erfolgt sind.
      Diese Werte werden nicht von einer objektiven Stelle ermittelt, sondern vom Router der Telekom und der wird all das erledigen so wie es die Telekom haben will.
      Vergleichbar mit der Diskussion um Huawei beim 5G Netzausbau. 
      Nur Huawei ist bereit, den Sourcecode offen zu legen und

      die Telekom mauert und betrügt. 
      Und die USA darf natürlich spionieren, da  das ja für einen guten Zweck dient?

      Wer hat das Handy von Angela Merkel angezapft???

      Natürlich nur um zu verhindern, dass Angela irgendwo einen Krieg vom Zaune bricht??? 

    • vor 5 Jahren

      Also ich fasse mal zusammen unsolide Fehlermeldungen die eher auf Probleme in der Hausverkabelung hindeuten, eine gewisse Ladung Verfolgungswahn und Verdächtigungen .

      Um da mal etwas Substanz rein zu bringen : Was für ein Router, Was für ein Vertrag, werden PowerLANs eingesetzt?

      Und vor allem wurde ein sehr wichtiger Parameter nicht erwähnt: Mit welcher Geschwindigkeit waren DSLAM und Router miteinander verbunden? Denn ich habe erhebliche Zweifel ob der DSLAM mal schnell passende Profile für weniger als 1Mbps auspacken könnte. Das deutet stärker auf typische Internet Probleme hin. Mal kurz ein paar Werbeanzeigen die sich tot laufen, oder Routen die sich in den DNS-Routern als sehr schnell vorstellen aber in Wirklichkeit die Daten sonstwohin entführen. Doch was diese Dinge gemein haben. Sie haben nichts damit zu tun wie ein Endkunde ans Internet angeschlossen ist.

      Da kann kein Provider helfen

      Das dann mit Drückerkolonnen zu verknüpfen die nun einmal nur Provisionsverträge abgreifen, auf die sehr viele der Telefonläden angewiesen sind und die man damit schlecht abschaffen kann, damit zu verknüpfen...

      Sorry, aber das ist abgedreht...

      Wir könnten ja gerne dabei helfen deine Instabilitäten in den Griff zu kriegen, aber denkst du wirklich das irgendjemand bei solchen Postings motiviert wird, ganz abgesehen von den Leuten die hier wirklich für die Telekom arbeiten und darauf achten müssen wie sie auf Kunden reagieren.

      31

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @claudia.sachsenhagen 

       

      Ich habe nur "mitgelesen" - und festgestellt, dass der verwendete Router noch gar nicht genannt bzw.

      "angesprochen" wurde.

       

      Welches Routermodell wird eingesetzt?



      Speedport Entry 2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Falsch, der Router wurde bereits diskutiert und
      als Fehlerquelle von einem anderen, anscheinend sachkundigen User ausgeschlossen. 
      Zwar etwas veraltet aber für die benötigte Bandbreite allemal gut genug...

      Lesen sollte man schon, auch beim Mitlesen... 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @claudia.sachsenhagen

      ich kann nur noch mal betonen, dass von unserer Seite aus keine Störungen festgestellt und dementsprechend von unserer Seite aus auch keine Maßnahmen eingeleitet wurden. Deshalb können wir auch keinen Grund nennen, warum es jetzt wieder funktioniert. Hier hätte der Kollege vor Ort vielleicht Licht ins Dunkel bringen können.

      Was ich schade finde ist, dass Sie uns verdächtigen absichtlich Kundenanschlüsse zu manipulieren. Dies entbehrt einfach jeglicher Grundlage und hier ist es auch schwer sachliche Argumente auszutauschen. Wenn das Vertrauen schon so weit zerstört ist, ist ja im Prinzip alles was ich schreibe nur Teil der Verschwörung und ich kann mir die Worte dann auch sparen.

      Deshalb werde ich diesen Thread jetzt schließen.

      Viele Grüße
      Henning H.

      PS: @Stefan: ich muss @der_Lutz Recht geben. Dein letzter Beitrag hätte auch gerne freundlicher formuliert werden können.

    • vor 5 Jahren

      Hallo @claudia.sachsenhagen,


      @claudia.sachsenhagen  schrieb:
      [...]
      Das Problem ist, dass immer wieder die Geschwindigkeit einbricht, so auch im November 2019,
      als Mitarbeiter der Telekom klingelten und vorschlugen, ich sollte einen 100MB Vertrag abschließen,
      [...]

      Es gibt bereits mehrere Beschwerden in dieser Communitiy darüber, dass dann Drückerkolonnen Verträge verkaufen wollen
      Telekom redet sich heraus, dass das Subunternehmer seien, die nichts mit der großen Telekom zu tun haben.

      [...]

      Sprichst du hier von der Fa. Ranger?
      Nein! Ich spreche hier von der Telekom?
      Ich hatte noch nie zu tun mit Ranger und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass
      diese angeblich so bösen Buben meinen Schriftverkehr mit Telekom mitlesen können???

       


      Weist du nicht was du schreibst?

      Fahr dich erstmal runter, auch wenn du dir bei deinem Problem nicht helfen lassen willst.

      Die an der Haustür mit der Telekomjacke war Fa.Ranger oder ein anderer gewesen, aber nicht die Telekom.

      Denn die Telekom bietet einen das nur per Brief/Email an.

       

      Warum antwortest du nicht auf die hier gestellten Fragen?

      Warum stellst du Behauptungen auf, die du nicht belegen kannst?

       

      Wenn du mal die Sync-Werte des Routers schaust, wirst du auch die tatsächlichen Werte sehen.

      Ebenso verschweigst du, wie dein Heimnetzwerk aufgebaut ist, ob Powerlines oder ähnliches angeschlossen sind.

       

      Speedtest kannst du im allgemeinen vergessen, wenn du messen willst, geht das am besten über einen Download von einem schnellen Server.

       

      Ich frage mich auch, was Frau Merkel nun mit deinem Problem zu tun hat.

       

      Entweder du beantwortest von meinen Vorrednern die Fragen, oder lässt es, weil du keine Hilfe willst und nur deinen Frust öffentlich machst um irgendwas zu bezwecken. (und das weist auch nur du was)

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      um irgendwas zu bezwecken. (und das weist auch nur du was)

      um irgendwas zu bezwecken. (und das weist auch nur du was)

      um irgendwas zu bezwecken. (und das weist auch nur du was)


      Im Moment nur sich selbst im Internet bloß zustellen, anders kann man es nicht schreiben.

       

       

    • vor 5 Jahren

      Hallo @claudia.sachsenhagen

      vielen Dank für Ihre Ausführungen. Es tut mir leid, dass Sie das Empfinden haben, dass wir mafiöse Methoden anwenden, um unsere Verträge zu verkaufen. Diesen Eindruck wollen wir auf gar keinen Fall erwecken und solche Methoden werden von uns auch nicht geduldet. Wir möchten unsere Kunden durch unsere Leistungen und unseren Support überzeugen. Unser Ziel ist, dass sich alle Kunden bei uns gut aufgehoben fühlen.

      Falls Sie sich in dem Moment, wo ein Vertreter vor der Tür steht oder sich telefonisch jemand meldet, überrumpelt oder Druck gesetzt fühlen, können Sie einen evtl. abgeschlossenen Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen.

      Ich habe mir die Geschwindigkeit des Anschlusses soeben angeschaut und sehe, dass aktuell die volle Leistung anliegt. Ich sehe auch keine Messung aus der Vergangenheit, wo dies anders war. Deshalb liegt die Vermutung, dass es ein Problem in Ihrem Netzwerk zu Hause gibt sehr nahe. Aber auch hier haben Sie die richtigen Schritte ja schon eingeleitet und heute kommt ein Kollege raus, der sich Ihr Netzwerk näher anschaut und evtl. Engpässe benennt und nach Möglichkeit auch behebt.

      Ich bin sicher, dass Sie dieser Kollege von unserem Support überzeugen wird. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Henning H.

      22

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Auweia, ist das Thema nach 58 Beiträgen noch nicht abgehakt?

      Dieser Thread platzt ja aus allen Nähten!

       

      PUFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      claudia.sachsenhagen

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

       

      claudia.sachsenhagen

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

       


      Du würdest den technischen Grund für ein Störung noch gar nicht verstehen,

      selbst wenn man ihn dir auf die Brust takkert

      für was soll das also gut sein


      Evtl war es auch eine LED Birne bei dir im Haus, die Mikrowelle oder der Toaster

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stefan

      claudia.sachsenhagen Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden. Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden. claudia.sachsenhagen Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden. Du würdest den technischen Grund für ein Störung noch gar nicht verstehen, selbst wenn man ihn dir auf die Brust takkert für was soll das also gut sein Evtl war es auch eine LED Birne bei dir im Haus, die Mikrowelle oder der Toaster

      claudia.sachsenhagen

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

       

      claudia.sachsenhagen

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

       


      Du würdest den technischen Grund für ein Störung noch gar nicht verstehen,

      selbst wenn man ihn dir auf die Brust takkert

      für was soll das also gut sein


      Evtl war es auch eine LED Birne bei dir im Haus, die Mikrowelle oder der Toaster

       

      Stefan
      claudia.sachsenhagen

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

       

      claudia.sachsenhagen

      Wenn eine Störung behoben wurde, dann sollte auch der Grund für die Störung benannt werden.

       


      Du würdest den technischen Grund für ein Störung noch gar nicht verstehen,

      selbst wenn man ihn dir auf die Brust takkert

      für was soll das also gut sein


      Evtl war es auch eine LED Birne bei dir im Haus, die Mikrowelle oder der Toaster

       



      Die Antwort geht ja wohl gar nicht. 

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Claudia.sachsenhagen,

      zunächst mal, die Telekom drosselt keine Verträge auch wenn es Ihnen anders erscheinen mag.

      Die Community ist eine Plattform, auf der sich die User untereinander, auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen, helfen können.
      Selbstverständlich erhält man auch direkte Hilfe uns, als Telekom-hilft-Team. Wir nehmen jedes Anliegen ernst.

      Mein Kollege Henning hatte sich ja bereits dazu eingeklingt.
      Es geht hier keinesfalls um Schuldzuweisungen, sondern um die Lösung des Problems.

      Da wir von hier aus keine Auffälligkeiten feststellen konnten, ist der nächst logische Schritt einen Techniker vor Ort einzubeziehen.
      Aus diesem Grund war der Kollege heute auch zu Ihnen unterwegs.

      Wir können nur soweit helfen, wie die Hilfe auch angenommen wird.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @claudia.sachsenhagen

      ich kann nur noch mal betonen, dass von unserer Seite aus keine Störungen festgestellt und dementsprechend von unserer Seite aus auch keine Maßnahmen eingeleitet wurden. Deshalb können wir auch keinen Grund nennen, warum es jetzt wieder funktioniert. Hier hätte der Kollege vor Ort vielleicht Licht ins Dunkel bringen können.

      Was ich schade finde ist, dass Sie uns verdächtigen absichtlich Kundenanschlüsse zu manipulieren. Dies entbehrt einfach jeglicher Grundlage und hier ist es auch schwer sachliche Argumente auszutauschen. Wenn das Vertrauen schon so weit zerstört ist, ist ja im Prinzip alles was ich schreibe nur Teil der Verschwörung und ich kann mir die Worte dann auch sparen.

      Deshalb werde ich diesen Thread jetzt schließen.

      Viele Grüße
      Henning H.

      PS: @Stefan: ich muss @der_Lutz Recht geben. Dein letzter Beitrag hätte auch gerne freundlicher formuliert werden können.

      0