Tx Paket Verlust bei Upload und Streaming

3 years ago

Hallo an Alle,

 

Ich habe ein eher ungewöhnliches Problem und komme mit viel Verzweiflung einfach nicht weiter.

 

Der Geschwindigkeitstest an unserer Internet Leitung gibt mir zwischen 250 - 262 mbit download und 34 mbit upload. Soweit so gut, alles perfekt. Leider startet der Paketverlust ab ca. 50% Auslastung der Leitung bis hin zu 15,4% Paketverlust (gemessen mit verschiedenen Programmen).

 

Für Livestreaming und Homeoffice leider sehr problematisch.

 

Zu meinem Setup:

- speedport 3 smart im Modemmodus

- dahinter eine i5 Box mit Opensense

- dahinter qsfp+ switch von mikrotik

 

Das Setup hat vor unserem Umzug problemlos funktioniert und ich habe die jitter und latency Testläufe von der Opnsense aus gemacht, vom Streaming PC, aus dem Wlan und vom Mikrotik aus. Keine Unterschiede.

 

Auch ein Direktanschluss an den Speedport mit pppoe am Laptop hat keine Ergebnisänderung gebracht, das bringt mich zu der Vermutung, dass die Probleme vom Verteiler oder ausserhalb des Hauses kommen?

 

Vielleicht kann mir ja Jemand helfen oder hat eine Idee. Alles über 20mbit/s beim Upload ist extrem instabil Traurig 

 

Beste Grüße,

Alex

 

479

6

    • 3 years ago

      TGF

      Leider startet der Paketverlust ab ca. 50% Auslastung der Leitung bis hin zu 15,4% Paketverlust (gemessen mit verschiedenen Programmen).

      Leider startet der Paketverlust ab ca. 50% Auslastung der Leitung bis hin zu 15,4% Paketverlust (gemessen mit verschiedenen Programmen).
      TGF
      Leider startet der Paketverlust ab ca. 50% Auslastung der Leitung bis hin zu 15,4% Paketverlust (gemessen mit verschiedenen Programmen).

      Wie genau hast du das gemessen? Wie hast du sichergestellt, dass keine anderen Anwendungen aktiv sind?

       

      Ggf. kann ein MTR darüber Aufschluss geben, wo die Pakete verloren gehen. Es kann aber auch gut sein, dass das überhaupt nicht weiterhilft.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      haba gemessen mit Browser tools, mit Continous latency test, remote iperf3 server, tracerouting von der opnsense und vom pc aus. (mit und ohne netzwerk an der opnsense). Beim tracerouting kommen die probleme nach und sehr selten während dem Hop zum speedport. in geschätzt 95% der Fälle aber nach dem Speedport. Interessant iat auch, dass rx packet loss auch auftritt sobald ich die 240 mbit/s download überschreite. Zwar nur 2% aber auch bedenklich.

       

      Danke für die schnelle Antwort!

      Answer

      from

      3 years ago

      TGF

      haba gemessen mit Browser tools, mit Continous latency test, remote iperf3 server, tracerouting von der opnsense und vom pc aus.

      haba gemessen mit Browser tools, mit Continous latency test, remote iperf3 server, tracerouting von der opnsense und vom pc aus.
      TGF
      haba gemessen mit Browser tools, mit Continous latency test, remote iperf3 server, tracerouting von der opnsense und vom pc aus.

      Und wie genau sehen die Ergebnisse dann aus?

       

       

      TGF

      Beim tracerouting kommen die probleme nach und sehr selten während dem Hop zum speedport. in geschätzt 95% der Fälle aber nach dem Speedport.

      Beim tracerouting kommen die probleme nach und sehr selten während dem Hop zum speedport. in geschätzt 95% der Fälle aber nach dem Speedport.
      TGF
      Beim tracerouting kommen die probleme nach und sehr selten während dem Hop zum speedport. in geschätzt 95% der Fälle aber nach dem Speedport.

      "Geschätzt"? Zeige doch mal mtr Ergebnisse nach mindestens 100 Paketen. Dann braucht man nicht zu schätzen.

       

       

      TGF

      Interessant iat auch, dass rx packet loss auch auftritt sobald ich die 240 mbit/s download überschreite. Zwar nur 2% aber auch bedenklich.

      Interessant iat auch, dass rx packet loss auch auftritt sobald ich die 240 mbit/s download überschreite. Zwar nur 2% aber auch bedenklich.
      TGF
      Interessant iat auch, dass rx packet loss auch auftritt sobald ich die 240 mbit/s download überschreite. Zwar nur 2% aber auch bedenklich.

      Wenn man die Grenzen der Leitung geht, dann sind Paketverluste normal, vor allem da viele Speedtests da mit sehr aggressiven Algorithmen arbeiten, um die Leitung auszureizen. Und du schreibst von Problemen bei 50% Auslastung, das sind aber eher 95%. Damit ist das fürs Streaming und Home Office irrelevant, auf die Bandbreiten kommst du da nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from