Umstellung auf Breitband und Magenta Zuhause M -Frage an die Experten: App oder Receiver???
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Experten: Bisher war bei uns nur Internet via Funk möglich und wir sahen Fernsehen über Satellitenschüssel. Mit dem Breitbandausbau und Zusicherung des Hausanschlusses im Juli habe ich mich für MagentaZuhause M entschieden. Der Plan ist, dass die Satellitenschüssel verschwindet. Unsere beiden Fernseher ermöglichen bereits Smart TV , die MagentaApp ist zumindest auf einem bereits installiert. Jetzt meine Frage: Bisher habe ich nur den Speedport Smart3 mit monatlicher Miete bestellt, da mir gesagt wurde, dass ich den Receiver nicht benötige, wenn die Magenta App auf den Fernsehgerät nutzbar ist. Wir haben Philips-Fernseher. Ich würde gern wissen, ob es für uns vom Bedienkomfort (wir sind beide Ende 50) wirklich ausreichend ist, beide Fernsehgeräte über die App zu bedienen. Oder wäre es für das "Hauptfernsehgerät" in der Stube komfortabler einen Receiver zu mieten, schon wegen der Fernbedienung? Ich habe von einigen Nutzern gelesen, die mit der App nicht so zufrieden waren aber sicher wurden im letzten Jahr Verbesserungen geschaffen. Über einige Meinungen von Nutzern der App bzw. Receiver würde ich mich sehr freuen.
529
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
977
2
7
2523
0
3
763
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Schau dir MagentaTV ausgiebig an, bevor du die Satellitenschüssel entfernst.
Ich persönlich käme niemals auf die Idee, eine funktionierende Sat-Anlage durch MagentaTV zu ersetzen, schon garnicht durch die App-Version.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das dachte ich mir schon. Aber auf dem Neueren müsste es gehen? Und dann mit der Fernbedienung die App ganz normal starten und dann über die App die Fernsehsender auswählen?
Danke an alle. Ich rechne mal noch etwas hin und her...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das dachte ich mir schon. Aber auf dem Neueren müsste es gehen? Und dann mit der Fernbedienung die App ganz normal starten und dann über die App die Fernsehsender auswählen?
Das dachte ich mir schon. Aber auf dem Neueren müsste es gehen? Und dann mit der Fernbedienung die App ganz normal starten und dann über die App die Fernsehsender auswählen?
Ja, im Prinzip schon. Hier berichtet ein Youtuber darüber, wie sich der Service für ihn persönlich in der Praxis darstellt:
https://youtu.be/jErC9eSH5cM?t=174
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ini0105 ,
auf meinem Samsung funktioniert das mit der Fernbedienung des Fernsehers einwandfrei. Ich nutze die App allerdings nur selten, da ich auch eine MagentaTV Box habe. Uns ist das 7-Tage-Replay wichtig. Die App musste ich aber trotzdem ausprobieren und finde sie erstaunlich gut.
Viele Grüße,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ini0105
zu Deiner eigentlichen Frage
https://forum.iptv.blog/t/magentatv-iptv-vs-ott/2434
0
vor 4 Jahren
Ich würde gern wissen, ob es für uns vom Bedienkomfort (wir sind beide Ende 50) wirklich ausreichend ist, beide Fernsehgeräte über die App zu bedienen.
Ich würde gern wissen, ob es für uns vom Bedienkomfort (wir sind beide Ende 50) wirklich ausreichend ist, beide Fernsehgeräte über die App zu bedienen.
Ich würde es probieren. Wenn man nicht klar kommt, kann man den MR immer noch kaufen. Stellt man dann fest, das die Komfortzugewinn nicht so groß wie erwartet ist, hat man die Widerrufsfrist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von