Umstellung auf IP in der Firma
vor 11 Jahren
Meine Frage ist etwas spezieller....
Bei uns in der Firma soll bald auf IP umgestellt werden, der Mitarbeiter am Telefon meinte nur Splitter weg, neuer Router ran (ich glaube das ist der Speedlink 5501), Zugangsdaten eingeben und fertig.... aaaaber.... ich hab mal im Internet bischen recherchiert und das ist wohl doch nicht ganz so leicht.
Folgendes:
- Wir haben 4 x T-Concept P412 (3x Erdgeschoss, 1x 1. Stock)
- Ein Systemtelefon T-Comfort 430 (oben)
- Ein schnurlos T-Sinus 712K
Die Telefonanlage befindet sich im Erdgeschoss. Der jetzige Router ist mit Kabel in den 1. Stock gezogen worden.
So wie ich gelesen habe, sind das alles analoge Telefone, die laufen nach der IP Umstellung doch alle üder den Router, wie sollen die dann angeschlossen werden? Sind die überhaupt kompitabel? Die gehen momentan alle in die TAE Buchse und laufen über die ISDN Anlage (T-Comfort 930 DSL 2).
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen etwas rüberbringen, da es so wie der Mitarbeiter gesagt hat, och nicht so ganz einfach ist dann.....
Gruß Gk2
494
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
41957
0
8
vor 7 Jahren
446
0
5
vor 6 Jahren
177
0
1
vor 3 Jahren
268
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
Auch bei Dir gilt, Knall auf Fall würde ich dies nicht machen.
Wenn ihr bislang nur einen ISDN Anschluss habt, sollte aber die Konfiguration nicht allzu schwer sein.
Richtig ist, dass der Router die Vermittlung zwischen VOIP und ISDN (inhaus) übernehmen muss
Im Privatkundenbereich übernimmt dies der Speedport W724V in Verbindung mit einem ISDN-Adapter im GK Bereich muss dir die Telekom hierzu ein Angbot unterbreiten.
Der Speedlink 5501 hat aber meines Erachtens nach bereits eine ISDN Schnittstelle, warum da nun ein neuer Router kommen soll ist mir nicht klar. Tendenziell würde ich sagen, die Telefonanlage muss einfach an den S0 des Routers.
Alternativ kann man auch eine Fritzbox benutzen, das ist der ISDN Adapter schon integriert -- für mich klar die bessere Option.
0
0
vor 11 Jahren
@Gk2 vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden. Ich begrüße Sie als neues Mitglied in unserer Community.
Stefan hat schon recht, dass die Umstellung nicht einfach so vorgenommen werden sollte. Bei der Wandlung auf einen IP-Anschluss muss einiges berücksichtigt werden.
Der ZyXEL Speedlink 5501 ist für Sie bei der Umstellung das richtige Gerät. Denn er verfügt über einen S0-Bus worüber Sie die T-Comfort 930 anschließen.
Mit der jetzigen Verkabelung geht es zukünftig nicht mehr.
Es gibt jetzt zwei Optionen:
Entweder es erfolgt eine Rückverlegung des oben genannten Routers aus dem 1. Stock ins Erdgeschoss, da wo sich Ihre Anlage befindet oder Sie verlegen vom Router ein Kabel zurück, um den S0-Bus zur Anlage zu schalten.
Konnte ich Ihr Anliegen beantworten? Bei weiteren Fragen bin ich für Sie da.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Regina K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von