Solved

Umstellung auf IP-Telefonie von DSL-ISDN - technische Voraussetzungen

7 years ago

Hallo an alle,

 

ich habe mich aufgrund eines entsprechenden Schreibens der Telekom in den letzten zwei Tagen ein wenig in die Thematik eingelesen und erste Vorbereitungen getroffen. Dazu gehörte auch, dass ich mir mal meine jetzigen Anschlüsse hinter dem Schreibtisch etwas näher angeschaut habe. Was ich nicht ganz verstehe: Der damals beauftragte Elektriker hat ein Kabel unter der TAE -Dose aus der Wand herausgeführt und direkt mit dem T-Net-NTBA verdrahtet (s. Foto). Aus der mittleren Buchse der TAE -Dose führt ein dort eingestecktes Kabel in die Amt-Buchse des Splitters, aus der mittleren Buchse des Splitters wiederum ein Kabel an den linken Anschluss des NTBA.

 

Wo würde nun in Zukunft der Router beim Umstieg auf IP-Technik angeschlossen? An der bestehenden TAE -Dose, oder an dem unter der Dose aus der Wand geführten Kabel (dessen Funktion sich mir nicht ganz erschließt...)? Oder wäre es sinnvoll, einen Telekom-Techniker vor Ort zu rufen, um etwaige notwendige Umbaumaßnahmen im Vorfeld abzuklären?

 

Danke im voraus, mit freundlichen Grüßen, Jens.

005 (640x480).jpg

2208

30

    • 7 years ago

      Hallo @jensbunge,

       

      den ganzen Kram kannst du von der Wand entfernen.

      Der Router wird in der ersten ankommenden TAE eingesteckt.

      NTBA und Splitter entfallen gänzlich. Fertig.

       

      IP.png

       

      VG Gurke

      0

    • 7 years ago

      Der Router kommt in die TAE ! Das was da noch an Kabel zum NTBA geht wird ein S0 Bus sein um z.B. Ein ISDN Telefon zu versorgen oder z.B eine Alarmanlage!

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @jensbunge

       

      Die Umstellung selbst ist geklärt von der "Verdrahtungsseite" - noch nicht aber

      die hier immer wiederkehrende mögliche "Problematik" der Kompatilität

      Router - Endgeräte n a c h  der Umstellung:

       

      1) Oft ist der vorhandene Router n a c h   der Umstellung nicht mehr geeignet - z.B.

          wegen Umstellung auf "Vectoring".

       

      2) Soll ein vorhandenes ISDN-Gerät weiterhin benutzt werden?

       

      3) Welche Telefone werden derzeit benutzt bzw. sollen in Zukunft benutzt werden

          (Stichwort Router u. Telefone zu 100 % kompatibel?)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Könntest du mal ein Bild von der Verkablung unterhalb der halb geschlossenen Klappe am NTBA machen?

       

      Wieviel Telefone/Telefonienedgeräte gibt es denn im Haus, stehen diese neben dem Router oder andersow, wie sind sie angeschlossen?

       

      Ich würde auf den ersten Blick vermuten, dass das Kabel zw. NTBA und TAE für einen S0 Bus ist, der irgendwo anders im Haus endet.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      wie schon an anderer Stelle möchte ich jetzt doch noch einmal direkt antworten (und mich für die Hilfe bedanken).

       

      Am NTBA im Dachgeschoß (wo sich diese ganze abgebildete Gerätschaft befindet) ist mein Gigaset 4110 ISDN-Telefon angeschlossen.

      Ein Foto von der Verdrahtung habe ich unten angehängt. Du meinst also, dass dieses Kabel nicht zum NTBA hin, sondern von diesem wegführt und an einem anderen ISDN-Anschluss im Haus endet? Das kann gut sein, denn im Erdgeschoß ist ein Gigaset SX100 ISDN-Telefon an eine Buchse angeschlossen (2. Foto). Das würde dann ja bedeuten, sollte ich dieses durch ein schnurloses IP-Telefon (z.B. Speedphone) ersetzen, das drahtlos am Router angemeldet wird, hätte dieses Kabel, das aus der Wand hängt, keine weitere Funktion mehr? Dann wäre die Umstellung auf die neue Technik ja nicht so aufwändig, ich müsste keine neue Dose setzen lassen, sondern könnte den Router (Speedport W723V, Typ B) tatsächlich einfach in die TAE -Dose stecken, die neu zu kaufenden IP-Telefone anmelden und fertig!?

      Gruß,

      Jens.

      015 (800x600).jpg016 (640x480).jpg

      Answer

      from

      7 years ago

      @jensbunge

      Du hast es eigentlich selber treffend zusammengefasst...

      Genau, das Kabel führt vom NTBA weg zur der Dose, wo das ISDN-Telefon angeschlossen ist.

      Wenn Du auf die ISDN-Telefone verzichten möchtest und stattdessen auf Speedphones umsteigen möchtest, entfällt diese Kabellei...

      Dann nur Speedport direkt ohne Splitter an die TAE -Dose anschließen und IP-Telefonie im Speedport einrichten... Speedphones anmelden und gut ist.

      Apropos Speedport direkt anschließen: lass Dir bitte vom Support eine "DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss" zusenden... denn das dürftest Du nicht im Lieferumfang des 723-ers gehabt haben...

      Das Kabel wird Dir kostenlos zugesendet.

      Wenn Du einen Telekom-Shop in der Nähe hast, dann kannst Du Dir auch da eins abholen....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Naja, gaaaanz so einfach scheint es mir in der Konstellation doch nicht auszusehen, allerdings gehlen da genauere Infos:

      • Das Kabel, das hinter der TAE verschwindet, ist vermutlich der S0, der irgendwo wieder hinausgeführt wurde - jedoch wohin? Hängt irgendwo anders eine ISDN-Telefonanlage oder ein ISDN-Telefon?
      • In welchen Raum befindet sich die Technik, wo Du das Foto gemacht hast?
      • Ist dort auch der Router? (dem Kabel am Splitter nach zu Urteilen würde ich sagen ja...)

      So ganz ist die aktuell vollständige Topologie noch nicht ersichtlich, um konkret zu sagen, was wirklich gemacht werden könnte/müsste....

      22

      Answer

      from

      2 years ago

      Zeckolino

      Es gibt dsl Adapter, vllt heißt es auch anders,

      Es gibt dsl Adapter, vllt heißt es auch anders,

      Zeckolino

      Es gibt dsl Adapter, vllt heißt es auch anders,


      Das ist der Trick Zwinkernd

      Ein "Speedport ISDN" Adapter, mit DSL hat der nix zu tun.

       

      Danke für das Bild. Das scheint mir stimmig.

      Die gelbe Buchse des Adapters wird mit einer Buchse des Routers verbunden, und die EUMEX mit einer der ISDN-S0 am Adapter.

      Dann wäre es wieder wie vorher.

       

      @Marcel M. , @Jürgen U. , @Jürgen U. , @Gurke @prophaganda  sollte das nicht so gehen?

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @Zeckolino und @falk2010 

       

      So sollte es sein, einfach mal Google anwerfen.

       

      Screenshot_2022-12-12-06-08-03-483_com.android.chrome.jpg

       

      Gruß Gurke 

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich komme leider erst am Wochenende dazu, dass alles wieder zusammen zu bauen und hoffe jetzt schon, dass dann alles wieder so läuft wie ich es kenne und auch gerne wieder hätte.

      vorab schon mal ein dickes Dankeschön für alle Bemühungen! !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @jensbunge

      Du hast es eigentlich selber treffend zusammengefasst...

      Genau, das Kabel führt vom NTBA weg zur der Dose, wo das ISDN-Telefon angeschlossen ist.

      Wenn Du auf die ISDN-Telefone verzichten möchtest und stattdessen auf Speedphones umsteigen möchtest, entfällt diese Kabellei...

      Dann nur Speedport direkt ohne Splitter an die TAE -Dose anschließen und IP-Telefonie im Speedport einrichten... Speedphones anmelden und gut ist.

      Apropos Speedport direkt anschließen: lass Dir bitte vom Support eine "DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss" zusenden... denn das dürftest Du nicht im Lieferumfang des 723-ers gehabt haben...

      Das Kabel wird Dir kostenlos zugesendet.

      Wenn Du einen Telekom-Shop in der Nähe hast, dann kannst Du Dir auch da eins abholen....

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from