Die Telekom hilft Community zieht um und ist bis zum 8. Januar 2025 nur eingeschränkt zugänglich.
Umstellung auf IP-Telefonie
vor 8 Jahren
Hallo,
vor ca. 3 Wochen wurde uns ein Schreiben geschickt in dem stand dass unser Anschluss jetzt auf IP-Telefonie etc umgestellt wird. Das Problem ist jetzt nur dass dies ein riesiger Aufwand für uns ist nur um wieder Internet + Telefon benutzen zu können.
In unserem Haushalt gibt es 3 Stockwerke. Im Keller hängt der Splitter der das Signal trennt. Telefon führt ins Erdgeschoss und Internet über einen Kabelkanal ins obere Stockwerk. Der Router steht bei mir im Zimmer. Von dort aus liegt ein Kabel in ein anderes Zimmer in diesem Stockwerk.
Das Problem ist jetzt nun dass der Router nun im Erdgeschoss stehen muss damit wir das Telefon unten anschließen können. Das würde wiederrum heißen es müssen neue Kabel nach oben gelegt werden vom Router aus. Das Ganze ist mega kompliziert. Meine Eltern sind am durchdrehen weil das Telefon schon fast 3 Wochen nicht mehr funktioniert. Ich weiß nicht mehr weiter. Am liebsten hätten wir alles wieder wie vorher.
6909
0
38
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
883
0
3
vor 8 Jahren
1289
0
2
vor 8 Jahren
1223
1
3
vor 7 Jahren
31768
0
3
757
0
3
Has
Community Guide
vor 8 Jahren
Ohne Auftrag des Kunden wird nicht auf IP umgestellt.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Dilbert-MD
Antwort
von
Has
vor 8 Jahren
, sondern nur abgeschaltet, wenn es ein ISDN-Anschluss mit DSL ist.
Möglicherweise hat der Kunde die in der Kündigungsandrohung angegebene Nummer angerufen und es wurde gesagt, dass ist alles kein Problem, stellen wir um und dann können Sie weiter Telefonieren und haben weiterhin Internet. Oder so ähnlich.
Oder die Kundenrückgewinnung hat angerufen.
Oder die Ranger (Haustürgeschäfte-Kolonne) waren wieder unterwegs.
Aber egal wie, Telefonie über Internet kommt. So der So. egal bei welchem Anbieter. Gibt ja kein Telefonnetz mehr.
0
Dilbert-MD
5 Sterne Mitgestalter
vor 8 Jahren
Das LAN-Kabel vom EG ins OG kannst Du weiter nutzen (sofern es mindestens ein Cat5e oder Cat6 ist).
Für "Telefon ins OG" nimmst Du ein Schnurlostelefon und schließt es mittels DECT an den Router an. DECT -Signale sind stabiler als W-LAN. Die gehen auch mal über 2 oder Stockwerke. Ich habe gute Erfahrungen mit Fritzboxen 7390/7490 und den dazu passenden C5-Telefonen. Idealerweise nimmst Du ein Neues C5 (neue Generation).
Notfalls ziehst Du ein Telefonkabel vom EG nach oben ins OG. Das ist dünner als ein LAN-Kabel.
Und nein, ein Zurück gibt es nicht da die Telekom das Telefonnetz abschafft. Ob sie dann Interkom heißen wird weiß ich nicht, aber sie machen es einfach. Kein ISDN mehr und analoges Telefon nur noch bis zum Verteilerkasten und ab dort ist alles Telefonie über das Internet.
Ähnliches Thema mit "Panik vor IP" hatten wir letzte Woche hier schon mal:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Hilfe-bei-Umstellung-von-ISDN/m-p/2569350#M767816
0
15
Ältere Kommentare anzeigen
jm2c
Antwort
von
Dilbert-MD
vor 8 Jahren
Und ich dachte schon, es liegt an meinen betagten Telefonen @Dilbert-MD, aber die Beobachtung machte ich dann auch. Ein Kumpel hat IP Anschluss beim lokalen Kabelnetzer, da ist öfter Echo
. Das Fax funktioniert dagegen erstaunlich gut. Aber da bezieht sich meine Erfahrung auf Senden, empfangen tue ich eher wenige Faxe.
0
PatrickKnott
2 Sterne Mitgestalter*in
vor 8 Jahren
Hallo @hvq,
das hört sich für mich jetzt nicht nach einen Problem an. Wenn du willst und es dir zutraust mach im Keller mal ein Foto vom Splitter sodass man auch die Kabel mit den Adern sieht.
Wenn im Haus mind. 2x2 liegt dann kann man zuerst das DSL Signal hoch und dann einen a/b Port wieder runter ins EG schalten.
Alles bleibt wo es ist, nur neue Dosen kommen an die Leitungen.
Falls Ihr euch es nicht zutraut dann gibt es dafür die Techniker der Telekom.
MfG,
Patrick
1
0
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag und die ausführliche Schilderung.
Wie hier schon erwähnt wurde, wird kein Anschluss ohne Einwilligung eines Kunden umgestellt. Wovon ich aber ausgehe ist, dass bei dem Gespräch zu Umstellung nicht über die örtliche Situatation gesprochen wurde. Weder von unserer Seite, noch von Eurer. Das ist natürlich ärgerlich und nun stehst du vor einer Herausforderung.
Ein paar Tipps hast du ja schon erhalten, aber raten kann ich dir in dem Fall leider nicht viel. Gerade in Bezug auf so eine "komplizierte" Verkabelung finde ich es angebracht einen Techniker zu beauftragen, der dann alles so anschließen kann wie ihr es gerne möchtet. Das dies natürlich mit Kosten verbunden ist, brauche ich an der Stelle nicht erwähnen.
Sag mir gerne Bescheid wie du dich entschieden hast, dann kann ich ggf. alles weitere in die Wege leiten.
Ich danke Euch allen für die zahlreichen Tipps.
Liebe Grüße
Anne W.
0
15
Ältere Kommentare anzeigen
hvq
Antwort
von
Anne W.
vor 8 Jahren
Super, danke für die ausführliche Hilfe!
0
sdoc
1 Sterne Mitglied
vor 8 Jahren
Das alles interessiert die Telekom nicht.
Die gesamte erzwungene Umstellung von ISDN auf IP ist sowieso eine Riesensauerei. Es geht lediglich um Gewinnmaximierung bei der Telekom, diese will nähmlich ihre teure ISDN-Technik loswerden, welche sie noch vor einigen Jahren heftig beworben hat.
Das Ganze wird dann zwangsweise per Kündigung der Altverträge vollzogen und dann noch mit weiteren Zusatzeinnahmen garniert wie den Verkauf von neuen Routern, neuen Telfonanlagen und zusätzlichen Technikerstunden. Aber irgendwie müssen ja Managergehälter und Gewinne für Aktionäre finanziert werden.
Du musst wohl in den sauren Apfel beissen oder den Anbieter wechseln. Dieser hat auch nur IP-Anschlüsse ist aber vielleicht billiger.
0
1
Ina B.
Antwort
von
sdoc
vor 8 Jahren
bitte vermeiden Sie Doppelpostings - Sie brauchen Ihr Anliegen nicht viermal schildern. Die Bearbeitung erfolgt im Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umstellung-auf-IP-Anschluss/m-p/2645676#M184788.
Viele Grüße
Ina B.
0