Solved

Umstellung auf IP

8 years ago

Hallo !

Älterer Zeitgenosse im Service Bereich Weisseware selbstständig also etwas "elektrisch " vorgebildet braucht Hilfe weil Tel. & Co. nie mein Ding war - wenig Ahnung. Zum Ende des Jahres wird mei n Anschluss umgestellt aif IP. Hab ein Haus mit Fewos die Telefonanlage XI721 ,Splitter und NTBA befinden sich im Heizungsraum. Zum Buero  geht ein Kabel  fuer 4adr, ISDN  womit ich die Telefonanlage auslesen und konfig. kann sowie 2adrig fuer Tel/Fax  und 2adr. DSL  fuer den derzeitigen Router W724.  Nun muss das ja alles umgemodelt werden .Meine Frage .Kann ich das alles so wie das zeichnerisch erstellt habe realisieren? Wie gesagt mir fehlt in diesem Bereich was Telekommunikation anbelangt einiges . Wenn das gehen sollte muesste ja bestimmt noch was programmiert bzw. zugeordnet werden,oder ? ICH BEDANKE MICH vorab fuer die Hilfe. Ach der neue Router soll ein Zyxel Speedlink 5501 werden. Gruß von der Insel Wolfgang

Telefon_0001.pdf

505

0

19

    • 8 years ago

      Hallo Wolfgang,

      das sieht ganz gut aus, was du da skizziert hast.
      Wäre es ggf. eine Option, auf die T-Concept zu verzichten?

      Hast du einen Geschäftskundenanschluss?

      Grüße
      Piwi

      2

      from

      8 years ago

      Hallo Piwi  !

      Danke fuer die Antwort . Eigentlich wollte ich auf die TConcept nicht verzichten weil in allen Fewo  Telefone sind die ab und an schon benutzt werden .

      Außerdem wollte ich die Telefonanlage nicht  "entsorgen"  als Rentner ist man so gegen das WEGSCHMEIßEN.

      from

      8 years ago

      @Ellobo1

      Du musst Dir zwar mittelfristig etwas überlegen wie das mit einem Nachfolger für die 721 aussieht wenn die mal von jetzt auf nachher defekt ist.

       

      Hast Du den Speedlink 5501 bereits gekauft oder ist das das Gerät, das die Telekom Dir gerne verkaufen möchte? Falls Du es bereits hast, dann schreib ich hier nichts weiter zum 5501 Zwinkernd Falls Du es noch nicht hast, dann würde ich... den wahrscheinlich auch nicht kaufen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Ellobo1

       

      Der Verkabelungsplan passt soweit.

      Betreff der Konfiguration, ist das auch halb so wild.

      Einfach die Telefonie im Zyxel konfigurieren und den ISDN-Bus entsprechend auf die vorhandene Anlage bzw. IAE schalten.

      Wenn wie im Bild angegeben Analoggeräte an den Zyxel geschalten werden sollen, dann dort noch die entsprechenden Rufnummern für die a/b -Nebenstellen zusweisen.

      Hängt das Kombigerät jetzt an der Telefonanlage braucht es da eigentlich keine Änderung und es kann (wenn Verkabelungsmäßig nach der Änderung noch möglich), so wie jetzt an der Anlage weiter betrieben werden.

      0

    • 8 years ago

      Wow Wolfgang,

      selten sieht man so gut ausformulierte Fragen hier! Respekt.

       

      Dein Plan sieht sehr gut aus. Beachte bitte, dass der S0-Bus vom Zyxel zur T-Concept und IAE-Dose keine blanke Parallelschaltung sein darf sondern ein S0-Bus sein muss, mit entsprechenden Abschlußwiderständen. Hilfe findest Du hier:
      https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Bus

       

      Den Zyxel musst Du ggf. so programmieren, dass Die Rufnummern auf dem S0-Anschluss liegen.

      12

      from

      8 years ago

      @Ellobo1

      Der Speedlink ist für die 721 quasi der Ersatz des NTBA. Und vom NTBA aus konntest Du die 721 bisher ja auch nicht konfigurieren.

       

      Nachtrag: hab jetzt erst Deinen Beitrag von 20:33 gesehen. Du scheinst mittlerweile verstanden zu haben, was ich bereits früher als Kritik Deiner Konfiguration ins Feld geführt habe und hier im Beitrag noch einmal plakativ klargemacht habe.

      0

      from

      8 years ago

      Danke ! Der  NTBA der  in der Heizung war hab ich nie so recht wargenommen und den Splitter auch nicht. Die 721 hab ich aber im bequem vom PC aus bedienen auslesen und konfigurieren können. Mir fehlen jetzt wohl nur 2 Adern um alles wie gehabt weiterlaufen zu lassen. 2 Adern  vom HUP  zum DSL Eingang  des Speedlink, 4 Adern (ISDN) vom XI721 Anschluss Endgeräte S01:INT zur Fritzcard  und 4 Adern (ISDN)Ausgang Speedlink 5501  zur XI721 ISDN Extern S01:EXT  macht 10 Adern. 2 vieradrige Kabel hab ich aber nur liegen. Sche...   gibt es keine andere Möglichkeit. Ich hätte das alles gerne so wie gehabt. kann man die XI 721 nicht anderweitig  separat versorgen ?

      0

      from

      8 years ago

      OK !Ich bin den einfacheren Weg gegangen und hab ein zusätzliches 6adriges Kabel hinter der Fassade vom Heizungsraum  zum Buero  versteckt verlegt.  Thema wäre damit soweit erldigt . Gruß Wolfgang

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      Also wenn ich richtig mitgezählt habe und wenn die 721 im Heizungsraum ist und der 5501 im Büro dann dürfte da u.U. eine Leitung fehlen um die 721 von oben aus zu bedienen. Denn es muss ja ein vieradriges Kabel vom 5501 zur 721 runtergehen über den die Telefonie läuft.

       

      Oder es fehlen zumindest zwei Adern (weil zwei hast Du ja noch vom Fax übrig, weil das ja oben direkt angeschlossen wird)

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      OK !Ich bin den einfacheren Weg gegangen und hab ein zusätzliches 6adriges Kabel hinter der Fassade vom Heizungsraum  zum Buero  versteckt verlegt.  Thema wäre damit soweit erldigt . Gruß Wolfgang

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...