Solved

Umstellung auf VOIP, geht das mit meiner Anlage

9 years ago

Guten Morgen,

 

bei mir kam vor kurzem Post ins Haus in Sachen Vertragsumstellung auf VOIP.

Jetzt wollte ich nur wissen in wie weit meine ganze Installation danach noch weiter funktioniert.

Aktuell: Fritzbox WLAN 7390 für den 6000 DSler inklusive JFritz auf jedem Rechner für die Anrufprotokollierung (obwohl ich mich gerade wundere wie das funktioniert, da es vom Splitter in das NTBA geht und dann in eine Auerwald 4410 USB und die Fritzbox bloß am DSL vom Splitter hängt und am Switch fürs Netzwerk ? Woher kriegt die Fritzbox die Anruf Informationen ?)

TK-Anlage habe ich ja gerade genannt. Laut Telekom kommt dann ein Zyxel 5501 Router, der hat auch einen ISDN Ausgang. Kann ich dann also die Auerwald an das Zyxel hängen und alles geht weiter wie gehabt. Nur das JFritz wird halt nicht mehr funktionieren, oder doch oder gibts da was von Zyxel ?

 

Schon mal danke

 

ps: das mit dem JFritz wundert micht jetzt immer mehr, entweder habe ich einen Denkfehler oder eine Leitung übersehen

964

26

    • 9 years ago

      Nimm statt dem 5501 die Digitalisierungsbox Standard oder besser noch die Premium. Diese als Media Gateway konfiguriert, und es klappt mit der Umstellung.

      14

      Answer

      from

      9 years ago

      Kalle2014

      Lt. AVM: "Das Vermitteln von einem IP-Telefon aus zu einem anderen Telefon wird nicht unterstützt."

      Lt. AVM: "Das Vermitteln von einem IP-Telefon aus zu einem anderen Telefon wird nicht unterstützt."
      Kalle2014
      Lt. AVM: "Das Vermitteln von einem IP-Telefon aus zu einem anderen Telefon wird nicht unterstützt."

      Das müsste mal konkretisiert werden, handelt es sich um ein IP-Telefon, welches am internen Registrar angemeldet ist oder um ein IP Telefon, welches beim Provider registriert ist?

       

      Werde ich nachher mal testen oder muc ist schneller Fröhlich

      Answer

      from

      9 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      Es geht um ein an der Fritzbox angemeldetes IP-Telfon zu anderen an der Box angeschlossenen Telefonen. Externe Vermitllung - das steht und fällt mit dem IP-Telefon selbst, so das parallel auch an einem externen SIP-Server angemeldet ist.

      http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/60_Telefongespraeche-vermitteln/

      Answer

      from

      9 years ago

      Hätte ich den Beitrag bei AVM gelesen, bzw. wäre das Zitat vollständig gewesen, hätte ich nicht geschrieben...

      Zitat AVM:
      Telefongespräche können Sie an eine externe Rufnummer vermitteln oder an ein anderes Telefon, das ebenfalls an der FRITZ!Box angeschlossen ist.

      Wichtig:Das Vermitteln von einem IP-Telefon (z.B. FRITZ!App Fon) aus zu einem anderen Telefon wird nicht unterstützt.
      http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/60_Telefongespraeche-vermitteln/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      @Glimmboldt

      So ein Quatsch hier einen Speedlink 5501 vorzuschlagen.

       

      Du schmeißt einfach nur Splitter und NTBA raus, steckst am grauen Ende des Y-Kabel der Fritzbox den grauen TAE -Adapter drauf und stöpselt dieses Ende dann in die TAE -Dose in der Wand wo zuvor der Splitter eingesteckt war.

       

      Dann richtest Du in der Fritzbox noch die IP-Telefonie ein und deaktivierst die Festnetztelefonie.

      Und die Auerswald steckst Du statt am NTBA an der ISDN-Buchse der Fritzbox ein.

       

      Punkt.

       

      Ob Du die Auerswald überhaupt noch brauchst hängt davon ab, wieviel analoge Anschlüsse Du benötigst. Hast Du DECT Mobilteile - falls ja von welchem Hersteller? Wieviele analoge Telefone (nicht DECT ) nutzt Du? Hast Du ein analoges Fax?

      Sofern Du nicht mehr als zwei analoge Anschlussbuchsen benötigst kannst Du ggf. auf die Auerswald verzichten.

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Und es hängt davon ab, welche TK-Anlagenfunktionen er braucht. Denn die Fritzbox kann nicht alles was die Auerswald (oder eine neue TK-Anlage) bietet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      @Glimmboldt

      Bevor wir "Experten" uns hier vollkommen unnötig die Köpfe einschlagen...

       

      Was sind eigentlich Deine Anforderungen?

      Bist Du Privatanwender mit gehobenen Anforderungen oder nutzt Du den Anschluss geschäftlich?

      Falls letzteres - bist Du allein und willst fünf Telefone, um schnell an jeder Ecke ein Gespräch annehmen zu können oder hast Du fünf Arbeitsplätze für fünf Mitarbeiter? Da könnte es mit dem DSL6000 als solchem ja schon eng werden...

      7

      Answer

      from

      9 years ago

      Answer

      from

      9 years ago

      Die Fritzbox kann übrigens kein Besetzt bei Besetzt (Busy on Busy) , und das bedeutet, ein dritter Anruf kommt an und wird nur in der FB signalisiert, die angeschlossene TK-Anlage und der Kunde merkt aber nichts davon.

      Answer

      from

      9 years ago

      @Kalle2014

      Die Fritzbox kann durchaus busy-on-busy - aber wie im Zusammenspiel mit einer ISDN-Anlage habe ich schon lange nicht mehr probiert

       

      busyonbusy.jpg

       

      Und die Fritzbox kann viele Dinge, die eine Digitalisierungsbox Premium nicht kann. Ein großer Unterschied im Konzept: Die Fritzbox trennt nicht zwischen einem Betrieb als Telefonanlage und einem Betrieb als Mediagateway wie die Digitalisierungsbox Premium das tut.

       

      Und die Digitalisierungsbox Premium kann wiederum viele Dinge, die eine Fritzbox nicht kann.

       

      Ideal wäre es, wahrscheinlich, wenn man beide hätte und die im Einsatz kombinieren würde. Fehlt dann nur noch WLAN-To-Go bzw. Hybrid - was nur ein Speedport kann

       

      Die Fritzbox

      • blockiert alle lästigen Rufnummern (hat dafür sogar ein eigenes Telefonbuch)
      • macht in der Früh den Weckruf sodass man nicht zu spät kommt obwohl man den Wecker überhört hat
      • steuert ohne teure monatliche Lizenzgebühren die per DECT angebundenen schaltbaren Steckdosen mit Leistungsmessung aber auch die Heizkörperthermostate
      • erlaubt Faxe vom PC/Notebook (ohne eigenes Faxmodem) aus über LAN und WLAN (und natürlich auch den Faxempfang bei ausgeschaltetem PC)
      • agiert mit passendem UMTS Stick als GSM/UMTS Voice Gateway mit automatischem Fallback bei Ausfall der IP-Telefonie
      • bedient Türklingel/Türöffner mit Übertragung des Bildes des Klinglers auf dem AVM DECT Mobilteil C4/C5
      • ...

      Die Digitalisierungsbox Premium übernimmt dagegen IP Accounting, manche Anrufweiterleitungen, und weitere Dinge, von denen ich bei der DB noch gar nicht weiß, dass sie das kann ...

       

      Bei überlappenden Funktionen müsste man halt schauen, wo sie besser ins individuelle Betriebskonzept reinpassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Richtig, die DigiBox Premium kann FB und Auerswald ersetzen, wenn eines der analogen Telefone durch ein ISDN - Telefon (z.B. Elmeg S560) oder ein IP-Telefon ersetzt wird, denn sie hat 4 analoge und 2 ISDN-Anschlüsse.

       

      Unter Beibehaltung der Auerswald sollte die IP-Umstellung auch mit der FB funktionieren.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from