Umstellung DSL -> Glasfaser: Übertragungsgeschwindigkeit

16 hours ago

Hallo Community,

bei mir wurde letztens mein VDSL 175 auf Glasfaser 600 umgestellt. Der Router (Speedport Smart 4 Plus) steht dabei im Wohnzimmer, ein Speed Home WLAN steht in der Wohnung im ersten Stockwerk (Signalqualität rund 50%), ein weiterer steht in der Wohnung im zweiten Stockwerk (Signalqualität rund 50%). Alles wurde als Mesh Netzwerk konfiguriert.

Als ich noch VDSL 175 hatte, kamen in der obersten Etage mit WLAN immer noch sehr gute 150 - 160 Mbit/s im Downloadbereich und fast das maximale auf im Uploadbereich.

Nach der Umstellung auf Glasfaser 600 bekomme ich in der obersten Etage knapp 300 Mbit/s (maximal 660 Mbit/s) im Download- und rund 150 Mbits (maximal 330 Mbits) im Uploadbereich hin. (Auch alles mit WLAN). 

Mit LAN im Erdgeschoss, wo der Router steht, gibt es überhaupt keine Probleme. Da kommt die volle Leistung an. (Wurde zu Testzwecken ausprobiert)

Laut Speedport.ip gelten folgende Bruttoraten:

Router (Erdgeschoss) -> ersten Speed Home WLAN (erste Etage): 1,84 Gbit/s im Download- und 1,36 Gbit/s im Uploadbereich

Erster Speed Home WLAN - Zweiten Speed Home WLAN (zweite Etage): 2,04 Gbit/s im Download- und 1,84 Gbit/s im Uploadbereich

Mein Rechner in den "Verbundenen Geräten" hat folgende Bruttoraten: 1,73 Gbit/s im Download- und 2,4 Gbit/s im Uploadbereich (Signalstärke: 83%,  Verwendete Standards: WPA3; 11AX; 160MHz). 

Nach VDSL 175 war ich positiv über das Ergebnis überrascht, mit Glasfaser ist die Ernüchterung doch eher groß, da ich mir hier mehr erhofft hatte (zum Vergleich mit dem Verlust bei VDSL müsste die Glasfasergeschwindigkeit im Downloadbereich in der obersten Etage bei rund 500 Mbit/s liegen)

Hat jemand auch diese Erfahrungen gehabt?

Ist es normal, dass halt beim WLAN mit DSL kaum Leistung verloren geht, beim WLAN mit Glasfaser schon?

Was für Möglichkeiten gibt es, die Raten für die anderen Stockwerke zu erhöhen? (Weitere Speed Home WLANs würden wohl nicht viel bringen, da die zwei an ziemlich zentralen Stellen aktuell stehen)

Was würde passieren, falls man irgendwann von Glasfaser 600 auf Glasfaser 300 downgraden würde. Würde ich dann trotzdem in der obersten Etage die 300 Mbit/s erreichen oder würde dies dann auf rund 150 Mbit/s reduziert werden?

Gruß Robert 

83

7

    • 10 hours ago

      Hallo @TeleRobbe

       

      TeleRobbe

      Ist es normal, dass halt beim WLAN mit DSL kaum Leistung verloren geht, beim WLAN mit Glasfaser schon?

      Hallo Community,

       

      bei mir wurde letztens mein VDSL 175 auf Glasfaser 600 umgestellt. Der Router (Speedport Smart 4 Plus) steht dabei im Wohnzimmer, ein Speed Home WLAN steht in der Wohnung im ersten Stockwerk (Signalqualität rund 50%), ein weiterer steht in der Wohnung im zweiten Stockwerk (Signalqualität rund 50%). Alles wurde als Mesh Netzwerk konfiguriert.

       

      Als ich noch VDSL 175 hatte, kamen in der obersten Etage mit WLAN immer noch sehr gute 150 - 160 Mbit/s im Downloadbereich und fast das maximale auf im Uploadbereich.

       

      Nach der Umstellung auf Glasfaser 600 bekomme ich in der obersten Etage knapp 300 Mbit/s (maximal 660 Mbit/s) im Download- und rund 150 Mbits (maximal 330 Mbits) im Uploadbereich hin. (Auch alles mit WLAN). 

      Mit LAN im Erdgeschoss, wo der Router steht, gibt es überhaupt keine Probleme. Da kommt die volle Leistung an. (Wurde zu Testzwecken ausprobiert)

       

      Laut Speedport.ip gelten folgende Bruttoraten:

      Router (Erdgeschoss) -> ersten Speed Home WLAN (erste Etage): 1,84 Gbit/s im Download- und 1,36 Gbit/s im Uploadbereich

      Erster Speed Home WLAN - Zweiten Speed Home WLAN (zweite Etage): 2,04 Gbit/s im Download- und 1,84 Gbit/s im Uploadbereich

       

      Mein Rechner in den "Verbundenen Geräten" hat folgende Bruttoraten: 1,73 Gbit/s im Download- und 2,4 Gbit/s im Uploadbereich (Signalstärke: 83%,  Verwendete Standards: WPA3; 11AX; 160MHz). 

       

      Nach VDSL 175 war ich positiv über das Ergebnis überrascht, mit Glasfaser ist die Ernüchterung doch eher groß, da ich mir hier mehr erhofft hatte (zum Vergleich mit dem Verlust bei VDSL müsste die Glasfasergeschwindigkeit im Downloadbereich in der obersten Etage bei rund 500 Mbit/s liegen)

       

      Hat jemand auch diese Erfahrungen gehabt?

      Ist es normal, dass halt beim WLAN mit DSL kaum Leistung verloren geht, beim WLAN mit Glasfaser schon?

      Was für Möglichkeiten gibt es, die Raten für die anderen Stockwerke zu erhöhen? (Weitere Speed Home WLANs würden wohl nicht viel bringen, da die zwei an ziemlich zentralen Stellen aktuell stehen)

      Was würde passieren, falls man irgendwann von Glasfaser 600 auf Glasfaser 300 downgraden würde. Würde ich dann trotzdem in der obersten Etage die 300 Mbit/s erreichen oder würde dies dann auf rund 150 Mbit/s reduziert werden?

       

      Gruß Robert 

       

       
      TeleRobbe
      Ist es normal, dass halt beim WLAN mit DSL kaum Leistung verloren geht, beim WLAN mit Glasfaser schon?

      Erstmal vielen Dank für deine sehr ausführliche Schilderung und herzlichen Glückwunsch zu deinem Glasfaseranschluss. 

       

      Ich kann dich beruhigen, dass hat nichts mit Glasfaser oder Kupfer zu tun sondern am internen Mesh-Netzwerk, deren Signalstärke und dem allgemeinen Verlust der Geschwindigkeit durch die örtlichen Gegebenheiten wie Wände und Decken. 

       

      TeleRobbe

      Nach der Umstellung auf Glasfaser 600 bekomme ich in der obersten Etage knapp 300 Mbit/s (maximal 660 Mbit/s) im Download- und rund 150 Mbits (maximal 330 Mbits) im Uploadbereich hin. (Auch alles mit WLAN). 

      Hallo Community,

       

      bei mir wurde letztens mein VDSL 175 auf Glasfaser 600 umgestellt. Der Router (Speedport Smart 4 Plus) steht dabei im Wohnzimmer, ein Speed Home WLAN steht in der Wohnung im ersten Stockwerk (Signalqualität rund 50%), ein weiterer steht in der Wohnung im zweiten Stockwerk (Signalqualität rund 50%). Alles wurde als Mesh Netzwerk konfiguriert.

       

      Als ich noch VDSL 175 hatte, kamen in der obersten Etage mit WLAN immer noch sehr gute 150 - 160 Mbit/s im Downloadbereich und fast das maximale auf im Uploadbereich.

       

      Nach der Umstellung auf Glasfaser 600 bekomme ich in der obersten Etage knapp 300 Mbit/s (maximal 660 Mbit/s) im Download- und rund 150 Mbits (maximal 330 Mbits) im Uploadbereich hin. (Auch alles mit WLAN). 

      Mit LAN im Erdgeschoss, wo der Router steht, gibt es überhaupt keine Probleme. Da kommt die volle Leistung an. (Wurde zu Testzwecken ausprobiert)

       

      Laut Speedport.ip gelten folgende Bruttoraten:

      Router (Erdgeschoss) -> ersten Speed Home WLAN (erste Etage): 1,84 Gbit/s im Download- und 1,36 Gbit/s im Uploadbereich

      Erster Speed Home WLAN - Zweiten Speed Home WLAN (zweite Etage): 2,04 Gbit/s im Download- und 1,84 Gbit/s im Uploadbereich

       

      Mein Rechner in den "Verbundenen Geräten" hat folgende Bruttoraten: 1,73 Gbit/s im Download- und 2,4 Gbit/s im Uploadbereich (Signalstärke: 83%,  Verwendete Standards: WPA3; 11AX; 160MHz). 

       

      Nach VDSL 175 war ich positiv über das Ergebnis überrascht, mit Glasfaser ist die Ernüchterung doch eher groß, da ich mir hier mehr erhofft hatte (zum Vergleich mit dem Verlust bei VDSL müsste die Glasfasergeschwindigkeit im Downloadbereich in der obersten Etage bei rund 500 Mbit/s liegen)

       

      Hat jemand auch diese Erfahrungen gehabt?

      Ist es normal, dass halt beim WLAN mit DSL kaum Leistung verloren geht, beim WLAN mit Glasfaser schon?

      Was für Möglichkeiten gibt es, die Raten für die anderen Stockwerke zu erhöhen? (Weitere Speed Home WLANs würden wohl nicht viel bringen, da die zwei an ziemlich zentralen Stellen aktuell stehen)

      Was würde passieren, falls man irgendwann von Glasfaser 600 auf Glasfaser 300 downgraden würde. Würde ich dann trotzdem in der obersten Etage die 300 Mbit/s erreichen oder würde dies dann auf rund 150 Mbit/s reduziert werden?

       

      Gruß Robert 

       

       
      TeleRobbe
      Nach der Umstellung auf Glasfaser 600 bekomme ich in der obersten Etage knapp 300 Mbit/s (maximal 660 Mbit/s) im Download- und rund 150 Mbits (maximal 330 Mbits) im Uploadbereich hin. (Auch alles mit WLAN). 

      Das sind doch sehr gute Werte, wenn im obersten Stockwerk noch 300Mbit/s im Download ankommen. 

       

      TeleRobbe

      Router (Erdgeschoss) -> ersten Speed Home WLAN (erste Etage): 1,84 Gbit/s im Download- und 1,36 Gbit/s im Uploadbereich Erster Speed Home WLAN - Zweiten Speed Home WLAN (zweite Etage): 2,04 Gbit/s im Download- und 1,84 Gbit/s im Uploadbereich

      Hallo Community,

       

      bei mir wurde letztens mein VDSL 175 auf Glasfaser 600 umgestellt. Der Router (Speedport Smart 4 Plus) steht dabei im Wohnzimmer, ein Speed Home WLAN steht in der Wohnung im ersten Stockwerk (Signalqualität rund 50%), ein weiterer steht in der Wohnung im zweiten Stockwerk (Signalqualität rund 50%). Alles wurde als Mesh Netzwerk konfiguriert.

       

      Als ich noch VDSL 175 hatte, kamen in der obersten Etage mit WLAN immer noch sehr gute 150 - 160 Mbit/s im Downloadbereich und fast das maximale auf im Uploadbereich.

       

      Nach der Umstellung auf Glasfaser 600 bekomme ich in der obersten Etage knapp 300 Mbit/s (maximal 660 Mbit/s) im Download- und rund 150 Mbits (maximal 330 Mbits) im Uploadbereich hin. (Auch alles mit WLAN). 

      Mit LAN im Erdgeschoss, wo der Router steht, gibt es überhaupt keine Probleme. Da kommt die volle Leistung an. (Wurde zu Testzwecken ausprobiert)

       

      Laut Speedport.ip gelten folgende Bruttoraten:

      Router (Erdgeschoss) -> ersten Speed Home WLAN (erste Etage): 1,84 Gbit/s im Download- und 1,36 Gbit/s im Uploadbereich

      Erster Speed Home WLAN - Zweiten Speed Home WLAN (zweite Etage): 2,04 Gbit/s im Download- und 1,84 Gbit/s im Uploadbereich

       

      Mein Rechner in den "Verbundenen Geräten" hat folgende Bruttoraten: 1,73 Gbit/s im Download- und 2,4 Gbit/s im Uploadbereich (Signalstärke: 83%,  Verwendete Standards: WPA3; 11AX; 160MHz). 

       

      Nach VDSL 175 war ich positiv über das Ergebnis überrascht, mit Glasfaser ist die Ernüchterung doch eher groß, da ich mir hier mehr erhofft hatte (zum Vergleich mit dem Verlust bei VDSL müsste die Glasfasergeschwindigkeit im Downloadbereich in der obersten Etage bei rund 500 Mbit/s liegen)

       

      Hat jemand auch diese Erfahrungen gehabt?

      Ist es normal, dass halt beim WLAN mit DSL kaum Leistung verloren geht, beim WLAN mit Glasfaser schon?

      Was für Möglichkeiten gibt es, die Raten für die anderen Stockwerke zu erhöhen? (Weitere Speed Home WLANs würden wohl nicht viel bringen, da die zwei an ziemlich zentralen Stellen aktuell stehen)

      Was würde passieren, falls man irgendwann von Glasfaser 600 auf Glasfaser 300 downgraden würde. Würde ich dann trotzdem in der obersten Etage die 300 Mbit/s erreichen oder würde dies dann auf rund 150 Mbit/s reduziert werden?

       

      Gruß Robert 

       

       
      TeleRobbe
      Router (Erdgeschoss) -> ersten Speed Home WLAN (erste Etage): 1,84 Gbit/s im Download- und 1,36 Gbit/s im Uploadbereich Erster Speed Home WLAN - Zweiten Speed Home WLAN (zweite Etage): 2,04 Gbit/s im Download- und 1,84 Gbit/s im Uploadbereich

      Die Gbit/s, die dort angezeigt werden, ist die Übertragungsgeschwindigkeit im internen Netzwerk, nicht die, die über Glasfaser rein kommt.

       

      Was kann man jetzt also tun. Ich stand privat vor der selben Entscheidung. Wenn du noch mehr möchtest, würde vermutlich nur ein Netzwerkkabel helfen, dass in das oberste Stockwerk ziehen und von da aus dann per WLAN weiter. Dann sollte der Verlust, so gering wie möglich sein.

       

      Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen oder einen Denkanstoß geben. 👍 

       

      Viele Grüße

      Sören

      0

      6

      from

      9 hours ago

      @TeleRobbe da schließe ich mich den Aussagen von @falk2010 und @MichWundertNix an. Und es ist ja immerhin fast doppelt so schnell wie davor. 👍

      0

      from

      2 hours ago

      Danke an die ganzen Antworten,  mit den Informationen kann ich auf jeden Fall etwas anfangen.

      Eine letzte Frage zu dem Thema und dann bin ich auch durch:

      Würde sich für mich in Zukunft ein Downgrade auf Glasfaser 300 lohnen (da ich vielleicht die ähnliche Leistung her erhalte) oder (wovon ich ausgehe) würde dann die Leistung aus den bekannten Gründen auch deutlich runter gehen (z.B auf 120 - 150 Mbit/s) oder kann man dies nicht genau sagen, da dort viele Faktoren eine Rolle spielen?

      0

      from

      1 hour ago

      TeleRobbe

      der (wovon ich ausgehe) würde dann die Leistung aus den bekannten Gründen auch deutlich runter gehen (z.B auf 120 - 150 Mbit/s)

      Danke an die ganzen Antworten,  mit den Informationen kann ich auf jeden Fall etwas anfangen.

      Eine letzte Frage zu dem Thema und dann bin ich auch durch:

      Würde sich für mich in Zukunft ein Downgrade auf Glasfaser 300 lohnen (da ich vielleicht die ähnliche Leistung her erhalte) oder (wovon ich ausgehe) würde dann die Leistung aus den bekannten Gründen auch deutlich runter gehen (z.B auf 120 - 150 Mbit/s) oder kann man dies nicht genau sagen, da dort viele Faktoren eine Rolle spielen?

      TeleRobbe

      der (wovon ich ausgehe) würde dann die Leistung aus den bekannten Gründen auch deutlich runter gehen (z.B auf 120 - 150 Mbit/s)

      Warum sollte sie das? Da geht nichts verloren unterwegs (Verluste).

      Welche bekannten Gründe wären das Deiner Meinung nach?

      TeleRobbe

      da dort viele Faktoren eine Rolle spielen?

      Danke an die ganzen Antworten,  mit den Informationen kann ich auf jeden Fall etwas anfangen.

      Eine letzte Frage zu dem Thema und dann bin ich auch durch:

      Würde sich für mich in Zukunft ein Downgrade auf Glasfaser 300 lohnen (da ich vielleicht die ähnliche Leistung her erhalte) oder (wovon ich ausgehe) würde dann die Leistung aus den bekannten Gründen auch deutlich runter gehen (z.B auf 120 - 150 Mbit/s) oder kann man dies nicht genau sagen, da dort viele Faktoren eine Rolle spielen?

      TeleRobbe

      da dort viele Faktoren eine Rolle spielen?

      Nur Dein WLAN.

      Anders gefragt, welche Geschwindigkeit benötigst Du denn überhaupt?

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...