Solved

Umstieg auf Glasfaser

3 years ago

Bei uns in der Strasse wird angeblich dieses Jahr Glasfaser gelegt.

 

Die Telekom bombardiert die Anwohner mit "Angeboten" zum "Umstieg auf das Highspeed-Internet". Ab sofort können man den Wunsch-Tarif vorbestellen.

 

Fragen an die Community:  

 

Ich würde schon gerne auf Glasfaser umsteigen.  Offenbar bleibt das, wenn ich bei 100 Bit bleibe, gleich teuer.  Aber wir bekommen eine garantierte maximale Bandbreite unabhängig davon, wie viele Nachbarn gerade wie viel surfen, streamen, etc.

 

Ich habe aktuell einen MagentaZuhause L Tarif (100 MBit).

 

Muss ich überhaupt meinen Tarif wechseln, wenn ich zwar auf Glasfaser wechseln, aber bei 100 MBit bleiben will?  

 

Schließt die Telekom unser Mietshaus ans Glasfaser an, wenn es hier in der Strasse verlegt wird, auch wenn ich meinen Tarif beibehalte?  Oder muss ich da als Mieter aktiv werden?  Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?

 

Brauche ich für Glasfaser einen anderen Router (aktuell: Fritz.box 7530 AX)?

 

Wo hätte ich diese Informationen auf den Seiten der Telekom gefunden?

1533

20

    • 3 years ago

      TilRoquette

      Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?

      Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?
      TilRoquette
      Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?

      Richtig.

      Du als Mieter kannst das Interesse bekundet und bei der Telekom vorbestellen, wenn der Vermieter nicht will .... Pech.

      Aber wenn angeschlossen wird ist ein Umstieg auf Gf auch bei gleicher Geschwindigkeit ein neuer Vertrag mit neuer Laufzeit.

      Bei uns kosteten die ersten 6 Monate 19,95.

       

      Werbung als Bombardement...entweder lese ich, oder Anlage, rund😳

      0

    • 3 years ago

      Hallo @TilRoquette

       

      Vermutlich die Firma Ranger.

       

       

      TilRoquette

      Muss ich überhaupt meinen Tarif wechseln, wenn ich zwar auf Glasfaser wechseln, aber bei 100 MBit bleiben will?

      Muss ich überhaupt meinen Tarif wechseln, wenn ich zwar auf Glasfaser wechseln, aber bei 100 MBit bleiben will?  
      TilRoquette
      Muss ich überhaupt meinen Tarif wechseln, wenn ich zwar auf Glasfaser wechseln, aber bei 100 MBit bleiben will?  

      Musst du nicht. 

      Es ist eine andere Leitung und stabiler. 

      Auch Glasfaser Tarife fangen bei 50MBIT an. Kostet das gleiche 

       

       

      TilRoquette

      Schließt die Telekom unser Mietshaus ans Glasfaser an, wenn es hier in der Strasse verlegt wird, auch wenn ich meinen Tarif beibehalte? Oder muss ich da als Mieter aktiv werden? Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?

      Schließt die Telekom unser Mietshaus ans Glasfaser an, wenn es hier in der Strasse verlegt wird, auch wenn ich meinen Tarif beibehalte?  Oder muss ich da als Mieter aktiv werden?  Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?
      TilRoquette
      Schließt die Telekom unser Mietshaus ans Glasfaser an, wenn es hier in der Strasse verlegt wird, auch wenn ich meinen Tarif beibehalte?  Oder muss ich da als Mieter aktiv werden?  Oder muss ich meinen Vermieter ansprechen?

      Vermieter sprechen.. 

       

       

      TilRoquette

      Brauche ich für Glasfaser einen anderen Router (aktuell: Fritz.box 7530 AX)?

      Brauche ich für Glasfaser einen anderen Router (aktuell: Fritz.box 7530 AX)?
      TilRoquette
      Brauche ich für Glasfaser einen anderen Router (aktuell: Fritz.box 7530 AX)?

      Nein.. Router kann bleiben. Davor kommt ein Glasfasermodem 

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcel2605  schrieb:
      Vermutlich die Firma Ranger.

      Im Briefkasten?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      TilRoquette

      Bei uns in der Strasse wird angeblich dieses Jahr Glasfaser gelegt. Die Telekom bombardiert die Anwohner mit "Angeboten" zum "Umstieg auf das Highspeed-Internet". Ab sofort können man den Wunsch-Tarif vorbestellen. Fragen an die Community: Ich würde schon gerne auf Glasfaser umsteigen. Offenbar bleibt das, wenn ich bei 100 Bit bleibe, gleich teuer. Aber wir bekommen eine garantierte maximale Bandbreite unabhängig davon, wie viele Nachbarn gerade wie viel surfen, streamen, etc.

      Bei uns in der Strasse wird angeblich dieses Jahr Glasfaser gelegt.

       

      Die Telekom bombardiert die Anwohner mit "Angeboten" zum "Umstieg auf das Highspeed-Internet". Ab sofort können man den Wunsch-Tarif vorbestellen.

       

      Fragen an die Community:  

       

      Ich würde schon gerne auf Glasfaser umsteigen.  Offenbar bleibt das, wenn ich bei 100 Bit bleibe, gleich teuer.  Aber wir bekommen eine garantierte maximale Bandbreite unabhängig davon, wie viele Nachbarn gerade wie viel surfen, streamen, etc.

      TilRoquette

      Bei uns in der Strasse wird angeblich dieses Jahr Glasfaser gelegt.

       

      Die Telekom bombardiert die Anwohner mit "Angeboten" zum "Umstieg auf das Highspeed-Internet". Ab sofort können man den Wunsch-Tarif vorbestellen.

       

      Fragen an die Community:  

       

      Ich würde schon gerne auf Glasfaser umsteigen.  Offenbar bleibt das, wenn ich bei 100 Bit bleibe, gleich teuer.  Aber wir bekommen eine garantierte maximale Bandbreite unabhängig davon, wie viele Nachbarn gerade wie viel surfen, streamen, etc.


      Wenn das die Flyer von der Telekom sind, einfach melden
      (so wird das Gebäude beim Ausbau mit berücksichtigt und es wird ein GF-HÜP gesetzt;
      ob man den später nutzt, ist ne andere Sache)

      Also GF ist eigentlich Shared-Medium
      (ist DSL irgendwie auch, weil alle Kupferkabel hängen an einem DSLAM,
      der über GF mit dem Backbone verbunden ist),
      weil alle GF-Anschlüße werden über einen GF-Koppler mit dem Backbone verbunden,
      aber hier ist viel Luft nach oben,
      selbst wenn hier 50 Poweruser ihre Daten übertragen,
      dürfte das noch nicht die GF-Verbindung an ihre Grenzen bewegen.

      Der Vorteil bei GF ist einfach, die Leitung reagiert nicht mehr auf EM-Störer (weil Lichtsignal und kein HF-Signal),
      Blitzschlag oder Überspannung gibts bei GF-Kabel nicht.

      0

    • 3 years ago

      Du kannst auch einfach online bestellen. 
      Im bestellvorgang werden die Daten des Eigentümer abgefragt. Dieser bekommt eine email zur Zustimmung. 

      (nach aktueller Gesetzeslage darf der Eigentümer nicht ablehnen, nur weil er nicht will. Aber das diskutiert nicht die Telekom aus) 

       

      Online hast du den Vorteil, du siehst einfach alles und kannst es direkt lesen. 
      Aktiv musst du definitiv werden, damit es einen Anschluss ans Netz gibt. 

       

      Hier bestellen 

       

      www.telekom.de/glasfaser 

      13

      Answer

      from

      3 years ago

      Der erste Satz zur Einrichtung:

       

      1 FRITZ!Box mit Glasfasermodem verbinden

      1. Verbinden Sie den "LAN 1"-Anschluss der FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel mit dem LAN-Anschluss des Glasfasermodems ( ONT , Optical Network Termination), z.B. mit dem Netzwerkkabel aus dem Lieferumfang.

      Answer

      from

      3 years ago

      TilRoquette

      Wenn ich das recht verstehe: Wenn mein Router bereits für IP-Telefonie konfiguriert ist, muss ich nur das LAN-Kabel vom GF-Modem in mein Router stecken.

      Wenn ich das recht verstehe:  Wenn mein Router bereits für IP-Telefonie konfiguriert ist, muss ich nur das LAN-Kabel vom GF-Modem in mein Router stecken.

      TilRoquette

      Wenn ich das recht verstehe:  Wenn mein Router bereits für IP-Telefonie konfiguriert ist, muss ich nur das LAN-Kabel vom GF-Modem in mein Router stecken.


      Kann funktionieren, muß aber nicht Zwinkernd

      Hatte jetzt schon mehrmals den Fehler (Router aus, neu verkabeln, Router ein),

      das auch nach Wechsel auf GF-Modem , der Router noch über das DSL-Modem versucht hat die Verbindung aufzubauen,

      dann händisch auf ext. Modem umgestellt, OK Router war online
      hatte aber anscheint ein komisches Routing
      (ich vermute, der versuchte erst über die DSL-Verbindung online zu kommen und ist dann auf die WAN gesprungen;
      ein Seitenaufbau dauerte so 30-120sec),
      erst nach Werksreset und händischer Konfiguration lief der richtig rund.

      Answer

      from

      3 years ago

      TilRoquette

      Wenn ich das recht verstehe: Wenn mein Router bereits für IP-Telefonie konfiguriert ist, muss ich nur das LAN-Kabel vom GF-Modem in mein Router stecken.

      Wenn ich das recht verstehe:  Wenn mein Router bereits für IP-Telefonie konfiguriert ist, muss ich nur das LAN-Kabel vom GF-Modem in mein Router stecken.
      TilRoquette
      Wenn ich das recht verstehe:  Wenn mein Router bereits für IP-Telefonie konfiguriert ist, muss ich nur das LAN-Kabel vom GF-Modem in mein Router stecken.

      @TilRoquette 

       

      Mein LInk zur Einrichtung sagt allews... Ich würde aber den Router dann auf Werkseinstellung zurücksetzen. und per EasyLogin neu einrichten. So bist du auf der sicheren Seite.

       

      Die AVM Anleitung ist super beschrieben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @TilRoquette,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch und dein Interesse an einem Glasfasertarif bei uns. 

      Die Vertragslaufzeit startet dann neu und wie wir gesehen haben, auch mit einem zeitlich reduzierten Grundpreis. 

      Du kannst den Auftrag gern online einstellen, bei Fragen bin ich gern für dich da 😊.

       

      Vielen Dank auch an die tolle Community für die schnelle und hilfreiche Unterstützung👍.

       

      Lieben Gruß, Melanie B.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Der erste Satz zur Einrichtung:

       

      1 FRITZ!Box mit Glasfasermodem verbinden

      1. Verbinden Sie den "LAN 1"-Anschluss der FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel mit dem LAN-Anschluss des Glasfasermodems ( ONT , Optical Network Termination), z.B. mit dem Netzwerkkabel aus dem Lieferumfang.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      359

      0

      6

      in  

      1202

      0

      2

      in  

      117

      0

      4

      Solved

      in  

      278

      0

      5