Solved
Umstieg auf von Magenta M auf L - Empfangsrichtung maximal 60k / Upstream ist in Ordnung (40k) // Bitte überprüfen
2 years ago
Hallo zusammen,
nach der Umstellung von Magenta M (50k) aus Magenta L (100k) hat sich zwar der Upstream deutlich verbessert, jedoch der Upload nur minimal (schwankt, aktuell ca. 63k). Mir ist bewusst, dass laut Produktinformationsblatt lediglich 54 Mbit/s Download gewährleistet werden müssen, was natürlich nicht wirklich zufriedenstellend ist. Anbei zwei Screenshots von der FritzBox (Reiter "DSL" und "Spektrum" aus den DSL-Informationen).
Als Router verwenden wir eine FritzBox 7590, es sind keine Powerline -Adapter verbaut. Vom APL im Keller gehen zwei Leitungen an eine TAE -Dose im EG (vor ca. 5 Jahren vom Elektriker gesetzt), von dort aus das beiliegende TAE -auf-RJ45 Kabel an die FritzBox. Zeischen APL und TAE ist seltsamerweise im Keller noch ein weiterer Verteiler, an dem aber sonst nichts mehr angeschlossen ist (eventuell vom Vorbesitzer, der damals untervermietet hat). Es handelt sich um ein Einfamilienhaus (Baujahr 1974), und es wird auch lediglich ein Anschluss für das ganze Haus benötigt (die TAE -Dose wird eigentlich auch nicht benötigt, Telefone laufen über die FritzBox).
Es stellen sich mir nun folgende Fragen:
1) Ich würde zunächst gerne wissen, ob mit der Leitung bzw. dem Anschluss so weit alles in Ordnung ist. In dem Haus waren nämlich damals auch mehrere TAE -Unterverteilungen, die nun allesamt rausgeflogen sind. Der APL sieht mir auch schon ziemlich mitgenommen aus, die Glocke hängt nur noch locker drauf, und die beiden zum Router gehenden Kabel (sollten J-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd sein, wenn ich die Bilder vergleiche) sind laut Aufdruck auch an die Pins 1a und 2a angeschlossen (laut Forum wäre DSL immer 1a und 1b?). Mag sein dass hier aber auch beim Hausbau vor 50 Jahren irgendwas falsch angeklemmt wurde, oder die Bezeichnung auf der Glocke nicht stimmt). Also die direkte Frage an die Telekom: Kommen wirklich 100 Mbit/s im Haus an, oder kann/muss hier ggf. noch etwas anders geschaltet werden?
2) Falls Frage 1 mit "Ja, es kommen 100 Mbit/s an" beantwortet wird: Da jede Unterbrechung des Kabels vom APL zum Router das Signal beeinflussen kann, wäre es wahrscheinlich sinnvoll, ein neues durchgehendes Kabel (CAT.7) vom APL zum Router legen zu lassen. Um sonstige Störungen (eventuell naheliegende Stromleitungen usw.) auszuschließen, würde ich den Router dann direkt neben dem APL im Keller montieren, was dann hausintern die bestmöglichste und störungsfreieste Möglichkeit wäre. Die WLAN-Verteilung erfolgt dann von dort aus über LAN-Brücken mit 1750e Repeatern (aktuell auch verbaut).
Bevor ich jedoch einen Techniker der Telekom kommen lasse, müsste ich natürlich zu 100% wissen, ob sich das Signal in der direkt neben dem APL stehenden Router verbessern würde. Oder anders gesagt: Kommen dann wirklich 100 Mbit/s an, wenn ich direkt per LAN-Kabel mit dem neu positionierten Router verbunden bin (WLAN und alle anderen Geräte mal aussen vorgelassen)?
3) Hypothetische und technische Frage: Sollte ich auf Magenta XL umsteigen (175k), dann wären laut Produktinfo über 100 Mbit/s garantiert. Entweder müsste dann bei der Telekom intern noch etwas anderes geschaltet werden müssen, oder es wäre prinzipiell nicht möglich, dass über 100 Mbit/s bei mir ankommen (trotz positivem Verfügbarkeits-Check). Wie ist das denn technisch gelöst? Wird für Magenta XL gegenüber Magenta nochmal irgendwas umgeschaltet bzw. werden weitere Ressourcen freigeschaltet?
4) Kostenfrage: Was würde denn in meinem Fall ein Telekom-Techniker kosten? Ich gehe mal davon aus, dass es sich nicht um eine kostenfreie Störungsbeseitigung handelt, wenn die volle Bandbreite im Haus ankommt. Gibt es da eine Pauschale? Oder Anfahrt zuzüglich Stundensatz (falls ja, in welcher Höhe brutto)?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Thomas
1168
0
35
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.