Umstieg von Analog auf Digital wegen langanhaltender Störung
4 years ago
Hallo, verehrtes Team,
da der analoge Anschluss (02732-1.....6) meiner 91-jährigen Mutter seit ca. 2 Monaten stark gestört ist - eine Unterhaltung ist nur sehr eingeschränkt möglich - und eine Schadensbeseitigung noch weitere Wochen dauern wird, bin ich am überlegen - zwangsweise - auf einen digitalen Anschluss um zu steigen.
Meine Fragen:
Welche Kosten und Zeiten würden entstehen?
Eine weitere Überlegung ist, den digitalen Anschluss meiner Schwester -die wohnt im gleichen Haus, nur ein Stockwerk höher - um eine Rufnummer zu erweitern. Technisch sollte es kein Problem sein, oder? Zweifamilien Haus, ein Grundstück, ein Eigentümer.
Ich verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Feist
554
15
This could help you too
366
0
3
1 year ago
359
0
7
375
0
3
4 years ago
Ich nehme an, du merkst mit "digital" einen IP-Anschluss?
Hat dir denn jemand in Aussicht gestellt dass die aktuellen Probleme dich dadurch beseitigen lassen? Im allgemeinen sind IP-Anschlüsse eher weniger zuverlässig als die analogen MSAN -Pots-Anschlüsse.
3
Answer
from
4 years ago
Hallo lejupp,
ein Stockwerk höher funktioniert der digitale Anschluss ohne Probleme.
Answer
from
4 years ago
@lejupp okay aber wenn der anloge nicht läuft ist es zu erwarten das der digitale auch Probleme macht, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
Answer
from
4 years ago
Im allgemeinen sind IP-Anschlüsse eher weniger zuverlässig als die analogen MSAN -Pots-Anschlüsse.
Im allgemeinen sind IP-Anschlüsse eher weniger zuverlässig als die analogen MSAN -Pots-Anschlüsse.
Das Problem ist das POTS -Anschlüße meistens Indoor-Anschlüße sind
(ich habe hier in meinem Bereich keine Outdoor- POTS , weil die Karten enorm teuer sind),
und über die alten Hauptkabel laufen, die aber nur noch schwach beschaltet sind
(bei weniger als 10 Anschlüßen kann ich noch nicht mal mehr ne Großstörung melden),
hab am Sa erst wieder einen Anschluß im HK (ca.8 Km) umgeschaltet,
weil die Doppelader nach Gewitter def. war,
Als Magenta S käme der vom Outdoor-DSLAM und hätte nur noch 47m VZK .
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich würde einfach versuchsweise mal ein anderes analoges Telefon anschließen an die TAE -Buchse, mit dessen analogem Anschlusskabel.
8
Answer
from
4 years ago
Welches Telefon wird denn genutzt? Grundsätzlich haben die MSAN POTS (d.h. erst in der Vermittlungsstelle auf IP gewandelten analogen Anschlüsse) Vorteile für ältere Leute, da sie unabhängig von Stromversorgung (wenn das Telefon kein Netzteil hat) und ohne Router zu betreiben sind.
Answer
from
4 years ago
Bzgl der anderen Idee, Erweiterung des Anschlusses im anderen Stockwerk.
Dann müsste das Telefon am Router des anderen Anschlusses betrieben werden, entweder müsste eine Analogleitung vom Router in die andere Wohnung gegeben sein (evtl via den Hausanschlussraum) oder eine drahtlose Anmeldung via DECT (aber wäre mir über mehrere Stockwerke zu unsicher).
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Welche Kosten und Zeiten würden entstehen?
Ist die Frage, was sie derzeit bezahlt.
Mal als Beispiel eine Umstellung bei einer älteren Dame, die ein wenig Internet für die Nutzung ihres Smartphones zuhause wollte:
Vorher: Call Comfort/Standard für 31,94 EUR Grundgebühr
Jetzt: MagentaZuhause Start für 24,95 EUR Grundgebühr + 5,95 EUR Heimnetzpaket Smart
Zahlt nun 1 EUR weniger Grundpreis und hat zudem 100 GB Datenvolumen mit 16 Mbit (vom Outdoor geschaltet). Wenn man sich anderweitig günstig einen Router besorgt, ist solch ein Wechsel noch attraktiver.
Kündigen vom Anschluss und Mitnutzung der Telefonie über den AS der Schwester wäre natürlich noch günstiger.
0
4 years ago
natürlich besteht die Möglichkeit, dass sie umstellt auf einen IP-Anschluss, ich denke aber nicht, dass das Problem damit automatisch behoben wäre.
Die Rufnummer könnte auch von der Schwester übernommen werden, sodass deine Mutter via Dect Telefon, das mit dem Router oben verbunden ist, telefonieren kann.
Eine Anrufweiterschaltung für eingehende Anrufe ist als Übergangslösung, bis der eigentliche Anschluss wieder funktioniert, meiner Meinung nach die beste und schnellste Option.
Die Entscheidung liegt selbstverständlich bei dir, bzw. deiner Mutter.
Wir können das gerne einmal telefonisch durchsprechen. Dazu müsste ich allerdings einmal kurz mit ihr telefonieren, um sicher zu stellen, dass es in Ordnung ist, wenn wir beide das klären.
Lass mich einfach wissen, wann es zeitlich passt.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Ask
from