Umverlegung Hausanschluss
3 years ago
Hallo,
wir haben eine Immobilie gekauft in der bereits ein Anschluss besteht.
Im Zuge der Kernsanierung muss die Leitung komplett neu verlegt werden , da sie aktuell durch eine Treppe geht die abgerissen wird.
Wir haben bereits ein Lehrrohr vom neuen Anschlussraum bis zur Straße (Grundstücksgrenze) gelegt.
Es müsste also nur das Kabel abgeschlossen und durch das neue Leerohr gelegt werden.
Aktuell wohnen wir noch in einer Mietwohnung, werden aber im Dezember in das Haus ziehen.
Da ich von zu Hause aus arbeite benötige ich den Anschluss bis Dezember.
Bitte um Hilfe bezüglich des Vorgehens.
Laut Auskunft der Hotline handelt es sich hierbei um keinen Neuanschluss, da bereits ein bestehender Anschluss existiert, der umverlegt werden müsste.
Danke.
947
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Anonymous User
3 years ago
@ThoWe1 Ahoi, bitte am Montag den Bauherren Service unter 0800 3301903 kontaktieren. 8-20 Uhr.
Dort eine Umverlegung des Hausanschlusses beantragen. Du erhälst eine Kostenübernahmevereinbarung und danach wird dir dann jemand seinen Besuch ankündigen und es wird ein Kostenvoranschlag erstellt nach Sichtung vor Ort.
3
1
ThoWe1
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Hallo ,
die haben mich an das Unzugsteam weitergeleitet da ja bereits ein Hausanschluss existiert.
Die wiederum an das infrastrukturteam
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
muc80337_2
3 years ago
Wir haben bereits ein Lehrrohr vom neuen Anschlussraum bis zur Straße (Grundstücksgrenze) gelegt.
Hoffentlich ist das groß genug um auch künftig ein Glasfaser Speedpipe durchzulassen.
Diese Umverlegung kann übrigens schnell ein paar Tausender kosten, da kommst Du mit der 800 Euro Pauschale eines Neuanschlusses nicht hin.
@Gelöschter Nutzer
Zeitlich gesehen kann das problemlos klappen oder auch überhaupt nicht - da muss man mindestens auf das Ergebnis der Sichtung vor Ort warten, teilst Du meine Einschätzung?
2
6
Load 3 older comments
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
@ThoWe1 Teurer weil : die BNA einen gedeckelten Pauschalpreis für den Hausanschluss Neubau verlangt. Kostendeckend ist ein Neubau für die Telekom nie, die 799,95 Euro sind ein reines Zuzahlungsgeschäft für die Telekom. Früher sah das anders aus, da wurden die Meter abgerechnet, Bodenbeschaffenheit mit eingerechnet usw..
Bei einer Umverlegung wird jedoch jeder Meter Kabel, jede Minute Arbeitszeit, Anfahrt usw. abgerechnet und es gibt keine Pauschalbeträge. Deswegen auch der Kostenvoranschlag.
2
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Wieso ein paar Tausender , ist doch weniger Arbeit wie ein kompletter Neunschluss?
Kann sein, kann auch nicht sein. Vermutlich eher nicht.
dann wäre es ja günstiger einfacher einfach neuen Anschluss für die Pauschale zu beantragen.
Den bekommst Du meines Wissens so aber nicht wenn bereits ein APL vorhanden ist.
es muss ja nur 20 Meter in Kabel in ein leerohr gelegt werden und an das bestehende Netz angekoppelt werden
Wenn das so einfach wäre, dann würdest Du das vermutlich selbst machen.
Das Einziehen in ein 20 Meter Leerrohr ist vom Aufwand her vermutlich nicht sooo teuer.
Aber ich gehe davon aus, dass das vorhandene Kabel so nicht weiter verwendet werden kann.
Dann ist die Frage was man mit dem "Kabelschwanz" macht - vermutlich muss das ordnungsgemäß stillgelegt werden, wozu Tiefbau notwendig sein dürfte. Ob man dann von dort zur neuen Stelle gräbt oder an einer anderen Stelle zusätzlich aufgräbt... die vor Ort Inaugenscheinnahme dürfte das ergeben.
Tiefbau ist teuer. Alleine schon bis Du den Bagger vor Ort hast, ohne dass der gegraben hat.
Übrigens kannst Du in Gegenden, die von der Telekom mit Kupfer ausgebaut sind und bei denen demnächst ein Telekom Ausbau mit Glasfaser stattfindet in der Regel keinen DSL-Anschluss mehr ohne weiteres haben. Ich könnte mir vorstellen (reine persönliche Spekualation), dass das in ähnlicher Art und Weise auch im Glasfaserausbaugebiet eines anderen Anbieters passieren könnte, dass die Telekom die knappen Tiefbauressourcen dann lieber für eigenen Glasfaserausbau einsetzt.
Hängt aber sicher auch von der Region und den lokalen Gegebenheiten ab.
Dann gäbe es ja auch noch denkbar eine Kooperation der Deutsche Glasfaser mit der Telekom, dass die Telekom künftig einen MagentaZuhause Regio Tarif vermarkten könnte (was noch weniger Interesse an einem neuen Kupfer- APL bedeuten dürfte). Aber das ist sehr intransparent was da geht.
0
Andrea B.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Hallo und herzlich Willkommen @ThoWe1,
erst einmal lieben Dank für das tolle Gespräch und Entschuldigung, für das Hin und her.
Denn natürlich hat es nichts mit einem Umzug zu tun, sondern es handelt sich um eine klassische Verlegung.
Die Details hierzu habe ich wie besprochen an den Fachbereich abgegeben, damit diese den Auftrag anlegen und die Unterlagen verschicken.
Bitte haben Sie dafür ein klein wenig Geduld, ein bis zwei Tage kann es nun durchaus dauern.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
ThoWe1