Umzug: Festnetzleitung in neuer Wohnung defekt, muss aufwändig repariert werden - Frage zu Schnellstart
vor 2 Jahren
Guten Tag, meine Partnerin und ich sind vor einer Woche in eine neue Wohnung gezogen, wo es sowohl einen Festnetz/DSL, als auch Kabelanschluss (Vodafone/ehem. Unitymedia) gibt. Der Vormieter nutzte in den letzten Jahren offenbar Vodafone. Die Nachbarn im gleichen Stockwerk, sowie diejenigen darüber sind zufriedene Telekom/DSL-Kunden.
Wir haben vor Monaten, passend zum Termin des Umzugs, "MagentaZuhause L - MagentaTV Entertain" mit 100Mbit, MagentaTV über Internet, Disney+, RTL+ und Miete eines "MagentaTV One" gebucht und freuten uns schon. Diese Woche hatten wir den Technikertermin zur Schaltung des Anschlusses und er konnte auch nach sehr langem Probieren und Laufen durch's ganze Haus, kein Signal zum Verteilerkasten herstellen. Bei der direkten Nachbarin war ein kurzer Versuch sofort erfolgreich. Laut Techniker müsse die Festnetzleitung wahrscheinlich komplett neu verlegt werden, da hier möglicherweise ein Kabelbruch vorliege. Als Mieter ist das für uns natürlich eine Katastrophe, da wir uns schon sehen, wie wir monatelang ohne vernünftiges Internet und TV im neuen Zuhause wohnen müssen. Der Vermieter ist dabei, die Lage mit der Hausverwaltung abzuklären und wahrscheinlich läuft es auf aufwändige handwerkliche Arbeiten hinaus, die wohlmöglich mit heftigen terminlichen Wartezeiten verbunden sind. Nächste Woche kommt jemand zur Begutachtung.
In der Zwischenzeit hat uns der Techniker geistesgegenwärtig einen MagentaZuhause Schnellstart organisiert, der heute angekommen ist. Nun ist es so, dass bei uns nach der Koppelung des MagentaTV One mit dem LTE -Schnellstart kein MagentaTV funktioniert und auch über andere mobile Endgeräte kein valider Tarif für MagentaTV aktiv ist. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Anschluss im System noch nicht freigeschaltet wurde. Oben drauf kommt noch, dass die Sim-Karte ein Datenvolumen von einmalig 60GB hat. Das Update des MagentaTV One hat direkt mal 1 GB verbraucht und bei normaler, zeitgemäßer Verwendung des Internets und internetbasierten Entertainments kommt man mit diesem Volumen vielleicht eine Woche.
Unsere Frage wäre es an dieser Stelle:
1) Wäre es möglich, die Logins für die gebuchten Dienste schon freizuschalten, damit wir in der Wartezeit MagentaTV und VoD nutzen könnten?
2) Ich hatte vor einiger Zeit für mehrere Jahre Magenta Hybrid via LTE mit 50MBit bei einer 4Mbit DSL-Leitung und da gab es auch kein Datenvolumen und die Bandbreite über DSL war absolut vernachlässigbar. Wäre in unserem aktuellen ärgerlichen Ausnahmefall, auch angesichts des internetbasierten Fernsehens im gebuchten Tarif, ein Verzicht auf das Datenvolumen möglich?
Ansonsten können wir die gebuchten Leistungen nicht wirklich nutzen. Was wir verhindern möchten, ist der notgedrungene Widerruf des Vertrags und die Nutzung des Kabelanschlusses via Vodafone, falls wir jetzt in kürzester Zeit tatsächlich unser Datenvolumen verlieren oder wir kein TV schauen können. Grundsätzlich haben wir jetzt nach dem Einzug vor, langjärige Kunden bei der Telekom zu bleiben und bisher war der Service ausgesprochen gut.
Vielen Dank und beste Grüße!
731
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2196
0
1
vor einem Jahr
334
0
5
625
0
3
697
0
5
196
0
4
CyberSW
vor 2 Jahren
Der Schnellstart ist dafür da um dir erstmal eine Grundversorgung zu geben.
Kein IPTV , keine großen Downloads machen, kein Streaming und soweiter - außer du willst dir dann auf deine Kosten DayFlats nachbuchen.
Zu deinen Fragen:
1
0
muc80337_2
vor 2 Jahren
Gut zu wissen: die 14-Tages-Frist läuft ab Zugang der Auftragsbestätigung, nicht ab geplantem Bereitstellungstermin.
1
0
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Morgen @FloD94 ,
ich habe da noch eine andere Idee, die dir etwas mehr Luft verschafft.
Wann darf ich denn einmal durchklingeln?
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
8
5 ältere Kommentare laden
FloD94
Antwort
von
Claudia Bö.
vor 2 Jahren
Hallo @Claudia Bö. , hallo Alle!
Ich wollte mich ja nach dem heutigen Tag nochmal melden und ich habe soweit gute Nachrichten. Die ortsansässigen Elektriker waren im Zweierteam da und waren wohl vor vielen Jahren schon einmal in genau dieser Wohnung unterwegs. Es stellte sich heraus, dass die Telekom-Techinker, obwohl sie definitiv an allen Dosen (und auch an der korrekten Dose) dran waren, nicht mit der richtigen Dose in den Keller gemessen hatten. Die Elektriker heute haben zwar auch zunächst mit den beiden offensichtlicheren (aber falschen Dosen) angefangen, haben aber auch noch die dritte Dose ausprobiert und hier war das Kabel sogar noch isoliert, sprich das wurde in der Vergangenheit leider nicht so sorgfältig durchgemessen. Diese Dose wurde glaube ich nur mit diesem Leitungsmesser innerhalb der Wohnung getestet und dann hatte man den falschen Schluss gezogen, dass diese Dose nur intern verschaltet sei - tatsächlich geht die aber definitiv in den Keller. Zur Verteidigung muss man aber sagen, dass es wirklich eine komplizierte Geschichte war und einer dieser Elektriker einfach noch genau bescheid wusste, "was hier Phase war".
Jedenfalls steht jetzt das Signal von der Wohnung zum Verteilerkasten und von da sieht man auch die dicke Leitung aus dem Haus nach draußen. Die FritzBox erkennt, dass DSL mit 110/37 Mbps anliegt und ich gelange auf die Testseite, wo ich die Vorwahl und Leitungs-ID sehe. Ich meldete mich bei der Telekom und nun kommt am 27.12. Telekom-Techniker, um die Leitung noch einmal final durchzumessen und alles freizuschalten.
In der Zwischenzeit surfen wir mit dem Schnellstart-Gerät und hier gab es von @Claudia Bö. eine sehr kulante Lösung, mit der wir uns einen Monat lang, auch falls es heute nicht geklappt hätte, keine Sorgen um unser Internet, sowie Datenvolumen, hätten machen mussen. Vielen Dank an dieser Stelle!
Wenn die Leitung dann final geschaltet wurde, melde ich mich noch einmal. Zunächst sind wir zuversichtlich, dass dann eigentlich alles laufen sollte und wir sind natürlich froh, dass nicht irgendwelche Wände aufgerissen wurden, sondern wir jetzt allerhöchstens eine neue Aufputzdose anbringen müssen.
1
muc80337_2
Antwort
von
Claudia Bö.
vor 2 Jahren
Die Elektriker heute haben zwar auch zunächst mit den beiden offensichtlicheren (aber falschen Dosen) angefangen, haben aber auch noch die dritte Dose ausprobiert
Gut zu wissen: es darf nur eine geben - die "erste TAE ". DSL und speziell Vectoring/Supervectoring funktioniert sonst nicht richtig.
0
Telekom hilft Team
Telekom hilft Team
Antwort
von
Claudia Bö.
vor 2 Jahren
Hallo @FloD94,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung, des aktuellen Sachstands. Super, dass sich das jetzt alles aufklären konnte.
Ich freue mich auf eine weiter Rückmeldung.
Liebe Grüße
Neele G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Claudia Bö.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
FloD94